Ruhrgebiet

Beiträge zum Thema Ruhrgebiet

Kultur
Foto: Dennis Hoeren
38 Bilder

Industriekultur erleben
Mein Besuch und meine Sicht auf die Zeche Zollern

Die Tage habe ich die beeindruckende Zeche Zollern besucht, und ich muss sagen, dieser Ort hat mich fasziniert. Schon beim Betreten des Geländes spürt man die Geschichte, die in jeder Ecke lebendig wird. Besonders die Maschinenhalle hat es mir angetan – mit ihren filigranen Fenstern und dem imposanten Aufbau wirkt sie fast wie eine Kathedrale der Arbeit. Ich konnte mir lebhaft vorstellen, wie hier vor vielen Jahren Menschen Tag für Tag unter harten Bedingungen geschuftet haben, um das Leben der...

  • Dortmund
  • 25.01.25
  • 3
Kultur
Foto: Tania Reinicke
14 Bilder

Geierabend - komisch wie nie
Freiheitsstatue im Ruhrpott-Exil

Mit einer gefeierten Premiere vor ausverkauftem Haus auf Zeche Zollern hat in Dortmund nun offiziell die fünfte Jahreszeit begonnen: Bis Aschermittwoch zelebriert der Geierabend nun an vier Tagen in der Woche sein diesjähriges Programm. "Zart wie Kruppstahl" ist so aktuell, dass schon jetzt nach Ereignissen in Washington und beim BVB Szenen  auf den neuesten Satnd gesbracht werden. "Alltagsgeschäft", sagt Steiger Martin Kaysh, "bei uns erfahren die Zuschauer auch schon mal Sachen, ehe sie davon...

  • Dortmund
  • 22.01.25
  • 1
Kultur
3 Bilder

Ruhrpott-Karnevals-Comedy-Show probt auf Zollern
Geierabend 2025: Schnellere Gags, neue Musik

(mak) Der Geierabend gehört seit rund 30 Jahren zum Ruhrgebiet wie Steinkohle, Stahl und Stau. Am 9. Januar 2025 startet der Ruhrpottkarneval mit seinem neuen Motto „Zart wie Kruppstahl“ in die neue Session. Wenn am 4. März, einen Tag vor Aschermittwoch, alles vorbei ist, werden die Geier 34 Mal auf der Bühne gestanden und ihr Publikum begeistert haben. An einem bestimmten Sonntag wartet eine besondere Herausforderung auf das Ensemble. Langjährige Geierabend-Fans und solche, die es noch werden...

  • Dortmund
  • 17.12.24
  • 2
Kultur
Die Ära des Bergbaus wird im "Ruhrical" thematisiert. | Foto: Stefan Milk/Ruhrical
3 Bilder

"Ruhrical" im Mondpalast von Wanne-Eickel
Kohle, Kicker und viel Musik

Das ganze Ruhrgebiet in einem Musical – dieses Kunststück schafft das „Ruhrical“, eine musikalische Liebeserklärung an das Land und die Menschen zwischen Dortmund und Duisburg. Unter dem Motto „Das fängt Ja(hr) gut an“ eröffnet das „Ruhrical“ am 3. und 4. Januar 2025 als Gastspiel die neue Spielzeit im Mondpalast. Der Vorverkauf hat begonnen. „Wir haben schon lange davon geträumt, einmal im Mondpalast auftreten zu dürfen“, sagt „Ruhrical“-Geschäftsführer Michael Kloßek. Im Januar 2025 ist es so...

  • Herne
  • 20.11.24
  • 1
  • 1
Kultur
14 Bilder

Herbst-Highlight im domicil Dortmund
31. Jazztage Dortmund: 15 x Jazz & Creative Music

Am 25.10.24 starten die 31. Jazztage Dortmund im domicil, der Kultur- und Konzertlocation in der Innenstadt. 15 Konzerte in 5 Wochen präsentieren mit regionalen wie internationalen Künstlern erneut ein fulminantes Schlaglicht auf aktuelle Acts im Bereich von  Jazz und Creative Music. Zur Geschichte der Jazztage Die Jazztage Dortmund wurden 1989 ins Leben gerufen anläßlich des 20-jährigen Jubiläums des domicil. Damals noch als Dortmunder Jazzfrühling im Frühjahr und mit Spielorten im gesamten...

