Volkshochschule

Beiträge zum Thema Volkshochschule

Natur + Garten
Foto: Lisa Wölke (vhs)

Geführte Wanderung durch Momm-Niederung
Oh du schöner Niederrhein

Bei wechselhaftem April-Wetter ging es mit Heiner Langhoff auf eine geführte Wanderung durch das Naturschutzgebiet Momm-Niederung. Die Momm-Niederung erstreckt sich westlich vom Stadtkern Voerde bis zum Rhein. Das Naturschutzgebiet ist geprägt durch bäuerliche Kulturlandschaft sowie eine große Artenvielfalt. Zahlreiche Wildgänse, Störche und Rehe konnten aus der Ferne beobachtet werden. Heiner Langhoff, stellvertretener Vorsitzender der Biologischen Station im Kreis Wesel, erklärte bei der rund...

Ratgeber
In und an der VHS und Musikschule Duisburg-Nord, Parallelstraße 7 in Hamborn steigt ein vielfältiger Tag der offenen Tür.
Foto: Reiner Terhorst

Volkshochschule und Musikschule Duisburg-Nord
Tag der offenen Tür

Am Samstag, 27. April, eröffnet Bezirksbürgermeisterin Martina Herrmann zusammen mit Volkshochschuldirektor Volker Heckner um 10 Uhr den Tag der offenen Tür an der Musik- und Volkshochschule Duisburg-Hamborn, Parallelstraße 7. Die Gäste erwartet bis 15 Uhr ein buntes kulinarisches und kulturelles Programm mit Musik, Tanz, Gesang und kreativen Workshops, wie Naturkosmetik, Malen oder Urban Gardening. Groß und Klein haben die Gelegenheit, verschiedene Musikinstrumente auszuprobieren. Mit dem...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Was tun im Ernstfall?
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Notar und Rechtsanwalt Karsten Tieben informiert am 25. April ab 18:00 Uhr in der Volkshochschule Wesel über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Die Dokumente ermöglichen es Personen, im Voraus festzulegen, welche medizinische Behandlung im Ernstfall gewünscht oder abgelehnt wird. Die Teilnahme am Vortrag ist kostenfrei. Weitere Informationen und Anmeldung unter 0281-203 2590 oder www.vhs-wesel.de.

Vereine + Ehrenamt
Falco Weichselbaum (Parents for Future), Sonja Kirchhoff (Foodsaver Wesel) und Sebastian Kleiber-Lampe (vhs). | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Foodsaver Wesel in der vhs
Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Am vergangenen Dienstag, 16. April, fand in der Volkshochschule der dritte Vortrag der Veranstaltungsreihe „Fit für´s Klima“ statt. Thema der Kooperationsveranstaltung mit den Parents for Future waren Lebensmittelverschwendung und Müllvermeidung. Als lokale Expertin war Sonja Kirchhoff von den Foodsavern Wesel zu Gast, die das Konzept des Foodsharings vorstellte. Foodsharing ist eine Bewegung, bei der überschüssige Lebensmittel vor dem Wegwerfen gerettet werden und kostenlos verteilt werden....

Kultur
Die vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck widmet sich einem Abend lang Vincent van Gogh. | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Szenische Lesung über Vincent van Gogh
Ein Blick hinter die Farben

Vincent van Gogh gehört zu den berühmtesten Künstlern der Moderne. Josef Schoenen skizziert in einer szenischen Lesung am Mittwoch, 24. April, ab 18:00 Uhr in der Volkshochschule Wesel die wichtigsten Lebensstationen van Goghs. Neben seiner Biografie werden auch Briefauszüge und Bilder präsentiert. Eigens dazu komponierte Live-Musik begleitet die Lesung. Die Teilnahme kostet 7,00 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter 0281-203 2590 oder www.vhs-wesel.de.

Ratgeber
„Keine Angst in der U-Bahn“ heißt ein kostenfreies Angebot der Volkshochschule für Menschen, die zwar gerne die U-Bahn nutzen würden, aber sich in den Räumen unter Tage unbehaglich fühlen | Foto: Stadt Bochum

vhs
Volkshochschule hat bei zwei Kursen noch freie Plätze

Die Volkshochschule (vhs) Bochum hat noch freie Plätze bei zwei interessanten Angeboten. Anmeldungen sind unter der Rufnummer 02 34 / 910 – 15 55 oder online unter vhs.bochum.de möglich. „Keine Angst in der U-Bahn“ (Kursnummer: I 23050) heißt ein kostenfreies Angebot am Dienstag, 23. April, von 10 bis 12 Uhr für Menschen, die zwar gerne die U-Bahn nutzen würden, aber sich in den Räumen unter Tage unbehaglich fühlen. Ein ausgebildeter Moderator des Deutschen Verkehrssicherheitsrats und...

