Natur
Noten im Windgeflüster
Noten im Windgeflüster Windgeflüster streift die Lande, bizarr wächst manche Gestalt. Bunter Tanz, am Waldesrande, hell des Vogels Ruf erschallt. Flusses Rauschen grüßt den Morgen leises Wellenplätschern winkt. Uferlos ertrinken Sorgen, Schauspiel, das die Nacht bezwingt. Lustig bunte Frühlingsnoten, sie verzaubern unsere Welt. Jahreszeit mit hellen Boten, Freude, die den Geist erhellt.
Willkommen Frühling
Frühlingslesung mit Elke Bludau in der vhs
Der Frühling ist da – und was gibt es Schöneres, als ihn mit wunderbaren Geschichten und Gedichten zu feiern? Die vhs lädt am Donnerstag, 3. April, ab 18:00 Uhr zur Frühlingslesung ein. Schauspielerin Elke Bludau nimmt die Teilnehmenden mit auf eine literarische Reise durch blühende Landschaften, laue Frühlingsabende und poetische Gedanken. Mit im Gepäck: Texte und Geschichten von Eduard Mörike, Friedrich Hölderlin, Heinrich Heine, Hugo von Hofmannsthal, Theodor Fontane, Joseph von Eichendorff,...
Lebensfreude
Der Moment zarter Blüten
Einst saß ich am Tor das zum Frühling führt, spürte Sehnsucht, nach Sonne und Farben. Sah schon bald einen Strahl, der die Welt berührt`, wie das Jahr seinen blassgrauen Teint verliert, und es schmolzen die eisigen Narben. Zwei Tauben tanzten, im milden Wind, schnäbelten leis´, mit viel Zärtlichkeiten. Es klopfte mein Herz, so wie einst als Kind, ich spürte das Lied der Erinnerung, lind, wo die Note verliert Raum und Zeiten. Junges Jahr, treibst leis´ in die Welt hinein, leiser Glockenklang...
Frühlingserwachen
Duft des jungen Jahres
Text & Foto: c by Wolfgang Scholmanns Am alten Lippehafen (Fusternberg)
Traum vom Frühling
Frühlingslicht
Knospen zerspringen im Frühlingslicht, zarte Blüten begrüßen das Leben. Ich genieße den Duft, der von Freiheit spricht, seh´ Vergangenes das neu ins Leben bricht, in den ewigen Kreislauf sich weben. Bunte Farben erhellen den müden Geist, junger Atem beflügelt Gedanken. Spür die Kraft der Natur, die den Weg mir weist, wo man leis auf den Spuren des Friedens reist, bunte Stille, sie öffnet die Schranken. Und ich spür wie das Jahr seine Flügel reckt, wie es schallt aus den endlosen Weiten. Riech...
Frühling
Welcher Frühlingsanfang ist der Richtige?
Welcher Frühlingsanfang ist der Richtige? Der Name Frühling ist etwa seit dem 15. Jahrhundert gebräuchlich und hat sich aus dem Spätmittelhochdeutschen „vrüelinc“ entwickelt. Der astronomische oder auch kalendarische Frühling beginnt auf unserer Nordhalbkugel am 19., 20. oder 21. März und endet am 20., 21. oder 22. Juni. Festgelegt wird dieser Termin nach der Position der Erde zur Sonne. Der Zeitraum für den meteorologischen Frühling wurde von der Weltorganisation für Meteorologie festgelegt...
Wandern in netter Gesellschaft
Frühjahrswanderung mit Manni (KuKuGinderich)
Der Verein zur Förderung von Kunst und Kultur an St. Mariä Himmelfahrt Ginderich e.V. hat für dieses Frühjahr wieder seine beliebte Frühjahrs-Wanderung geplant. Treffpunkt der Wanderung mit dem Titel "Erstmal geradeaus ..." ist am Sonntag, 07. April um 10.30 Uhr am Marktplatz in Ginderich, wo Fahrgemeinschaften gebildet werden können. Anschließend startet die Wanderung um 11.00 Uhr an der Kirche in Xanten-Marienbaum, zu der wir sehr herzlich alle Interessierten und Wanderfreudige einladen...
Ein Kunsthandwerkermarkt für alle Fälle
Frühjahrsmarkt im Deichdorfmuseum Bislich
... wer weiß schon, wie das Wetter am Wochenende bei uns in Bislich am Rhein wirklich wird (Meterologiefans vom Niederrhein mal ausgenommen... ). Die gute Nachricht ist doch, dass unser Frühlingsmarkt im und ums Deichdorfmuseum (Dorfstraße 24, 46487 Wesel-Bislich) für jedes Wetter gerüstet ist! Und meistens, so lehrt uns die Erfahrung, kommt doch irgendwann die Sonne raus (vermutlich ist sie eben auch neugierig, was wir so bieten und beleuchtet das frühlingshafte Ambiente, wie hier in...
Moped-Museum beendet die Winterpause – Viel Neues
Staunen und bewundern
„Die Winterpause ist beendet“, sagt Peter Wedig, Vorsitzender des Moped-Clubs Neumühl, und berichtet, dass die aktiven Mitglieder die Zeit genutzt haben, um im Moped-Museum an der Waldteichstraße 93 im benachbarten Oberhausen-Holten „ordentlich klar Schiff zu machen.“ Das "Zweitakter-El-Dorado für das gesamte Ruhrgebiet und den Niederrhein", wie es die Initiatoren stolz formulieren, bietet wieder beeindruckende Einblicke. Ab Sonntag, 19. März, gibt es wieder an jedem dritten Sonntag eines...
