Publikum

Beiträge zum Thema Publikum

Kultur
August und Julie wollten sich in Norwegen gemeinsam das Leben nehmen, dann wurden Sie von ihren Gefühlen überrascht. | Foto: Theater

Wirklichkeit ihrer Gefühle
“norway. today” von Igor Bauersima im Theater

Julie ist zwanzig und hat beschlossen zu sterben. Aber sie will es nicht alleine tun. Und so sucht sie nach einem Gleichgesinnten, der ebenfalls „die Schnauze voll hat von allem“. August ist neunzehn und steigt auf Julies Idee ein. Für ihn gibt es im Leben nichts Echtes alles ein einziger „Fake“. Er ist bereit, mit ihr zu gehen. Gemeinsam reisen sie nach Norwegen. Dort wollen sie sich von einer hohen Klippe stürzen. Aber angekommen auf dem Felsplateau, hoch über dem Fjord, an dem es geschehen...

Kultur
Ludger Schmidt spielt das erste Konzert in diesem Jahr im Rahmen der Abendmusik in Neudorf. | Foto: Ernst Luk

Krieg versus Vernunft
Ludger Schmidt mit neuen Werken in der Basilika St. Ludger

Am Freitag, 6. Januar ist der Cellovirtuose Ludger Schmidt wieder zu Gast in der Basilika St. Ludger in Neudorf am Ludgeriplatz. Neben ausgewählten Sätzen von Bach bringt er beeindruckende neue Werke mit. Zwei moderne Werke kommentieren die wachsende Unvernunft und Gewaltbereitschaft, die sich weltweit ausbreitet. Schmidts eigenes neues Werk „Totentanz“ konfrontiert den elegischen Celloklang mit elektronischen Spuren. Hans-Joachim Heßlers „Diskurs über die Vernunft“ setzt den Kantischen...

Kultur
Nach einem "fantastischen" Notenwirbel an "seiner" Kuhn-Orgel in der Salvatorkirche stößt Marcus Strümpe mit den Besuchern auf das neue Jahr an.
Foto: Andreas Reinsch

Silvester-Konzert in der Salvatorkirche
„Fantastisch“

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause startet am 31. Dezember 2022 um 23 Uhr wieder das traditionelle Silvester-Orgelkonzert in der Duisburger Salvatorkirche. „Fantastisch“ heißt das Programm, welches Kantor und Kirchenmusikdirektor Marcus Strümpe für das Publikum zusammengestellt hat und auf der Kuhn-Orgel spielen wird. Es werden Werke von Bach, Bruhns und Buxtehude sowie eine „Fantasia brasiliana“ im Stile einer jazzigen Hammond-Orgel-Musik der 70er Jahre zu hören sein. Ab 0.00 singt das...

Kultur
Mit „Stille Nacht“ endete der Abend; ein voller Erfolg für die Jungen Künstler, sowie die Lehrer. Das schönste Lob vielleicht war vielfach beim Rausgehen zu hören: „Das war richtig weihnachtlich!“ | Foto: St. Hildegardis

„Fürchtet euch nicht!“
Das traditionelle Weihnachtskonzert am St. Hildegardis fand in der Kirche St Joseph statt.

Ukraine, Iran, Syrien, Gasknappheit, Inflation, Klimawandel, die Liste der Bedrohungen ließe sich leider noch lange fortsetzten. Als Erinnerung an die zeitlose Zusage, welche die Engel bei der Geburt Jesu den Hirten gemacht haben, stellte das Hildegardis-Gymnasium sein diesjähriges Weihnachtskonzert unter das Motto „Fürchtet euch nicht!“. „Es ging uns wie jedes Jahr darum, die Weihnachtsbotschaft mit ihrer Freude und der Hoffnung, die sie bedeutet, musikalisch zu vermitteln.“, erklärt Dr....

Kultur
Flötenvirtuosin Pia Marei Hauser spielt ein Konzert in Neudorf. | Foto: Bauch

Sehnsucht und Naturklang
Klassische Moderne mit Pia Hauser im Rahmen der Abendmusik

Am Freitag, 16. Dezember, gastiert die Flötenvirtuosin Pia Marei Hauser einmal mehr in der Neudorfer Abendmusik. Gemeinsam mit ihrem Gitarristen Thorsten Töpp spannt sie einen Bogen von der Klassik bis zur Moderne. Zu erleben in der beliebten Freitagsreihe in St. Ludger am Ludgerimarkt – warme Decken inklusive. Thematische Zentrum ist dabei die Sehnsucht nach der Natur und ihren Klängen. Drei Seebilder des Japaners Toru Takemitsu werden ebenso erklingen wie italienische Nachtstücke und...

