velbert

Beiträge zum Thema velbert

Überregionales

NEG-Schüler liefen für die gute Sache

Wenige Tage nach der Eröffnung des Panoramaradwegs waren dort die Schüler des Nikolaus-Ehlen-Gymnasiums (NEG) für einen Sponsorenlauf unterwegs. Satte 12.000 Euro kamen dabei zusammen, die geteilt wurden. Die eine Hälfte erhielt der Förderverein der Schule, die anderen 6.000 Euro wurden durch die Schüler Nico Schmidt (Dritter von links) und Erik Busse (Mitte) an Gisela Romhányi und an Mechthild Kobelt vom Verein „Medea“ überreicht, der vor neun Jahren durch die Velberterin Gertrud Langensiepen...

Überregionales

Diebe machen Reiterhöfe unsicher

Eine Einbruchserie in Velberter Reithöfen sowie auf Reiterhöfen im gesamten Kreis Mettmann beschäftigt derzeit die Polizei. Nach aktuellen Feststellungen zeichnen sich in den letzten Wochen deutlich verstärkte Aktivitäten von offenbar spezialisierten Straftätern ab, die es bei Einbrüchen in Reiterhöfen und landwirtschaftlichen Anwesen auf hochwertiges Sattelzeug abgesehen haben. Zwar kam es auch in der Vergangenheit schon immer wieder einmal zu solchen Einbrüchen, doch in diesem November kam es...

Sport
Bei der DM belegte das TSZ Velbert den dritten Platz. | Foto: Ulrich Bangert

Qualifikation verpasst

„Trotz einer sehr guten tänzerischen Leistung konnte sich die Lateinformation des Tanz-Sport-Zentrums Velbert (TSZ) nicht für die Weltmeisterschaften qualifizieren“, bedauert Markus Sónyi, der mit Astrid Kallrath, Steffen Runge und Wladislaw Lalafarjan die Formation trainiert. Auf den Deutschen Meisterschaften belegten die Velberter hinter dem Grün-Gold-Club Bremen sowie der Formationsgemeinschaft Aachen/Düsseldorf den dritten Platz. „Für uns aber kein Grund, die Köpfe hängen zu lassen“, so...

Überregionales
Die Nissan-Fahrerin konnte nicht mehr ausweichen und bretterte in den BMW hinein. Foto: Polizei

Schwer Verletzte: Unfall bei tiefstehender Sonne

Am frühen Sonntagnachmittag, gegen 13.35 Uhr, stand laut Polizeiangaben ein 77-jähriger PKW-Fahrer aus Wülfrath, mit seinem roten BMW der 3er-Serie, auf dem unbefestigten Seitenstreifen der Straße Flandersbacher Weg (L 426) in Velbert-Mitte, unmittelbar gegenüber der Parkplatzzufahrt eines großen örtlichen Möbelmarktes. Als der BMW-Fahrer sein Fahrzeug vom Seitenstreifen wieder auf die Fahrbahn lenkte, um auf dem Flandersbacher Weg in Richtung A 44 zu fahren, übersah er bei tief stehender...

Überregionales
Der achtjährige Bobby ist ein netter, verschmuster Deutscher Schäferhund, der ein neues Zuhause sucht. | Foto: Ulrich Bangert

Wer kann schon diesen treuen Hundeaugen widerstehen?

"Bobby ist ein liebes, verschmustes und sehr anhängliches Tier“, schwärmt Uta Schokolinski-Nielsen, Vorsitzende des Vereins „Tiere in Not“, von dem achtjährigen Deutschen Schäferhund. „Außerdem ist er auch sehr kinderlieb. Er kann also auch gerne an eine Familie vermittelt werden.“ Er ist außerdem katzenverträglich und kann sogar gemeinsam mit einer freundlichen Hündin gehalten werden. „Der Hund sollte keineswegs in einem Zwinger gehalten werden“, so die Vorsitzende des Vereins. „Denn das kennt...

Überregionales
André Zieschank ist ein Koniferen-Experte und verbringt jede freie Minute mit seiner Sammlung. | Foto: Erich Dorau

Koryphäe der Koniferen

Sie begegnen uns jeden Tag und prägen unser Landschaftsbild maßgeblich, aber kaum jemand kennt sie unter ihrem wissenschaftlichen Namen. Bei den sogenannten Koniferen handelt es sich schlichtweg um Nadelbäume. „In Deutschland gibt es neun Arten von Nadelbäumen, die in unseren Wäldern heimisch sind“, weiß Koniferen-Experte André Zieschank. Der Mitarbeiter einer Unternehmensberatung entdeckte seine Faszination für die Bäume 1992 auf einer Mittelmeerreise. „In Griechenland fand ich bei einem...

