Schimmel

Beiträge zum Thema Schimmel

Kultur
Stadtarchivarin Daniela Gillner freut sich, dass durch eine Förderung des Landschaftsverbands Rheinland Akten der Gemeinde Kapellen aus der preußischen Zeit restauriert werden konnten. | Foto: pst

30 von Schimmel befallene Akten aus Moers-Kapellener Stadtarchiv gerettet
Für die Nachwelt gesichert

(pst) Schimmel, Licht, Schädlinge oder säurehaltige Verpackungen:Archivmaterial hat viele „natürliche“ Feinde. Umso mehr freut sich Stadtarchivarin Daniela Gillner, dass von Schimmel befallene 30 Akten der ehemaligen Kapellener Gemeindeverwaltung nun gerettet werden konnten. „Durch eine Förderung des Landschaftsverbands Rheinland sind die Aktenrestauriert worden. Sie sind nun so hergerichtet, dass sie die nächsten Jahrhunderte überstehen“, erklärt Gillner. Sie haben neue Deckel und Heftungen...

  • Moers
  • 10.11.20
Ratgeber
Der Sachverständige Dr. Grün stellte die vorläufigen Ergebnisse vor während einer Informationsveranstaltung vor. | Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Sachverständiger begutachtete die Räume gründlich und gab Entwarnung
Grundschule am Niersenberg ist wieder nutzbar

Zu einem zweiten Elterninformationsabend für Eltern der Grundschule am Niersenberg haben nun die Stadtverwaltung, die Schulleitung und das Gesundheitsamt eingeladen. Die gute Nachricht gibt Schul- und Gebäudezernent Dr. Christoph Müllmann gleich zu Anfang: „Die Schule kann ab nächster Woche wieder in Betrieb gehen!“. Man habe den renommierten Sachverständiger für Luftverunreinigungen und Schimmelpilze in Innenräumen Dr. Grün beauftragt, den vorangegangenen Schimmelmessungen auf den Grund zu...

  • Kamp-Lintfort
  • 03.03.20
Ratgeber

Beratungsabend der Verbraucherzentrale für ein gesundes zu Hause
Gesund wohnen ohne Schimmel - Noch Plätze frei !

Iserlohn. 19.02.20 – Unter dem Motto „Gesund wohnen ohne Schimmel“ bieten die Energieberatung und die Umweltberatung der Verbraucherzentrale NRW am Donnerstag, 20.Februar ab 18:00 Uhr einen Beratungsabend in der Bertungsstelle am Theodor-Heuss-Ring 5 an. Hier sind noch Plätze frei. . Besonderes in der kalten Jahreszeit tauchen sie auf. Schimmelpilze können die Gesundheit beeinträchtigen und sich negativ auf das Raumklima auswirken. Die Ursachen für Schimmelbefall in der Wohnung sind vielfältig....

  • Iserlohn
  • 19.02.20
Politik
Die Sonderbusse vor der Grundschule am Niersenberg. Die Schüler werden damit zum Ersatzunterricht im Diesterwegforum und im Schulzentrum Kamper Dreieck gefahren. Aufgrund des Schimmels sind Alternativen gefragt. | Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Pendelverkehr an der Grundschule am Niersenberg
Jeder Schultag ein Ausflug

Nach dem Schimmelfund in der Grundschule am Niersenberg läuft der Ersatzunterricht im Diesterwegforum und im Schulzentrum Kamper Dreieck. Die Kinder fahren morgens gut gelaunt mit Bussen zu ihren neuen Unterrichtsorten. Die Stimmung der Eltern beim Abholen der Erst- und Zweitklässler um 12 Uhr an der Bushaltestelle vor der Schule ist trotz Regenwetter gut. „Die Lösung ist nicht optimal, aber sie funktioniert“, gibt sich ein Vater pragmatisch. Für die Kinder sei die Fahrt jedes Mal wie ein...

