ruhr

Beiträge zum Thema ruhr

Politik
NRW / Bayern Hubert Aiwanger will Die Partei Freie WÄHLER auch in den Städten und Kommunen etablieren. Er setzt dabei auf die bereits bestehenden Wählergruppen im Land.

Freie Wähler NRW Parteitag
Aiwanger und NRW-Vorstand fordern Aufbau der Partei auch in den Kommunen

Die NRW-Landesvereinigung der Partei FREIE WÄHLER hat am vergangenen Samstag den 10. September 2022 anlässlich einer Mitgliederversammlung einen neuen Landesvorstand gewählt. Die Versammlung fand im malerischen Winterberg im Hochsauerland statt. Die anwesenden Parteimitglieder setzten bei der Zusammensetzung ihres Führungspersonals mehrheitlich auf personelle und strategische Neuausrichtung der Partei in NRW, die bei der Landtagswahl 2022 zwar im ländlichen Raum einige lokale Achtungserfolge...

  • Dortmund
  • 15.09.22
  • 1
Kultur
Jakobsweg
15 Bilder

Pilgermuschel und Jakobsweg
Auf dem Weg zu Kaiser Wilhelm

Auf dem Weg zu Kaiser Wilhelm Wir folgen der Pilgermuschel stetig bergan. Viele sind den Jakobsweg bis heute gewandert. Vorbei am Brunnen Schultenhof, Spielcasino, an der mittelalterlichen Burgruine mit dem Kriegerdenkmal und Tafeln von Opfern vergangener Kriege. Mit Blick auf Kanzler Otto von Bismarck und Kaiser Wilhelm I verweilen wir auf einem Bänkchen. Einweihung des imposanten Denkmals war der 30.6.1902 Von hier oben haben wir einen phantastischen Ausblick ins Ruhrtal. Die Sonne meint es...

  • Dortmund
  • 29.04.21
  • 5
  • 3
Reisen + Entdecken
12 Bilder

Polizei Einsatz in Dortmund
Dortmund

Wieder zu lange im Internet gezappt. Für Detmold, Haltern, Mülheim oder Duisburg ist es zu spät. Also nach Dortmund. Auch hier am Bahnhof ein riesiges Aufgebot der Polizei. 2 Mannschaftswagen am Bahnhof mit laufendem Motor. 1 Mannschaftswagen gegenüber 1 Mannschaftswagen am Fußballmuseum 1 Mannschaftswagen in der Innenstadt 2 Mannschaftswagen an der Kirche und so weiter. Wie ich später erfahre, ist es eine Demonstration gegen die staatlichen Corona-Schutzmaßnahmen. 2.800 Menschen sollen sich...

  • Dortmund
  • 13.08.20
  • 9
  • 3
Kultur
Joe Bausch liest im Dortmunder Domicil zugunsten des Vereins Haltestelle am 23. Februar.
8 Bilder

Forum Jazz & Creative Music
Der Konzertmonat Februar im domicil: Urban Jazz, Tarantino-Special und Afrotropism

Der Konzertfebruar im domicil startet etwas ungewohnt und direkt an einem Sonntag, bringt dafür mit dem New Yorker Multiinstrumentalisten Adam Ben Ezra gleich einen Top-Act, bekannt von YouTube und vielen anderen Kanälen. Das gesamte Monatsprogramm hier in der Übersicht: Konzertprogramm Februar So 02.02 – Adam Ben Ezra
 BEYOND JAZZ Kontrabass-Phänomen, Multi-Instrumentalist, Gesant, Loops und YouTube-Star: Der New Yorker Power Man ist ein absolutes Ausnahmetalent! Di 04.02 – Broken Shadows...

  • Dortmund-City
  • 27.01.20
Überregionales
Markus Majowski spielt zurzeit die Tante in "Charlys Tante" im Theater im Rathaus Essen. Foto: Hannes Caspar
3 Bilder

Helft Markus Majowski: Wo ist der "Märchenwald" in Essen?

