Schule

Beiträge zum Thema Schule

Kultur

GyHo-Lehrerinnen veranstalten Science on Stage Stammtisch NRW

Die beiden Lehrerinnen Iris Ricke und Dr. Sabine Schmidtseifer-Sürig haben letzte Woche am GyHo den Science on Stage Stammtisch NRW veranstaltet. Bei dem Stammtischtreffen haben sich die engagierten Lehrkräfte, die alle im MINT-Bereich tätig sind, zuerst von den Veranstalterinnen über die beiden letzten nationalen Science on Stage Festivals informieren lassen und außerdem, wie man sich für das Festival 2025 bewerben kann. Zudem kam es zum kollegialen Austausch und es wurde das nächste Treffen...

  • Hattingen
  • 08.10.24
  • 1
Kultur

Schüler vom GyHo erhält einen Sonderpreis beim Umweltwettbewerb in Hamburg

Ben Siebert aus der Q2 ist Ende September mit seiner Betreuungslehrerin zum Umweltwettbewerb nach Hamburg eingeladen worden. Beide sind dazu am Freitag angereist. Nach der Übernachtung und dem Frühstück im Hotel wurde es interessant. Mit einem Bus wurden alle Eingeladenen zur Preisverleihung gebracht. Dort gab es zuerst einen interessanten Vortrag zum Thema Klima und seinen Auswirkungen. Ben hat die App SaveWorld entwickelt, die jungen Menschen das Thema Nachhaltigkeit über darin integrierte...

  • Hattingen
  • 06.10.24
  • 1
Kultur

GYHo nimmt MINT-Tag NRW an der Justus-von-Liebig-Schule in Duisburg teil

Am 25.10.2024 fand wieder der MINT-Tag NRW an der Justus-von-Liebig Sekundarschule statt. Er stand unter dem Motto „MINT in seiner ganzen Vielfalt“ und brachte ca. 200 Lehrkräften und einigen Schülerinnen (Gewinnerinnen des Wettbewerbs zur Mädchenförderung) aus den Netzwerken der MINT Schulen NRW und dem MINT-EC Netzwerk neue Inspirationen. Zum ersten Mal fand nur eine Workshopschiene statt, wobei es verschiedenste Angebote von der Bildung eines regionalen Themencluster zur Molekularbiologie...

  • Hattingen
  • 06.10.24
  • 1
Kultur

Teilnahme des GyHo an den TalentTagen Ruhr - Workshop „Wozu brauchen wir Tunnel?“

Der Tag begann in Mühlheim mit der Vorstellung der Hochschule Ruhr West (HRW) als Studienort, sowie deren Studiengängen. Darauf folgte eine sehr interessante Schnuppervorlesung „Tunnelbau & Geotechnik“ von Prof. Peter Vogt und Prof. René Schäfer. Danach ging es zur Tunnelbegehung der U-Bahn-Haltstelle „Schloß Broich“ mit Prof. Peter Vogt und Prof. René Schäfer (beide HRW), sowie ausführlichen Erläuterungen von Bertram Göpper (Ruhrbahn). Zurück an der HRW folgten Laborführungen zu Baustoffen &...

  • Hattingen
  • 04.10.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Lilly Eybe – Junior Uni Essen

Parlamentsnacht!
Junior Uni Netzwerk zu Gast im Landtag

Essen, 01.10.2024. Einmal im Jahr öffnet der nordrhein-westfälische Landtag seine Pforten für Bürger*innen. Am vergangenen Freitag (27. September) war es wieder soweit und man konnte hinter die Kulissen schauen. Auch das Netzwerk der Junior Unis war zu Gast bei der Parlamentsnacht im nordrhein-westfälischen Landtag. Die Junior Unis präsentierten den Besucher*innen ihr Konzept und begeisterten mit ihren mitgebrachten Experimenten. Bei der Parlamentsnacht öffnet der Landtag in Düsseldorf für alle...