Kultur
Foto: Iris Jurjahn

Einsteiger Workshop an der Volkshochschule
Zeichnen wie ein Profi

Die Volkshochschule Wesel-Hamminkeln-Schermbeck bietet am Samstag, 20. April, von 10:00 bis 15:00 Uhr einen Zeichenworkshop für Einsteiger an. Die Teilnehmenden lernen anhand von verschiedenen Grundübungen die Themen Schraffur, Schattierungen und Grauwerte kennen. Die Teilnahme kostet 29,00 Euro. Materialien müssen mitgebracht werden. Weitere Informationen und Anmeldung unter 0281-203 2590 oder www.vhs-wesel.de.

Kultur
Die Schriftstellerin und Filmemacherin Tsitsi Dangarembga. | Foto: Börsenverein des deutschen Buchhandels

Vortrag in der vhs
Das Leben und die Werke der Tsitsi Dangarembga

Nicolaus Schneider berichtet am Mittwoch, 17. April, ab 19:00 Uhr in der Volkshochschule in Wesel über das Leben und die künstlerischen Werke der Schriftstellerin und Filmemacherin Tsitsi Dangarembga. Sie gilt als eine der wichtigsten Regisseurinnen des jüngeren afrikanischen Kinos. Dangarembga setzt sich außerdem intensiv für die Förderung filmschaffender Frauen auf dem afrikanischen Kontinent ein. Die Teilnahme am Vortrag kostet 7,00 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter 0281-203...

Kultur
Rainer Spallek hatte die Idee zum Lesemarathon unter dem Motto: „Für Frieden, Freiheit und Demokratie“. Im Mittelpunkt George Orwells Klassiker "1984". 
Foto: Stadt Duisburg

Lesemarathon im Stadtfenster Duisburg
Für Frieden, Freiheit und Demokratie

Auf Anregung des Duisburger Sozialwissenschaftlers und Journalisten Rainer Spallek veranstalten Duisburgs Stadtbibliothek und Volkshochschule einen Lesemarathon unter dem Motto: „Für Frieden, Freiheit und Demokratie“. Der Lesemarathon findet am Freitag, 19. April, von 10 bis 22 Uhr im Café im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in der Stadtmitte statt. Dabei wird aus George Orwells Roman „1984“ gelesen. „Die Wahl fiel auf Orwells Roman, weil dieser ein unüberhörbarer Warnruf gegen jedwede...

Ratgeber
In Deutschland werden jährlich circa 78 Kilogramm Lebensmittel pro Kopf weggeworfen. | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Vortrag mit den Foodsavern
Was tun gegen Lebensmittelverschwendung?

Bei der Volkshochschule in Wesel findet am 16. April ab 18:00 Uhr das dritte Modul der Veranstaltungsreihe „Fit für´s Klima in Wesel“ statt. An diesem Abend soll es um die Themen Lebensmittelverschwendung und Müllvermeidung gehen. In Deutschland werden jedes Jahr circa 78 Kilogramm Lebensmittel pro Kopf weggeworfen. Wie diesem Missstand entgegengewirkt werden kann erklärt Sonja Kirchhoff von den Foodsavern Wesel in ihrem kostenlosen Vortrag. Weitere Informationen und Anmeldung unter 0281-203...

Kultur
Die Teilnehmenden des Workshops mit ihren Werken. | Foto: Silke Noltenhans

Workshop der Volkshochschule
Abstrakte Acrylmalerei auf dem Kreativhof

Im Nachklang der vhs-Exkursion zur Ausstellung Hilma af Klint und Wassily Kandinsky – Träume von der Zukunft in der Düsseldorfer Kunstsammlung, fand auf dem Kreativhof Lehmberg in Hamminkeln ein Workshop der abstrakten Acrylmalerei statt. Gemeinsam mit Kunsthistorikerin und Künstlerin Silke Noltenhans begann die grobe Einführung in Kandinskys Ansichten der modernen Kunsttheorie. Anschließend konnten die Teilnehmenden unter fachkundiger Anleitung eigene Werke anfertigen. Aufgrund der positiven...

