styrum

Beiträge zum Thema styrum

Politik

CDU: Windpark in Ruhrauen nicht hinnehmbar

Tscharke kritisiert fehlende Gutachten und Daten „Die CDU ist strikt gegen den Bau von Windkrafträdern im Styrumer Ruhrbogen, solange die Daten und Gutachten nicht belegen, dass es keinerlei Beeinträchtigungen für Menschen und Natur gibt.“ Dies sagte der Alstadener Stadtverordnete und stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Hans Tscharke zu Presseberichten, laut denen bereits Inverstoren für das Projekt der Stadt Mülheim gefunden worden seien. Tscharke: „Das Schlimme ist: wir können überhaupt...

LK-Gemeinschaft
Foto: PR-Foto Archiv Köhring/AK

Großer Andrang beim Naturbad

Eine Abkühlung im Naturbad Styrum, Friesenstraße 101, ist in diesen heißen Tagen so gefragt wie selten. „In der laufenden Woche hatten wir täglich rund 3.500 Besucher, am Wochenende rechnen wir mit bis zu 5.000 Gästen,“ erklärt Dustin Radde, wirtschaftlicher Koordinator des Naturbads. „An den Tagesrekord von 2012 mit 6.700 Besuchern reicht das zwar noch nicht, aber wenn das Wetter so bleibt, dann könnte das unser schönstes Jahr bislang werden“, so Radde weiter. Die Pia-Stiftung betreibt das...

Politik
Der Planungsbeschluss für die Umgestaltung am Sültenfuß liegt bereits seit Jahren vor. Im Jahr 2014 konnten Planungsmittel für den Entwurf locker gemacht werden, im Jahr 2015 konnte der Baubeschluss eingebracht werden, den die Bezirksvertretung (BV) 2 unter Haushaltsvorbehalt kurz darauf beschloss.
2 Bilder

Unter Haushaltsvorbehalt wird der Styrumer Sültenfuß ab Ende 2015 umgestaltet

Unter der Voraussetzung, dass die Bezirksregierung den Haushalt 2015 genehmigt, soll Ende 2015/Anfang 2016 die Baumaßnahme aus dem am Styrumer Sültenfuß in die Tat umgesetzt werden. Geplant ist eine Neugestaltung des öffentlichen Raums außerhalb der Gleise und der Bundesstraße. Das bedeutet: Die Gehwege auf beiden Seiten der Oberhausener Straße werden erneuert, gleiches gilt für den Platz rechts der Goebenstraße. Während dort die Kirschbäume erhalten bleiben, müssen am Rosenkamp vier Bäume...

Sport
Die Organisatoren des Styrumer Sporttages freuen sich schon jetzt auf den 2. Styrumer Sporttag am 11. Juni 2015. Es sind (v. li.) Johannes Michels (Koordinierungsstelle des MSS), Max Schürmann (Feldmann-Stiftung), Halil Ülker (Styrumer Schulkoordinator), Martin Dickhoff ( Sport- und Musiklehrer am Willy-Brandt-Gymnasium) und Petra Kox (RWE)

Talentfinder aufgepasst

Diesen Termin sollten sich nicht nur die aktiven Nachwuchssportler merken. Nein, einen besonders dicken, roten Eintrag im Terminkalender sollten sich alle Talentfinder und Kinder von Eltern machen, deren Töchter oder Söhne noch nicht Mitglied in einem Sportverein sind. Dieser Stadtteil überrascht immer wieder. Und zwar positiv. Von vielen eher mitleidig belächelt oder links liegen gelassen, hat Styrum jedoch so viele außerordentliche Aktionen, wie kaum in einem anderen Stadtteil in Mülheim. In...

Überregionales
Foto: Feuerwehr Mülheim
2 Bilder

Wohnungsbrand in Styrum

Am Freitag, 29. Mai, kam es an der Limburger Straße zu einem Zimmerbrand im ersten Geschoss eines Mehrfamilienhauses. Bei Eintreffen der Feuerwehr, um 9 Uhr, schlugen bereits Flammen aus einem Fenster zur Straße. Sechs Bewohner des Hauses hatten ihre Wohnungen zu diesem Zeitpunkt schon verlassen und befanden sich auf der Straße vor dem Gebäude. Da die Feuerwehr nicht ausschließen konnte, dass sich noch weitere Bewohner im Haus befanden, wurden die Einsatzkräfte in das Gebäude geschickt. Dabei...