Überregionales
Die Kinder des Kinder- und Jugendhilfezentrums Haus Maria Frieden sowie die Kinder der Kindertagesstätte Haus Maria Frieden haben wieder einen bunten Kalender gestaltet. Einrichtungsleiter Peter Huyeng hofft, dass dieser im nächsten Jahr wieder viele Wohnzimmer schmückt. | Foto: Ulrich Bangert

Zwölf bunte Bilder für das Jahr 2012

Auch für das Jahr 2012 hat das Kinder- und Jugendhilfezentrum Haus Maria Frieden wieder einen Kalender gestaltet. Bereits zum 20. Mal konnten die interessierten Kinder der Einrichtung dafür ihre Bilder einreichen. „Wir konnten aus rund 40 Bildern auswählen“, so Peter Huyeng, Leiter des Kinder- und Jugendhilfezentrums. „Für viele der Kinder und Jugendlichen ist es eine gute Erfahrung, wenn ihre Bilder einen Monat lang vielen Wohnungen, Büros, Arztpraxen und Geschäften eine besondere Note geben.“...

Überregionales
Der Hoppeditz Michael Schmidt begrüßte die Bürger in der Velberter Innenstadt und läutete die Karnevalssession 2011/2012 ein. | Foto: Ulrich Bangert
3 Bilder

Velberter Narren starten in die neue Session

Nach neun Monaten Schlaf ist der Hoppeditz in Velbert gestern nun endlich wieder erwacht. Unter den lauten Helau-Rufen der Velberter Narren beginnt sich der Hoppeditz Michael Schmidt (siehe Bild) zunächst langsam zu recken und zu strecken. In einem Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes wurde er zu der jecken Menge in die Innenstadt gebracht, um dort die Karnevalssession 2011/2012 einzuläuten. „Ich begrüße euch wie jedes Jahr in Velbert gern. Hier wird gelacht, hier wird gesungen“, richtete...

Überregionales
Anja Hörning hat im Rahmen ihrer Ausbildung bei der Feuerwehr ihren Lkw-Führerschein gemacht. | Foto: Ulrich Bangert
3 Bilder

Anja Hörning steht ihren Mann

„Nicht mehr lernen, keine Angst vor den Prüfungen, langsam kommt der Alltag“, beschreibt die Neu-Velberterin Anja Hörning ihr gutes Abschneiden bei der Laufbahnprüfung der Feuerwehr vor einigen Wochen. Dabei war ihre Entscheidung, zur Feuerwehr zu gehen, hin und wieder von Zweifeln überschattet: „Mein Vater war sofort begeistert, meine Mutter hatte zunächst Bedenken“, erinnert sich die gebürtige Bocholterin. Und auch für sie war der Beginn in einer Männerdomäne gewöhnungsbedürftig. „Manchmal...

Überregionales

Am 11.11.11 um 11.11 Uhr geheiratet

Dieses Hochzeitsdatum werden Jennifer Castro, geborene Barnick, und Salvatore Castro nicht vergessen: Am 11. 11.11 gegen 11.11 Uhr gaben sie sich im Standesamt des Velberter Rathaus das Ja-Wort. Am 12.11. vor sechs Jahren hatten sich die Hausfrau und der Lagerist kennengelernt. Sie hatten sich vorgenommen, an diesen ungewöhnlichen Datum zu heiraten, was dann auch geklappt hatte. Zusammen mit der deutschen und italienischen Verwandschaft wurde noch im Rathaus auf das Ehepaar angestoßen.

Politik
Martin Klebe, Chef der Agentur für Arbeit Wuppertal.Foto: Archiv/Bangert

Noch viel Bewegung drin

„Dank der positiven konjunkturellen Entwicklung ist die Ausbildungsbereitschaft der Niederberger Unternehmen in diesem Ausbildungsjahr wieder gestiegen. Das Niveau von vor der Krise ist aber noch nicht erreicht, daher sind weitere Anstrengungen erforderlich“, schildert Martin Klebe, Chef der Agentur für Arbeit Wuppertal, die Situation auf dem Ausbildungsmarkt. Insgesamt meldeten Wirtschaft und Verwaltung in Velbert, Wülfrath und Heiligenhaus in diesem Ausbildungsjahr von Oktober 2010 bis...

