Segeln

Beiträge zum Thema Segeln

Kultur
Antwerpen
23 Bilder

Segelsaison mit Susi Wong

Tall Ship Race, man kann es im allgemeinen mit Großseglern übersetzen. Dabei legt man sich nicht auf einen bestimmten Schiffstyp fest, sondern bezieht sich ehr auf die Größe des Schiffes. Die Regatta besteht meist aus zwei Etappen über mehrere hundert Seemeilen. Jedes Jahr wird diese Regatta ausgetragen, Im Jahr 2009 war sie zu Gast in Antwerpen. Wer die Möglichkeit hat sollte es sich nicht entgehen lassen. Dieses Jahr sind die beeindruckenden Schiffe in folgenden Städten zu Gast Saint Malo,...

Sport

Zieleinlauf in Rees

Segelfreunde aufgepasst! Solch ein Schauspiel auf dem Vater Rhein gibt es nur einmal im Jahr, und deshalb sollte man sich den 28. Mai rot im Kalender anstreichen. Denn dann endet die Rheinwoche wieder einmal im schönen Städtchen Rees. rees. Inzwischen traditionell findet jährlich zu Pfingsten die Rheinwoche, die längste Fluss-Segelregatta Europas, statt. Unter dem Motto „90 Jahre r(h)einstes Segeln“ starten die mehr als 350 Teilnehmer bereits am Pfingstsamstag mit über 125 Segelbooten in...

Überregionales
gemeinsam schaffen wir`s
5 Bilder

inclusives Segelwochenende der Evangelischen Jugend Wesel

Inclusives Segeln auf dem Ijsselmeer: Wieder einmal war die evangelische Jugend Wesel mit einer Gruppe von 20 Jugendlichen vom 10. bis zum 13. Mai auf dem Ijsselmeer unterwegs „Evangelische Kirche Wesel – da weiß man nie, was kommt.“ Mit diesen Worten und einem Grinsen begrüßte der Skipper Olaf – trotz Regen und knapp zehn Grad stilecht in Flip Flops – die bunte Truppe Jugendlicher mit und ohne Behinderung auf seinem Plattenboot. Die anfängliche Überraschung (und vielleicht auch die Skepsis)...

Sport
Wolfgang & Sonja bei der Vorbereitung ihrer EFSIX GER 2021
4 Bilder

Segeln: Crew Grupe / Rübel verteidigt Deutschen EFSIX-Meistertitel

Wolfgang Grupe vom Segel-Club Hattingen und Sonja Rübel vom Segelverein Lottental haben sich am 12./13. Mai eindrucksvoll in Szene gesetzt. Das Team kam mit den widrigen Wetter- und Windbedingungen am besten zu recht und behielt mit 3 Tagessiegen und einem 2 Platz die Oberhand vor dem Team Thilo und Peter Engelke (ECK). Die Dritten, Horst Braun und Karin Hallmann vom RAS-Witten, verbauten sich durch einen groben Fehler im 1. Lauf eine bessere Platzierung.- Sonja war begeistert, denn dies war...

Natur + Garten
Blick auf den Baldeneysee.
4 Bilder

Lautlos durch die Wolken

Die Maschine wird immer schneller, hebt vom Boden ab und geht steil gen Himmel. Plötzlich nickt sie leicht nach vorn und schon scheint Düsseldorf nur noch einen Steinwurf entfernt. Zumindest sieht es so aus, ist es aber nicht- ebensowenig wie der Baldeneysee, der zum Greifen naheliegt. Leise zieht Georg Schnellen seine Kreise - immer auf der Suche nach der richtigen Thermik. „Wir fliegen mal über die Spargelfelder“, sagt er. „Die Folien strahlen Wärme ab und sorgen für Aufwind“, fährt er fort,...

Sport
Jugendliche Segler während der Spaßregatta
3 Bilder

Gemeinsames Ansegeln aller Halterner Segelvereine und Spaßregatta des SCST

Offiziellen Beginn der Segelsaison begeht der Segel-Club Stevertalsperre e. V. mit einer Spaßregatta Es ist bereits Tradition, dass alle Segelvereine am 1. Mai gemeinsam um die Vogelinsel segeln. Begleitet von vielfältiger Musikauswahl der Jugendlichen mit ihren Bollerwagen am Ufer rund um den See, machen sich Segler aller Vereine morgens um 11 Uhr auf den Weg und umrunden gemeinsam die Insel. Ebenso ist es Tradition, dass die Segler des SCST anschließend eine Spaßregatta veranstalten. Dafür...