Kultur
Die Artisten von Puje hebeln Schwerkraft und körperliche Grenzen aus. | Foto: Flic Flac

Humor, Artistik und Action
"Flic Flac" lädt zur X-MAS Show in Duisburg / Wir verlosen 5x2 Tickets

Blitzende Laser, wummernde Bässe und eine Überdosis Adrenalin – garantiert lamettafrei präsentiert "Flic Flac" die fünfte X-MAS Show auf seinem neuen Stammplatz, direkt am Duisburger Hauptbahnhof. Showtime ist vom 16. Dezember bis zum 8. Januar. „Nach unserer erfolgreichen SommerEdition, wird es eine komplett neue Show mit viel Humor, unvergleichlicher Artistik, Action und einer noch nicht dagewesenen Lasershow geben“, verrät Larissa Kastein, Künstlerische Leiterin und Direktorin von Flic Flac....

Kultur
Am Samstag, 10. Dezember stimmen unter anderem der Kinderchor am Rhein, die Gelsenkirchener Swingfonikern und die Duisburger Sinfonietta festlich ein. | Foto: thyssenkrupp

Festliche Stimmung
thyssenkrupp Steel lädt wieder zum Weihnachtskonzert ein

Am Samstag, 10. Dezember, veranstaltet die Jubilaren-Vereinigung thyssenkrupp ihr traditionelles Weihnachtskonzert in der Mercatorhalle, König-Heinrich-Platz, Stadtmitte. Nachdem auch dieses bei Publikum und Veranstaltern gleichermaßen geschätzte Konzert pandemiebedingt pausieren musste, erwartet die Gäste in diesem Jahr wieder ab 15 Uhr ein stimmungsvolles Programm unter anderem mit dem Kinderchor am Rhein, den Gelsenkirchener Swingfonikern und der Duisburger Sinfonietta. Karten sind ab sofort...

Kultur
Nach drei Jahren Pause konnte in der Salvatorkirche wieder das  Gospelkonzert der Sparkasse stattfinden. 10.000 Euro Spendengelder konnten so an die Tafel übergeben werden. | Foto: Sparkasse
2 Bilder

Gospelmusik für die Tafel
Die Sparkasse Duisburg beschert mit ihrem traditionellen Gospelkonzert 10.000 Euro zu Weihnachten

„Endlich wieder Gospelmusik, endlich wieder Glühweinduft, endlich wieder gemeinsamer Genuss!“ mit diesen Worten begrüßte Sparkassenchef Dr. Joachim Bonn das Publikum zu Beginn des Gospelkonzerts in der weihnachtlich dekorierten Salvatorkirche. Nach dreijähriger Zwangspause konnte das traditionsreiche Konzert in der Vorweihnachtszeit mit seinem erwartungsfrohen Publikum endlich wieder stattfinden. Und wieder war es ausverkauft - kein Wunder, denn die eingeladenen Künstler Boysie White und Ingrid...

Kultur
Ein Weihnachtsmahl, das 90 Jahre währt. Das Porträt einer Duisburger Bürgerfamilie über drei Generationen feiert am Freitag Premiere im Schauspiel Duisburg. | Foto: Theater Duisburg

"Das lange Weihnachtsmahl"
Ein Spiel in einem Akt von Thornton Wilder im Schauspiel

Ein Weihnachtsmahl, das 90 Jahre währt. Das Porträt einer Duisburger Familie über drei Generationen. Kinder werden geboren und wachsen heran, Alte werden gebrechlich und geben Ihre Weisheit zum Besten. Einzige Konstante sind die Gespräche und Rituale am weihnachtlichen Mittagstisch in Duisburg – die Weihnachtsgans darf am Esstisch nicht fehlen. Gespielt wird am Freitag, 2. Dezember, um 19:30 im Schauspiel Duisburg. Das Stück lädt humorvoll dazu ein, das Besondere am Alltäglichen des...