Vom Dschungelcamp zurück auf Deutschlands Theater Bühnen, jetzt in Essen: Schauspieler Markus Majowski spielt zurzeit die Hauptrolle in „Charlys Tante“ im Theater im Rathaus. Im exklusiven Lokalkompass-Interview sprach er über Theater, RTL, Gelassenheit und über den selbst ernannten Märchenwald. Herr Majowski, die Proben laufen auf Hochtouren (die Premiere stand zum Zeitpunkt des Interviews noch bevor, Anmerkung der Redaktion). Wie läuft's denn? Ich mag es, wenn man nach eineinhalb Jahren ein...

  • Essen-Nord
  • 26.11.17
  • 1
  • 11
Natur + Garten
43 Bilder

Schönes Wetter heute auf der Syburg

Diesen Sonnentag vollausgenutzt zum Besuch der Hohensyburg, um ein paar Bilder zu schießen! Von der Hohensyburg, ist der Zusammenfluss von Ruhr und Lenne in den künstlich angelegten Hengsteysee ist sehr gut zu sehen! Die Hohensyburg ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel, zusätzlich ist die Spielbank vor Ort, hier kann'se gewinnen oder verlieren!

  • Dortmund-Süd
  • 28.11.16
  • 7
  • 9
Ratgeber
Zum Talent-Tag lud die Fachhochschule Dortmund rund 130 Schüler an die Sonnenstraße ein. | Foto: FH DO

FH Dortmund beweist: Talente steigen auf!

Wie sie Talente entdeckt und fördert, das zeigte die Fachhochschule Dortmund diese Woche bei den Talent-Tagen. Junge Menschen optimal zu fördern und ihnen Bildungschancen aufzuzeigen – das ist Ziel der FH-Talentförderung an der Sonnenstraße. Wie viele Wege zu diesem Ziel führen, stellte die Hochschule jetzt im Rahmen der TalentTageRuhr eindrucksvoll dar. "Die Fachhochschule Dortmund gibt innerhalb der ‚TalentTage Ruhr‘ heute eine hervorragende Visitenkarte für unsere Stadt ab. Wir freuen uns...

  • Dortmund-City
  • 23.09.15
  • 1
Natur + Garten
Oben: Andreas Dengs entdeckte die Sportler im Abendrot und Günther Gramer das wilde Wasser. Unten: Die glitzernde Ruhr fotografierte Elke Preuß und die idyllische Ruhr-Szene stammt aus der Linse von Heiko Kleemann. Fotos: Lokalkompass
102 Bilder

Foto der Woche: Auf zur Ruhr

Der Themenvorschlag dieser Woche stammt von Armin von Preetzmann: Der begeisterte Hobby-Fotograf hat selbst schon zahlreiche Fotos zum Thema veröffentlicht. Auf geht es für unsere Fotofreunde zur Ruhr. Quer durch NRW Die Ruhr zieht sich auf rund 220 Kilometern von Ost nach West quer durch NRW und damit durch das Erscheinungsgebiet unserer gedruckten Ausgaben. Zwischen Sauerland und Duisburg wurde der Fluss von der einst stark befahrenen Wasserstraße zum Wasserlieferanten, Ausflugsziel und...

  • 06.07.15
  • 7
  • 20
Sport

Flossis freigelassen

Nein, es sind keine Flussdelfine, die nun wieder in Ruhr und Dortmund-Ems-Kanal anzutreffen sind. Die Gestalten in dunklen Anzügen und großen Flossen sind die Finswimmer des SV Westfalen Dortmund. Matthias Dal-Pos, Michael Köster und Imke Rode konnten am Karfreitag nur kurz die Ausrüstung für das Freigewässer checken. Nach dem langen Winter im Becken freuten sich alle auf fließendes Gewässer und frische Luft. Die Fließgeschwindigkeit der Ruhr betrug allerdings 7km/h, da wäre es sehr mühsam...