Politik
Im Vergleich zu  180-Meter Windrädern ist der Kölner Dom eher klein | Foto: www.afdmh.de

AfD: Geplante 180-Meter Windräder in der Ruhrschleife stehen zu nah an Häusern

Die Mülheimer AfD ist entsetzt, dass schon wieder alles gelaufen ist, bevor die Betroffenen auch nur gefragt wurden. In der Styrumer Ruhrschleife sollen mehrere rund 180 Meter hohe Windräder aufgestellt werden und es fehlen nur noch Investoren. Den Rest hat die Verwaltung schon weitestgehend unbemerkt erledigt. Alle Genehmigungen sind startklar. Dazu die AfD: Gibt es "Artenschutz" nur für Tiere oder gibt es den auch für Menschen? Die Infraschallwellen dieser Riesenwindräder sind problematisch ....

Politik
Die Tengelmann-Filiale in Styrum stand schon länger auf dem Prüfstand. Am 30. April hat sie geschlossen. Auch die Filiale in der Innenstadt ist bereits seit Monaten dicht. | Foto: PR-Foto Köhring/KP

Keine Zukunft in Styrum: Tengelmann-Filiale hat dicht gemacht

Nachdem das Unternehmen Tengelmann bereits im Mai vergangenen Jahres angekündigt hatte, 27 Filialen in NRW auf den Prüfstan zu stellen und gegebenenfalls zu schließen, hat am 30. April dieses Jahres auch die Filiale im Marktcenter Styrum letztmalig ihre Türen geöffnet. Eigentlich hätte die Schließung schon im Juli 2014 erfolgen sollen, wurde aus unterschiedlichen Gründen jedoch immer wieder verschoben. „Wir haben verschiedene Sachen probiert, das Sortiment in Teilen gewechselt, auf...

Sport

12. Ruhrwacht CityCup im Naturbad Mülheim Styrum

Vom 16.-17. Mai 2015 veranstaltet die DJK Ruhrwacht ihren 12. Ruhrwacht CityCup. Das Kanupoloturnier wird zum neunten Mal im Naturbad Mülheim-Styrum ausgetragen. Organisationsleiter Sven Stockamp ist mit dem Meldeergebnis, wie in den elf Jahren, sehr zufrieden. 29 Mannschaften haben für die drei Spielklassen (Herren, Jugend und Schüler) gemeldet. 2 Teams mehr als im Vorjahr. Dabei sind KGW Essen, KRM Essen, WSF Liblar (Erftstadt), Wuppertaler KC, Mülheimer KSF, 1.MKC Duisburg, KC Wetter, WSVN...

Überregionales

Alkohol am Steuer - Betrunkene 46-Jährige befördert fünf Jugendliche

Eine Autofahrerin (46) wurde am Samstag, 9. Mai, 1.55 Uhr, in den frühen Morgenstunden mit fünf Jugendlichen auf der Oberhausener Straße angehalten und zwecks Blutprobenentnahme mit zur Mülheimer Wache genommen. Aufgefallen war den Polizisten das Fahrzeug nach einem Einsatz in der Augustastraße. Als sie dem Ford Mondeo folgten, fiel ihnen auf, dass die Fahrerin immer wieder von ihrer Fahrspur abwich und Schlangenlinien fuhr. Bei einer Kontrolle stellten die Beamten fest, dass sich zu der...

Überregionales
Was wäre ein Pool ohne Strand? Klar, dass Leon (4) und Julian (2) sofort zum Pinsel greifen. | Foto: PR-Foto Köhring/PK
3 Bilder

Freiwilliger Verzicht auf klassisches Spielzeug in katholischer Kita in Styrum

Die Kinder des Familienzentrums St. Mariae Rosenkranz lernen zurzeit „Verzicht“ - und das ganz freiwillig. Auf einer Kinderkonferenz hat der Nachwuchs gemeinsam beschlossen, in der Fastenzeit auf klassische Spielzeuge zu verzichten. „Wir sollen unsere eigene Kreativität anregen“, sagt der sechsjährige Levin, während er gleichzeitig ein Stück Pappe bemalt. Die Leiterin deskatholischen Familienzentrums, Martina Kiworra, schmunzelt. „Den Ausdruck hat er bestimmt aufgeschnappt, als die Kollegen vom...

LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Neue Kinderprinzen

Seit 60 Jahren ist die KG „Blau-Weiß Styrumer Löwen“ fester Bestandteil des Oberhausener Karnevals. Und dieses Jubiläum wird in der kommenden Session auch nach außen sichtbar gemacht: Nicht nur der designierte Stadtprinz, Peter Birkhäuser, kommt aus den Reihen der Löwen, auch das Kinderprinzenpaar trägt den König der Tiere im Herzen: Lenja Peters und Sebastian Diederichs werden als Lenja I. und Sebastian I. die jecke Kindernarrenschar anführen. Beide gehören ebenfalls zum Löwenrudel. Sebastian...

