styrum

Beiträge zum Thema styrum

Kultur
Diese Aufnahme entstand 2012: Marlies Pesch-Krebs und der unvergesse August Weilandt (1917-2014) im Historischen Klassenzimmer. (Archivfoto: Emons)
2 Bilder

Hat das Historische Klassenzimmer in Styrum noch eine Chance?

"Ich bin bereit, mit allen Beteiligten noch einmal auszuloten, was möglich wäre, wenn alle ausreichende Kompromissbereitschaft und Flexibilität mitbrächten", sagt der für Styrum zuständige Bezirksbürgermeister Hans Werner Czeczatka-Simon mit Blick auf das Historische Klassenzimmer, dessen Inventar zurzeit im Rathauskeller eingelagert ist. Dass alte Schulbänke, Schiefertafeln, Karten, Bücher, Tornister, Rechenschieber und vieles mehr, mit dem unsere Großeltern und Urgroßeltern anno dazumal fürs...

Überregionales
Eine bunte Gruppe traf sich zum Sprachcamp im Styrumer Jugendheim. PR-Foto Köhring/KP

Sprachcamp in Styrum

Sprachförderung statt Familienurlaub, das stand für über 30 Styrumer Kinder auf dem Herbstferien-Programm. Protest gab es deshalb aber nicht, stattdessen wollen die meisten Teilnehmer des Caritas-Sprachcamps zukünftig regelmäßig ins Jugendzentrum am Marienplatz kommen. Und genau das sei das Ziel von "Sprache spielend lernen", verrät Katja Arens aus dem Fachdienst Jugendarbeit und Schule der Caritas-Sozialdienste. Eine Brücke zu schlagen von dem gezielten, aber befristeten Förder-Programm zu den...

Überregionales
v.r. Amara (8) & Manvir (8); Foto: PR-Foto Köhring/TA
3 Bilder

Heiner Schmitz bei Kinderaktion der Oase Unperfekt

„Unperfekt“ wirkt die gleichnamige Gartenanlage direkt an der A40, die über eine Wiese und durch ein Holzgatter zu begehen ist. Direkt einzusehen ist der Styrumer Gemeinschaftsgarten nicht und so schlummern die noch verbliebenen Gemüse- und Blumenbeete bereits dem Winter entgegen – wenn es da nicht die Kinder gegeben hätte, die dem Unkraut und der trockenen Erde zu Leibe gerückt wären. Die erste von 22 Parzellen direkt hinter dem Holzgatter gehört der OGS der Gemeinschaftsgrundschule...

Überregionales
Fotos: Joshua Belack
4 Bilder

Das Herbstfest der ISG war gut besucht

Der Bürgerbus fuhr kostenlos Das schöne Spätsommerwetter, die Attraktionen für Groß und Klein und die Rewe-Angebote sorgten für gute Stimmung beim Herbstfest der Interessengemeinschaft Styrumer Geschäftsleute (IGS) am Sonntag, 25. September auf dem Rewe-Parkplatz an der Heidestraße. Der Inhaber vom Rewe-Frischemarkt ist gleichzeitig 1. Vorsitzender der ISG: Klaus Dieter John: „Es ist immer ein Risiko, solch ein Fest zu stemmen, aber das Wetter spielt in diesem Jahr ja mit.“ Hans Wurst, alias...

Überregionales

Bauvorhaben an der Meißelstraße

Im Bereich Meißelstraße / Schlägelstraße stehen zwei Schulgebäude. Das Schulgebäude, Schlägelstr. 5, beheimatet heute eine Kindertagesstätte (Kita). Der ehemalige Schulhof wird von der Kita nicht vollständig genutzt. Im südlichen Teil an der Eisenstraße ist daher geplant, zweigeschossige Einfamilienhäuser zu bauen. Dieses Grundstück und auch das Kleinspielfeld der Grundschule Meißelstr. 28 sind in städtischem Besitz. Im Schulgebäude Meißelstraße findet derzeit noch Unterricht statt. Geplant ist...

Überregionales

Sültenfuß ist jetzt barrierefrei

Gute Nachrichten von Seiten der Mülheimer Verkehrsgesellschaft (MVG) vom 24. August: Die Haltestelle der Linie 112 ist jetzt barrierefrei ausgebaut. Damit fährt die Linie auch wieder den gewohnten Linienweg. Die MVG erneuerte in den Sommerferien die etwa 30 Jahre alten Gleise auf der Oberhausener Straße im Bereich Sültenfuß. Insgesamt wurden 800 Meter Gleis zwischen Rosenkamp und Augustastraße in beiden Fahrtrichtungen erneuert. Die Gesamtkosten des Ausbaus bis zur Willy-Brandt-Gesamtschule...