Überregionales
Foto: Erich Bangert

Erinnerung an Pogromnacht

Vielorts wird jedes Jahr am 9. November der Opfer des Holocausts gedacht. So auch in Velbert, wo der stellvertretende Bürgermeister Bernd Tondorf symbolisch einen Kranz am Gedenkstein an der Alten Kirche niederlegte. Doch nicht nur hier erinnert man sich an die Verfolgten und Getöteten, im gesamten Stadtgebiet finden alljährlich verschiedene Veranstaltungen statt, damit die Reichspogromnacht vom 9. November 1938 nicht in Vergessenheit gerät. Damals wurden bundesweit unter der Naziherrschaft...

Politik
Der Leiter IHK-Zweigstelle Velbert Dr. Ulrich Hardt (links) und der stellvertretende Geschäftsführer der IHK Düsseldorf Gerd Helmut Diestler freuen sich, dass es mit der Konjunktur im Kreis Mettman aufwärts ging. | Foto: Ulrich Bangert

Aufschwung beruhigt sich

„Die Lage ist noch sehr gut, aber es wird nicht mehr so aufwärts gehen wie in den vergangenen zweieinhalb Jahre“, beschreibt Gerd Helmut Diestler die Konjunktur im Kreis Mettmann. Der stellvertretende Geschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Düsseldorf gab zusammen mit Dr. Ulrich Hardt, dem Leiter der IHK-Zweigstelle Velbert, den regelmäßigen Überblick über die Konjunktur vor Ort. Von Mitte August bis Mitte September wurden 160 Betriebe, hinter denen 16.000 Beschäftige stehen, befragt....

Politik
Die Abfahrt des Panoramaradweges an der Friedrich-Ebert-Straße wurde bereits vor einigen Wochen durch einen Zaun sicherer gemacht. | Foto: Ulrich Bangert
2 Bilder

Es tut sich etwas

Wer hat sich nicht schon einmal über Dreckecken entrüstet, die das Stadtbild verschandeln oder über Spielplätze, die auf Grund von Flaschen als solche nicht mehr erkennbar waren? Damit man mit solchen Beschwerden an die Richtigen gerät, rief der Stadtanzeiger vor einiger Zeit zur Aktion „Mängelmeldung“ auf. Die Idee dahinter: Der Bürger gibt der Stadt Tipps, wo noch Handlungsbedarf besteht und die reagiert schnell. Auch Jürgen Lau nutzte diese Chance und machte darauf aufmerksam, dass vor dem...

Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

„Wir waren nicht besser als die Jugend heute“

Alle drei Jahre treffen sich die Schüler, die vor 55 Jahren aus der katholischen Volksschule an der Südstraße entlassen wurden. Die meisten leben heute noch in und um Velbert. Organisiert wurde das Treffen immer durch Marlies Korten, nach deren Tod hat die Aufgabe nun Eva Höcker übernommen. „Wir haben den Lehrern viele Streiche gespielt, da waren wir nicht besser als die heutige Jugend“, erinnert sich Dieter Spermann. Aber er denkt auch gerne an engagierte Lehrer, wie Lothar Ziegler, der im...

Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

Sie mussten wegen des Krieges „nachsitzen“

Die Schüler, die 1951 aus der evangelischen Volksschule „Am Baum“ entlassen wurden, mussten ein Jahr „nachsitzen“: Wegen des Krieges fand monatelang kein Unterricht statt, der deshalb nachgeholt wurde. Die Klassen wurden im Krieg immer neu zusammengesetzt, unter anderem mit Kindern aus Essen, die nach Velbert evakuiert wurden. Die jährlichen Klassentreffen wurden durch einen Mitschüler initiiert, der mit seinen Eltern nach Australien auswanderte. Auch wenn er nicht bei jedem Treffen dabei ist,...

Überregionales
Wo sie sind, wird‘s sauber (von links): Detlef Schäfer, Leiter Öffentlichkeitsarbeit; Müllwerker Dirk Eigermann und Bernhard Wieneck, Sachgebietsleiter Verkehr, Entwässerung und Abfallentsorgung.

„Wir sind ja gleich weg“

Die Technischen Betriebe Velbert (TBV) haben zur Charmeoffensive geblasen. Unter den beiden Mottos „Wo wir sind wird‘s sauber“ und „Wir sind ja gleich weg“, präsentieren sich die Fahrzeuge der Müllentsorgung im neuen Gewand. „Wir möchten uns den Velberter Bürgern neu präsentieren und um ihr Verständnis bitten, dass bei der Müllentsorgung nicht immer alles reibungslos ablaufen kann“, betont Detlef Schäfer, Leiter der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der TBV. Gemeint sind damit vor allem Probleme,...