Politik
Am Montag, 8. September, informiert die Stadt in Styrum über die Unterbringung der Flüchtlinge aus Krisengebieten. | Foto: Stadt Mülheim

Flüchtlinge: Stadt informiert in Styrum

Über die Unterbringung von Flüchtlingen an der Gustavstraße informiert die Stadt am Montag, 8. September. Die Veranstaltung in der Aula der Willy-Brandt-Schule, Oberhausener Straße 208, beginnt um 19 Uhr. „Wir erläutern dort das Konzept“, sagt Stadtsprecher Volker Wiebels auf Nachfrage der MW. An der Gustavstraße sollen Ende Oktober/Anfang November bis zu 140 Flüchtlinge aus Krisengebieten eine vorläufige Heimat finden. 42 Wohnungen richtet die SWB (Service- Wohnungsvermietungs- und...

Kultur

Schlager-Nostalgie im Schloß

Der Nachbarschaftsverein (NBV) Styrum lädt zur „Nostalgie im Schloß“ ins Schloß Styrum, Moritzstraße 102, ein. Am Sonntag, 27. Juli, stehen Lieder und Schlager aus den 20er bis 60 Jahren auf dem Programm. Ab 15 Uhr gibt es im Wintergarten ein „Wiederhören“ mit Hans Albers, Zarah Leander, Hildegard Knef, Hazy Osterwald, Freddy Quinn oder Vico Torriani. Bei Kaffee und anderen Getränken sowie Kuchen kann dann in Erinnerungen geschwelgt werden. „Natürlich erfüllen wir auch Musikwünsche“, betont...

Natur + Garten
Die zahme Dohle Abraxas wird weiter gesucht. Wer den zweiten Vogel sucht, kann sich unter Tel. 
4 595831 an die MW wenden. | Foto: Linzner
2 Bilder

Geheimnis um Dohlen bleibt ungelöst (Aktualisierung 8.57 Uhr)

Sie zählen zu den Klügsten in der heimischen Vogelwelt: Dohlen. In der vergangenen Woche suchte die MW nach Dohlenmann Abraxas. Am Montag klingelte das Telefon. „Ich habe hier eine ganz zahme Dohle im Garten. Die hüpft sogar in die Wohnung“, erzählt Beate Szymanski. „Die Dohle wird doch gesucht“, fährt sie am vergangenen Montag (7. Juli) fort. Der Kontakt zu Dohlenmama Petra Linzner ist schnell hergestellt. Noch am Montag machen sich Linzner und ihr Mann auf den Weg nach Mülheim. Deren zahme...

Kultur
Foto: (c) Dagmar Schenda

ÜberAll- Aquarelle von DAGMAR SCHENDA

"Es verlangte mir durchaus einiges an Geduld ab, bis ich sowohl den sichtbaren Dingen als auch jenen in meiner Phantasie die Gestalt zu geben vermochte, die mir vorschwebte." Mittlerweile umfasst das künstlerische Schaffen der gebürtigen Mülheimerin Dagmar Schenda mehr als drei Jahrzehnte. In dieser Ausstellung findet sich somit ein Potpourri aus den verschiedensten Entstehungsphasen, mit sehr unterschiedlichen Motiven. Mit der Auswahl ihrer hier präsentierten Werke lädt Dagmar Schenda den...

Überregionales
Die Bewohner des Zimmers in der Hauskampstraße waren zum Zeitpunkt des Brandes nicht vor Ort. | Foto: Feuerwehr Mülheim

Zimmerbrand in Styrum

Mittagessen auf dem Herd vergessen Zu einem Zimmerbrand kam es am Montag, 5.Mai, gegen 14.30 Uhr in der Hauskampstraße. Ein aufmerksamer Nachbar bemerkte Brandgeruch im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses. Bereits fünf Minuten später waren die ersten Fahrzeuge der Feuerwehr vor Ort. Insgesamt war die Feuerwehr Mülheim mit sieben Fahrzeugen und 22 Kräften im Einsatz. Der Brandgeruch war durch vergessenes Essen entstanden. Bewohner der betroffenen Wohnung waren zu diesem Zeitpunkt nicht vor Ort....

