styrum

Beiträge zum Thema styrum

Überregionales
Der neugewählte ISG-Vorstand: (v.l.) Dirk Siemroth, Frank Langen, Ute Fritscher, Klaus Dieter John und Peter Lamberti

Jahreshauptversammlung der Styrumer Interessengemeinschaft (ISG)

15 Euro beträgt der Monatsbeitrag, wenn sich Geschäftsleute in Styrum der ISG anschließen. Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde mehrheitlich beschlossen, den Betrag ab dem 1. Januar auf 20 Euro pro Monat pro Mitglied aufzustocken. Die Interessengemeinschaft Styrumer Geschäftsleute (ISG) plant für das laufende Jahr den Einkaufswegweiser für Styrum neu aufzulegen, die Anzahl und Zusammensetzung der ISG-Mitglieder hat sich geändert und der Bürgerbus hat seine Fahrzeiten überarbeitet....

Überregionales
Die Fahndung der Polizei nach den Einbrechern von Styrum scheint erfolgreich zu sein.

Verdächtiger Nach Einbruch mit verletztem Familienvater in Styrum gefasst

Am 24. Februar schlugen Einbrecher auf einen 37-jährigen Familienvater in Mülheim-Styrum ein. Mit lebensgefährlichen Verletzungen musste er in ein Essener Klinikum gefahren werden und wurde dort intensivmedizinisch betreut. Wir berichteten mehrfach. Im Zuge der umfangreichen Ermittlungen der Essener Mordkommission, zu denen Befragungen von Anwohnern und Zeugen, eine intensive Spurensicherung im Tatobjekt und in den angrenzenden Grundstücken, sowie eine internationale Öffentlichkeitsfahndung...

Überregionales

Neuartiges Testangebot für Senioren

Der Alltags-Fitness-Test richtet sich an Seniorinnen und Senioren und findet erstmals am Donnerstag, 4. Mai, von 10 bis 11 Uhr statt. Das spezielle Angebot des Styrumer TV richtet sich an ältere Menschen, die ihre körperliche Fitness für den Alltag bestimmen lassen möchten. Dabei erfahren die Teilnehmer gleichzeitig, wie sie im Vergleich zu anderen Testpersonen gleichen Alters abschneiden. Dazu entwickelt wurden sechs Übungen, die etwa 15 Minuten in Anspruch nehmen und auch in Alltagskleidung...

Überregionales
Mario Monreal legt im Naturbad Styrum letzte Hand an. | Foto: PR-Foto Köhring/SH

Naturfreibad kurz vor Start in die Saison

Seit Anfang April ist es amtlich: Offizieller Saisonstart des Naturfreibades an der Friesenstraße ist der 1. Mai, so Daniela Brandstetter von der Pia-Stiftung. Nachdem das Naturbad 2011 kurz vor dem Aus stand, hatte die PIA-Stiftung das Bad als Betreiberin 2013 übernommen. Harald Windhagen, PIA Stadtdienste gGmbH: „Wir sind am 1. Mai am Start, es sei denn, es schüttet aus Eimern.“ Dann wird es nur eine Notbesetzung geben. Die Wochenendevents wird es auch in der Saison 2017 wieder geben - „mit...

Überregionales
Zentralwarte Mülheim an der Ruhr (Archivbild RWW) | Foto: RWW
2 Bilder

Spannend: Eine Führung durch das Wasserwerk

Immer wieder zieht das Wasserwerk Mülheim Styrum interessierte Familien an, so auch in den Osterferien. Die nächste offene Bürgerführung ist allerdings erst für Juni geplant. Da zurzeit der übliche Raum für Vorträge anderweitig genutzt wird, werden Gruppenführungen erst wieder nach dem Sommer angeboten. „Umbaubedingt finden Führungen erst wieder im 2. Halbjahr 2017 statt.“ Miriam Schmalhoff ist verantwortlich für Gruppenführungen durch das Wasserwerk - auf Anfrage unter Tel. 0208-4433390: „Im...

Überregionales

Wichtige Termine und Infos der ISG

Am Donnerstag, 4. Mai, findet ab 19 Uhr die Jahreshauptversammlung der ISG in der Gaststätte „Zum alten Bahnhof“ statt. Auf der Tagesordnung steht auch die Erhöhung der Mitgliederbeiträge. Daher bittet der Vorstand der Interessengemeinschaft Styrumer Geschäftsleute (ISG) um zahlreiches Erscheinen aller Mitglieder, damit die dringend notwendige Beitragserhöhung beschlossen werden kann. Das Fest zum 1. Mai findet - entgegen der vorherigen Ankündigung - nicht statt. Aktuell gibt es auf dem...

