Tierschutz

Beiträge zum Thema Tierschutz

Vereine + Ehrenamt
Thomas Schäfer, der den 4. Tierweihnachtsmarkt in Rees organisiert hatte, wählte mit seinem Team als Empfänger für die Spende in diesem Jahr die Pfotenhilfe Sauerland aus. | Foto: Pfotenhilfe Sauerland

Spende Tierschutz
4. Reeser Tierweihnachtsmarkt übergab Spende

Vor Kurzem konnte eine Spende in Höhe von 1.100 Euro an die Pfotenhilfe Sauerland e. V. überreicht werden. Diese Summe war beim 4. Tierweihnachtsmarkt, der am 26. November 2022 von der Firma Motorgeräte Kersten durchgeführt wurde, erzielt worden. Das Wirtschaftsforum Rees e. V. fungierte als Schirmherr und beglückwünscht die Organisatoren zu diesem Erfolg. Der 4. Tierweihnachtsmarkt in Rees stand wie immer unter dem Motto, den Erlös an den Tierschutz zu spenden. Organisator Thomas Schäfer...

  • Rees
  • 23.02.23
LK-Gemeinschaft
Gabi Wettläufer (64)
4 Bilder

Starke Frauen – Gabi Wettläufer
Ein Herz für Kinder und Tiere

Tiere mochte Gabi Wettläufer schon immer. „Wir hatten stets Hunde“, erinnert sich die heute 65-jährige. Ihr beruflicher Werdegang war als staatlich anerkannte Erzieherin allerdings hauptsächlich auf Kinder ausgerichtet. So übte sie ihren Beruf bis zur Geburt der ersten Tochter im Jahr 1986 aus. Als ein Jahr später die zweite Tochter das Licht der Welt erblickte, nutzte die heute 64-jährige ihre Erfahrungen, um als Tagesmutter für das Jugendamt der Stadt Voerde zu arbeiten. Gleichzeitig oblag...

  • Wesel
  • 24.11.22
  • 1
Natur + Garten
Foto: Andreas Schäfer

Tierschutz
Freigängerkatzen müssen künftig kastriert werden

Es ist ganz im Sinne des Tierschutzes: Der Kreis Kleve möchte eine Verordnung zur Kastration von Katzen erlassen, um Population und Krankheiten verwilderter Katzen einzudämmen. Konkret bedeutet das: Im Kreis Kleve müssen Freigängerkatzen künftig gekennzeichnet, registriert und kastriert werden. Dazu muss der Kreistag in dieser Woche grünes Licht für eine entsprechende Verordnung geben. Aus Gründen des Tierschutzes kann eine solche Verordnung nur begrüßt werden. Denn noch immer werden - oft...

  • Kleve
  • 25.09.19
  • 1
  • 1
Politik
Schwein gehabt: Ab 2019 müssen Ferkel bei der Kastration betäubt werden. Foto: Pixabay

Frage der Woche: Betäubung für Ferkel bei der Kastration - würdet ihr mehr fürs Fleisch bezahlen?

Seit heute Mittag steht fest: Ab dem kommenden Jahr müssen in Deutschland Schweine bei der Kastration betäubt werden. Ein klares "Ja" zum Tierschutz. Aber: Was ist euch der Schutz der Tiere wert? Seid ihr bereit, mehr fürs Fleisch zu bezahlen? Kaum zu glauben, aber wahr: Damit das Fleisch den Verbrauchern auch schmeckt, werden männliche Schweine möglichst früh kastriert. Dies geschieht aktuell noch ohne Betäubung bei Tieren in den ersten acht Lebenstagen. Betäubungspflicht ab 2019 kommt Doch...

  • Velbert
  • 21.09.18
  • 46
  • 10
Politik
Symbolbild eines Staffordshire-Terriers. Foto: M. Stan/ lokalkompass.de

Frage der Woche: Wenn Hunde zur Waffe werden - wie gehen wir damit um?

In dieser Woche hat ein so genannter "Kampfhund" in Hannover zwei Menschen getötet. Der Hundehalter soll Medienberichten zufolge das Tier nicht artgerecht gehalten haben. Nach diesem schrecklichen Vorfall stellen wir die Frage der Woche: Wenn Hunde zur Waffe werden - wie gehen wir damit um?  Jede Attacke eines Hundes, bei der Menschen verletzt oder gar getötet werden, ist eine zuviel. Darin dürften sich alle einig sein. Aber wie kommt es dazu, dass Hunde aggressiv auf Menschen reagieren? Liegt...