Überregionales

Herbstfest in Styrum

Das diesjährige Herbstfest der Interessengemeinschaft Styrum (ISG) ist eine Kombination von Stadtteilfest und einer Art verkaufsoffenem Sonntag. Es wird „kein klassischer verkaufsoffenen Sonntag werden“, so Frank Langen, Filialleiter der Sparkasse und ISG-Mitglied. Denn am Sonntag, 25. September, werden keine Geschäfte geöffnet sein. Die ISG-Mitglieder haben aber die Möglichkeit, auf dem Rewe-Parkplatz an der Heidestraße Stände aufzustellen, ihre Produkte anzubieten oder sich als Dienstleister...

Kultur
Käthe Guss im Jahr 1953

Ein bühnenreifes Leben: Die Wiege der Schauspielerin Käthe Guss stand in Styrum

Ihre Lebensgeschichte liest sich wie ein Theaterstück oder hört sich wie eine Operette an, in der sie mitgespielt hat. Am 7. Dezember 1906 wird Käthe Guss als ältestes von acht Kindern einer Arbeiterfamilie in Styrum geboren. Ihr Elternhaus steht an der Schützenstraße. Ihr Vater verdient den Lebensunterhalt der Familie bei Thyssen. Schon früh schockt Käthe die bodenständigen Eltern mit ihrem Wunsch, als Seiltänzerin zum Zirkus gehen zu wollen. Das kommt nicht in Frage. Aber ein Lehrer entdeckt...

Überregionales

Zeitablauf: Großbaustelle in Styrum

Das Phänomen in den Sommerferien ist immer gleich: Baustellen über Baustellen auf Autobahnen, Umgehungen und Staus. Aber auch innerstädtisch sind die Sommermonate für Bauarbeiten vorgesehen - so auch in Styrum im Bereich Hauskampstraße. Die Deutsche Bundesbahn (DB) baut den Tunnel im Bahnhof Styrum um und für den Bereich Gastronomie im Bahnhof ist der Wirt zuständig, der das Gebäude im Tunnel gekauft hat. Zeitlich in Abstimmung mit der DB haben vor etwa vier Wochen die Umbauarbeiten auf der...

LK-Gemeinschaft

UPDATE - Naturbad Styrum ab Dienstag wieder geöffnet

UPDATE: Erfreulicherweise kann das Naturbad Mülheim ab Dienstag, 2. August, wieder geöffnet werden. Die Ursache der schlechten Messwerte konnte behoben werden, die Technik arbeitet wieder einwandfrei. Da auch die Auswertung der aktuellen Wasserproben positive Wasserwerte zeigt, kann das Bad wieder für die Öffentlichkeit freigegeben werden. Alle aktuellen Informationen finden Sie unter www.muelheim-ruhr.de oder www.naturbad-muelheim.de. Naturbad geschlossen Wie die Stadt gerade in einer...

Vereine + Ehrenamt
Burglind Werres zu Besuch in Mamfe-Kamerun
3 Bilder

Styrumer schlagen eine Brücke der Menschlichkeit nach Mamfe

Styrum ist nicht der reichste, aber vielleicht einer der großzügigsten Stadtteile. Gerade, weil hier Menschen aus aller Welt zusammenleben, die es nicht immer leicht haben, gibt es hier offensichtlich eine große Bereitschaft, Menschen in Not zu helfen, auch wenn sie nicht vor der eigenen Haustür leben. Mamfe Charity zeigt es. Mamfe ist eine Region im Südwesten Kameruns. Dort ist auch Pastor Constant Leke aufgewachsen, der die katholische Gemeinde St. Mariae Rosenkranz und die dort ansässige...

Überregionales
ISG-Chef Klaus Dieter John vor seinem Rewe-Markt an der Heidestraße. Hier wird am 25. September das Herbstfest der Interessengemeinschaft Styrumer Geschäftsleute steigen. (Foto Thomas Emons)

ISG lädt Styrumer am 25. September zum Herbstfest ein

Normalweise ist sein Rewe-Supermarkt an der Heidestraße sonntags geschlossen. Doch am Sonntag, 25. September, wird nicht nur der Vorsitzende der Interessengemeinschaft der Styrumer Geschäftsleute, Klaus Dieter John sein Geschäft öffnen. Denn dieser Sonntag im September wird in Styrum ein verkaufsoffener Sonntag sein. Doch der Weg zur Heidestraße wird sich an diesem Tag besonders lohnen, steigt dort doch das Herbstfest. "Eigentlich wollten wir auch in diesem Jahr zum 1. Mai auf den Platz am...