Kultur
In einer von Martin von Mauschwitz (2.v.r.) moderierten Talkrunde, ließen Museumsleiter Andreas Macat (r.), der Geschäftsführer der Ruhr-Tourismus-GmbH, Andreas Biermann (3.v.r.) Bildungsdezernent Ulrich Ernst (l.), Interaktion-Geschäftsführer Uwe von Schumann und Architekt Hans-Hermann Hofstadt 25 Jahre Aquarius sehr kurzweilig Revue passieren. (Foto Emons)
2 Bilder

Vor 25 Jahren wurde aus dem alten Wasserturm das neue Wassermuseum Aquarius

Eine Talkrunde mit Fernsehmoderator Martin von Mauschwitz statt langer Festtagsreden. Dieses Konzept der Rheinisch-Westfälischen Wasserwerksgesellschaft (RWW) bescherte den Gästen der sonntäglichen Jubiläumsfeier im Styrumer Wassermuseum der RWW eine kurzweilige Geschichtsstunde, die 25 Jahre Aquarius unterhaltsam und informativ Revue passieren ließ. „Viele Skeptiker warnten damals vor einem Disneyland“, erinnerte sich der in Styrum aufgewachsene Architekt Hans-Hermann Hofstadt an die ersten...

Überregionales
PR-Foto Kšhring/SM

Ausstellungen in der Feldmannstiftung

Bis zum 12. März war die Schülerausstellung der 13. Klasse der Willy-Brandt-Gesamtschule im Café der Feldmannstiftung zu sehen. Die Ausstellung „ICH UND ICH“ war das Ergebnis einer Auseinandersetzung mit Portraits. Kunstlehrer Thomas Rogowski hatte die diesjährige Ausstellung organisiert, die schon Tradition hat. Bilder von Schülerinnen und Schülern werden sicherlich auch im kommenden Jahr wieder in den Räumlichkeiten zu sehen sein. Seit heute schließt sich aber erst einmal eine Ausstellung von...

Überregionales

Jubiläum: 15 Jahre Sozialagentur Styrum

Im Dezember 2002 eröffnete die Sozialagentur an der Kaiser-Wilhelm-Straße erstmals ihre Türen und ist seitdem die zentrale Anlaufstelle für Styrumer Bürgerinnen und Bürger. Heike Gnilka erinnert sich an die Anfänge: „Die Stadt hatte sich damals mit dem Standort Styrum für das Projekt „Sozialagentur NRW – Hilfen aus einer Hand“ beworben.“ Die Grundidee war die ganzheitliche Betreuung von Bezugsberechtigten - ein vor-Ort-Angebot. Elf Städte und Standorte hatten sich beworben. Von diesen elf...

Überregionales

Wichtige ISG-Termine

Die außerordentliche ISG-Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, 23. März, um 19 Uhr in der Gaststätte „Zum alten Bahnhof“, Hauskampstr. 14, statt. Diese Versammlung der Interessengemeinschaft Styrumer Geschäftsleute (ISG) richtet sich an ISG-Mitglieder und ist nicht öffentlich. Thema der Versammlung werden die künftigen Aktivitäten in Styrum sein. Fest steht mittlerweile, dass der Sültenfuß erst nach dem 1. Mai umgestaltet werden soll. Somit wird die ISG das großes Maifest auf dem „alten...

Überregionales
Projektleiterin Elena Karmann von der Talentwerkstatt (2.v.r.) freut sich, dass die Sprachwerkstatt in Styrum gut angenommen wird.
3 Bilder

Sprachwerkstatt in Styrum läuft gut

Am Dienstag, 21. Februar, war der bundesweite Tag der Muttersprache. Von morgens bis abends waren im Radio Beiträge zum Thema zu hören. Mal ging es um die Erinnerung von heutigen Erwachsenen an spezielle Wortspiele der eigenen Mutter, mal um die Fähigkeiten und Vorteile, wenn jemand Muttersprachler ist. Aber eigentlich ging es an diesem besonderen Tag um die verschiedenen Muttersprachen. Die Talentwerkstatt Styrum hatte dazu im Rahmen der Projekttage „Mülheim spricht viele Sprachen:...

Überregionales
V..l. Museumsleiter Andreas Macat und  Architekt Prof. Hans-Hermann Hofstadt im neue Eingangsbereich. Foto: PR-Foto Köhring/JW
3 Bilder

Wasser neu in Szene gesetzt - Neue multimediale Installationen im Aquarius Wassermuseum

Big Images, LED-Tafeln und interaktive Installationen erweitern seit Neuestem die Ausstellung im Aquarius Wassermuseum. Im Styrumer Wasserturm, wo nun schon seit 25 Jahren Besucher alles zum Thema Wasser erfahren können, wird das multimediale Konzept laufend vertieft. Nun wurden gleich drei Ebenen umgebaut und teils völlig neu gestaltet. Von Sibylle Brockschmidt Nach insgesamt anderthalb Jahren gründlicher Planung und Bau wurde die Ausstellung im Aquarius durch neue interaktive Elemente...