  • Essen-Nord
  • 01.10.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Digitale Welt, Gefahr für Kinder | Foto: umbehaue

Achtung Eltern Warnung
Kinder in Todesangst

Fluch der digitalen Welt! Kinder bekommen mit dem Wechsel, in eine weiterführende Schule meist ihr erstes Smartphone. Nun sind sie den Gefahren der digitalen Welt ausgeliefert und die Eltern müssen ihre Kinder, auch in dieser Welt begleiten! Kinder müssen auch darauf vertrauen, dass man mit den Eltern reden kann! Schock Sprachnachrichten lösen Todesangst aus Eine Sprachnachricht, kommt über Whatsapp gerade bei Kindern an. Nicht wörtlich wiedergegeben! "Niko 9 Jahre, hat eine Nachricht...

  • Essen-Süd
  • 27.09.24
  • 1
Kultur
4 Bilder

Das Käthe-Kollwitz-Berufskolleg ist dabei
Aktionstag für Vielfalt und Toleranz

Der Aktionstag aller Oberhausener Schule am 13.9.24 hat auch am KKBK Spuren hinterlassen. Eine Ausstellung zum Grundgesetz war bis gestern im Schulgebäude zu sehen. Und die von allen Schülerinnen und Schülern gemeinsame gestaltete Litfaß-Säule wird dauerhaft im Gebäude einen Platz finden. Ja, der 13.9.24 war wirklich ein besonderer Schultag. Nicht nur, weil die Schülerinnen und Schüler am Ende mit Holi-Farben „Bunt-Sein“ sichtbar gemacht haben, sondern vor allem auch, weil von der 2. bis zur 4....

  • Oberhausen
  • 26.09.24
  • 1
Politik
Foto: Foto von Vicky Ng auf Unsplash

Gesundes Mittagessen
GRÜNE Ratsfraktion fragt nach Kosten für Schulessen in Dinslakener Grundschulen

Ein Mittagessen für alle Kinder ist ein Kinderrecht. Neben Bund und Land sehen die GRÜNEN in Dinslaken auch die Kommunen in der Verantwortung. Die GRÜNE Ratsfraktion sieht einen deutlichen Anstieg der Kosten für Schulessen und befürchtet große Zurückhaltung der Eltern bei den Bestellungen. Damit hier im Sinne der Schulkinder geplant werden kann, fragen die GRÜNEN die Stadtverwaltung nach den aktuellen Kosten für die Schulverpflegung, nach der Gesamtzahl der bestellten Schulessen und nach der...

  • Dinslaken
  • 25.09.24
  • 3
Politik
5 Bilder

Europäischen Mobilitätswoche
GRÜNE organisierten 2. Dinslakener Park(ing) Day

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche, an der sich die Stadt Dinslaken in diesem Jahr zum zweiten Mal beteiligte, organisierten die Dinslakener GRÜNEN am Freitag, den 20. September in der Zeit von 16 bis 19 Uhr den ‚Internationalen Park(ing) Day‘, bei dem für einige Stunden Parkplätze in der Innenstadt in eine grüne Oase verwandelt wurden, die zum Verweilen und Plaudern einluden. „Mit diesem jährlichen Aktionstag wollen auch wir in Dinslaken auf die hohe Flächeninanspruchnahme durch den...

  • Dinslaken
  • 25.09.24
  • 2
Natur + Garten

Gesamtschule Gänsewinkel:
Als Schule der Zukunft ausgezeichnet

Die Gesamtschule Gänsewinkel sowie sieben weitere Schulen aus Unna, Herne, Hagen, Hattingen und Witten sind jetzt als Schulen der Zukunft ausgezeichnet worden. Alle Schulen, die am Landesprogramm Schule der Zukunft teilgenommen haben, wurden für ein BNE-Projekt ausgezeichnet. Die Abkürzung bedeutet „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. So steht es im Leitbild der Schulen. In Schwerte haben Schülerinnen und Schüler ein naturnahes und insektenfreundliches Areal auf dem Schulhof angelegt. Die...