Vereine + Ehrenamt
Mit Herz, Hand und Verstand für Styrum aktiv: (von links) ISG-Vorsitzender Klaus-Dieter John, seine Stellvertreterin Ute Fritscher, Schatzmeister Frank Langen, Schriftführer Peter Lamberti und der stellvertretende Vorsitzende Maik Berkenfeld. (Foto Emons)

Was die ISG-Vorstände gerne über Styrum in der Zeitung lesen würden

Nach der Mitgliederversammlung der Interessengemeinschaft Styrumer Geschäftsleute, stellten sich die Vorstandsmitglieder Klaus Dieter John, Ute Fritscher, Maik Berkenfeld, Frank Langen und Peter Lamberti einem gemeinschaftlichen und spontanen Kurz-Interview der Mülheimer Woche: Was würden Sie gerne über Styrum in der Zeitung lesen? "Der Sültenfuß wird neuer Mittelpunkt Styrums. Außerdem wird dort eine öffentliche Toilette eröffnet. In Styrum wird eine Fußgängerzone eingeweiht. Styrum gewinnt...

Vereine + Ehrenamt
Hier verfolgen die Vorstandsmitglieder (von links) Peter Lamberti, Frank Langen, Klaus-Dieter John, Ute Fritscher und Maik Berkenfeld die Mülheim-Guide-Präsentation von Andreas Loef. (Foto Emons)

Die Interessengemeinschaft Styrumer Geschäftsleute braucht Verstärkung und will deshalb mehr als bisher auch in eigener Sache werben

"Wer nicht wirbt, der stirbt", sagt eine alte Kaufmannsweisheit. Und deshalb ließen sich die Kaufleute aus der Interessengemeinschaft Styrumer Geschäftsleute bei ihrer Mitgliederversammlung in der Styrumer Bahnhofsgaststätte Heitmann auch den von der Mülheimer City-Marketing-Online-GmbH entwickelten Mülheim-Guide präsentieren. Hier kann man online einen virtuellen Stadtbummel in realistischer 360-Grad-Perspektive unternehmen und dabei auch virtuell in die verschiedenen Geschäfte schauen. Das...

Überregionales
Gastwirt Wolfgang Thoene  an der Theke (Foto Emons)
5 Bilder

Wolfgang Thöne: Ein Leben für den Gesang und die Geselligkeit

Wenn man dem jungen Wolfgang Thöne, der an der Meißelstraße aufgewachsen ist, erzählt hätte, dass er eines Tages in Styrum die Gaststätte in der Union an der Neustadtstraße führen würde, hätte er darüber wohl nur gelacht. Denn der Styrumer Junge, der damals die Realschule Stadtmitte besuchte und als Meßdiener in Sankt Mariae Rosenkranz mit dem Kaplan frühstücken durfte, weil er sich freiwillig für den liturgischen Dienst in der um 6 Uhr beginnenden Frühmesse meldete, wollte Sänger werden. Schon...

Politik
(v.l.n.r. hintere Reihe) Lara Baszok, Angelina Spiegel, Fritz Kappius, Rainer Hartmann, (v.l.n.r. sitzend) Marie-Luise Gastreich, Sieglinde Müller, Monika Hartmann, es fehlt Gudrun Stiller. | Foto: Foto: privat

Spiegel als CDU-Vorsitzende in Styrum bestätigt

Der CDU-Ortsverband Styrum wählte auf seiner Jahreshauptversammlung den Vorstand. Die Parteimitglieder bestätigten die 51-jährige Stadtverordnete Angelina Spiegel, die ihr Amt seit März 2013 innehat, einstimmig als Vorsitzende. Ebenfalls ohne Gegenstimmen wurden als ihre Stellvertreter Rainer Hartmann, als Schriftführerin Marie-Luise Gastreich sowie die Beisitzer Monika Hartmann, Sieglinde Müller, Fritz Kappius und Gudrun Stiller in ihren Ämtern bestätigt. Neu in ihr Amt als Beisitzerin wurde...