Überregionales

Schüler-Jahresausstellung in der Feldmannstiftung

Die Schülerausstellungen in der Feldmannstiftung haben Tradition. Schülerinnen und Schüler der 13. Klasse der Willy-Brandt-Gesamtschule nutzen die Gelegenheit und stellen einmal im Jahr ihre Arbeiten aus. Die Ausstellung „ICH UND ICH“ ist vom 15. Februar bis zum 12. März zu sehen. 18 Jugendliche sind in diesem Jahr beteiligt. Die Ausstellung ist betitelt mit „Selbstportraits mit Attributen“. Die Arbeiten stammen aus dem Grundkurs Kunst der Styrumer Gesamtschule. Sie setzen sich mit...

Überregionales
Noch bis Ostern ist die Hauskampstraße bis zur Moritzstraße Baustelle.

Neujahrsempfang: Mobilität und ärztliche Versorung

Für den Ausbau der Hauskampstraße ist das Amt für Straßenbau und Tiefbau zuständig. Stadteinwärts verläuft der Verkehr auf der Hauskampstraße wieder einspurig bis zur Düppelstraße. Für Anwohner ist die Hauskampstraße zwischen Limburg- und Düppelstraße auch zweispurig befahrbar. Ab der Düppelstraße bis zur Moritzstraße, also im Bauabschnitt IV, sind die Bauarbeiten aber noch in vollem Gange. Gemäß Andreas Pape, Leiter des Amtes für Straßenwesen und Tiefbau, hat sich der Bauzeitplan aufgrund des...

Überregionales
Beim Schlossquelle-Lauf im Borbecker Schlosspark belegten (von links) Khaoula Haimami, Bila Haimami, Mika Nieuwhoff, Lilly Gstettenbauer und Carlotta Vogt jeweils die ersten Plätze in ihren Altersklassen. | Foto: Wolfgang Paashaus (Styrumer TV, privat)
2 Bilder

Styrumer Kinder mit Spaß erfolgreich

Styrumer Kinder mit Spaß erfolgreich In der Leichtathletik-Abteilung des Styrumer TV trainieren Kinder und Jugendliche aus dem Ortsteil Styrum zwei bis drei Mal pro Woche. Das ausgeprägte Gemeinschaftsgefühl in den Trainingsgruppen trägt wesentlich dazu bei, dass die jungen Sportler auch dann, wenn es mal etwas anstrengend wird, motiviert und mit Spaß das Trainingsprogramm bewältigen. Ein Motivationsfaktor sind die zahlreichen Erfolge bei Wettbewerben 2016. Jetzt im Winter ergänzt ein Kraft-...

Überregionales
Die Außenwand der Turnhalle ziert obiges Wandbild.
2 Bilder

Styrumer TV bietet neue Spezialkurse an

Einer der großen Mehrspartenvereine Mülheims ist der Styrumer TV und bietet Leistungs- und Breitensport, Fitness- und Gesundheitssport. 1880 gegründet ist der Verein damit auch einer der ältesten seiner Art in Mülheim. Dank der vereinseigenen Turnhalle an der Neustadtstraße 118 kann der Styrumer Turnverein nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter fit für den Alltag machen. Sei es der Styrumer Straßenlauf, Triathlon, Ballsportarten, Leichtathletik oder japanische Kampfsportarten, der Styrumer...

Überregionales
Das Logo der Interessengemeinschaft Styrumer Geschäftsleute (ISG Styrum)

ISG-Neujahrsempfang am 22. Januar

Die Interessengemeinschaft Styrumer Geschäftsleute (ISG Styrum) wurde im Juni 1996 gegründet. An die 50 Mitglieder, zumeist Styrumer Geschäftsleute, machen es sich zum Ziel, den Ortsteil attraktiver zu gestalten. Wichtig ist dem Verein vor allem die Konzentration der Kaufkraft vor Ort. In diesem Zusammenhang geht es auch darum, aktive Nachbarschaft zu fördern. Insbesondere ältere Menschen sollten in ihrer vertrauten Umgebung möglichst lange wohnen und einkaufen können. Das Motto der ISG lautet...

Politik
Spielplatz an der Grenzstraße. Archivfoto: Jörg Vorholt

SPD Mitte begrüßt Beteiligung der Bürger bei den Spielplätzen

Der SPD-Ortsverein Oberhausen-Mitte begrüßt, dass Bürger bei der Diskussion über die Schließung von Spielplätzen beteiligt werden und fordert eine enge Einbindung bei der Diskussion und Erstellung des Spielraumentwicklungsplans für den Stadtteil Styrum ein. Bereits in der vorletzten Bezirksvertretungssitzung Alt-Oberhausen hat die Sprecherin der SPD-Fraktion, Christiane Gerster-Schmidt angeregt, Bürger in den Prozess einzubinden und zu beteiligen. „Die bisher vorliegenden Unterlagen der...