  • Dortmund-City
  • 17.10.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: co KITZ.do
10 Bilder

Neuer Besucherrekord
KITZ.do Tag der offenen Tür voller Erfolg

Am Samstag, 28.09.2024, besuchten an die 400 große und kleine Entdecker und Forscher den Tag der offenen Tür des Kinder- und Jugendtechnologiezentrums Dortmund, kurz KITZ.do. Laut Veranstalter ist dies ein neuer Besucherrekord. Neugierig und mit viel Vergnügen eroberten die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen alle Angebote: Ob im Labor, bei der digitalen VR-Feile von BigSkills, im MakerSpace oder Computerraum, in der neuen Juniorwerkstatt oder dem "Escape Space", bei der Forscher-Rallye oder...

  • Dortmund
  • 10.10.24
  • 1
Ratgeber
Genieße den Flow beim Dance Yoga

Ev. Bildungswerk Dortmund
NEU: Dance Yoga als Onlinekurs

Das Ev. Bildungswerk Dortmund bietet ab Montag, den 09.09.2024 von 18.00 – 19.00 Uhr 5x in Folge  Dance Yoga als Onlinekurs an. Wer im Anschluss Lust auf “mehr” hat, darf sich auf die Fortsetzung nach den Herbstferien freuen. Beim Dance Yoga heißt es: Genieße den Flow! Im Kurs werden klassische Yoga Asanas mit leichten Tanzelementen verbunden. Die Bewegungen sind dabei absolut fließend. Dance Yoga befreit, stärkt das Selbstvertrauen und weckt Lebensfreude. Die innere Stärke und die Gelassenheit...

  • Dortmund
  • 23.08.24
Fotografie
6 Bilder

Es ist Sommer!
Wenn die Sonnenblumen blühen

Jedes Jahr bin ich auf der Suche nach einem Sonnenblumenfeld. Hier im Revier ist das gar nicht so einfach. Doch nun bin ich in Dortmund fündig geworden. Auf dem Hof Lüning stehen die Sonnenblumen in voller Blüte. Es ist ein Genuss diese zu bestaunen.

  • Dortmund
  • 30.07.24
  • 1
Reisen + Entdecken
Zum ersten Mal ging es für mich den Emscherradweg entlang. Diese führt auf knapp 100 Kilometern von der Mündung in den Rhein bei Dinslaken zur Quelle am Emscherquellhof in Holzwickede. | Foto: Patrick Jost
9 Bilder

Tour de Emscher
Zum ersten Mal auf dem Emscherradweg: 100 Kilometer pures Ruhrgebiets-Feeling

Ostersamstag radelte ich zum ersten Mal den Emscherradweg entlang. Nach dem Ruhrtalradweg der zweite Radweg eines Gewässers, welches ich von der Mündung zur Quelle begleitet habe. Wie es gelaufen ist, seht selbst. Die knapp 100 Kilometer lange Route von der Mündung in den Rhein in Dinslaken bis zur Quelle am Emscherquellhof in Holzwickede führt einmal quer durch den Ruhrpott. Er gibt Blicke auf zahlreiche Industrieanlagen frei. Entlang der Strecke sind Sehenswürdigkeiten wie das Gasometer in...

  • Gevelsberg
  • 08.04.24
  • 8
  • 11
Natur + Garten
DORTMUND- ROMBERGPARK --- hier, am SEE´
2021@ana´
14 Bilder

Anti-Depressions-Spaziergänge Ruhrgebiet spontan
a walk in a park ... (2021)

ERINNERUNGEN..... Ruhrgebiets-SPONTAN-Spaziergänge AUSRUHEN-ERHOLEN F R E I Z E I T - unser höchstes GUT ♥ DORTMUND ROMBERGPARK SPONTAN-Spaziergang ♥♥♥ … es war Anfang Juni, im zweiten CORONA-Jahr 2021, temperaturtechnisch schon richtig angenehm, trocken fast warm, also richtig schön. Es war ein Jahr, in dem ich viel unterwegs war; spazieren, Kultur erleben, fotographieren, lesen, "sich-fit-halten", Ideen für TEXTE sammeln, kennenlernen, direkte Umgebung besser kennenlernen, einfach nur...