  • Moers
  • 14.02.20
Ratgeber
Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt spricht auf der Elternversammlung. Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Ab Montag erhalten die Kinder Ersatzunterricht
Schimmel in Kamp-Lintforter Grundschule: Schüler am Niersenberg dürfen nicht mehr ins Gebäude- nur Mensa und Turnhalle nicht betroffen

Kamp-Lintfort. Den Alternativplan für die Beschulung der Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Niersenberg haben bei einem Elterninformationsabend Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt und Schuldezernent Dr. Christoph Müllmann vorgestellt. Die Grundschule am Niersenberg musste wegen des Verdachts auf Schimmelsporen vorsorglich vorübergehend geschlossen werden. Am darauffolgenden Wochenende folgten weitere Messungen durch einen Gutachter. Die Ergebnisse der Messungen werden um den...

  • Kamp-Lintfort
  • 06.02.20
Ratgeber

Kostenloser Beratungstag in Oberhausen zu Schimmelpilzen am Samstag, 8. Februar
Experten/innen beantworten Fragen

Feuchte oder sogar schwarze Stellen an der Raumdecke oder in der Zimmerecke sind ein Ärgernis für alle Betroffenen. Was sind die gesundheitlichen Folgen? Wie wird Schimmel fachgerecht beseitigt? Welche Rechte habe ich als Mieter, welche als Vermieter? Und kann richtiges Lüften künftig den Schimmel verhindern? Und wie kann ich vorbeugen, dass der Schimmel nicht wieder auftaucht. Zum dritten Mal laden Oberhausener Experten und Expertinnen zu einem gemeinsamen Beratungstag am Samstag 8. Februar...

  • Oberhausen
  • 03.02.20
  • 1
Ratgeber
Schimmel hat viele Gesichter. | Foto: Ulrich Opitz
2 Bilder

Ulrich Opitz beantwortet Fragen
Schimmel-Experte am Leser-Telefon

Schimmel hat viele Gesichter. Ulrich Opitz kennt sie alle. Der Fachmann sitzt am 22. Januar von 15 bis 18 Uhr am Leser-Telefon des Lüner Anzeigers und beantwortet Ihre Fragen. Ulrich Opitz aus Lünen ist Sachverständiger für Bauschäden, Schimmelpilzbewertung und Versicherungsschäden, Sachverständiger im Schimmelnetzwerk Münster und Referent der EnergieAgentur NRW. Kurz: Ein echter Experte. Opitz kennt sich aus mit Schimmel und weiß, was zu tun ist, damit Gesundheit und Bausubstanz nicht leiden....

  • Lünen
  • 14.01.20
  • 1
Ratgeber
Alle Besucher des Vortrages erhalten eine der begehrten „Raumklimakarten“ im Scheckkartenformat.  | Foto: Gemeinde Schermbeck

Feuchtigkeit und Schimmel im Wohnraum
Vortrag der Verbraucherzentrale in Schermbeck

Besonders in den kalten Jahreszeiten machen sie sich in allen möglichen Regenbogenfarben in den Wohnhäusern breit. Schimmelpilzkolonien in Wohnungen sind lästig und in manchen Fällen auch gesundheitsschädlich. Wird Schimmel in der eigenen Wohnung entdeckt, ist häufig die erste Überlegung: „Ich habe falsch gelüftet“. Nicht selten ist das auch die Anschuldigung des Vermieters. Häufig zu Recht, aber häufig auch zu Unrecht. Wer mit den Problemen Feuchtigkeit und Schimmelbildung im Eigenheim zu...

  • Dorsten
  • 29.11.19
  • 1
Ratgeber
Die „Raumklimakarte“ – kostenlos erhältlich in den Rathäusern Alpen, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten. | Foto: Böckmann

Hilfe beim richtigen Heizen und Lüften / Vortrag im Sonsbecker Rathaus
Das Raumklima im Blick haben

Kreis Wesel. Wer in der kalten Jahreszeit richtig lüftet, spart nicht nur Energie und Kosten, sondern lebt auch gesünder. Schon mit ein paar einfachen Tricks lassen sich ein gutes Raumklima schaffen und die Bildung von Schimmel verhindern. Beispielsweise sind dauerhaft gekippte Fenster bei geöffneten Thermostatventilen die denkbar schlechteste Form des Lüftens. Sinnvoller ist dagegen immer eine intensive Stoßlüftung, um den Energieverbrauch nicht drastisch in die Höhe zu treiben. Zudem gilt:...