Kultur

Bunte Aktionswochen für Mülheimer Leseratten

Was 30 Jahre lang die Mülheimer Kinderfilm- und Kinderbuchtage (MKKT) in der Stadtbibliothek waren, sind seit drei Jahren die Aktionswochen, die dezentral in den Mülheimer Stadtteilbibliotheken stattfinden. „Es geht nichts verloren, wir sind nur anders aufgestellt“, verspricht Claudia vom Felde, Leiterin des Medienhauses. Der Grund: Die Resonanz habe den Aufwand nicht länger gerechtfertigt. Den Anfang macht in der kommenden Woche, 17. bis 21. März, die Schul- und Stadtteilbibliothek in der...

Natur + Garten
Der Containerplatz an der Meidericher Straße wird von Müllsündern gern als Illegale Deponie benutzt. | Foto: Horst Schumacher

Immer wieder: Container vermüllt

„Haben die Styrumer Bürger kein Anrecht auf einen sauberen und gepflegten Ortsteil?“, fragt sich MW-Leser Horst Schumacher. Vor allem der Containerplatz an der Meidericher Straße ist ständig vermüllt. „Wir loben den Fleiß der Müllmänner der MEG, die täglich den neben den Containern abgestellten Unrat auf der Meidericher Straße wie zum Beispiel Oberbetten, Schränke, Kartonagen und Farbeimer entfernen“, betont der Leser. „Lässt sich denn keine andere Möglichkeit finden, um den wilden Entsorgern...

Vereine + Ehrenamt
Der Verein „Bürgerbus Styrum“ feierte in der Feldmann-Stiftung sein einjähriges Jubiläum. | Foto: Foto: PR-Foto Köhring/AK

Bürgerbus Styrum: Mobile Bereicherung

„Ich bin glücklich, dass ich endlich aus meiner Hütte komme und wieder was sehe“, bedankt sich Erika Gabler bei allen Fahrern. Klaus Korste ergänzt: „Besser kann ich es gar nicht haben. Er hält direkt vor meiner Tür.“ Er? Die Rede ist vom Styrumer Bürgerbus, vor ziemlich genau einem Jahr vom gleichnamigen Verein auf große Fahrt geschickt worden. Genauer: Seit Montag, 29. Oktober, dreht der Kleinbus seine Runden im Stadtteil rechts der Ruhr und befördert Groß und Klein, bisher fast 5.000...

Überregionales
Auf diesem Bild sind von links nach rechts Fritz Heckmann, Max Schürmann, Heiner Schmitz, Michael Maas sowie Heinz Auberg zu sehen. | Foto: PR-Foto Köhring/KP

Wie tickt Styrum heute?

Seit der Herrschaft Styrum im Jahre 1806 und dem jetzigen industriegeprägten Stadtviertel Styrum, hat sich viel getan. Wie der Stadtteil an der Ruhr sich heute präsentiert, zeigt ein neuer Fotoband des Styrumer Geschichtsgesprächskreises. Der Gesprächskreis arbeitet derzeit an der Herausgabe eines professionellen Fotobandes über den Stadtteil Styrum. „Wir wollen unseren Mitmenschen den traditionsbewussten Stadtteil Mülheims näher bringen. Kaum einer nimmt wahr, wie lebendig und vielfältig...

Ratgeber
Der Betrieb der S3 ist zwischen Mülheim HBF und Essen HBF eingestellt. | Foto: Deutsche Bahn
2 Bilder

Bergbauschäden am Essener Hauptbahnhof- Verspätungen bis Ende Dezember /Aktualisierung 25.11.

Die entdeckten Bergschäden nahe des Essener Hauptbahnhofes (HBF) führen zu Beeinträchtigungen des Bahnverkehres bis mindestens Freitagmittag. Nach Angaben der Bezirksregierung Arnsberg läuft die Verfüllung des Stollen bereits auf Hochtouren. Die neusten Infos finden Sie hier „Direkt betroffen ist in Mülheim die S 3“, sagt ein Bahnsprecher auf Nachfrage der Mülheimer Woche. Sie verkehrt nur noch zwischen Oberhausen HBF bis Styrum und von Essen bis Hattingen. Umsteigen in Duisburg Der...

Sport

Nordtriathleten rennen in Styrum

Pause nach der Wettkampfsaison ? Das hält der gemeine Ausdauersportler nicht wirklich lange aus. Mit Sven Lawrenz, Peter Borin und Florian Marbach nahmen daher auch drei der Oberhausener Nordtriathleten am 32. Styrumer Straßenlauf teil. Mit 15 Grad und bewölktem Himmel hatten die gut 100 Teilnehmer beim 10km-Lauf bestes Wetter für einen sportlichen Start in den Sonntag. Sven ging als Begleitläufer für einen befreundeten 10km-Rookie ins Rennen, Peter und Florian mit der ausgegebenen Devise "mal...