  • Dortmund
  • 31.03.24
  • 15
  • 5
Kultur
Nduduzu Makathini | Foto: Artist
7 Bilder

Jazz & Creative Music in Dortmund
Das domicil-Programm im März

Das Live-Konzertprogramm im März 2024 im Dortmunder domicil bringt wieder jede Menge Schwung ins Ruhgebiet: Música Popular Brasileira, South African Sounds, Musica dall'Italia, Art Pop, Avantgardish Noise, Electronic Sounds, Improv. Jazz! Die Veranstaltungen finden entweder im Konzertsaal oder im etwas intimeren Club statt, beide Räume befinden sich in der oberen ersten Etage des domicil. Der Weg dahin führt durch die domicil Lounge Bar, die im März Montag, Donnerstag, Freitag und Samstag...

  • Dortmund-City
  • 28.02.24
  • 1
Kultur
Jards Macalé | Foto: Artist
2 Bilder

Brasilianische Musiklegende spielt Album 1972
Jards Macalé live im domicil

Jards Anet da Silva (Künstlername: Macalé) zählt im Alten von 80 Jahren unbestritten zu den Größen der brasilianischen Musik und der jenseits des Atlantiks. Revolutionär, rastlos und respektlos, visionär, modern und herausfordernd ist Macalés Werk, das den Geist von Samba und Bossa Nova mit der Essenz des Rock, klassischen Harmonien und dem improvisatorischen Geist des Jazz verbindet. Sein Einfluss auf die brasilianische Musikgeschichte ist unbestreitbar. Mit seinem einzigartigen Stil, der...

  • Dortmund-City
  • 28.02.24
  • 1
Kultur
2 Bilder

Performance Kollektiv
Pussy Riot live im domicil

Als feministisches Performance-Kollektiv werden die Mitglieder von Pussy Riot 2012 durch ihren kurzen aber extrem umstrittenen Auftritt in einer russischen Kirche weltbekannt. In ihren Protestaktionen und Bühnenshows plädieren die Rebell*innen für Frauenrechte und setzen sich kritisch mit Nationalismus und dem gesellschaftlichen Status quo auseinander. Sie gewannen vor 10 Jahren globale Berühmtheit, als fünf Mitglieder der Gruppe eine Aufführung in Moskaus Kathedrale von Christus dem Erlöser im...

  • Dortmund-City
  • 31.01.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Junge Igel auf der Waage und bei der Erstuntersuchung - Fotos: C. Darmer
3 Bilder

Bereits 200 Igel in diesem Jahr
Igelverein sucht neue Pflegestellen in Dortmund

An einem kühlen Herbst-Nachmittag steht in der Igel-Beratungsstelle am Tierschutz-Zentrum in Dorstfeld ein Jubiläum an, doch zu feiern ist den ehrenamtlichen Aktiven der Arbeitsgruppe Igelschutz Dortmund e.V. dabei nicht: der 200. Igel der erst seit dem 1. September laufenden Saison wird von aufmerksamen Menschen zur Begutachtung gebracht. Pflege- und Päppelstellen dringend gesucht! Zwischen September und Januar öffnet die Beratungsstelle des Vereins jeweils montags, mittwochs und freitags von...

  • Dortmund-West
  • 24.10.23
Politik
Zum Diversity Day hat der Vorsitzende der Partei Freie Wähler in der Bezirksvereinigung Mittelrhein Torsten Ilg eine aktuelle Pressemitteilung verfasst. | Foto: Eigenes Foto frei von Rechten Dritter

Diversity Day
Partei Freie Wähler fordert Vielfalt durch mehr gemeinsame Werte

(NRW / Ruhrgebiet / Köln ) „Der heutige Diversity-Tag muss auch zum Anlass genommen werden, auf die wachsenden Probleme und Konflikte die im Zusammenhang mit Migration und gesellschaftlicher Diversität entstehen, aufmerksam zu machen.“ So die Forderung von Torsten Ilg, Vorsitzender der Partei Freie Wähler im Bezirk Mittelrein. Ilg möchte Diversität stärker an gemeinsame Werte binden: „Ziel muss es sein, die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt in...