  • Velbert
  • 06.04.18
  • 86
  • 8
Politik
Harmloses Spektakel oder Tierquälerei: Der Circus Probst zeigt stolz seinen fahrenden Zoo. | Foto: Pressestelle Circus Probst

Frage der Woche: Tiere im Zirkus – kein Problem oder Tierquälerei?

Der Circus Probst macht Schlagzeilen. Bei seiner jüngsten Station in Gelsenkirchen drängen sich zwar jeden Tag Hunderte Menschen vor dem großen Zelt im Revierpark, allerdings tragen einige davon Transparente. Sie demonstrieren gegen vermeintliche Tierquälerei und fordern: Tiere raus aus dem Zirkus. "Zirkustiere sind lebenslange Gefangene, die zur Vollführung oft schmerzvoller Kunststücke gezwungen werden", schreiben die Tierschützer in ihrem Aufruf im Lokalkompass. Und auch auf Facebook...

  • 05.01.18
  • 45
  • 6
Überregionales
Mmmh, lecker! Oder etwa doch nicht? Woher kommen eigentlich unsere Essgewohnheiten? | Foto: Rainer Nowak / Karl-Heinz Töpfer / Gerda Bruske / Sybilla Möllmann

Frage der Woche: Kuh, Schwein, Miezekatze – Was darf auf den Tisch?

Achtung, jetzt wird's lecker! Oder auch nicht so sehr, aber das ist wahrscheinlich eine Frage der Perspektive. Denn während wir Westeuropäer nach wie vor in erster Linie das Fleisch von Rind und Schwein verzehren, schlagen die Gourmet-Herzen in anderen Ländern für ganz andere Dinge. Fisch, na klar, das geht immer. Bei Pferd und Wild winken viele schon dankend ab, aber spätestens bei Ziegenhoden oder Schafmilchkäse mit Maden dreht sich manchem Feinschmecker sicherlich der Magen um. Der...

  • 30.06.16
  • 55
  • 5
Überregionales
"Ich liebe meine Familie und bin immer für alle ansprechbar!" - BürgerReporterin Angelika Hartmann. | Foto: Hartmann
3 Bilder

BürgerReporterin des Monats Juni: Angelika Hartmann

Angelika Hartmann ist eine Frau mit vielen Talenten und ebenso vielen Interessen. Wenn sie nicht malt, schreibt, bäckt, fotografiert oder schwimmt, findet sie aber immer wieder Zeit, die Lokalkompass-Community mit frischem Bild- und Textmaterial zu versorgen. Die gelernte Industriekauffrau berichtet seit Sommer 2010 für das Portal und ist somit Reporterin der ersten Stunde. Im Interview erfahrt ihr unter anderem, wie es die BürgerReporterin des Monats nach Hagen verschlug und was ihre Ideen für...

  • 01.06.16
  • 68
  • 38
Politik
5 Bilder

Kreis Kleve vermittelt fünf Pferde aus Tierschutzfall

Kreis Kleve. Aus einem Tierschutzfall vermittelt die Veterinärabteilung der Kreisverwaltung des Kreises Kleve fünf Pferde: 2 Reitpferde, Stuten, 12 und 13 Jahre, 1 Quarter Horse, Wallach, 19 Jahre, 1 Shetlandpony, Wallach, 8 Jahre und 1 Reitpony, Stute. Die Pferde sind teilweise noch als Freizeitpferde reitbar. Sie werden gegen eine Schutzgebühr zwischen 50 und 500 € je Pferd abgegeben. Für 4 Pferde sind Pässe vorhanden. Interessenten mit Pferdeerfahrung werden gebeten, sich bis zum 7. Janaur...

  • Kleve
  • 23.12.15
Überregionales

Wer hat ein Herz für die blinde Kangalhündin Yumosch?

Die Kangalhündin Yumosch ist ein etwa achtjähriger blinder Herdenschutzhund. Sie ist eine freundliche, unkomplizierte Hündin, die sich mit anderen Hunden und Katzen versteht. Yumosch ist ein „Schmusehund“, wacht aber gut, ohne ein „Kläffer“ zu sein. Da sie blind ist, ist sie auf unbekanntem Gelände zunächst unsicher. Im Tierheim wurde ihr jedoch bereits beigebracht, dass sie sich an das linke Bein anlehnen muss und so direkt am Halsband geführt werden kann. Sie hat zudem einige Kommandos...

