Schule

Beiträge zum Thema Schule

Vereine + Ehrenamt

Spendenaufruf zu Weihnachten
Bildung zu Weihnachten schenken: Du-Ich-Wir e.V. bittet um Spenden

Inmitten der aktuellen Kürzungen von Fördergeldern im sozialen Bereich steht auch der gemeinnützige Verein Du-Ich-Wir e.V. vor großen Herausforderungen. Um seine vielseitigen Bildungs- und Förderangebote für Kinder und Jugendliche im kommenden Jahr fortsetzen zu können, hofft der Verein in der bevorstehenden Weihnachtszeit nun auf Spenden. Seit fast 10 Jahren engagiert sich der gemeinnützige Verein Du-Ich-Wir als Träger der freien Jugendhilfe mit unermüdlichem Einsatz dafür, allen Kindern...

  • Hilden
  • 27.11.24
  • 1
Kultur
Das Musikkolleg Abtei Hamborn genießt weit über die Grenzen einen hervorragenden Ruf und freut sich auf weitere musikalische Herausforderungen.
Foto: Musikkolleg Abtei Hamborn
5 Bilder

Musikkolleg Abtei Hamborn mit breitem Netzwerk
Musik verbindet Menschen

Ein Bläserensemble zum Erntedank in Röttgersbach, Cantoren im Rundfunkgottesdienst sowie zum Abschluss der Hamborner Kevelaer-Fußwallfahrt – dazu ein ein gerade einjähriger Chor von Kita-Kindern. Er probt und singt immer wieder rund um den Mattlerbusch. Das macht heute das 2022 noch in der Pandemie gegründete Musikkolleg der Abtei Hamborn aus. Als Solo-Musizierende sowie Sängerinnen und Sänger kamen im vergangenen Jahr auch junge Hamborner Gesamtschüler und Gymnasiasten sowie ein Ton- und ein...

  • Duisburg
  • 27.11.24
  • 1
Ratgeber
Nicht nur die Kinder sind beim Röttgersbacher Weihnachtsmarkt am Samstag vor dem 1. Advent stets voller kreativer Freude bei der Sache. Auch die Großen haben ihre Freude. Und der Besuch des Nikolaus ist ein absoluter Höhepunkt.
Foto: Woge Hamborn
2 Bilder

17. Weihnachtsmarkt der großen Hilfe und viel mehr
Riesige Vorfreude in Röttgersbach

Was ehrenamtlich engagierte Menschen so alles auf die Beine, oder besser gesagt, auf die Bühne bringen können, ist oft beeindruckend. Ein gutes Beispiel für solche Aktivitäten ist der Röttgersbach. Traditionell findet am Samstag vor dem 1. Advent immer der Röttgersbacher Weihnachtsmarkt der großen Hilfe statt. Und im Kirchort St. Barbara gibt es musikalische Hochgenüsse. Am Samstag, 30. November, erlebt der lebens- und liebenswerte, beschaulich-familiäre Stadtteil im Duisburger Norden wieder...

  • Duisburg
  • 25.11.24
Kultur

"Hallo, ich bin Elfie!"
Die Gertrud-Bäumer-Realschule in Altenessen hat einen Schulhund

Seit Beginn des Schuljahres hat die Gertrud-Bäumer-Realschule ein neues Mitglied in ihre Schulgemeinde aufgenommen. Elfie ist ein knapp dreijähriges Großpudel-Mädchen mit weißem, flauschigen Fell, das vor kurzem zusammen mit seinem Frauchen, Schulleiterin Barbara Bielefeld, erfolgreich die Ausbildung zum Schulhund absolviert hat. Frau Bielefeld erzählt, dass sich nicht jeder Hund für den Einsatz an einer Schule eigne. „Elfie jedoch ist ausgesprochen kontaktfreudig, freundlich, kinderlieb,...