Vereine + Ehrenamt

Interessengemeinschaft lädt ein

Die Neugestaltung des Sültenfusses, die (wie berichtet) in den Sommerferien realisiert werden soll, wird ein Thema bei der Mitgliederversammlung sein, zu der die Interessengemeinschaft Styrumer Geschäftsleute (ISG) am Donnerstag, 21. April um 19 Uhr in die Styrumer Bahnhofsgaststätte an der Hauskampstraße einlädt. Da der Umbau am Sültenfuss erst in den Sommerferien beginnen wird, kann die ISG, wie geplant, am 1. Mai von 13 bis 18 Uhr zu ihrem Maifest auf dem Platz am Sültenfuss einladen. Das...

Sport

Sport- und Spielfest des Styrumer TVs in Kooperation mit der Sportjugend Mülheim am 21.02.2016

- 3tes Fest der Sportjugend in diesem Jahr Der Styrum Turnverein veranstaltet zusammen mit der Sportjugend des Mülheimer Sportbundes (MSB) ein Spiel- und Sportfest für Kinder am Sonntag, den 21.02.2016 von 14.00 - 17.00 Uhr in der Sporthalle von-der-Tann-Str. Die Veranstaltung ist an Kinder von drei- bis zehn Jahren gerichtet. Der Eintritt frei Die Kinder dürfen sich auf einen abwechslungsreichen Nachmittag freuen: Traditionell wird der Turn-verein Styrum mit ihren zahlreichen ehrenamtlichen...

Sport

Sportjugend Mülheim veranstaltet in Kooperation mit MSB und MSS am 19.02.2016 das erste Mülheimer Midnightsport-Event

Am Freitag, dem 19.02.2016, veranstaltet die Mülheimer Sportjugend in Kooperation mit dem Mül-heimer Sportservice und dem Mülheimer Sportbund das erste Mülheimer Midnightsport-Event. Teil-nehmen können alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen ab 14 Jahre. Der Eintritt ist frei. Beginn des Events in der Turnhalle an der Von-der-Tann-Straße (Styrum) ist ab 20 Uhr mit Basket-ball unter der fachlichen Unterstützung des TSV Viktoria 1898. Von 22 bis 24 Uhr steht dann Hallen-fußball unter Führung des...

Überregionales

Schiedsperson gesucht

Für die Bezirke „Stadtmitte/Styrum“ und „Brücktor/Schlad“ wird eine neue Schiedsperson gesucht. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die in einem dieser Bezirke wohnen (Postleitzahlen 46045 und 46047) und zwischen 30 und 70 Jahre alt sind, haben die Möglichkeit, sich bei der Stadt Oberhausen, Bereich Recht, Schwartzstraße 72, Zi. 605, dafür zu bewerben. Schiedspersonen werden für die Dauer von fünf Jahren vom Rat der Stadt gewählt und sind dann ehrenamtlich in ihrer Privatwohnung tätig. Dafür...

Politik
So sieht es an der Grundschule an der Augustastraße aus. Ab Herbst 2016 sollen die Sanierungsmaßnahmen auch hier starten. | Foto: PR Foto Köhring/AK
2 Bilder

Schulsanierung: Stadt Mülheim investiert rund 17 Millionen Euro in den Grundschulstandort Styrum

Simone Dausel und Maria Reinmann sind Lehrerinnen und Pädagoginnen mit Leib und Seele. In Sachen Öffentlichkeitsarbeit sind die Schulleiterinnen der Gemeinschaftsgrunschule Styrum und der Brüder-Grimm-Schule keine Profis, doch ihre strahlenden Gesichter gaben den passenden menschlichen Rahmen für eine durchaus erfreuliche Pressekonferenz. Nachdem die Bezirksregierung den Haushalt für 2015 endlich genehmigt hatte, konnten Schuldezernent Ulrich Ernst und sein Team endlich richtig loslegen und die...

Kultur

Forelle in der Salzkruste mit Erdäpfel-Lauch Gemüse

Zutaten : Für die Forelle in der Salzkruste: 1 Stk. Forelle (ca. 350 g, ausgenommen und gewaschen) 3 Stk. Eiweiß 500 g Meersalz (grob) Für das Erdäpfel-Lauch-Gemüse: 500 g Erdäpfel 1 Stk. Lauch Salz Koriander Cayennepfeffer Butter (zum Binden) Schlagobers (zum Verfeinern) Dill (zum Verfeinern) Zubereitung Für die Forelle in der Salzkruste die Flossen abschneiden und die Forelle in der Bauchhöhle mit Cayennepfeffer und gemahlenem Koriander würzen. Eiweiß in einer Schüssel cremig schlagen, nach...