Natur + Garten
Das Naturschutzgebiet Rheinauen bei Wesel. | Foto: Heiner Langhoff

Wunderschöner Niederrhein
Exkursion zu den Rheinauen in Wesel

Die Volkshochschule bietet am Freitag, 12. April, ab 18:15 Uhr eine Exkursion rund um die Rheinauen in Wesel an. Durch die Gewinnung von Kies und Sand entstand einst dieser einzigartige Landschaftsraum. Heiner Langhoff, stellvertretener Vorsitzender der Biologische Station im Kreis Wesel, erklärt die biologische Wichtigkeit der Rheinauen und zeigt deren Artenvielfalt auf. Zum gemütlichen Abschluss werden Kostproben diverser Niederrheinprodukte gereicht. Die Teilnahme kostet 31,50 Euro. Weitere...

Politik
Die Volkshochschule der Stadt Duisburg | Foto: Stadt Duisburg

Volkshochschule Duisburg
Start des Weiterbildungskurses "Klimafit" in Duisburg

Die Volkshochschule Duisburg eröffnet am 28. April 2023 den Kurs "Klimafit" im Rahmen des Kooperationsverbunds für Klimaschutz. Über sechs Termine bis zum 16. Juni können Interessierte sich mit den globalen und lokalen Auswirkungen des Klimawandels auseinandersetzen und aktiv zum Klimaschutz beitragen. Die zunehmenden Folgen des Klimawandels sind auch in Duisburg spürbar. Doch wie kann Duisburg sich gegen diese Herausforderungen wappnen? Wie können Bürgerinnen und Bürger vor Ort aktiv zum...

Natur + Garten
Wer verdient eigentlich wie viel an landwirtschaftlichen Produkten? | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Faire Preise?
Wer verdient an landwirtschaftlichen Produkten?

Am Mittwoch, 10. April, bietet die Volkshochschule Wesel-Hamminkeln-Schermbeck in Kooperation mit dem evangelischen Kirchenkreis Duisburg einen Vortrag der Veranstaltungsreihe „Landwirtschaft am Niederrhein“ in der alten Lankerner Schule in Hamminkeln an. Bernd Schmitz, Vorstand der AG bäuerliche Landwirtschaft in NRW, geht der Fragestellung nach, wer an den landwirtschaftlichen Produkten verdient. Trotz steigender Lebensmittelpreise sei die Arbeit für viele Bauern nicht mehr kostendeckend. Im...

Sport
Die Ausstellung im Foyer des Bildungs- und Verwaltungszentrums (BVZ) beschäftigt sich mit Arbeiterfußball und Arbeitersport | Foto: Stadt Bochum

Ausstellung
Volkshochschule präsentiert Ausstellung zum Arbeiterfußball und Arbeitersport

Die Volkshochschule Bochum (vhs) und das Fanprojekt Bochum präsentieren von Donnerstag, 11. April, bis Donnerstag, 2. Mai, im Foyer des Bildungs- und Verwaltungszentrums (BVZ), Gustav-Heinemann-Platz 2–6, die Wanderausstellung „Der andere Fußball – 100 Jahre Arbeiterfußball – 125 Jahre Arbeitersport“ vom Paderborner Kreis e.V. Zur Eröffnung hält Dr. Eike Stiller um 19 Uhr in Raum 040 des BVZ den Vortrag „Anders Fußballspielen“. Von 19 bis 20.30 Uhr folgt eine Führung durch die Ausstellung. Der...

Kultur
Am 14. April öffnet das "Malcafé" der Bochumer Volkshochschule seine Pforten. | Foto: Stadt Bochum

Volkshochschule
Freie Plätze bei zwei Kursen der Volkshochschule

Die Volkshochschule Bochum (vhs) hat noch freie Plätze bei zwei interessanten Angeboten im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, am Sonntag, 14. April. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 02 34 / 910 – 15 55 oder über die Webseite www.vhs-bochum.de anmelden. Von 11 bis 16.15 Uhr öffnet das „Malcafé“ im Raum 1015 seine Pforten (Kursnummer I 34008). Dort treffen sich Interessierte, um mit Gouachen, Acryl- und Aquarellfarben oder Wachskreiden Bilder im Format...

Natur + Garten
Die Volkshochschule bietet eine Wanderung durch das Muttental an.  | Foto: Stadt Bochum

Exkursion
Volkshochschule hat noch freie Plätze bei einer Wanderung durch das Muttental

Die Volkshochschule (vhs) bietet in Kooperation mit der vhs Hattingen am Mittwoch, 10. April, von 11 bis 14.30 Uhr eine Wanderung durch das Muttental an. Auf einem etwa sechs Kilometer langen Rundweg erkunden die Teilnehmenden die Geschichte des Bergbaus, die hier dokumentiert ist. Dabei sollten sie feste Schuhe und dem Wetter angepasste Kleidung tragen und auch Kondition für die eine oder andere Steigung mitbringen. Interessierte können sich telefonisch unter 02 34 / 910 – 15 55 oder online...