  • Essen-Nord
  • 24.11.24
  • 2
Kultur
Infoabend am Berufskolleg Wesel | Foto: BK Wesel

Schule stellt Donnerstag sein Bildungsangebot vor
Infoabend am Berufskolleg Wesel

Das Berufskolleg Wesel lädt alle interessierten Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern am Donnerstag, 21. November, zu einer Informationsveranstaltung ab 19.00 Uhr in das Schulgebäude an der Hamminkelner Landstr. 38b ein. An diesem Abend stellt es sein vielfältiges Bildungsangebot im Vollzeitbereich vor. Das Berufskolleg Wesel ist so strukturiert, dass sich viele kleinere Schulen mit ihren unterschiedlichen berufsorientierten Lehrangeboten und weiterführenden Schulabschlüssen unter einem...

  • Wesel
  • 17.11.24
Politik

Gesundes Lernen und weniger Tierleid
Grüne Schulhöfe und ein Taubenhaus

Zu viele Tauben und zu viel Beton auf Schulhöfen trüben die Aufenthaltsqualität in Duisburg. Die GRÜNEN bringen in die kommenden Haushaltsverhandlungen Lösungsvorschläge im Bereich Umwelt, Klima und Naturschutz ein. Die Stadttauben in Duisburg polarisieren: Die einen empfinden sie pauschal als Plage, die anderen sorgen sich um die Gesundheit und das Wohl der Tiere. Zweifellos ist der Taubenkot ärgerlich und das Gewimmel der Taubenschwärme störend. Deshalb wollen die GRÜNEN ein Taubenhaus auf...

  • Duisburg
  • 13.11.24
  • 2
Kultur

GyHo Schülerin gewinnt Schülerwettbewerb
GyHo-Schülerin Annabelle-Sophie Matern belegt Platz 1 beim Schülerwettbewerb" bio-logisch!"

Im Rahmen der Schülerakademie konnte Annabelle in vielfältige Bereiche der Biologie und anderer Naturwissenschaften eintauchen. Im Deutschen Bergbau-Museum Bochum erfuhr sie die Herausforderungen des Lebens und der Arbeit unter Tage aus erster Hand. Die historische Entwicklung von Arbeitstechniken und der technische Fortschritt während der Industrialisierung wurden praxisnah vermittelt. Im Alfried Krupp-Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum beschäftigte sie sich im Projekt...

  • Hattingen
  • 11.11.24
  • 1
Politik

Schüler an Schulpolitik beteiligen
Dauerhafte Schülervertretung im Schulausschuss beantragt

Das Essener Bürger Bündnis – Freie Wähler (EBB-FW) fordert nach der Kommunalwahl 2025 die Erweiterung des Ausschusses für Schule, Bildung und Wissenschaft um einen beratenden Sachkundigen Einwohner gemäß §85 Schulgesetz NRW. Diese Rolle soll der oder die Vorsitzende der Bezirksschülervertretung oder dessen Stellvertretung übernehmen. Für die kommende Ratssitzung hat die EBB-FW-Fraktion bereits einen entsprechenden Antrag eingebracht, der ab der Wahlperiode 2025-30 gelten soll. Die...

  • Essen
  • 08.11.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Tolle Spende für Hildener Kinder
ARCHE spendet 6000€ an Du-Ich-Wir e.V.

Das hat im Team des gemeinnützigen Vereins Du-Ich-Wir Freude ausgelöst: Der Biolebensmittel-Hersteller ARCHE Naturprodukte GmbH aus Hilden spendet 6.000 € für gerechte Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen in der Stadt. Die große Spende des sozial engagierten Unternehmens kommt zur rechten Zeit, denn das Jahr 2024 ist bisher kein Leichtes für soziale Träger. Wie in vielen anderen Bereichen wird auch hier derzeit gekürzt. Beispielsweise ist die finanzielle Unterstützung von Schulen...

  • Hilden
  • 07.11.24
  • 1
Kultur
Die Schuloase der Eichendorffschule beteiligte sich sehr aktiv und kreativ an der diesjährigen Fairen Woche.  Das Motto "Wir sind jung und brauchen die Welt" setzen sie für die Umweltberatung künstlerisch um.
9 Bilder

Rückblick auf die Faire Woche
Kinder, Jugend und Klimaschutz

Das Thema der diesjährigen Faire Woche im September war "Klimagerechtigkeit". Unter dem Motto "Wir sind jung und brauchen die Welt" liefen in Kamen verschiedene Aktionen, initiiert durch die Umweltberatung er Verbraucherzentrale oder in Kooperation mit lokalen Partnern, der Stadt Kamen, zwei Grundschulen, einem Kindergarten und dem Bürgerhaus Methler. Auch bei einem Stand der "Steuerungsgruppe Fairtade-Town Kamen" auf dem Flohmarkt- und Spielefest in der Fußgängerzone und zur "Interkulturellen...