  • Dortmund
  • 23.05.23
  • 1
Sport
Viele Ruhrgebiets-Fußballer früherer Tage waren unter den 700 Gästen, die zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag eingeladen waren. Foto: Stephan Schütze 
Aktion 3 Bilder

Sonderausstellung im Ruhr Museum
Mythos und Moderne - Fußball im Ruhrgebiet

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Wenn der Besucher dann mehr 450 selten bis nie gezeigte Fußballfotografien zu sehen bekommt, sollte er sich für den Besuch dieser Ausstellung in jedem Fall ausreichend Zeit mitbringen. Was dort zu sehen ist, wird nicht nur eingefleischte Fußballfans beeindrucken. Eine Sonderausstellung mit dem Titel "Mythos und Moderne - Fußball im Ruhrgebiet" präsentieren das Deutschen Fußballmuseum und das Ruhr Museums nun auf der Essener Zeche Zollverein. Sie ist zu sehen...

  • Essen
  • 08.05.23
  • 4
Kultur
Kleiner Planet (Fischauge (16 Pfählen))
9 Bilder

vergessene Plätze
Die roten Stelen an der A42

Ausgangspunkt für diese Spielerei: Mehr oder weniger zufällig sind sie in meinen Blickwinkel geraten, die 4 x 4 = 16 roten Pfähle auf dem Park und Ride Parkplatz an der Autobahnauffahrt zur A42 in Bodelschwingh. Beim Schneefall kamen sie mir wieder in den Sinn, muss doch nett aussehen, die roten Stangen in der schwarz-weißen Umgebung. Einfach mal schauen, was die Fotobearbeitung mit den 16 Pfählen macht, wenn man die Funktionen Fischauge oder kleiner Planet ausprobiert. Wie oben erwähnt, wirken...

  • Dortmund-Nord
  • 14.03.23
  • 6
  • 3
Ratgeber
Der 14. Februar ist Welt-Mettbrötchentag. Zeit die Handwerkermarmelade ein wenig zu ehren. | Foto: Patrick Jost
2 Bilder

Ruhrpott feiert den 14. Februar
Heute ist Welt-Mettbrötchentag: Handwerkermarmelade auch auf Berliner Ballen ein Genuss

Gibbet wat besseres als `n Mettbrötchen mit Zwiebeln zum Frühstück? Im Ruhrpott jedenfalls nicht. Und heute schmeckt der Gaumenschmaus umso besser, denn der 14. Februar ist Welt-Mettbrötchentag. Zeit diese besonders im Ruhrpott begehrte Speise zu ehren, kurioser Rezepttipp inklusive. Also schauen wir uns das Mettbrötchen mal genauer an. Die ideale Menge für ein komplettes Brötchen liegt bei 60 bis 80 Gramm und eine Hand voll Zwiebeln. Dabei ist egal ob diese gewürfelt oder in Ringe geschnitten...

  • Gevelsberg
  • 14.02.23
  • 1
  • 3
Politik
NRW / Bayern Hubert Aiwanger will Die Partei Freie WÄHLER auch in den Städten und Kommunen etablieren. Er setzt dabei auf die bereits bestehenden Wählergruppen im Land.

Freie Wähler NRW Parteitag
Aiwanger und NRW-Vorstand fordern Aufbau der Partei auch in den Kommunen

Die NRW-Landesvereinigung der Partei FREIE WÄHLER hat am vergangenen Samstag den 10. September 2022 anlässlich einer Mitgliederversammlung einen neuen Landesvorstand gewählt. Die Versammlung fand im malerischen Winterberg im Hochsauerland statt. Die anwesenden Parteimitglieder setzten bei der Zusammensetzung ihres Führungspersonals mehrheitlich auf personelle und strategische Neuausrichtung der Partei in NRW, die bei der Landtagswahl 2022 zwar im ländlichen Raum einige lokale Achtungserfolge...

  • Dortmund
  • 15.09.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
...im Westfalenpark steht auch der FLORIAN-Turm :-)))
20 Bilder

Anti-Depressions-Spaziergänge Ruhrgebiet
HERBST im Dortmunder ....