Sport
Sieger der Klasse der OK-Jollen Rüdiger Prinz vom SCST
4 Bilder

Wetterkapriolen bei der Kehrein-Regatta des Segel-Club Stevertalsperre e.V.

Ranglisten Regatta für Einhandsegler in Haltern Erstmalig richtete am vergangenen Wochenende der Segel-Club Stevertalsperre e.V. die Kehrein-Regatta auf dem Halterner Stausee aus. Es handelt sich dabei um eine Ranglistenregatta für OK-Jollen und Laser. Mit internationaler Beteiligung sind insgesamt 28 Segler bei unterschiedlichsten Wetterbedingungen gestartet. Wenn der SCST zu Regatten ruft, spielt die Entfernung keine Rolle, so ein Teilnehmer aus Kiel. Ein anderer bestätigt, dass er immer...

Sport
Die "Schnubbel" kurz vor der Wende
7 Bilder

Segeln: „Die Crews vom Segel-Club Hattingen räumen alles ab!“

7. LM / 21. Ruhrpokal 2012 wurde auf dem Kemnader See bei ruppigem Wetter ausgetragen. Am vergangenen Wochenende fand die 7. Landesmeisterschaft der Segler des Behindertensportverbandes NW (BSNW) auf dem Kemnader See statt. Die RAS-Witten war der ausrichtende Verein und hat diese Veranstaltung in ihren alljährlichen „Ruhrpokal“ mit eingebunden. Peter Rücker von der Reha-Aktiv-Sport Witten e.V. und seine vielen fleißigen Helfer haben dieses Ereignis hervorragend organisiert. Die Segler und...

Sport

OPTI-Regatta am Toepper muss leider ausfallen

Es geschieht sehr selten, dass eine Regatta am Toeppersee der Wassersportgemeinschaft Rumeln-Kaldenhausen ausfallen muss. Wahrscheinlich wegen der gerade zu Ende gegangenen Osterferien und dem kalten, schlechten Wetter gab es zu wenige Meldungen bei der WRK. Deshalb muss die Regatta am 21. und 22.04.2012 abgesagt werden. Die bereits gekauften Pokale bleiben bis zur nächsten Regatta im Schrank.

Sport
Die jungen Segler in der Regatta - auf dem Weg zur nächsten Tonne | Foto: Heinz Lehmann
6 Bilder

Segel-Club Stevertalsperre e.V. lädt zum Stevertaler Varus Cup

Römer lassen grüßen... Normalerweise ist es so: wenn in Haltern jemand eine Tulpenzwiebel setzen möchte, kommen - überspitzt gesprochen - erst mal die Archäologen und schauen, ob sie noch Zeichen der vor rund 2000 Jahren hier lebenden Römer finden. Wenn aber der SCST zum Stevertaler Varus Cup (SVC) ruft, dann kommen viele kleine Römer, Verzeihung, junge Segler nach Haltern. Erstmals seit vielen Jahren gibt es auf dem Halterner Stausee wieder eine Ranglisten Regatta speziell für junge Segler und...

Sport

1. Kupferdreher Dialog: Wassersport startet durch

Präsident des Deutschen Seglerverbandes zu Gast bei der Bürgerschaft Kupferdreh Mit dem 1. Kupferdreher Dialog etabliert die Bürgerschaft Kupferdreh eine Vortragsreihe mit hochinteressanten Referenten in ihrem Stadtteil. Im Abstand von rund zwei Monaten wird es künftig Vorträge zu den unterschiedlichsten Themen geben. Den Anfang machte Rolf Bähr, der Präsident des Deutschen Seglerverbandes, der unter dem Motto „Gedanken zum Wassersport“ verschiedene interessante Aspekte zu den unterschiedlichen...

Sport
Lokalzeit Reporter Sven Kroll auf einer 470er-Jolle mit Sportwartin Susanne Kleine Schulte
4 Bilder

Kamera läuft: Segelauftakt 2012 – der WDR berichtet über den Saisonauftakt beim SCST

Wie jedes Jahr gehen die ersten Segler des Segel-Club Stevertalsperre e. V. ab März wieder auf den Halterner Stausee. Dieses Jahr war es aber etwas ganz Besonderes: der WDR hat sich für den Segelauftakt angemeldet... Schon seit Wochen fiebern die Segler des SCST dem Saisonauftakt entgegen. Schon im Vorfeld herrscht rege Betriebsamkeit. Das Vereinsgelände wird nach dem Winter auf Vordermann gebracht. Die Segler holen ihre Boote aus dem Winterlager und machen sie segeltüchtig. Und auch im...