  • Schwerte
  • 15.09.24
  • 1
Sport
Schülerinnen und Schüler der Grundschule Auf dem Alten Kamp freuen sich über die Auszeichnung Sportliche Grundschule Bochum, die ihnen von der Bürgermeisterin und SSB Vorsitzenden Gaby Schäfer überreicht wurde. | Foto: Molatta

GS Auf dem Alten Kamp Sportliche Grundschule
Sport & Bewegung im Schulalltag

Die Grundschule Auf dem Alten Kamp erhält als vierzehnte Grundschule in Bochum die begehrte Auszeichnung „Sportliche Grundschule“. Damit würdigt der Stadtsportbund Bochum e.V. (SSB) das ganzheitliche Bildungs- und Gesundheitsangebot sowie die Vermittlung sportpädagogischer Werte. Tanzprojekt begeistert Kinder Für die offizielle Verleihung hatten sich die Kinder der Grundschule Auf dem Alten Kamp dabei etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Nach der offiziellen Begrüßung durch die Schulleiterin...

  • Bochum
  • 10.09.24
  • 2
Kultur

Städtische Gartenschule
städt. Gartenschule hat keinen Hausmeister

Der Hausmeister der Gartenschule ist Krankheitsbedingt seit letztem Jahr nicht anwesend. Anstatt die Stelle befristet auszuschreiben kommt ein Ersatz für 4 Std. Die Woche. In der Schule funktionieren viele Sachen schon nicht mehr, da einfach keine Zeit ist diese in den 4std. Zu reparieren.  Der Schulhof verdreckt immer mehr und die Mülltonnen werden auch nur noch sporadisch geleert. Die Kinder bekommen keine Milch mehr da die Bestellung auch der Hausmeister übernommen hat. Es ist eigentlich...

  • Dinslaken
  • 05.09.24
  • 1
Kultur

Gymnasium Holthausen hilft mit Workshoptag beim Einstieg in die Oberstufe

Entspannter durch die Oberstufe! Das war das Thema des neu eingeführten Workshoptages zu Beginn der Oberstufe für alle Schüler/innen der Einführungsphase. 7:00 Uhr morgens: Externe Dozenten der Ruhr-Universität, der Caritas, der AOK sowie Schulpfarrer Bottenberg und die Lehrerin Frau Lisa-Marie Hupka kommen schon zur Schule, um alles für den Workshoptag vorzubereiten. Sozialarbeiterin Sylvia Legat und Schulseelsorgerin Melanie Hoppe begrüßen alle. Beide organisierten den Tag, um den...

  • Hattingen
  • 04.09.24
  • 1
Kultur

Schüler des GyHo mit dem 2. Preis des Sonderpreises Umwelt ausgezeichnet

Ben Siebert hat bei der 41. Vergabe des Sonderpreises Umwelt des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr den zweiten Preis in der Kategorie „Jugend forscht“ erhalten. Ben hat eine App entwickelt, die jungen Menschen das Thema Nachhaltigkeit näher bringen soll. Diese App namens SaveWorld kann kostenlos im Appstore heruntergeladen werden. Die App hat ganz unterschiedliche Features, wie beispielsweise einen Tracker, CO2-Rechner, die Möglichkeit eigene Projekte einzutragen und vieles mehr....

  • Hattingen
  • 04.09.24
  • 1
Kultur

Schule Gerschede informiert
Info-Abend für interessierte Eltern

Gerade erst wurden die neuen ErstklässlerInnen eingeschult, da geht der Blick schon wieder auf das kommende Schuljahr 2025. Am Donnerstag, den 05.09.2024, lädt die Schule Gerschede alle interessierten Eltern der zukünftigen Erstklässler zu einem Informationsabend ein. Beginn ist um 18 Uhr, Treffpunkt ist die Turnhalle der Grundschule (der Eingang befindet sich auf dem Schulhof am Fußballplatz). Eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich. Das Team der Schule Gerschede wird an diesem Abend...