Kultur
Der Bochumer Organisten Dominik Susteck wird im Rahmen der „Abendmusik“ in St. Ludger in Neudorf ein Konzert spielen. Susteck hat noch vor Kurzem hervorragende Kritiken der überregionalen Presse für sein neues Programm bekommen. | Foto: Boris Heinrich

Altes und Modernes
Die ehrwürdige Orgel lernt Elektronisches kennen

Am Freitag, 2. Dezember. können sich neugierige Musikfreunde auf ein ganz außergewöhnliches Konzerterlebnis freuen: Der Bochumer Orgelmeister Dominik Susteck trifft auf den Frankfurter Elektroniker Tobias Hagedorn. Zu erleben in der Freitagsreihe Abendmusik in St. Ludger am Neudorfer Ludgeriplatz. Dominik Susteck sorgt für Furore, unlängst gab es enthusiastische Kritiken aus Berlin und anderen Metropolen. Nun konfrontiert der Virtuose sein Publikum mit einer ungewöhnlichen Kombination: der...

Kultur
Nach einem Jahr wohnungslos auf Tour hat Danny ein Lager in der Rhein-Metropole Köln gefunden. | Foto: Chris Bucanac
2 Bilder

Neutor Weihnachtsmarkt
Danny – Englischer Straßenpop aus Köln

Am Dienstag, 15. November , spielt der Singer-Songwriter Danny aus Köln live von 18 bis 20 Uhr auf  der Bühne vor der "Neutor Galerie" im Rahmen des Neutor Weihnachtsmarktes. Der Eintritt  ist frei. Danny ist ein Singer Songwriter und Pop Musiker mit Wurzeln in Berlin. Sein Zuhause ist die ganze Welt, sein temporäres Lager die Rhein-Metropole Köln. Der 29-Jährige entdeckte bereits im Alter von zwölf Jahren die Straßenmusik für sich, die seine Musik bis heute stark beeinflusst. Er spielte...

Kultur
Deutlicher weniger Zuschauer kommen zurzeit zu den Veranstaltungen im Saalbau Witten.  | Foto: Florian Peters
2 Bilder

„Ein Jahrzehnt der Unsicherheit“
Kulturforum Witten reagiert auf Corona-, Energie- und Klimakrise

Die Kulturbetriebe haben sich noch nicht von den Auswirkungen der Coronapandemie erholt, doch nun hat bereits die Energiekrise die Einrichtungen im Griff. Für das Kulturforum Witten kommt laut Vorständin Jasmin Vogel eine dritte Krise hinzu: die Klimakrise. Alle drei stellen eine große Herausforderung dar. Von Vera Demuth „Die Gleichzeitigkeit macht es ganz schwierig“, sagt Jasmin Vogel. Wie überall in Deutschland spürt auch das Kulturforum nach wie vor die Folgen der Pandemie. Die Menschen...

Kultur
Das erste Toccata-Konzert der Saison findet am Samstag in der Mercatorhalle statt. | Foto: Philharmonie

Vladimir Magalashvili springt ein
Erstes Toccata-Konzert in der Mercatorhalle

Vladimir Magalashvili vertritt im ersten Toccata-Konzert der Saison die kurzfristig erkrankte Organistin Alexandra Bartfeld. Das Konzert findet am Samstag, 29. Oktober in der Philharmonie der Mercatorhalle, in Stadtmitte statt. Der 31-jährige Musiker ist nicht nur spontan, sondern auch äußerst vielseitig interessiert: Zunächst forschte er als Chemiker in einer Forschungsgruppe in Moskau, bevor er für sein Orgel- und Klavierstudium an die Akademische Musikschule des Moskauer Staatlichen...

Kultur
Organist Dr. Hans-Joachim Heßler ist im Rahmen der Abendmusik zu Gast in Neudorf. | Foto: Veranstalter

„Lehrer und Schüler“ in der Musik
Dr. Hans-Joachim Heßler an der großen Seifert-Orgel der Basilika St. Ludger

Am Freitag, 28. Oktober findet um 20 Uhr im Rahmen der Abendmusik ein Konzert zur Geschichte der Reichs- und Hansestadt Duisburg in der historischen Basilika Sankt Ludger statt – inmitten des Ludgeriplatzes in Neudorf. Zu Gast ist der Konzertorganist Dr. Hans-Joachim Heßler. In diesem Konzert werden die Lehrer-und-Schüler-Verhältnisse vom 16. bis ins 19. Jahrhundert näher beleuchtet. Dabei geht es um die berühmten Gelehrten und Komponisten der Renaissance namens Friedrich Beurhaus und Philipp...