  • Kamen
  • 07.11.24
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Freuten sich über das Engagement der Schülerinnen und Schüler (von links): Julian Platt (Werkkiste), Norbert Geier (Werkkiste) Schulleiter Thomas M. Regenbrecht (Abtei Gymnasium) und Pater Tobias (Projekt LebensWert). | Foto: Projekt LebensWert
4 Bilder

Schule
Pater Tobias besucht Abtei-Gymnasium und freut sich über Spende

Die Spannung stieg in der Aula des Abtei-Gymnasiums. 550 Schülerinnen und Schüler waren vergangenen Sommer bei einem Spendenlauf im Hamborner Stadtpark gestartet. Jetzt wollten sie wissen, wieviel Geld bei der Aktion zusammengekommen war. Nachdem Sportlehrer Bernhard Hinkes das Ergebnis verkündet hatte, durchdrang lauter Jubel das Gebäude im Duisburger Norden. Insgesamt 6200 Euro brachte der Spendenlauf ein. 3100 Euro kommen dem Projekt LebensWert zugute, die andere Hälfte erhält die Duisburger...

  • Duisburg
  • 07.11.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Gründer Maik erhält gemeinsam mit Mentor Leon den TalentAward 2024 durch Patrick Wendeler
7 Bilder

Technik für die Jugend, Zukunft für die Region
Technik für die Zukunft – BitBiber TechTalente startet durch

Seit 2013 bietet Maik Ikert mit der Software-AG an der Evangelischen Gesamtschule Gelsenkirchen Bismarck ein Zuhause für technikbegeisterte Kinder und Jugendliche. Was als kleine Arbeitsgemeinschaft begann, hat sich 2024 zu einem eigenständigen Verein entwickelt, der inzwischen über die Stadtgrenzen hinausstrahlt. BitBiber TechTalente richtet sich an Schüler*innen, die Lust haben, Elektronik, Programmierung und Technik im praktischen Umfeld zu erleben und gemeinsam spannende Projekte...

  • Gelsenkirchen
  • 06.11.24
  • 2
Kultur

Deutschlandpremiere von „Ada & Zangemann“
Junior Uni Essen lädt ein

Die Junior Uni Essen freut sich, alle Lehrkräfte und ihre Grundschüler:innen zur Deutschlandpremiere des Films „Ada & Zangemann - Ein Märchen über Software, Skateboards und Himbeereis“ einzuladen. Der Film, der von Matthias Kirschner geschrieben, von Sandra Brandstätter illustriert und von Monströös animiert wurde, richtet sich an Kinder ab 6 Jahren und vermittelt auf unterhaltsame Weise die Freude am Tüfteln und Programmieren. Die Premiere findet am Mittwoch, den 27. November 2024, von 10:00...

  • Essen
  • 04.11.24
  • 1
Kultur
2 Bilder

DELF-Zertifikate Gymnasium Holthausen
DELF-Zertifikate am Gymnasium Holthausen: Erfolg für 95 Schülerinnen und Schüler

Am 29. Oktober 2024 fand in der Aula des Gymnasiums Holthausen die feierliche Verleihung der DELF-Diplome statt. Im vergangenen Schuljahr haben 95 Schülerinnen und Schüler die französischen Sprachprüfungen bestanden und konnten nun ihre Zertifikate für hervorragende Leistungen in Empfang nehmen. Die Veranstaltung war nicht nur ein Höhepunkt für die Jugendlichen, sondern ist auch Ausdruck einer gelungenen Französischförderung. Das Gymnasium Holthausen zählt bei DELF regelmäßig zu den...