  • Essen
  • 03.09.24
  • 1
Politik

Landtagswahl
Tierschutz ist wählbar

Presseerklärung der Aktion Partei für Tierschutz: Am kommenden Sonntag ist Landtagswahl in Thüringen. Was bei der Vielzahl an wichtigen politischen Themen immer hinten ansteht und gefühlt ignoriert wird, sind die Belange für die Tiere. Dieses Manko der Gesellschaft muss bei den Wurzeln gepackt werden. Bereits bei der letzten Landtagswahl in Thüringen erreichte TIERSCHUTZ hier! bei der ersten Teilnahme 1,1%. +++ Tierschutz in die Bildung +++ Der richtige Umgang mit Tieren muss frühzeitig gelehrt...

  • Gelsenkirchen
  • 29.08.24
  • 1
Sport
Oberbürgermeister Daniel Schranz (Mitte) eröffnete das energetisch sanierte Lehrschwimmbad offiziell. Mit dabei war unter anderem auch Marcus Kortmann, Schulleiter Heinrich-Heine-Gymnasium (3.v.r.). | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Europäisches Vorzeigeprojekt
Sieben Lehrschwimmbäder saniert und ökologisch modernisiert

Moderne Lehrschwimmbecken für Oberhausener Schülerinnen und Schüler, weniger CO2-Ausstoß und ein deutlich geringerer Energieverbrauch – die Sanierung der sieben Oberhausener Lehrschwimmbecken ist ein Erfolgsprojekt. Beispielhaft für alle sieben sanierten und modernisierten Lehrschwimmbecken hat Oberbürgermeister Daniel Schranz am Mittwoch, 28. August 2024, offiziell die Schwimmhalle des Heinrich-Heine-Gymnasiums eröffnet. „Diese Investition lohnt sich dreifach“, sagte Schranz: „Durch dieses...

  • Oberhausen
  • 29.08.24
  • 1
Kultur
10 Bilder

Lotus Bildungszentrum e.v
Kreativität durch digitale Kunst: Zukunftsbeweger stellt aus

Wir bieten im Rahmen des Zukunftspaket-Projekts alle zwei Wochen am Samstag einen kostenlosen Kurs in digitaler Kunst an. Unter dem Namen Zukunftsbeweger haben unsere Teilnehmer*innen beeindruckende Werke geschaffen, die ihre Kreativität und Vielfalt zeigen. Wir freuen uns darauf, noch mehr Menschen willkommen zu heißen. Interessierte können sich gerne anmelden und mitmachen! Im Rahmen dieses Projekts haben wir auch einen Jugendtreff eingerichtet, der zu einem gemeinsamen Treffpunkt für junge...

  • Herne
  • 28.08.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Foto: Bianca Jäger – Junior Uni Essen

Sei so neugierig, wie du willst!
Wintersemester der Junior Uni Essen beginnt

Essen, 27. August 2024: Mit vielen spannenden Kursen startet die Junior Uni Essen im September in das Wintersemester. Gemeinsam können Nachwuchsforscher:innen zwischen sechs und 20 Jahren experimentieren, forschen und gestalten. Der Startschuss für die Anmeldung und Buchung der Kurse ist am 1. September um 11.00 Uhr. Ob ein Spiel programmieren, ein E-Modellauto entwickeln, die Welt der KI entdecken, ins Laserlabor schauen oder Einblick in das Friseurhandwerk bekommen, die Junior Uni Essen...

  • Essen-Nord
  • 27.08.24
  • 1
Politik
Auf dem Foto bei der Vorstellung der Zwischenbilanz zur Landesinitiative "Endlich ein Zuhause" v.l.: Ute Bichtawi, Leiterin der Zentralen Anlauf-, Beratungs- und Vermittlungsstelle ZABV im Diakoniewerk Duisburg, Astrid Neese, Beigeordnete für Bildung, Arbeit und Soziales der Stadt Duisburg, Pfarrerin Barbara Montag, Geschäftsführerin des Diakoniewerks Duisburg, Sebastian Lott, Regionalbereichsleiter von Vonovia und Elvira Ulitzka, Bezirksbürgermeisterin des Bezirks Duisburg Mitte.
Foto: Diakoniewerk Duisburg