Kultur
Gitarrist Thorsten Töpp gibt im Rahmen der Abendmusik ein Konzert in Neudorf. | Foto: Dirk Grobelny

Romantische Meditationen
Konzert zwischen Alt und Neu in der Abendmusik

Am Freitag, 21. Oktober ist die Flötenvirtuosin Ulrike Pfeiffer‐Stachelhaus zusammen mit dem Gitarristen Thorsten Töpp in der Abendmusik in St. Ludger am Ludgeriplatz zu erleben. Ihr Programm bringt Renaissance sowie impressionistische Klänge in die Kirche. Beide Künstler hegen eine besondere Vorliebe für John Dowland, der gleich mit zwei Werken vertreten ist. Weiter werden folkloristische und romantische Musiken zu hören sein. Dann machen die beiden musikalisch Station in Paris und bringen ein...

Kultur
Martin Brödemann sorgt für Musik am Klavier in der Abendmusik in St. Ludger in Neudorf. | Foto: Veranstalter

Vom Barock zum Impressionismus
Martin Brödemann mit Klaviermusik aus vier Jahrhunderten

Am Freitag, 7. Oktober ist der Hagener Tastenvirtuose Martin Brödemann zu Gast in der Abendmusik in St. Ludger in Neudorf. Sein intimes und klangprächtiges Recital spannt den Bogen vom Barock zur klassischen Moderne. Illustre Namen finden sich auf dem Programm: Scarlatti mit seinen subtilen Sonaten, Mozart, aber auch kühne Visionäre wie Debussy oder Scriabin. Einen äußerst farbigen Reigen zaubert Brödemann, der vor allem als  Organist und Komponist hervortritt, aus den schwarz‐weißen Tasten....

Kultur
Gitarrist Thorsten Töpp ist im Rahmen der Abendmusik zu Gast in Neudorf. | Foto: Veranstalter

Musikalische Juwelen
Gitarrist Thorsten Töpp interpretiert künstlerische Portraits im Rahmen der Abendmusik

Am Freitag, 30. September spannt der Gitarrist Thorsten Töpp einen weiten historischen Bogen: Aus fünf Jahrhunderten werden musikalische Portraits, Widmungen und Trauerklagen erklingen. Zu hören in der Abendmusik in St. Ludger in Neudorf. Von der spanischen Renaissance bis zur Moderne: Ein halbes Jahrtausend Musikgeschichte lässt der Gitarrist erleben. Allen Stücken gemein ist, dass sie eine Person portraitieren oder jemandem gewidmet sind. „Narvaez huldigt dem spanischen Kaiser Karl V.,...

Kultur
Samina Gul, Projektleiterin doxs!, Astrid Neese, Beigeordnete für Bildung, Arbeit und Soziales, Tanja Tlatlik, Festivalleiterin doxs! und Volker Heckner, Leiter der Duisburger Volkshochschule (von links) stehen gemeinsam vor der Leinwand des kommunalen Kino filmforum am Dellplatz und stellten das Programm für das doxs!-Festival vor. | Foto: Stefan Arend / FUNKE Foto Services

„Im Werden begriffen“
doxs! verkündet Motto und Freizeitprogramm

Unter dem Motto „Im Werden begriffen“ lädt das Dokumentarfilmfestival doxs! vom 7. bis zum 13. November in Duisburg zum Erleben von Dokumentarfilm ein – erstmalig auch mit einem zusätzlichen Programm am Wochenende für Familien, Kinder und Jugendliche. Mit dem Partnerfestival, der zeitgleich stattfindenden Duisburger Filmwoche rückt doxs! durch gemeinsame Projekte enger zusammen. Zur 21. Ausgabe präsentiert doxs! unter dem Motto „Im Werden begriffen“ 21 europäische Dokumentarfilme für Kinder und...

Kultur
„Being Freddie Mercury“ ist zurück auf der Theaterbühne in Stadtmitte. | Foto: Sascha Kreklau

Zwei Wiederaufnahmen
„Being Freddie Mercury“ und „Vier Männer im Nebel“ kehren zurück auf den Spielplan

In dieser Woche kehren zwei Erfolgsproduktionen zurück auf den Spielplan im FOYER III im Theater Duisburg. Am Dienstag, 27. September um 19.30 Uhr präsentieren Kai Bettermann und Ursula Wawroschek einmal mehr „Being Freddie Mercury“. Zwei Tage später, am Donnerstag, 29. September, hebt sich der Vorhang wieder für die britische Komödie „Vier Männer im Nebel“. Karten auf www.theater-duisburg.de, unter Tel. 0203/283 62100, in der Theaterkasse am Opernplatz sowie an der Abendkasse. Ein kleiner...