Stimmungsaufheller gesucht?
Frühlingsmarkt im Deichdorfmuseum Bislich startet
Wer einen Stimmungsaufheller an trüben Tagen sucht, ist bei uns im Deichdorfmuseum Bislich an diesem Wochenende (4.-5.03.23) genau richtig! Unser Frühlingsmarkt mit jede Menge Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerkern im und um das Museum bietet bei jedem Wetter frühlingshafte, bunte Inspirationen - hier Eindrücke aus den letzten Jahren. Und am Vormittag wird sogar der Hofbackofen aufgeheizt ... Nicht nur die Stände - drinnen wie im Innenhof sind sehenswert, auch das Museum bietet Innen...
Besucheranstieg im Wald erwartet
Wand & Holz: Nach den Frühjahrsstürmen ist beim Erholungsspaziergang Vorsicht angesagt!
Es wird wieder voll in den Wäldern in Nordrhein-Westfalen! Unsere Forstleute rechnen für die Osterfeiertage mit einem deutlichen Anstieg der Besucherzahlen im Wald. Gutes Wetter und die bevorstehenden Feiertage locken wieder mehr Menschen raus in die Natur. Der Frühlingswald ist eine Wohltat für Körper und Geist. Nach den Stürmen im Februar und März sollten Waldbesucherinnen und Waldbesucher jedoch noch vorsichtig sein! Angebrochene Äste können noch in den Baumkronen hängen und leicht...
Frühlingsfest mit verkaufsoffenem Sonntag
Fahrradaktionstag in der Fußgängerzone und viele weitere Attraktionen
Am Sonntag, 03. April startet die Hansestadt Wesel in den Frühling und eröffnet die beginnende Outdoor- und Radfahrsaison mit einem großen Frühlingsfest in der Innenstadt. Kurzweil für Groß und Klein bietet seit mehr als zehn Jahren das Weseler Frühlingsfest. Auch in diesem Jahr geht es dabei wieder rund ums Grün, ums Fahrradfahren und weitere Outdoor Aktivitäten. Begleitet wird der Tag durch die Möglichkeit, von 13 bis 18 Uhr in den teilnehmenden Geschäften seiner Kauflust freien Lauf zu...
20. März - Frühlingsanfang
Siebenmal schlafen, dann ist Frühling
Der Frühling ist die schönste Zeit! Was kann wohl schöner sein? Da grünt und blüht es weit und breit im goldnen Sonnenschein. (Annette von Droste zu Hülshorst)
Angezettelt - Was im Urlaub wichtiger ist als die Internetdaddelei
15 Tage lang unterwegs als Maler, Gärtner, Elektriker und Umzugshelfer
Nach sieben Monaten ohne echte Arbeitsunterbrechung isses mal wieder soweit: drei Wochen Urlaub! Aber, nicht dass Sie jetzt glauben, ich lege die Füße hoch! Im Gegenteil - ich habe mir viel vorgenommen: Erdgeschoss streichen, Bäumchen pflanzen, diverse Zimmerbeleuchtungen reparieren, zwei Gartenhütten frisch anstreichen, Zaun ausbessern. Außerdem zieht Sohnemann um, dem soll/will/muss ich dabei helfen. Das sollte doch wohl ausreichen, um 15 freie Tage mit sinnvoller Beschäftigung zu füllen -...
Bei blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein zieht es die Menschen raus in die Natur
Hallo Frühling am Niederrhein
Herrlich, dieses Wetter ... Kein Wunder, dass es die Menschen - soweit es die aktuelle CoronaSchutzVerordnung zulässt - nach draußen zieht. Besonders beliebt zurzeit: Fahrradtouren durch den wunderschönen Niederrhein mit einem Päuschen am See und somit dem Blick aufs Wasser und die erwachende Flora und Fauna. Und mit ein bisschen Glück fliegt sogar ein Rotkehlchen vor die Linse. Stand heute ist übrigens, dass uns das Wetter noch ein bisschen erhalten bleibt. Endlich! Und wo verbringt Ihr Eure...
Das Arboretum "Grenzenlust" und sein Umgang mit der Pandemie - und mit dem Wetter
Mit Weisheit, Gelassenheit und viel Liebe zur Natur: Gedanken rund um ein besonderes Fleckchen Erde
Christa Hartmann findet klangvolle Worte für eine schlechte Sache: "Liebe Freundinnen und Freunde des Arboretum Grenzenlust! Diesen Rundbrief schreibe ich wieder einmal mit schwerem Herzen. Immer noch hat die schreckliche Pandemie uns im Würgegriff und Ratlosigkeit überschattet alle Planungen." Diese Gedanken schickte die Stiftungschefin vor einigen Wochen an alle Empfänger des hauseigenen Newsletters. In ihren Formulierungen stecken Hoffnung und Herzblut: "So wie ich mir selbst tagtäglich gut...
Die Weiße Pracht und meine stille Wette
Ein Häufchen Schneelend
Schnee macht mich immer noch zum Kind: die kurzlebige aber vollständige Verkleidung der vertrauten Welt: Außergewöhnliches, wo immer ich hinblicke; die kostbare Stille, wenn für einmal kein Verkehr in der Ferne rauscht; die Perfektion, die nur so lange besteht, bis wir sie berühren: ein Sinnbild für Zerbrechlichkeit und den Wert der Zurückhaltung. Romantische Verklärung gefrorenen Wassers, ich weiß. Aber über das sogenannte "Schneechaos" konnte ich mich noch nie aufregen. Wenn ich 7 Stunden und...