  • Xanten
  • 04.11.19
Ratgeber
Diese Expertenrunde der Gemeinschaft "Runder Tisch" hat die Gäste im vergangenen Jahr über Schimmel informiert. Am kommenden Samstag, 23. Februar, findet die Veranstaltung zum insgesamt fünften Mal statt. | Foto: Verbraucherzentrale

Entspanntes Wohnen
Experten machen Schimmelberatung

Fast jeder war schon mal von Schimmel in den eigenen vier Wänden betroffen. Das ist zum einen nervig und kann zum anderen ernsthafte gesundheitliche Schäden hervorrufen. Am kommenden Samstag, 23. Februar, geben Experten des Arbeitskreises "Runder Tisch" im Foyer der Düsseldorfer Handwerkskammer Tipps zur Schimmelbeseitigung beziehungsweise zur Vorbeugung gegen den ungeliebten Pilz. "Aktuell ist wieder Schimmelhochsaison", sagt Beate Uhr von der Verbraucherzentrale. Um den Menschen mit Rat und...

  • Düsseldorf
  • 18.02.19
Ratgeber

Schimmelberatungstag
Fokus Schimmelpilz

Oberhausen 17.01.2019 – Das Thema Schimmel ist weiterhin Dauerthema für viele Menschen in Oberhausen: Ein Schimmelbefall ist ärgerlich – und kann die Gesundheit beeinträchtigen! Häufig kommt es in solchen Fällen auch zu Problemen zwischen Mietern und Vermietern. Welche Rechte habe ich als Mieter und welche als Vermieterin? Wie und warum entsteht Schimmelpilz? Wie kann der Befall behandelt werden? Und wie lässt er sich in Zukunft vermeiden? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten...

  • Oberhausen
  • 06.02.19
Ratgeber
Schimmel entsteht oft, wenn es draußen kälter wird oder in Bad, Küche und Schlafzimmer nicht richtig gelüftet und geheizt wird. | Foto: Verbraucherzentrale NRW

Schimmel in der Wohnung? Energieberatung hilft

Feuchte Stellen oder schwarze Flecken an der Wand sind nicht nur ärgerlich, sie können ein Gesundheitsrisiko sein. Schimmel entsteht oft, wenn es draußen kälter wird oder in Bad, Küche und Schlafzimmer nicht richtig gelüftet und geheizt wird. „Im Winter sind die Außenwände der Wohnung kalt. Dort sammelt sich leicht Feuchtigkeit aus der Raumluft – ideal für Schimmelpilz“, weiß Dipl.-Ing. Carsten Peters, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW in Arnsberg. Wichtigste Regel zum Schutz vor...

  • Arnsberg-Neheim
  • 06.02.19
Ratgeber
Wenn sich in den eigenen vier Wänden Schimmel ansiedelt, ist Handeln angesagt. Die Verbraucherzentrale informiert am Montag, 3. Dezember, beim Energiestammtisch in der Volkshochschule Arnsberg über Ursachen und mögliche Maßnahmen. | Foto: C. Peters/Verbraucherzentrale Arnsberg

Vortrag in Arnsberg
Feuchte und Schimmel im Wohnraum - Mögliche Ursachen und Maßnahmen: Verbraucherzentrale informiert

Wenn sich in den eigenen vier Wänden Schimmel ansiedelt, ist Handeln angesagt. Gerade bei kleineren Flecken scheuen sich viele Betroffene, professionellen Rat zu suchen und greifen stattdessen selbst zu Anti-Schimmel-Produkten. Damit ist zunächst der Schaden optisch beseitigt. Doch solange die Ursachen nicht geklärt sind, kann der Schimmel jederzeit wieder auftreten. Welche Ursachen für die Schimmelbildung in Wohnräumen möglich sind, wird Dipl.-Ing. Carsten Peters, Energieberater der...

