Satire

Beiträge zum Thema Satire

Kultur
Hans Buring bläst das Horn zum satirischen Angriff auf den Heimatbegriff. | Foto: Buring/Felderhoff
2 Bilder

Hans Burings „Satirischer Blick auf meine Heimat“
Essener Europäer im Heimatgefühlsrausch

Wer vom stinkenden Poseidon, konstruktiven Gesprächen im Mutterleib sowie dem Dschihad im Baumarkt lesen und dabei über Sinn und Unsinn des Heimatbegriffs sinnieren möchte, kommt am neuen Buch vom Essener Autor und Kabarettist Hans Buring nicht vorbei. Von Nina Sikora Bekannt ist Hans Buring den meisten Essenern durch die „Kettwichte“, dem Schülerkabarett des Theodor-Heuss-Gymnasiums (THG) in Essen-Kettwig. Als Leiter der "Kettwichte" gehört er zu den Kabarettisten, die am längsten in...

LK-Gemeinschaft
Der Kamener Autor Gerd Puls hat ein neues Buch,  "Silberfunken Schattenflug –  Erzählungen und Gedichte", veröffentlicht.  Foto: privat

Abwechslungsreiche Unterhaltung
Neues Buch des Kamener Autors Gerd Puls

Nachdem der frühere Kamener Lehrer und Schulleiter Gerd Puls bei dem Erzählband „Woher weht der Wind, der die Welt verändert“, in diesem Jahr bereits als Herausgeber in Erscheinung trat, ist aktuell mit "Silberfunken Schattenflug" ein weiteres Buch vom Autor erschienen. Kamen. „Ich wollte wieder ein persönliches und zugleich allgemeingültiges Buch herausbringen. Obwohl die Texte bereits vor der Corona-Seuche entstanden, ist es sehr aktuell und zeitgemäß. Es enthält zehn Erzählungen, daran...

Überregionales
Dichter und Satiriker Thomas Volkermann veröffentlicht sein erstes Buch: "Haufenweise Teufelskreise". Foro: privat

Bönener Wortakrobat veröffentlicht sein erstes Buch

Der Dichter und Satiriker Thomas Volkermann überzeugte mit seinem wilden Mix aus nachdenklicher Lyrik und teilweise bitterbösen Kurzgeschichen, in denen sich mancher Leser wiederentdecken wird, den Hattinger EPV-Verlag und Verlegerin Manuela Klumpjan. Ab sofort läd "Haufenweise Teufelskreise" (ISBN 978-3-945725-49-8) gleichermaßen zum Schmunzeln wie zum Grübeln ein und ist im Buchhandel erhältlich.

Kultur
BUCH-Cover ... Werner Zapp
6 Bilder

GLEICH beim ERSTEN BUCH in die ... LETZTE RUNDE?!?

WERNER ZAPP "Letzte Runden" 1.Auflage Aug.2011 im KKF Buchecke Verlag (Duisburg) Als ich irgendwann Ende 2012, oder war es schon Anfang 2013, dem Duisburger Autor WERNER ZAPP bei einer Lesung begegnete, hatte mir seine brutale Geschichte nicht wirklich gefallen. Gehetzt und ein wenig selbstgefällig, so schien es, hatte er den Text hinunter geleiert. Schlecht geschrieben war diese keineswegs, doch ich erinnere mich, dass mir irgendetwas an diesem Tag, an dieser Geschichte nicht so...

Kultur

Weihnachten kommt immer so plötzlich ! Uta Rotermund liest!

4 x Weihnachten im Kleinen Café, Chemnitzer Str.9, 44139 Dortmund Der Vorverkauf ist nur im Café gegen Barzahlung. Es gibt keine Abendkasse und keine Reservierung! 19.11.15/ 26.11.15/ 03.12.15 / 10.12.15 Telefon 0231 – 70023476, Geöffnet von 9.00 – 18.00 Uhr , Montags Ruhetag , www.kleines-cafe-dortmund.de , sabinegoesser@web.de Einlass 17.30 Uhr, Beginn 18.00 Uhr , Eintritt 12,00 Euro. Und das erwartet Sie immer Donnerstags um 18.00 Uhr im November und Dezember 19.11.2015 - "Die Weihnachtsgans...

Kultur
GUNNAR Schade aus Berlin ... (m.fr.Gen.d.Autors)
3 Bilder

VERNUNFT... oder

Vernunft ... was ist das schon, V E R N U N F T ?! Vernünftig sein?! Sind wir das? WOLLEN wir das? Immer? Wie definiert sich diese... V E R N U N F T?! Ist es wie mit der Liebe, mit Krieg und Frieden...? Wie mit und in der K U N S T!? Jeder definiert es ein klein wenig ... a n d e r s !?! In der SATIRE, auch im KABARETT... kann man wunderbar vernünftig aber auch UN-vernünftig sein! Und ALLE ANDEREN auf ihre UN-Vernunft... deutlich hinweisen! Richtig gut macht das m.A.n. der Berliner´ Autor +...

Kultur
Autor und Satiriker GUNNAR SCHADE in action ...
6 Bilder

SCHADE, dass es ein so kurzer Abend war …

aber M I N D E S T E N S ein verdammt Unterhaltsamer!!! GUNNAR SCHADE präsentiert seinen "Mindest-HOHN" in Hattingen an der Ruhr So langsam geht die Woche auf ihr Ende zu; immerhin ist es schon Donnerstag! Sitze abends in einer S-Bahn Richtung einer der schönsten Altstädte an der Ruhr, unterhalte mich gut und freue mich auf einen netten Abend! Angekommen in der Modeboutique MoDeLa in Hattingen, werden erst einmal alle lieb´ begrüßt; Viele kennen sich! Und die, die sich noch nicht kennen, lernen...

Kultur
Mit einer Erzählung im Sammelband "Du sollst nicht..." vertreten: Gladbecker Autor Marcus Watolla. | Foto: Robenek
2 Bilder

Glauben und glauben lassen: Gladbecker Autoren beziehen Stellung gegen Terror und Zensur

Was soll Satire? Was darf Satire? Eingedenk der jüngsten terroristischen Anschläge gewinnt die Rolle der Kunst im politischen und gesellschaftlichen Miteinander immer mehr Gewicht. Mit Harry Liedtke und Marcus Watolla haben sich jetzt auch zwei Gladbecker Autoren für Meinungsfreiheit und gegen Terror positioniert. Der vom rheinländischen Autor Stephan Lehner herausgegebene Band „Du sollst nicht...oder lieber doch?“ enthält satirische Prosa verschiedener Literaten sowie Karikaturen,...

Kultur

Die Tagebücher von Adam und Eva.....Uta Rotermund liest

„Nachrichten aus dem Paradies – Die Tagebücher von Adam und Eva“ "Was Gott gebunden, soll der Mensch nicht trennen!" lautet ein altes Sprichwort. Und auch die umgekehrte Variante macht Sinn."Was Gott getrennt, das soll der Mensch nicht binden!" Allerdings hat sich die Spezies Mensch noch nie an Gottes Gebote gehalten. Und so nahm das Elend seinen Lauf. Was genau damals im Paradies geschah , hat der amerikanische Autor Mark Twain in seinem Werk "Die Tagebücher von Adam und Eva" festgehalten....