radwegenetz

Beiträge zum Thema radwegenetz

Politik
Foto: nts Ingenieurgesellschaft mbH
3 Bilder

Enttäuschend
Bochumer Radverkehrskonzept ist kaum zu gebrauchen

Nach fast 3 Jahren Bearbeitung legt die Verwaltung ein enttäuschendes Radverkehrskonzept vor. Zwar zeigt ein Radverkehrsanlagenkataster wie mangelhaft das bestehende Radverkehrsnetz der Stadt ist. Doch ein Katalog mit den in den nächsten 10 Jahren umzusetzenden konkreten Maßnahmen fehlt. Der Wunsch der Radfahrenden nach schnellen, direkten Wegen wird missachtet. Statt Radwegen entlang der Hauptverkehrsstraßen will die Stadt in den nächsten Jahren bevorzugt Velorouten entlang von Nebenstraßen...

Politik
Wie schon zur konstituierenden Sitzung im November wird die BV Scharnhorst am Dienstag (15.12.) wieder in der Aula der Gesamtschule Scharnhorst tagen. | Foto: Ralf K. Braun

Bezirksvertretung Scharnhorst tagt am Dienstag in der Gesamtschule
Verkehrsthemen prägen die Tagesordnung

Zu ihrer zweiten Sitzung kommen die Mitglieder der Bezirksvertretung (BV) Scharnhorst am Dienstag, 15. Dezember, um 15.30 Uhr coronabedingt wieder in der Aula der Gesamtschule Scharnhorst, Mackenrothweg 15, zusammen. Einschränkungen inklusive. So gibt es auch keine Einwohnerfragestunde. Befassen werden sich die BV-Mitglieder mit den noch verfügbaren BV-eigenen Haushaltsmitteln und ihrer Verwendung. So haben CDU, Grüne und FDP einen Zuschuss der BV für die Flutlicht-Umrüstung im Husener...

Politik
4 Bilder

Nordschnellweg
Ein kreuzungsfreier Radweg von Riemke in die Bochumer City

Damit die Radfahrer aus den Stadtteilen nördlich der Bochumer City komfortabel und schnell in die Innenstadt kommen, schlagen die STADTGESTALTER einen Radweg entlang der Trasse der Glückauf-Bahn von Riemke bis direkt in die City vor. Auf dem Plan der STADTGESTALTER (Verlauf des Nordschnellwegs) verläuft der Radweg von der Meesmannstraße in Riemke, bis zur Grußstahlstraße in der Innenstadt. Er soll im Westen neben der Bahntrasse, auf der die Glückauf-Bahn (RB 46) fährt, angelegt werden. Sechs...

Politik

Neues Radverkehrskonzept nicht vor 2021
Stadt und Politik blockieren Ausbau des Radwegenetzes

2014 und erneut 2017 hat der Rat der Stadt Bochum die Stadtverwaltung beauftragt das Radverkehrskonzept von 1999 fortzuschreiben. Die städtische Verkehrsplanung hat diesen politischen Auftrag ignoriert und die Umsetzung dieser Ratsbeschlüsse über nunmehr 6 Jahre verweigert. Die rot-grüne Mehrheit in der Bochumer Politik hat die Verwaltung gewähren lassen, da sie offensichtlich ohnehin nicht ernsthaften an einem Ausbau des Radwegenetzes interessiert ist. Die Weigerung das Radverkehrskonzept...

Politik

ADFC-Mitglieder verteilen Brötchentüten

Schlechte Verkehrsbedingungen für Radfahrer seien in Velbert ein großes Problem, so die Mitglieder des ADFC Velbert. Mit einer Brötchentüten-Aktion wollte der Vorstand des Ortsverbandes des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs am Willy-Brandt-Platz daher die Aufmerksamkeit von Bürgern erregen, die sich dennoch auf das Rad schwingen. "Damit möchten wir nicht nur Dankbarkeit und Anerkennung zeigen, sondern darüber hinaus dazu motivieren, dass sie mehr auf ihre Rechte pochen und sich entsprechen...

Überregionales
Die Lücken im Radwegenetz entlang der B 235 will die Stadt schließen. Die Lange Straße soll Fahrradstraße werden. Bildquelle: Stadt

Lange Straße soll zur Fahrradstraße werden - und Autoverkehr zulassen

Habinghorst soll fahrradfreundlicher werden. Dazu soll die Lange Straße in Castrop-Rauxels erste Fahrradstraße umgewandelt werden, die auch Autoverkehr zulässt und wieder zur B 235 geöffnet werden soll. Zudem sollen Lücken im Radwege- und Schutzstreifen-Netz entlang der B 235 geschlossen werden. Diese Idee stellten am Donnerstag (27. September) Bürgermeister, Stadtverwaltung, Vertreter der Interessen- und Werbegemeinschaft (Inwerb) Habinghorst sowie der Vorsitzende des Bürgerausschusses, Malte...