  • Arnsberg
  • 28.11.18
Überregionales
Rafael Stacha Foto: Janz

Essen-Steele, Hünninghausenweg: Schimmel-Wohnung wird renoviert

Im März hatten wir über Mieter der "Grand City Property" (GCP) berichtet, die uns um Hilfe gebeten hatten, da sie seit Monaten mit Schimmel lebten. Die GCP hatte daraufhin in einer Stellungnahme versichert, dass sie stets für ihre Mieter da sei, sie müsse nur kontaktiert werden. Grand City Property kümmert sich um Mieter Inzwischen hat sich GCP-Mieter Rafael Stacha in der KURIER-Redaktion gemeldet und zwar mit einer guten Nachricht: "Meine Wohnung wird jetzt saniert. Auch die maroden Fenster...

  • Essen-Steele
  • 17.04.18
  • 2
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Baubeginn Nordwall!"

Ist das EINE Schlagzeile?!! "Baubeginn am Nordwall". Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen: Am Nordwall starten Bauarbeiten! Da denkt doch jeder nur an das "eine". Rollen endlich Bagger an? Wird das Parkhaus abgerissen? Und das Ex-Kaufhaus Dieler? Wird die Gartenstraße verlegt? Oder, auf den Punkt gebracht: Wird endlich das lang-#+ersehnte Einkaufszentrum "Nordwall-Center" gebaut? Die Frage aller Fragen. Und die eine Antwort: Nein! Und trotzdem starten am Nordwall in - hoffentlich -...

  • Menden (Sauerland)
  • 17.04.18
  • 1
Überregionales
Schimmel kann gesundheitsgefährdend sein. Rafael Stacha hat ihn auch in der Küchenwand. Fotos: Janz
9 Bilder

UPDATE!!! Essen-Steele, Hünninghausenweg: Mieter leben seit Monaten mit Schimmel. Stellungnahme des Vermieters Grand City Property von Dienstag-Vormittag (20. März)

Am Mittwoch berichteten wir über zwei "Grand City Property (GCP)"-Mieter am Hünninghausenweg, die uns mitteilten, dass ihre Wohnungen von Feuchtigkeit und Schimmel befallen sind. Das würden sie seit Monaten beim Vermieter bemängeln, doch der habe nicht für Abhilfe gesorgt und sei schwer zu erreichen. Auf KURIER-Anfrage erreichte uns bereits am Dienstag-Vormittag eine Stellungnahme von GCP-Pressesprecherin Katrin Petersen aus Berlin. Katrin Petersen: "GCP reagiert immer kurzfristig und...

  • Essen-Steele
  • 21.03.18
  • 3
  • 1
Ratgeber

Neues vom.......

.....Toast des Grauens. Wenn nun jemand gedacht hat, der ist hinüber und entsorgt, der täuscht sich. Hier ein früherer Bericht Noch immer ist an dem Toast des Grauens nichts zu sehen und man riecht auch nichts. Bei einem MHD vom 13.11.17 sollte man doch denken, das ihn der Schimmelpilz doch endlich mal geschafft haben sollte. Aber nicht der kleinste Schimmelpunkt ist zu sehen. Ich werde am Ball, bzw. am Toast bleiben.

  • Kamp-Lintfort
  • 01.03.18
  • 13
  • 2
Ratgeber
Was tun bei Schimmel und Stockflecken? Die Verbraucherzentrale und die Stadt Gladbeck geben Ratschläge. (Symbolbild)

Gladbeck: Was tun gegen Schimmel? Verbraucherzentrale hilft

„Was sind behagliche Temperaturen in der Wohnung? Wie entsteht Schimmel? Welche Ursachen hat die Bildung von Feuchtigkeit?“ Über diese und viele andere Fragen klärte jetzt in den Räumen der AWO Begegnungsstätte in Rentfort-Nord die Verbraucherzentrale NRW (VZ) auf Einladung des Umweltabteilung der Stadt Gladbeck auf. Architektin Heike Pleiss von der VZ berichtete umfassend zu Schimmel und Gesundheitsrisiken. Es wurden viele Tipps zu Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten beim Auftreten von...