Ratgeber
Welche Geldanlageform ist die Richtige? | Foto: EpicTop10

Tipps zur Geldanlage in der vhs
Geld anlegen - aber wie? Ein Überblick

Investmentfonds wird nachgesagt, dass sie lukrative Ertragschancen, hohe Flexibilität und weitreichenden Anlegerschutz bieten - stimmt das? Und was sind die Unterschiede zwischen offenen und geschlossenen Fonds, ETFs und Indexfonds, Fondspolice und Fondssparplan, AIF und ELTIF? Welche Investments bieten Kapitalabsicherungen und sind eine Alternative zu Niedrigzinsen bzw. hoher Inflation? Finanzplaner Christian Grams klärt in seinem Vortrag am 9. April, 18:00 bis 21:00 Uhr, in der...

Ratgeber
Bei der VHS Duisburg im Stadtfenster an der Steinschen Gasse in der Duisburger Innenstadt startet am 17. April der Kurs „Abnehmen ohne Schlankheitskur“.
Foto: Hannes Kirchner

VHS Duisburg mit neuem Kursangebot
„Abnehmen ohne Schlankheitskur“

Ganz ohne Sportzwang oder Einhaltung von Essenszeiten zum Wohlfühlgewicht - das verspricht die KinKout-Methode (Kalorien in – Kalorien out).  Der Kurs „Abnehmen ohne Schlankheitskur" der Volkshochschule (VHS) hs Duisburg bietet ab Mittwoch, 17. April, Gelegenheit, diese Methode kennenzulernen und zu lernen. Einfache Werkzeuge helfen dabei, wieder auf die ureigenen Instinkte der Nahrungsaufnahme zu vertrauen und somit nachhaltig das Wohlfühlgewicht zu erreichen und zu halten. Insgesamt sechsmal...

Ratgeber

Veranstaltungen der Volkshochschule
Veranstaltungshighlights im April

Bei der Volkshochschule in Wesel starten im April wieder eine Vielzahl an Kursen. Los geht es am Dienstag, 9. April, ab 18:00 Uhr mit einem Vortrag über Investmentfonds und andere Geldanlageformen. Dozent Christian Grams erklärt, welche Investments die beste Kapitalabsicherung bieten und welche sich als Alternative zu Niedrigzinsen und hoher Inflation eignen. Am 11. April beginnt ein Nähkurs für Einsteiger im Abraham-Haus in Schermbeck. An acht Nachmittagen lernen die Teilnehmenden die...

Natur + Garten
Bild: VHS

Volkshochschule Mülheim an der Ruhr
Mehr über Wildpflanzen erfahren

Jetzt kommt der Frühling so richtig in die Puschen, die Tomaten recken sich schon ein paar Zentimeter in die Höhe, der erste Bärlauch konnte geschnitten und Ringelblumen ausgesät werden. Diese blühen dann nicht nur den ganzen Sommer über, sondern sollen auch noch gut gegen Entzündungen sein. Überhaupt lohnt es sich, mehr über Wildpflanzen zu erfahren. Das geht zum Beispiel in der Saison jeden Sonntagvormittag im Biogarten, der zur VHS Mülheim gehört – auf dem Gelände der ehemaligen...

Kultur
Foto: Kunstsammlung NRW

Auf Basis der Ausstellung von Kandinsky & Klint
Abstrakte Acrylmalerei

Die Volkshochschule Wesel-Hamminkeln-Schermbeck bietet am Samstag, 6. April, 14:00 bis 18:30 Uhr, den Workshop "Abstrakte Acrylmalerei" - auf Basis der Ausstellung von Wassily Kandinsky und Hilma af Klint an. Abstrakte Malerei stellt keine erkennbaren oder realistischen Dinge dar und unterscheidet sich dadurch von der traditionellen Kunst. Abstrakte Kunst basiert auf Farben, Formen, Linien, Strukturen und Kontrasten. Abstrakte Kunstwerke bedeuten jedem etwas Anderes, weil die Interpretation des...

Sport

Schnupperkurs
Bouldern für Anfänger

Die Volkshochschule Duisburg bietet am Samstag, 23. März, von 11 bis 12.30 Uhr in der MonkeySpot Boulderhalle, Neuenhofstraße 91 in DuisburgWanheim einen Einführungskurs im Bouldern an. Die Klettersportart Bouldern beansprucht den ganzen Körper, trainiert insbesondere Kraft, Koordination und Beweglichkeit und kann ohne Vorkenntnisse ausprobiert werden. Es wird keine Ausrüstung benötigt, lediglich Sportkleidung. In der Boulderhalle wird an Klettergriffen so hoch geklettert, dass ein müheloser...