Schutzverordnung

Beiträge zum Thema Schutzverordnung

Sport
Die Sportanlagen in Velbert bleiben weiterhin geschlossen. | Foto: Miriam Dabitsch

Velberter Sportanlagen bleiben geschlossen

Nach der aktuellen Corona-Schutzverordnung ist es seit dem heutigen Montag zwar wieder zulässig, dass Sport allein, zu zweit oder ausschließlich mit Personen des eigenen Hausstandes auf Sportanlagen unter freiem Himmel ausgeübt wird, die Velberter Sportanlagen bleiben jedoch weiterhin geschlossen. Vor dem Hintergrund der Ausbreitung der Mutationen des Coronavirus, der aktuellen 7-Tages-Inzidenz im Kreis Mettmann und der Erfahrungen mit dem Verhalten einzelner Bürger in den vergangenen Tagen in...

  • Velbert
  • 22.02.21
Blaulicht
2 Bilder

Ordnungsbehörde ermittelt zu Corona-Verstößen
Illegale Nutzung von Cafés in Heiligenhaus

Durch den Außendienst der Ordnungsbehörde Heiligenhaus konnten am vergangenen Montag-Nachmittag in einem Café auf der unteren Hauptstraße Aktivitäten festgestellt werden, obwohl das Ladenlokal bereits am 30. Januar durch die Kollegen der Stadt-Wacht versiegelt wurde. Die hinzugerufenen Polizeikräfte konnten gemeinsam mit den Kollegen der Ordnungsbehörde den Betreiber beim Verlassen des Lokals festhalten, der unter der Jacke elektronische Geräte aus den dort vorhandenen Geldspielgeräten mit sich...

  • Heiligenhaus
  • 10.02.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Verschärfung: Ab jetzt müssen vielerorts OP-Masken oder FFP2-Masken getragen werden. | Foto: Symbolbild/pixabay

Bekämpfung der Corona-Pandemie
Schutzverordnung regelt Einschränkungen bis zum 14. Februar

Zur Bekämpfung der Corona-Pandemie gelten ab sofort weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens, die das Land NRW in der Corona-Schutzverordnung festlegt. Alle Regeln gelten vorerst bis einschließlich 14. Februar.An Haltestellen, in Bussen und Bahnen, auf Wochenmärkten, in Arztpraxen und Geschäften sind OP-Masken oder FFP2-Masken Pflicht Verschärfung der MaskenpflichtMonheim am Rhein. Personen aus einem Haushalt dürfen sich weiterhin nur mit einer Person aus einem anderen Haushalt treffen....

  • Monheim am Rhein
  • 25.01.21
Politik
Doch auch während des Jahreswechsels und am vergangenen Wochenende war das Ordnungsteam der Dinslakener Stadtverwaltung im Einsatz, um die Einhaltung der Corona-Schutzverordnung zu kontrollieren. | Foto: Lisa Peltzer

Dinslakener Ordnungsbehörde auch am Jahreswechsel im Einsatz
Wenige Verstöße

Die erste reguläre Arbeitswoche des neuen Jahres hat angefangen. Doch auch während des Jahreswechsels und am vergangenen Wochenende war das Ordnungsteam der Dinslakener Stadtverwaltung im Einsatz, um die Einhaltung der Corona-Schutzverordnung zu kontrollieren. So galt in der Nacht von Silvester auf Neujahr auf einigen öffentlichen Flächen und Plätzen im Stadtgebiet ein Verbot für die Verwendung von Feuerwerkskörpern und Pyrotechnik. Bei Kontrollen insbesondere um Mitternacht konnten aber...