Duisburgs positive Bilanz zur Landesinitiative
"Endlich ein Zuhause"

Das Diakoniewerk Duisburg und die Stadt Duisburg präsentierten jetzt gemeinsam die erfolgreiche Zwischenbilanz der Landesinitiative „Endlich ein Zuhause“. Außerdem konnte ein neuer Kooperationspartner gewonnen werden: das Wohnungsbauunternehmen Vonovia. Das Projekt hilft zielgerichtet bei der Bekämpfung von Wohnungslosigkeit. Und der Erfolg kann sich sehen lassen: Von 2022 bis heute konnten in Duisburg 134 Personen aus verschiedenen Ländern wie Afghanistan, Nigeria, Ghana oder Eritrea in 64...

  • Duisburg
  • 27.08.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Humor ist, wenn man trotzdem lacht!!!!
(D) ein Lächeln für diese Woche

Der Enkel von unserem Kastellan durfte vor seiner Einschulung noch eine Woche bei seiner Oma verbringen. Eines Tages fragte er die Oma, ob sie auch Kinder habe. „Nun“, antwortete die Oma, „Dein Vati ist mein Sohn.“ Er sah sie erstaunt an. „Bleibt er dann immer Dein Kind?“ Oma bejahte dies. - Später, als er wieder bei seinen Eltern war, wollte sich die Oma telefonisch nach seinem Wohlergehen erkundigen. Eifrig hatte der Enkel selbst den Hörer abgenommen. Bevor die Oma etwas sagen konnte, fragte...

  • Oberhausen
  • 26.08.24
  • 1
Blaulicht
Bild Schepers / Text Polizei Wesel

Konrad-Duden-Gemeinschaftsgrundschule
Festnahme nach Einbruch

Wesel (ots) Am Freitag gegen 23:00 Uhr erhielten Polizeibeamte den Einsatz zur Konrad-Duden-Gemeinschaftsgrundschule am Nußbaumweg, dort Hinweise auf einen Einbruch. Nachdem die Polizisten eingetroffen waren, bemerkten sie einen Mann, der über einen Zaun im Garten geklettert war und über das anliegende Grundstück flüchtete. Nach einer unmittelbar ausgelösten Fahndung gelang es den Beamten, den Mann an der Lauerhaasstraße aufzugreifen und festzunehmen. Dieser steht im Verdacht, zuvor gewaltsam...

  • Hamminkeln
  • 25.08.24
  • 1
Politik

Dicke Ohrfeige für CDU&Grüne und Stadtverwaltung
Die „Aktion Mensch“ steigt beim Projekt Kunstwerkerschule aus!

Die „Aktion Mensch“ steigt beim Projekt Kunstwerkerschule aus! Eine Dicke Ohrfeige für Kooperation von CDU & Grüne und Stadtverwaltung. Die „Aktion Mensch“ beendet Ringen um die historische aber nicht denkmalgeschützte Kunstwerkerschule aus dem Jahr 1916 in Essen-Bergerhausen mit einem Paukenschlag und zieht sich aus dem aktuellen Bieterverfahren zurück. Die „Aktion Mensch“ plante dort ein inklusives Wohnprojekt mit 14 Wohneinheiten für Menschen mit und ohne Behinderung und war bereit ca. 12...

  • Essen-Süd
  • 25.08.24
  • 1
Ratgeber
Foto: Pixabay Content License rawpixel

September 2024: Anmeldung in den Grundschulen in Marl

Am 1. August 2025 werden alle Kinder schulpflichtig, die bis zum 30. September 2025 das sechste Lebensjahr vollendet haben. In der Zeit von Montag, 23. September, bis Freitag, 27. September 2024, findet die Anmeldewoche für die Schulanfängerinnen und -anfänger des Jahres 2025/2026 statt. Die Elternbriefe werden ab dem 26. August 2024 an die Sorgeberechtigten verschickt. Die Schulanmeldung selbst erfolgt an den Grundschulen. Die Anmeldezeiten sowie sämtliche Anschriften der Grundschulen in Marl...

  • Marl
  • 25.08.24
  • 1