W E S T F A L E N P A R K ♥♥♥ Herbstlicher Wochenend-Spaziergang mit Gedankenkarussell durch einen Dortmunder PARKOKTOBER 2021 Einer dieser wunderbaren, sonnigen, angenehm-temperierten HERBST-Tage Ende Oktober... war es gewesen, als ich kurzentschlossen ein Vorhaben in ein anderes verwandelte, und nach Dortmund in den Westfalenpark gefahren bin. Vielleicht schwante den meisten Menschen schon eine wieder weniger schöne, kontaktarme Adventszeit, ging es mir so durch den Kopf, als ich in einige,...

  • Dortmund
  • 03.12.21
  • 35
  • 9
Wirtschaft

NGG warnt: Hotels, Restaurants und Gaststätten droht der „Personal-Kollaps“
„Hotel-Betten-Notstand“ in Dortmund

Ein Solo-Bett mitten in der City: „In Dortmunder Hotels bleiben die Betten leer. Denn es gibt keinen mehr, der sie macht.“ – Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ruft den „Betten-Notstand“ für Hotels im Revier aus. Mit einer Protestaktion will die NGG in Dortmund auf die „katastrophale Situation“ im Hotel- und Gaststättengewerbe hinweisen: Am Mittwoch ( 10. November) stellten Gewerkschaft und Gastro-Beschäftigte auf dem Ostenhellweg in der Dortmunder Innenstadt ein ungemachtes Bett auf....

  • Dortmund-City
  • 11.11.21
Blaulicht

Während Pandemie wurde in Hauptbahnhöfen des Reviers kein Rückgang der Gewaltdelikte verzeichnet
Keine Waffen im Bahnhof

Die Bundespolizei wird in der Woche vom 27. bis 31. Oktober im Hauptbahnhof eine Waffenverbotszone einrichten. Zuwiderhandlungen gegen das Verbot können mit einem Platzverweis, Bahnhofsverbot/ Beförderungsausschluss oder einem Zwangsgeld geahndet werden. Trotz der Maßnahmen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie und den damit einhergehenden rückläufigen Fahrgastzahlen im öffentlichen Personennah- und Fernverkehr, sowie Schließungen von Diskotheken und Nachtclubs, verzeichnete die...

  • Dortmund-City
  • 25.10.21
Natur + Garten
17 Bilder

RUHRGEBIET Dortmund WESTFALENPARK Spaziergang FLORIANTURM Freizeit NRW
... der F L O R I A N !!! :-)

Ruhrgebiet DORTMUND (City-Nähe) Westfalenpark...♥ FLORIAN-TURM Goldener OKTOBER ♥ sonnig-schöner, bunter Herbst lädt ein... zumindest vereinzelte TAGE eignen sich ganz gut, besonders auch für Menschen, die gern´ einfach mal´  so herum schlendern, schauen, Neues entdecken, Menschen treffen, Freunde treffen, Gespräche führen während eines Spazierganges, sich einfach gern´ umschauen, auch beobachten, Sonne genießen, vielleicht irgendwo Platz nehmen, entspannen, lesen, oder einfach auch gern´ an...

  • Dortmund-City
  • 25.10.21
  • 18
  • 6
Reisen + Entdecken
Werner Boschmann (r.) und Benjamin Bäder (l.) lesen in Mengede.  | Foto: pr

Nostalgische Lesung erinnert verlorengegangene Kinderspiele
„Das Bollerrad muss bollern“

Auf zu einer Zeitreise zurück auf die Hinterhöfe und Wohnstraßen: Um Knickerspiel und Bollerradfahren, Wuppfangen, Hinkeln, Pitschendopp und Pinnekenkloppen geht es, wenn Verleger Werner Boschmann und Illustrator Benjamin Bäder am Samstag (2.10.) um 11 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Mengeder Amtshaus zur interaktiven Lesung aus Helmut Spiegels „Das Bollerrad muss bollern, der Knicker der muss rollern – Verlorene Kinderspiele aus dem Ruhrgebiet“ einladen. Umrahmt wird das Programm mit Musik...

  • Dortmund-West
  • 30.09.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.