Überregionales
Foto: Joshua Belack
2 Bilder

Interessanter Austausch beim Nikolaustreff

Kalt war es am 5. Dezember beim traditionellen Weihnachts- bzw. Nikolaustreff am Sültenfuß. Gut, dass die Interessengemeinschaft Styrum (ISG) heiße Getränke parat hatte. Die ISG hatte zu Glühwein, Kinderpunch und Gebäck eingeladen. Ein gemütlicher Austausch mit Posaunenchor lockte die Styrumer Nachbarschaft aus der warmen Stube in das weihnachtliche Zentrum von Styrum und es kamen Themen auf den „Bistro“-Tisch: Vorbildliches Engagement der ISG Die ISG engagiert sich schon seit geraumer Zeit für...

Politik
Ein Blick auf den Neubau der Styrumer Gesamtschule in ihrem Gründungsjahr 1986. (Archivfoto: WBS)
6 Bilder

Willy-Brandt-Schule in Styrum feiert 30-jähriges Bestehen

30 Jahre Gesamtschule in Styrum. Das feiert die Willy-Brandt-Schule, so heißt sie seit 1993, eine ganze Woche lang. Bereits am Montag startete eine Projektwoche zum Schuljubiläum. Am Donnerstagabend werden geladene Gäste vom schuleigenen Catering bekocht und mit einem Bühnenprogramm gut unterhalten. Und am Freitag geht die Festwoche zwischen Oberhausener Straße, Augustastraße und Willy-Brandt-Platz von 15 bis 18 Uhr mit einem Schulfest zu Ende. "Anfangs wollen viele Styrumer die neue...

Überregionales
19 Bilder

Gala: 30 Jahre Willy-Brandt-Schule

Im Vorfeld der Gala hatte es eine Projektwoche für Schülerinnen und Schüler der Willy-Brandt-Gesamtschule in Styrum gegeben. Zahlreiche der 1.000 Kinder und Jugendlichen waren mit dabei, damit der Gala-Abend, am Donnerstag, 8. Dezember, anlässlich des runden Geburtstags der Schule, unvergesslich bleiben sollte. Um die Festtagsbeleuchtung hatten sich Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 7 bis 10 unter der Anleitung von Lichtdesigner Oliver Leuchtenberg gekümmert. Sponsoren machten es möglich,...

Vereine + Ehrenamt
Lisa Moseler und Klaus-Peter Jesko im Computerraum des Styrumer Treffs (Foto Emons)
2 Bilder

Gemeinschaft tut gut und macht stark: Der Styrumer Treff holt Arbeitssuchende aus der sozialen Isolation heraus

Mit seinen 69 Jahren ist Jürgen von Beusekom so etwas, wie die „graue Eminenz“ des Styrumer Treffs. Vor 17 Jahren hat er die KAB-Initiative für aktive Arbeitssuchende mit Gleichgesinnten aus der Gemeinde St. Mariae Rosenkranz ins Leben gerufen. Damals waren auch noch Diakon Reiner Könen, der Bäckermeister Heinz Sense und Werner Tintrop mit von der Partie. „Styrum ist ein alter Industriestadtteil. Der Bau der Styrumer Marienkirche wurde in den 1890er Jahren unter anderem mit Geld von August...

Überregionales
Foto: Foto: privat
2 Bilder

Schüler stellen für Kinder in Kamerun aus

Die Schul- und Stadtteilbibliothek Styrum befindet sich im Gebäude der Willy-Brandt-Gesamtschule. Petra Sachse (Bücherei Styrum): „Die Styrumer Bücherei versteht sich als Familienbibliothek.“ Da liegt es nahe, dass sich zahlreiche Veranstaltungen auch an Kinder und Jugendliche richten. Die Styrumer Bibliothek ist damit nicht nur Bücherei, sondern Ort der Begegnung - für Jung und Alt. Der „Literarische Dämmerschoppen“ Ende September beispielsweise war ein voller Erfolg: „So lebte man früher in...

Überregionales

Am 5. Dezember treffen sich die Styrumer

Klar, es war anders geplant: Gern hätte die Interessengemeinschaft Styrum (ISG) den weihnachtlichen Treff schon heute in Styrums neuer Mitte, auf dem umgestalteten Sültenfuß gefeiert. Die Bauarbeiten dort haben aber noch nicht einmal begonnen. Andreas Pape vom Amt für Verkehrswesen und Tiefbau bedauerte schon im September: „Wir hätten frühestens im November mit der Umgestaltung beginnen können, wollten aber weder die Anwohner noch die anliegenden Geschäftsleute verärgern.“ „Bei widrigen...