  • Hattingen
  • 03.11.24
  • 1
Kultur
Der Projektkurs der Q1 von Kunstlehrerin Gabriele Vieler hat gemeinsam mit Filmemacher Martin Lukas eine filmische Zeitreise durch 120 Jahre Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium als Außenprojektion gestaltet.
Foto: Martin Lukas
3 Bilder

Das Marxloher „Elly“ feiert das „120-Jährige“
Kreativ-Leuchtende Fassade

Das Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium in Marxloh ist in diesem Jahr, wenn auch unter anderem „Vorgängernamen“ auf den Weg gebracht, stolze 120 Jahre alt geworden. Da sind Rückblick und Ausblick gleichermaßen angesagt. Es wird natürlich auch gefeiert, und das bis ins nächste Frühjahr hinein. Vor allem aber wird deutlich gemacht, wie kreativ, erfolgreich und auch für Marxloh wegweisend die Angebote und Inhalte der Schule sind. Und am Freitag, 15. November, gibt es einen ersten Höhepunkt. Der Projektkurs...

  • Duisburg
  • 02.11.24
  • 1
  • 2
Kultur

Gruppe vom GyHo erreicht 1. Platz beim Wettbewerb exciting physics in Hannover

Ende September haben eine Schülerin und zwei Schüler einer neunten Klasse vom GyHo beim Wettbewerb exciting physics in Hannover teilgenommen. „Exciting Phsiycs“ ist ein Schülerwettbewerb, der im Rahmen der Veranstaltung „Highlights der Physik 2024″ in der Innenstadt von Hannover von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft zusammen mit der Universität Hannover, mit großzügiger Förderung durch die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung durchgeführt wurde. Es galt physikalische Aufgaben möglichst...

  • Hattingen
  • 30.10.24
  • 1
  • 2
Kultur
Luftaufnahme: Dach der Theodor-Körner-Schule Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der Theodor-Körner-Schule in Bochum  | Foto: Stadt Bochum
2 Bilder

Stadt Bochum
Engagement, das sichtbar wird: PV-Anlage auf dem Schuldach

Die Auswirkungen des Klimawandels wie Hitze und Starkregen, Stürme oder Überschwemmungen sind auch in Bochum spürbar. Doch jeder kann etwas tun, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. So auch die Schülerinnen und Schüler der Theodor-Körner-Schule: Sie haben intensiv darüber nachgedacht, wie saubere Energie erzeugt und der ökologische Fußabdruck der Schule reduziert werden kann und haben den Bau einer Photovoltaik-(PV)-Anlage auf dem Dach der Schule vorgeschlagen. Und dieses Engagement...

  • Bochum
  • 29.10.24
Vereine + Ehrenamt

Yoga für Grundschulkinder
Du-Ich-Wir e.V. und BERGISCHE KRANKENKASSE fördern mentale Gesundheit von Kindern

Der Verein Du-Ich-Wir e.V., Träger der Offenen Ganztagsschule (OGS) Westersburg in Solingen, startet im kommenden Schulhalbjahr eine Yoga-AG für Kinder der dritten und vierten Klasse. Dank der finanziellen Unterstützung der BERGISCHEN KRANKENKASSE ist die Teilnahme für alle Kinder kostenfrei. Fast jedes zweite Schulkind in Deutschland leidet unter Stress und Leistungsdruck. Diese Belastungen betreffen zunehmend auch Grundschüler, die sich oft Sorgen über den Übergang zur weiterführenden Schule...

  • Hilden
  • 29.10.24
Politik

Sicherheit
Videoüberwachung an Bochumer Schulen?

Wir leben in komplexen Zeiten, was früher undenkbar war, ist heute machbar und manchmal vielleicht sogar notwendig. Vor allem die „Aktivitäten“ nach Schulschluss bewegen immer mehr Städte, ihre Schulen mit einer Videoausrüstung auszustatten. Neben Einbrüchen wird auch gerne mal mit Drogen gedealt. Es würde also schon Sinn machen, an Schulen eine Videoüberwachung zu installieren. Mann muss dabei aber einige Faktoren berücksichtigen und diese in die Entscheidung mit einfließen lassen. Wie sieht...