  • Dinslaken
  • 04.01.21
Ratgeber
Symbolbild: congerdesign auf Pixabay

Corona-Update Monheim
Was erlaubt und was verboten ist

Die Zahl der Menschen, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben, hat traurige neue Höchststände erreicht. Zur Bekämpfung der Pandemie gelten deshalb ab Mittwoch, 16. Dezember, auch in Monheim weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens, die das Land NRW in der Corona-Schutzverordnung festlegt. Alle Regeln gelten vorerst bis einschließlich 10. Januar. Treffen Im öffentlichen Raum dürfen sich weiterhin nur Personen aus zwei Haushalten treffen – maximal fünf Personen. Feiern sind generell...

  • Monheim am Rhein
  • 16.12.20
Sport
Tanja Kampen, die stellvertretende Badleiterin, an der neuen Kassentheke des DINamare. Foto SD | Foto: SD

Schwimmbad in Dinslaken erneuert – und wegen des Lockdowns weiterhin geschlossen
Modernisierung im DINamare

Schick sieht er aus, der neue Eingangsbereich des DINamare – das stadtwerkebad. Kaum zu glauben, dass das alte Design erst zehn Jahre alt war. Aber in dieser Zeit hat sich modisch und technisch viel getan und dies zeigt sich im neuen Foyer an allen Ecken und Enden. Leider hat es aber auch im letzten Jahr bekanntlich eine Entwicklung gegeben, die alle Lebensbereiche zurückwarf – so auch den Schwimmsport und Badebetrieb. Eigentlich hätte das DINamare am 1. Dezember im neuen Glanz wiedereröffnet...

  • Dinslaken
  • 01.12.20
LK-Gemeinschaft
Aus dem Hans Sachs Haus | Foto: Heinz Kolb

Die neue Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen,
Kunstmuseum, Musikschule und VHS ab Montag geschlossen

Die neue Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen, die ab Montag, 02. November 2020 in Kraft tritt, vermerkt es unter §8 ganz deutlich: „Konzerte und Aufführungen in Theatern, Opern- und Konzerthäusern, Kinos und anderen öffentlichen oder privaten (Kultur-)Einrichtungen sowie der Betrieb von Museen, Kunstaus-stellungen, Galerien, Schlössern, Burgen, Gedenkstätten und ähnlichen Einrichtungen sind bis zum 30. November 2020 unzulässig. Musikfeste, Festivals und ähnliche...

  • Gelsenkirchen
  • 30.10.20
Ratgeber
Zur Orientierung sind die Bereiche, in denen die Maskenpflicht gilt, in den dieser Mitteilung angehängten Karten farblich markiert.  | Foto: Stadt Dorsten

Corona Dorsten
An diesen öffentlichen Plätzen gilt in Dorsten die Maskenpflicht

Die Allgemeinverfügung des Kreises Recklinghausen zum Zwecke der Verhütung und Bekämpfung der Ausbreitung des Corona-Virus regelt auch, dass Bürgerinnen und Bürger in sämtlichen Fußgängerzonen des Kreises eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen müssen. In Dorsten sind Bürgerinnen und Bürger darüber hinaus angehalten, auch in weiteren Bereichen der Innenstadt, sowie am Wulfener Markt und am Berliner Platz in Holsterhausen eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Seit Mittwoch, 14. Oktober, werden...

  • Dorsten
  • 15.10.20
  • 1
Blaulicht
Bürgermeister Tobias Stockhoff spricht über die Entscheidung des Landes NRW, u.a. die Maskenpflicht um weitere zwei Wochen zu verlängern. | Foto: Stadt Dorsten
Video

Corona Dorsten
Tobias Stockhoff bittet weiterhin um Rücksichtnahme

Das Land NRW verlängert die Regelungen der Corona-Schutzverordnung in ganz Nordrhein-Westfalen vorerst um zwei weitere Wochen bis mindestens zum 15. Juli. Bürgermeister Tobias Stockhoff kann durchaus nachvollziehen, dass Bürgerinnen und Bürger mit Blick auf die aktuell doch eher geringen Infektionszahlen die Frage nach der Notwendigkeit dieser Entscheidung stellen. Er sagt aber auch: „Zeigen Sie bitte Verständnis dafür. Ich bitte Sie, sich weiterhin an die Regeln zu halten und in der...