Kultur
Kabarettist Wolfgang Trepper hat einige Termine für die kommenden Wochen und für das nächste Jahr geplant. | Foto: Jagu Agentur

Für den guten Zweck
Wolfgang Trepper unterstützt einen Schulbau in Malawi

Kabarettist Wolfgang Trepper hat in der Schauinsland-Reisen-Arena gleich über drei Themen informiert. Treppers nächster Auftritt auf einer Duisburger Bühne wird es im November geben. Die siebte Duisburger Comedy Night findet am Donnerstag, 3. November in der Mercatorhalle statt. Mit dabei: Lisa Feller, Emmi und Willnowsky, Thekentratsch und Bademeister Schaluppke. Wolfgang Trepper übernimmt die Moderation. In 2023 feiert der 61Jährige 20-Jähriges Bühnenjubiläum. Sein traditionelles "Dinner for...

Kultur
Beim gemeinsamen Besuch, von links: Mehmet Selvi, Mehmet T. Kahramann und Musab Topcuk. Im Vordergrund ebenfalls von links: Sinan Yaylali, Leni Niehörster, Joan Kacmarek, Emma Rankel mit ihrem Klassenlehrer Sven Pischke. | Foto: Deriya Demir

"Das war Spannung pur“
Flic Flac begeistert Schüler, Lehrkräfte und Eltern beim gemeinsamen Besuch

27 Schüler der Klassen 9b und 10d der Realschule Fahrn besuchten die Sommervorstellung des Flic Flac. Gebannt hatten die Schüler die Top Acts aufgesogen. Manchmal entfuhr dem einen oder der anderen ein aufgeregter Schrei, wenn zum Beispiel im Käfig ein Motorrad haarscharf an den anderen vorbeisauste. Ansonsten herrschte eine „ungewohnte Faszination und Stille“ in den Reihen der Schüler, so Sven Pischke, Klassenlehrer der 9b. Als „ausgesprochen interessiert, motiviert und freundlich“ fielen die...

Kultur
27 Bilder

Ruhrtal Rockfest
Fünf Bands begeistern die Fans beim Festival

Die Band der Veranstalter, „More than Noise“, „Black Beauty“, „Scyfer“, „Exposed to Noise“ sowie "6/45 a Day" sorgen für Begeisterung in der Schützenhalle Warmen: Rock of the Finest. Dazu eine fette Bühne, wie die Initiatoren erklären, Nebelmaschinen, professionelle Technik und schon ist das Festival perfekt. Auch 2022 wird hier eine Lücke im Musikangebot Fröndenbergs geschlossen.

Kultur
Britta Weyers als Marianne Treuherz wird im Theaterstück „Ellington“ auf der Bühne zu sehen sein. DER SPIELKORB hat ein abwechslungsreiches Programm für die neue Spielzeit auf die Bühne gebracht. | Foto:  Kresch, Theater Krefeld

„Es war nicht leicht"
DER SPIELKORB stellt sein Programm für die Spielzeit 2022/2023 vor

„DER SPIELKORB - Theater für junge Gäste -“ der Stadt Duisburg bietet für sein junges und junggebliebenes Publikum viele Entdeckungsmöglichkeiten in der zauberhaften Welt des Kinder- und Jugendtheaters. „Es war nicht leicht, in der Vergangenheit aufgrund der Corona-Pandemie Theateraufführungen anzubieten. Aber trotz Eingangskontrollen und Maskenpflicht wurde das Angebot vom SPIELKORB durchgehend wahr genommen“, betont Kulturdezernent Matthias Börger. Ganz besonders stolz ist der SPIELKORB auf...

Kultur
Was muss der Kulturbetrieb tun, um euch zu begeistern? Nimm an der Umfrage teil, dann weiß er Bescheid. | Foto: Marc Lontzek

Publikumsumfrage
Umfrage: Deine Meinung zum Kulturangebot in NRW

Die Hochzeit der Pandemie war eine mächtige Krise für den Kulturbetrieb. Da es jetzt in den Theatern, Konzertsälen und Galerien wieder losgehen kann, müssen sich die Häuser und freien Künstler*innen aber fragen: Was möchte das Publikum eigentlich sehen?  Wann hast du das letzte Mal im Kabarett richtig gelacht? Oder dich mal über ein langweiliges Stück geärgert? Oder gehst du überhaupt nicht ins Theater? Die Kulturbetriebe in NRW versuchen (mit Hilfe der Uni Paderborn) in einer gemeinsamen...