Sport
Rüdiger Prinz (3.v.re.) bei der Ehrung. Hier: Pressesprecher Klapper im Gespräch mit den Sportlern
2 Bilder

Und noch eine Auszeichnung beim Segel-Club Stevertalsperre

Seglerverband NRW würdigt Rüdiger Prinz für seine seglerischen Leistungen Zum Abschluss der internationalen Bootsmesse würdigte der nordrhein-westfälische Seglerverband (SV NRW) die besten Segler aus unserem Bundesland. Dabei waren die verschiedensten Meister ihrer Klassen. So auch Rüdiger Prinz der im vergangenen Jahr wieder eine super Saison hatte: Zum einen ist er Landesmeister der OK-Jollen geworden und im Frühsommer konnte er dazu bei der Weltmeisterschaft der OK-Jollen in Schottland einen...

Kultur
Übersicht - Halle 9 - Motorboote
69 Bilder

43.Internationale Bootsausstellung in Düsseldorf

Für mich war es das erste mal auf der Bootsmesse und ich muss sagen ich war und bin ziemlich beeindruckt was die größe der Seegleboote, Katamarane, Motorboote usw. angeht. Ich habe hier mal eine kleine Galerie zusammengestellt mit und mich ein wenig erkundigt was die Kosten, Bauzeit und die Inneneinrichtung angeht. Viel Spaß!

Vereine + Ehrenamt

Informationen für Wassersportler

Die Dortmunder Sportbootschule Acriatic Sailingteam veranstaltet ihren monatlichen Informationsabend am Dienstag, 7.Februar um 17:30 Uhr in der Willem-van-Vlotenstraße 13-15. Profiskipper und Ausbilder Jörg Handwerker informiert über die bestehenden Führerscheinmodelle Sportbootführerschein See und Binnen, die Segelführerscheine Sportküstenschifferschein, Sportseeschifferscheine und Sporthochseeschifferscheine, und weitere Anforderungen wie zum Beispiel Funkscheine. Das Adriatic Sailingteam mit...

Sport
Die Prüflinge zum Sportbootführerschein Binnen nach der theoretischen Prüfung
2 Bilder

Wieder ein Grund zum Feiern beim Segel-Club Stevertalsperre e.V.: Prüfung zum Sportbootführerschein Binnen und Funkzeugnisse

Die Segelsaison ist lange vorbei, doch der SCST ist weiterhin aktiv Gleich zwei unterschiedliche Prüfungen standen am letzten Wochenende für insgesamt achtzehn Kursteilnehmer des SCST an. Zum einen die Theorie für den Sportbootführerschein Binnen sowie Theorie und Praxis für die Funkzeugnisse. Beides Nachweise, ohne die ein Segler je nach Boot nicht auskommt. Den Sportbootführerschein Binnen braucht ein Bootsführer, will er Binnenschifffahrtsstraßen mit einem Sportboot ab einer bestimmten...

Sport
DSV Vizepräsident Uwe Jahnke überreicht die Auszeichnung an Reinhard Sdunek, Vorsitzender des SCST | Foto: Foto: DSV/Ulrike Schreiber
3 Bilder

Segel-Club Stevertalsperre erhält Auszeichnung für seine ausgezeichnete Ausbildung

Deutscher Seglerverband würdigt Ausbildungsqualität des SCST Als der Segel-Club Stevertalsperre vor ein paar Jahren das Konzept der vereinseigenen Ausbildung komplett überarbeitete, hätte keiner geahnt, das sich diese zu solch einer Erfolgsstory entwickeln würde. Breites Ausbildungsprogramm Zu dem Programm des SCST zählen die Jugendausbildung, Ausbildung für verschiedene Sportbootführerscheine, aber auch die Funkausbildung und vieles mehr. Dieses umfangreiche Angebot ist insbesondere dem...