  • Gladbeck
  • 14.02.18
  • 1
  • 1
Ratgeber
Foto Markus Böhm
5 Bilder

Der Schimmel bringt uns noch um (Mutter von 2 Kinder verzweifelt)

Wir (meine beiden Söhne, 7 und 9 Jahre, und ich) waren fast 5 Jahre auf Wohnungssuche aber keiner wollte uns eine Wohnung geben. Als Alleinerziehende, und dann noch OHNE soziale Unterstützung, wirkt man nicht sonderlich attraktiv auf Vermieter (wurde mir von diversen Vermietern gesagt). Irgendwann besichtigte ich dann ungefähr die 30. Wohnung und war direkt verliebt. Die Wohnung, mein Heimat- Stadttteil Troisdorf-West, das Haus ... es gefiel mir auf Anhieb. Aber da ich ja Absagen gewohnt war,...

  • Düsseldorf
  • 02.02.18
Ratgeber
Schimmelbefall in der Wohnung ist nicht nur ärgerlich, sondern auch gesundheitsschädlich. | Foto: EnergieAgentur.NRW

Kostenlose Beratung zu Feuchte und Schimmel in Monheim

Feuchte und Schimmel sind in Wohnungen nicht selten ein Problem. Trotzdem scheuen Betroffene häufig kostenpflichtige Beratungsangebote. Deswegen bietet der städtische Klimaschutzmanager Georg Kruhl ab sofort bis Samstag, 31. März, für Transferleistungsempfänger eine kostenlose Beratung an. Anmeldungen bei Georg Kruhl Anmeldungen nimmt Georg Kruhl per Telefon (02173) 951616 entgegen. Fragen können per Email an gkruhl@monheim.de gestellt werden. Georg Kruhl prüft die Voraussetzungen und den...

  • Monheim am Rhein
  • 26.01.18
Ratgeber

Ratgeber: Feuchtigkeit u. Schimmelbildung

Feuchtigkeit im Winter vermeiden/Tipps rund um das Thema Schimmelschäden Im Winter ist Hochsaison: Wenn zwischen Innenräumen und Außenluft große Temperaturunterschiede bestehen, kann sich Schimmel besonders leicht ausbreiten. In den meisten Fällen lässt sich das durch richtiges Lüften vermeiden. Sind Schimmelpilze aber einmal in der Wohnung, können sie zu Schäden am Haus führen, die Gesundheit der darin wohnenden Menschen gefährden und aufwändige Sanierungen sowie aufreibende rechtliche...

  • Schwerte
  • 24.01.18
Ratgeber
3 Bilder

Toast des Grauens.....

.... oder ein Hoch auf die Konservierung, könnte man auch sagen. Wie komme ich darauf? Wir haben Anfang November 2017 uns ein Vollkorntoast mitgebracht und auch einige Scheiben davon gegessen. Dann must ein wenig umgeräumt werden und der Rest des Toastes landete für diese Zeit auf einer Ablage. Immer wieder schaute man nach dem Toast und er wurde immer noch für ok befunden. Zum Jahreswechsel wurde dann mal nachgeschaut was denn so alles da ist und was eigentlich weg muss. Also schön alles nach...

  • Kamp-Lintfort
  • 07.01.18
  • 7
  • 5
Ratgeber
Vor einer längeren Reise sollte man die Lebensmittel in seinem Kühlschrank begutachten und auf Haltbarkeit prüfen. (Symbolbild)
2 Bilder

Gesundheit: Urlaubsherausforderung Kühlschrank

Es ist alle Jahre wieder eine Herausforderung: Den Kühlschrank vor dem Urlaub leer kriegen, ohne dass Lebensmittel in der Tonne landen. Die Verbraucherzentrale gibt einige Tipps, damit nichts schimmelt oder sinnlos weggeworfen wird. Problemlos lagern kann alles, was lange haltbar ist (auch in größeren Packungen): Mehl, Nudeln, Reis, Öl, Konserven, Kartoffeln, Honig und Marmelade, verschlossene Säfte und H-Milch sowie die Inhalte der Gefriertruhe. Gemüse wie Spinat, Brokkoli oder Erbsen,...

  • Gladbeck
  • 13.07.17
  • 3
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.