  • Dorsten
  • 01.07.20
Ratgeber

Aktuelle Corona-Schutzverordnung
"Kontaktgeneigte Sportarten zwischen den privilegierten Personengruppen" zulässig

Das Land NRW hat die Corona-Schutzverordnung aktualisiert. Darin hat es einige Klarstellungen zu bereits geregelten Sachverhalten eingepflegt. Beim Sport beispielsweise wurde klargestellt, dass kontaktgeneigte Sportarten zwischen den privilegierten Personengruppen – also Familien oder zwei Hausgemeinschaften – zulässig sind. Mit der Zulässigkeit von zwei Hausgemeinschaften könnte vor diesem Hintergrund auch ein festes Doppelspiel im Tennis stattfinden. Aufgehoben wurde das Picknick-Verbot im...

  • Dinslaken
  • 21.05.20
Ratgeber
Der erste Kunde nach dem Shutdown: Trotzdem der Betrieb mit einigen Auflagen verbunden ist, freut sich Katrin Böwe, dass der Frisör-Salon Mönnich auf der Hardt wieder öffnen kann. | Foto: Olaf Hellenkamp
3 Bilder

Ran an die Frisur
Waschen, schneiden, Fragebogen

Das Telefon steht am heutigen Montag nicht still im Frisörsalon von Elke Mönnich am Emmerichsweg auf der Hardt. Denn heute ist der erste Tag nach dem Shutdown, an dem auch Frisöre wieder ihre Dienst anbieten dürfen. Darauf haben nicht nur die Frisöre warten müssen, auch die Kundschaft hat mit dem Haarwuchs der vergangenen Wochen zu kämpfen. Auf den Ansturm haben sich die Haarkünstler  gut vorbereitet. Denn die Lockerungsmaßnahmen sind mit besonderen Auflagen verbunden: Vor jedem Schnitt muss...

  • Dorsten
  • 04.05.20
  • 1
Politik
Publikumsverkehr im Ratinger Rathaus ist nach wie vor nur nach vorheriger Absprache möglich. | Foto: Thomas Zimmermann

Neue Schutzverordnung
Lockerungen im öffentlichen Leben

Nach dem gemeinsamen Beschluss der Bundeskanzlerin und der Regierungschefs der Länder vom 15. April hat die NRW-Landesregierung die bereits seit dem 22. März gültige Corona-Schutzverordnung in einigen Punkten angepasst. Die sicherlich wichtigste Botschaft ist die, dass das allgemeine Kontaktverbot in der Öffentlichkeit in Kraft bleibt, vorerst bis zum 3. Mai. Auch das allgemeine Abstands- bzw. Schutzgebot bei allen erlaubten Aktivitäten gilt weiterhin. Die neue Verordnung enthält jedoch auch...

  • Ratingen
  • 17.04.20
Ratgeber
Die Mitarbeiter des Stadtordnungsdienstes Hagen planen mit Andreas Binder vom Quartiersmanagement (links) den gemeinsamen Arbeitseinsatz. | Foto: Stadt Hagen

Im Hagener Stadtgebiet
Menschen mit Migrationshintergrund werden aufgeklärt: Ordnungsamt und Quartiersmanagement informieren über Corona-Schutzverordnung

Menschen mit Migrationshintergrund über die Ansammlungsverbote aufklären: Das ist das gemeinsame Ziel von Ordnungsamt und Quartiersmanagement des Fachbereichs Jugend und Soziales der Stadt Hagen, die am Dienstag (31. März) bereits zum zweiten Mal im Stadtgebiet unterwegs waren, um über die Regelungen der Corona-Schutzverordnung zu informieren. Das Team aus Mitarbeitern des Stadtordnungsdienstes und des Quartiersmanagements sprach dabei gezielt mehrsprachig Personenkreise mit südosteuropäischem...

  • Hagen
  • 02.04.20
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.