  • Kleve
  • 09.08.13
Überregionales
Wer hilft mit, damit Maja wieder gesund wird und ein glückliches Leben führen kann?    Foto: Pro Vita Animale
2 Bilder

Wer spendet für Majas neues Leben?

Drei Vorbesitzer, ein gebrochener Schädel, Haarrisse am Kiefer, Verletzungen am Trommelfell und ausgelaufene Pupillen. Das ist die traurige Bilanz von Majas bisherigem Leben. Dabei ist die Australian Shepherd-Hündin gerade mal zwei Jahre alt. Anfang Mai traf Majas Schicksal mit dem von Sabine Hasselbeck-Grütering und ihren ehrenamtlichen Kollegen vom kleinen Tierschutzverein Pro Vita Animale e.V. mit Sitz in Frohnhausen zusammen. „Wir bekamen einen Anruf hier aus Essen mit der Anfrage, ob es...

  • Essen-Ruhr
  • 31.05.13
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Halbwilde Mutterkatze mit ihren frischen Kitten
5 Bilder

Erste Kittengeburten bei den Straßenkatzen Wesel u. Hamminkeln e.V.

Es ist wieder so weit! Am 26. April sind die ersten 4 Kitten einer halbwilden Katze in unserem Verein geboren worden und am 27. April weitere 5 einer Fundkatze aus Wesel. Und wie wir aus der Vergangenheit wissen, werden das nicht unsere letzten Katzenbabies bleiben. Die ersten Katzenbabies von einer halbwilden Mutter Wir wurden von aufmerksamen Tierfreunden angerufen, denen aufgefallen war, dass seit einiger Zeit eine immer dicker werdende Katze am Grundstück auftauchte. Also fingen wir die...

  • Hamminkeln
  • 28.04.13
Natur + Garten
© Animal Rights Protection Organisation of Lithuania | Foto: © Animal Rights Protection Organisation of Lithuania
2 Bilder

Neuankömmling im Bärenwald

Anholt. Es roch nach Herbst im Anholter Bärenpark diesen Freitag. Die ersten Blätter fielen und es lag der typisch würzige Geruch der Herbstzeit in der klaren und frischen Luft. Diese wurde von Neuankömmling „Maya“ - eine aus litauischer und katastrophaler Haltung gerettete 18 jährige Bärendame - mit Genuss eingesogen. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Tierschutzbund hat die International Bear Federation (IBF) es geschafft, die Braunbärin von ihrem Leid in Litauen zu befreien. Dort wurde sie...

  • Emmerich am Rhein
  • 31.08.12
Natur + Garten

Open-Air-Gottesdienst mit Namenssegnung auf dem Jochimshof in Rees-Mehr

Das Maifest bot Tierfreunden und Familien ein abwechslungsreiches Programm und viele Informationen rund um die Tiergesundheit. Am vergangenen Wochenende führte Andre Stephan aus Bergerfurth mit abwechslungsreicher Life-Musik durch ein Programm für alle Generationen. Die Kinder hatten Spaß am Ponyreiten, Hufeisen bemalen, einer Entdeckungsreise mit Geschichtenerzählerin Anke und dem Improvisationstheater zum Thema „Indianer“, das Erlebnispädagogin Alexandra Dürrbaum mit Ponys und Kindern...

  • Rees
  • 08.05.11
Natur + Garten
Heike Cichon und 'Theo', der prima mit seinen Behinderungen lebt. Foto: Caroline Gustedt

Boxer und Andere in Not

'BiN'...das ist in diesem Fall nicht die erste Person Einzahl des Hilfsverbs 'sein'. BiN ist die Abkürzung für die Tierschutzvereinigung 'Boxer in Not', die mit Heike Cichon auch in Haldern einem Stützpunkt hat. Bei Familie Cichon ist es der freundliche, gemütliche aber keineswegs temperamentlose 'Theo', der die Gäste begrüßt. Und wenn sich Heike Cichon seiner nicht vor fünf Jahren angenommen hätte, wer weiß, was aus dem Hund geworden wäre. Eine Laune der Natur: Theo ist taub und der Rüde ist...

  • Rees
  • 13.07.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.