  • Dortmund-City
  • 07.04.15
  • 1
Kultur
Foto: Henselowski-Boschmann

BÜCHERKOMPASS: die schönsten Sagen aus der Region

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche wollen wir mit euch auf sagenhafte Entdeckungsreise gehen. Ob diese Bücher auch Geschichten über Eure Viertel oder Eure Straßen bergen? Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per...

  • 17.02.15
  • 19
  • 11
Politik
Der schmale Radstreifen auf der neuen Schnettkerbrücke müsste für den Radschnellweg erweitert werden. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Rad-Schnellweg-Ruhr soll 23 km durch Dortmund führen

Der geplante Radschnellweg Ruhr ist machbar. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die jetzt vorgestellt wurde. Noch ist es nur eine Vision für City-Bewohner mit dem Rad schnell zur Uni, in die Gartenstadt oder zum Technologiezentrum zu kommen. Doch nun will der Regionalverband Ruhr ernst machen und für Radler eine neue, schnelle und vor allem auch sichere Verbindung für zehn Städte im Revier schaffen. In den zukünftigen Radschnellweg Ruhr (RS1) sollen rund 184 Mio. Euro investiert werden. Bei...

  • Dortmund-City
  • 10.09.14
  • 1
Kultur
27 Bilder

Demo gegen prekäre Arbeitsbedingungen

Am Samstag demonstrierten knapp 300 Teilnehmer in der Dortmunder City unter dem Motto „Euromayday Ruhr“. Gegen 16:30 Uhr setzten sich die drei Fahrzeuge am Westentor in Bewegung und zogen durch die Dortmunder Innenstadt und Nordstadt, das Ziel war gegen 21 Uhr eine Abschlusskundgebung am Nordmarkt. Zahlreiche kleine und große Soundanlagen mit ihren Deejays und Bands ließen die Teilnehmer tanzen. Die Thesen der Veranstalter lauten: Hartz4-Bezieher werden immer mehr drangsaliert, der Kapitalismus...

  • Dortmund-City
  • 05.05.14
Natur + Garten
Der Himmelgeister Rheinbogen in Düsseldorf | Foto: Mika Abey / pixelio.de
125 Bilder

Foto der Woche 04: Die Flüsse der Region

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche lautet das Thema Die Flüsse der Region Diese Woche haben wir uns etwas für die Rubrik Natur ausgedacht: Ob Rhein, Ruhr, Emscher oder Lippe, ob Wupper, Erft oder Düssel - wir suchen die schönsten Fotos der Flüsse der Region. Brücken am Morgen, Uferpromanden im Sonnenuntergang, Picknick am Flussufer - zeigt uns, welche fließenden...

  • Essen-Süd
  • 27.01.14
  • 9
  • 29
Kultur
Direkt und ungezügelt ist das, was Carolin Kebekus dem Publikum auf der Bühne entgegenschleudert.Foto: Phillipp Brohl

„PussyTerror“ beim Zeltfestival Ruhr

Ausgezeichnet mit dem Prix Pantheon, dem Kabarettpreis „Tegtmeiers Erben“ und dem deutschen Comedy Preis präsentiert Carolin Kebekus ihr erstes Soloprogramm: „PussyTerror“! Und macht damit auch Station beim Zeltfestival Ruhr. Am Samstag, 31. August, spielt, schreit und singt sich die rheinländische Ausnahmekünstlerin in über neunzig Minuten durch die Höhen und Tiefen des Lebens einer jungen Frau, die ihre Wurzeln zur Kölner Bronx nicht verheimlicht. Warum auch? Gosse kann auch sexy sein. Die...

  • Essen-Süd
  • 26.06.13
Vereine + Ehrenamt
Nicht nur gemütlich durchs grüne sondern auch schnell von einer Stadt zur anderen sollen radler auf dem geplanten Radschnellweg fahren können. | Foto: Archiv

Podiumsdiskussion zum „Radschnellweg Ruhr“

Vor einem Jahr groß gestartet, ist es zuletzt etwas ruhiger um den „Radschnellweg Ruhr“ geworden. Mit einer öffentlichen Veranstaltung laden der VCD Dortmund-Unna e. V. und die PRO BAHN Orts-gruppe Dortmund deshalb Interessierte am Dienstag, 16. April, um 18 Uhr ins Studio B der Stadt- und Landesbibliothek ein, sich an der Diskussion über die Förderung des Rad-verkehrs im Ruhrgebiet zu beteiligen. Der bekannte Verkehrsexperte Prof. Dr. Heiner Monheim konnte für einen Einstiegsvortrag und eine...