Sport

Schwebende Boote und radelnde Segler

Am letzten Wochenende traf sich mal wieder ein arbeitssames Völkchen auf dem Clubgelände des SCST. Die Mitglieder hatten sich verabredet, die Vereinsboote winterfest zu machen. Dafür haben sie sich in Gruppen eingeteilt und so in Teams die verschiedenen Boote fertiggemacht und bei der Gelegenheit auch auf eventuelle Reparatur- oder Ausbesserungsbedarfe hin untersucht. Die wohl sehenswerteste Arbeit betraf die Pegasus, eine Club-Sailhorse, die zuerst aus dem Halterner Stausee gekrant werden...

Sport
Bootsidylle
5 Bilder

62 Boote bei der Allerheiligenregatta auf dem Baldeneysee, Kemnader See mit 3 Booten dabei

Herbstwetter vom Feinsten, 62 Regattaboote unterschiedlicher Bootsklassen und der anschließende Seglertreff mit ca. 150 Aktiven auf dem Gelände des Marine-Regatta-Vereins (MRV) sorgten am Sonntag (30.10.) für eine Allerheiligenregatta der Extraklasse. Wettfahrtleiter Dirk Heppner vom Yachtclub Ruhrland Essen e.V. (YRCE) freute sich bei seiner Ansprache zur Steuermannsbesprechung sehr über die außergewöhnlich hohe Teilnehmerzahl: „62 Meldungen, das ist ein neuer Rekord für diese Regatta!“...

Sport
Der 1. Margaretensaeepokal
8 Bilder

Segeln: Wolfgang Grupe auch 2011 weiter auf Erfolgskurs - der Rückblick

Vorwort: Nun segele ich schon das 4. Jahr im Behindertensportverband NW (BSNW) und habe Mitte des Jahres aus sportlichen Gründen den Wechsel von der RAS-Witten zum Segel-Club Hattingen vorgenommen. Der neue Verein (SCH) erhofft sich einiges Engagement beim integrativen Aufbau ihrer neuen Handicap-Gruppe. Regatta-segeln-können ist so das Höchste, was sich wohl jeder irgendwie erträumt. Der GdB mit sichtbaren oder auch nicht sichtbaren allgemeinen Handicaps spielt meist keine so große Rolle - du...

Sport
2 Bilder

Tschüss Stausee – war schön mit Dir... Gemeinsam mit der Seglergemeinschaft Haltern hat auch der SCST die Segelsaison 2011offiziell beendet

Wie immer zum offiziellen Ende der Segelsaison gehen die Segler aller Halterner Segelvereine am gleichen Tag noch ein mal auf's Wasser. Nach Ansprachen der jeweiligen Vorsitzenden laufen alle Segler um 11 Uhr aus und segeln eine Runde über den See. Beim SCST gehörte zum diesjährigen Absegeln auch wieder eine Spaßregatta. Dafür hatte sich die Sportwartin Susanne Kleine Schulte mal wieder etwas Besonderes ausgedacht. So musste eine bestimmte Distanz im Stehen gesegelt werden und auch ein kurzer...

Überregionales

Wir waren so frei und die Sorgen so fern

Die „Hoffnungsflotte“ des Vereines „sunshine4kids“ aus Sprockhövel war auch in diesem Jahr unterwegs und erneut haben die wap und der STADTSPIEGEL Plätze verlost. Die Segelfreizeit in Kroatien richtet sich an Jugendliche, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, zum Beispiel ein krankes Geschwisterkind haben oder ein Elternteil verloren haben. Für viele sind es die ersten Ferien ihres Lebens. Die Jugendlichen haben ihre Erlebnisse in einem Tagebuch aufgeschrieben. HATTINGEN. Auf...

Kultur
„Wer genau hinschaut, wird auf der Haut des Drachens eine Landkarte entdecken“, sagt Angelika Schilling. Foto: Kappi | Foto: Michael Kaprol
2 Bilder

„Nicht nur für Seeleute“

Nicht nur Kaptain Blaubär dürfte an Angelika Schillings neuestem Projekt seinen Spaß haben: Für 2012 hat die Bottroperin einen Sailors‘ Art Kalender entworfen. Da er nur in kleiner Auflage gedruckt ist, sollten sich Interessenten beeilen. Angelika Schilling ist seit vielen Jahren Seglerin. Gemeinsam mit Ehemann Dieter unternahm die Künstlerin bereits zahlreiche Touren. Im Jahr 1996 segelte das Ehepaar gemeinsam mit Freunden zu den Azoren. „Schon damals war ich von dem Bilderhafen in Horta/Faial...