  • Bochum
  • 22.10.24
  • 4
  • 2
Kultur
Welche Schule ist die Richtige? Antworten gibt es bei der Informationsveranstaltung für die weiterführenden Schulen. | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Bildung
Infoveranstaltung zur Wahl der weiterführenden Schule

Die Wahl der richtigen weiterführenden Schule für das eigene Kind ist eine der bedeutendsten Entscheidungen, die Eltern treffen müssen. Um sicherzustellen, dass die gewählte Schule den individuellen Bedürfnissen des Kindes entspricht und es dort bestmöglich gefördert wird, lädt das Bildungsbüro der Stadt Oberhausen alle interessierten Eltern herzlich zu einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 29. Oktober 2024, um 19 Uhr in das Congress Centrum Luise-Albertz-Halle, Düppelstraße 1, ein. Alle...

  • Oberhausen
  • 21.10.24
  • 1
Kultur
Die angehenden Kaufleute für IT-Systemmanagement haben ein PC-Spiel entwickelt, um anderen jungen Erwachsenen das BBW zu zeigen. Ausbilder Dominik Kraemer (hinten) ist stolz auf seine Azubis. | Foto: aN/esv
4 Bilder

Ev. Stiftung Volmarstein
Großes Interesse am Berufserkundungstag

„Hier ist jeder Pixel selbst gesetzt“, sagt Lisa Petrov stolz. Die junge Frau macht zurzeit ihre Ausbildung zur Kauffrau für IT-Management im Berufsbildungswerk (BBW) der Ev. Stiftung Volmarstein. Sie ist im ersten Ausbildungsjahr und hatte sich mit anderen Auszubildenden für den Berufsinformationstag eine tolle Aktion ausgedacht: In einem komplett selbst gemachten Videospiel konnten die Gäste nicht nur virtuell durchs BBW laufen, sondern auch „eine Ausbildung machen“. Das kam gut an bei den...

  • Wetter (Ruhr)
  • 15.10.24
  • 1
Politik

Schulentwicklung in Bochum:
Rat beschließt neue Gesamtschule und elftes Gymnasium, doch Fragen bleiben

Nach intensiven Beratungen und Diskussionen in verschiedenen Gremien hat der Rat der Stadt Bochum die Schulentwicklungsplanung für die Sekundarstufen I und II beschlossen. Die Planungen umfassen weitreichende Maßnahmen, die die Schullandschaft in Bochum in den kommenden Jahren prägen sollen. Dazu zählen der Bau einer neuen Gesamtschule in Wattenscheid und die Einrichtung eines elften Gymnasiums. Tim Pohlmann, schulpolitischer Sprecher der UWG: Freie Bürger-Ratsfraktion, erklärt dazu: „Im...

  • Bochum
  • 15.10.24
  • 1
  • 1
Ratgeber

Bauarbeiten Gesamtschule

Die Gesamtschule Gänsewinkel wird eine neue Aula und ein neues separates Schulgebäude erhalten. Am Montag, 14. Oktober 2024, begannen dazu die vorbereitenden Arbeiten zur Einrichtung der Baustelle, wie das Aufstellen eines Bauzauns sowie die Büro- und Mannschaftscontainer. In der zweiten Ferienhälfte wird eine provisorische Zufahrt zur südlich gelegenen Parkplatzfläche errichtet, um dann die provisorischen Parkflächen vor dem Interimscontainer erschließen zu können. Die Fertigstellung der...

  • Schwerte
  • 14.10.24
  • 1
Kultur
Der spielerische Umgang mit Tablet, PC und Smartphone ist für die meisten Jugendlichen Alltag. Beim von der DEICHMANN-Stiftung geförderten Smartcamp erwerben sie Wissen, das sie für einen sinnvollen Einsatz der Technik nutzen können. | Foto: Rüdiger Fessel
3 Bilder

DEICHMANN-Stiftung unterstützt Gesamtschule
Medienkompetenz statt Mathe

Die aktuelle Bitkom-Jugendstudie 2024 zeigt alarmierende Ergebnisse: Jugendliche im Alter von 16 bis 18 Jahren verbringen im Schnitt dreieinhalb Stunden pro Tag an ihrem Smartphone - das entspricht fast einem Halbtagsjob. Diese langen Online-Zeiten belasten die Aufmerksamkeit, Konzentration und Motivation der Schüler:innen im Unterricht. Der Bedarf an umfassender Digitalbildung ist größer denn je, um die Lern- und Urteilsfähigkeit junger Menschen auszubilden. Genau hier setzt das  von der...

  • Bochum
  • 09.10.24
  • 3