  • Dortmund-City
  • 16.04.13
Natur + Garten
Puuh, ist mir kalt.

Was tun: kalte Pfoten - kalte Hufe?

An allen Ecken und Kanten sind die Menschen zu hören, wie kalt es doch ist. Kluge Ratschläge werden erteilt, Tipps ausprobiert. Doch was ist mit unseren Tieren? Mit den Hunden oder Katzen? Was mit den Pferden, was mit den Goldfischen im Teich? Bello öfter die Pfoten abwischen, weil Salz daran haftet? Dem Stubentiger extra Kraftfutter geben, damit er gestärkt durch den Tag kommt? Ich hab jetzt gesehen, wie den Schwänen auf der Ruhr bei Wickede langsam der Lebensraum zufriert. Gibt es hier...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.02.12
  • 15
Ratgeber

Umweltzone Ruhr: Ohne Plakette läuft nichts mehr

Seit Jahresbeginn wird der Ballungskern der Metropole Ruhr als zusammenhängende Umweltzone ausgewiesen. Ziel ist es, die Feinstaub- und Stickstoffdioxidbelastung in der Luft zu reduzieren. Zur 850 Quadratkilometer großen Umweltzone zählen die Städte Bottrop, Castrop-Rauxel, Gelsenkirchen, Gladbeck, Herten, Recklinghausen, Bochum, Dortmund, Herne, Duisburg, Essen, Mülheim und Oberhausen. Noch darf jedes Fahrzeug mit Umwelt-Plakette in die Umweltzone einfahren, Fahrverbote bestehen nur für Autos...

  • Dortmund-West
  • 09.01.12
Politik
Im Juli 2010 gehörte die B1 für einen Tag den Radlern. In Zukunft sollen entlang des Ruhrschnellweges jeden Tag Radfahrer auf einem eigenen Weg unterwegs sein können. | Foto: Archivfoto: Lindert

Pläne für den Radschnellweg: Strecke an B1 nimmt Gestalt an

Staufrei, zügig, sicher und komfortabel zur Arbeit kommen – das ist Ziel des 85 Kilometer langen Radschnellwegs Ruhr, der die Zentren der Städte Duisburg, Mülheim an der Ruhr, Essen, Gelsenkirchen, Bochum, Dortmund, Hamm und den Kreis Unna miteinander verbinden soll. Die zentrale Ost-West-Verbindung im regionalen Radwegenetz der Metropole Ruhr soll Berufspendlerinnen und Berufspendlern das Umsteigen vom Auto auf das Rad erleichtern. Das Verkehrsministerium des Landes NRW, der Regionalverband...

  • Dortmund-City
  • 28.12.11
Kultur
Singt Samstag beim Open-Air-Festival im Fredenbaumpark: Lebogang Masemola. | Foto: Veranstalter

Afro Ruhr Festival steigt

Das 2. Afro-Ruhr-Festival wird über fünf Tage mit Musik, Kultur und Gesprächen die afrikanische Kultur präsentieren. Und stimmt bereits in der letzten Juni-Woche mit einem kleinen Kinoprogramm mit spannenden Dokumentationen und Spielfilmen auf das große Afrika-Fest ein. Vor genau einem Jahr wurde zum ersten Mal das Afro-Ruhr-Festival in Dortmund gefeiert. Das Afro-Ruhr-Festival ist eine interkulturelle Plattform für den Dialog und die Völkerverstän-digung: Dortmunder, Bürger des Ruhrgebiets,...

  • Dortmund-City
  • 29.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.