Kultur
Foto: Ulrich Bangert

Ausstellung eröffnete „Art Acts“

Im Jugendzentrum an der Vogteier Straße 28 wurde jetzt die Jugendkunstausstellung „Art Acts 15“ eröffnet. Gezeigt wurde hier eine Bandbreite von Werken, die mit den verschiedensten Techniken gefertigt wurden. Ob digitale Fotografie, Acrylmalerei, Zeichnung, Collage und Skulptur, je nach der individuellen Ausdrucksart der Jugendlichen, die sich für die diesjährige Ausstellung beworben haben. Die Besucher der Eröffnung sahen außerdem zwei Kurzfilme, die im Langenberger Jugendzentrum mit den...

Kultur

Weiterführende Schule: Abitur ja oder nein? Fördern durch Fordern oder Überforderung

Auf welche Schule schicke ich mein Kind? Diese Frage stellen sich wieder viele Eltern, die ihr Kind im 4. Schuljahr der Grundschule haben und es nun bald auf eine weiterführende Schule anmelden müssen. Nicht jeder ist mit der Empfehlung der Grundschullehrerin einverstanden, Elternwille ist maßgebend und jeder wird sein Kind gerne zum Abitur führen. Aber ist das Abitur für jedes Kind das Beste? Kann es den Leistungsanforderungen genügen? Ist es ein Spätentwickler? Wird es genug gefördert. Wird...

Politik
6 Bilder

TBV haben viel vor

Seit vielen Jahren liegt das ehemalige Gelände einer Textilveredelungsfabrik an der Sambeck brach. Jetzt stellte die Stadt ihre Pläne hierfür vor. Entstehen soll hier vor allem viel Grünfläche, ein Regenrückhaltebecken und offene Bachläufe. Teile des Geländes sind aber denkmalgeschützt und sollen erhalten bleiben. TBV-Leiter Ralph Güther lud jetzt zum Rundgang über das Gelände ein. Seitdem der ehemalige Betreiber vor rund zehn Jahren Insolvenz angemeldet hatte, steht das Fabrikgebäude an der...

Überregionales
12 Bilder

Kerzenschein sorgte für gemütliche Stimmung

„Da sind Apfelsaft, Wein und Äpfel drin, die in Amaretto eingelegt wurden“, verraten Meike Endemann und Lucia Profeta Die beiden Mitarbeiterinnen der Marien-Apotheke hatten alle Hände voll zu tun, um den aromatischen Punsch auszuschenken. Obwohl fast spätsommerliche Temperaturen herrschten, war die Nachfrage nach dem Heißgetränk groß. „Das ist unser Dank an die Kunden“. Fast alle Händler sprachen mit „Tönisheide leuchtet“ ein „Dankeschön“ an die Kunden aus. Die Tönisheider konnten sich mit...

Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

Das Zwergenhaus ist in Bewegung

Die Kindertagesstätte Zwergenhaus hat jetzt mit tatkräftiger Unterstützung des Nevigeser Turnvereins die Zertifizierung als anerkannter Bewegungskindergarten erhalten. Die entsprechenden Urkunden wurden durch den stellvertretenden Vorsitzenden des Landesportbundes Dr. Klaus Balster überreicht, der noch betonte, wie wichtig die Bewegung für die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern sei.

Überregionales
In diesem Gartenhaus ist die Stadtteilbücherei eingerichtet. | Foto: Erich Dorau

Lesespaß in der „Casa Fantasia“

Die kleine Kita- und Stadtteilbücherei der Awo-Kindertagesstätte „Casa Fatasia“, von-Behring-Straße 62, hat nun wieder geöffnet. Sowohl die Kinder der Kita als auch alle Kinder aus der Umgebung und ihre Eltern können sich nun wieder über das Bücherangebot freuen. „Kinder lieben es, etwas vorgelesen zu bekommen“, weiß Conny Wagener, Leiterin der Kindertagesstätte. In der Bücherei der Kita, die auf dem Gelände in einer kleinen Holzhütte untergebracht ist, sind Bücher für Kinder bis zwölf Jahren,...

Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

Spende fürs Theater

Barbara Bussemas, Inhaberin von Mode aktuell Bussemas, die vor 30 Jahren in die Geschäftsführung des vor 103 Jahren durch ihren Großvater gegründeten Unternehmens einstieg, spendete für jedes Jahr eine Karte für das Jugend- und Kindertheater. Der Förderverein des Schlosses Hardenberg suchte Sponsoren für 600 Karten, damit bedürftige Schüler von Velberter Schulen die Vorstellungen des Kinder- und Jugendtheaters besuchen können. Jetzt übergab die Geschäftsfrau den Gegenwert für 103...