Publikum

Beiträge zum Thema Publikum

Kultur
Sänger Jörg Bausch wird mit seinen Kollegen das Publikum auf der Beach Party in Kamp-Lintfort erst im nächsten Jahr wieder einheizen können. Aufgrund der Pandemie wird die Veranstaltung erneut verschoben. | Foto: Glory Fox/Passepartout

Sechste Auflage am 6. August 2022
Beach Party verschoben

Live-Events sind pandemiebedingt auch im zweiten Halbjahr noch Zukunftsmusik, dies betrifft auch die beliebte Beach Party in Kamp-Lintfort, die eigentlich nach einer Verschiebung vom letzten Jahr am 14. August im Panoramabad Pappelsee stattfinden sollte. „Wir freuen uns auf die sechste Beach Party am 6. August 2022, auf unsere tollen Künstler und am allermeisten auf die Beach Party Fans, mit denen wir dann wieder gemeinsam feiern können“, so Thorsten Kalmutzke, Geschäftsführer Passepartout. Die...

  • Kamp-Lintfort
  • 18.05.21
Kultur
Impressionen aus der zuschauerlosen Festivalhalle 2020. Foto: André Symann

Moers: Jubiläumsausgabe mit Publikum muss coronabedingt ausfallen
50. moers festival wieder digital

Die ab sofort in Kraft tretende neue Coronaschutzverordnung macht es endgültig: Auch die 50. Jubiläumsausgabe des moers festivals kann, wie bereits im letzten Jahr, nicht mit physisch anwesendem Publikum stattfinden. Trotz zahlreicher Lockerungen in den unterschiedlichsten Bereichen bleiben Festivals weiterhin untersagt. „Das war schon ein herber Schlag“, kommentiert der künstlerische Leiter Tim Isfort die neuen Verordnungen, „Wir haben bis zuletzt auf Zuschauer gehofft.“ Damit fallen Camping,...

  • Moers
  • 14.05.21
Kultur
Das Schlosstheater Moers bietet ein digitales Foyer an, um mit Zuschauern ins Gespräch zu kommen. | Foto: Screenshot Faßbender

Das Schlosstheater läd zum Gespräch ins Digitale Foyer
Lange nicht gesehen!

Am Sonntag, 16. Mai,  ab 19:45 Uhr läd das Schlosstheater alle Interessierten zum Gespräch ein. Im Anschluss an die Aufführung von 21 Lovesongs möchten die Verantwortlichen mit den Zuschauern über die Inszenierung und darüber hinaus über die Themen sprechen, die bewegen. Welche sozialen Auswirkungen der Pandemie bemerken wir? Wie gehen wir damit um beziehungsweise wie könnten wir besser damit umgehen? Und wie können wir als Theater und als Gesellschaft trotz Pandemie im Austausch bleiben und...

  • Moers
  • 11.05.21
Kultur
Theaterpädagogin Katharina Böhrke und Dramaturg Florian Götz leiten die beiden "Spieltrieb"-Projekte, mit denen das Schauspiel Duisburg auf dem UnruhR-Festival vertreten ist. | Foto: Sascha Kreklau

Digitales Festival UnruhR 2021
Schauspiel-Jugend zeigt Können

Der Jugendclub „Spieltrieb“ ist mit den Ensembles von „Bau.Steine.Scherben.“ und „Kontaktversuchungen“ auf dem digitalen Festival UnruhR 2021 vertreten. Es ist seit seiner Gründung im Jahr 2002 eine Institution im Ruhrgebiet: das UnruhR-Festival, in dem die Jugendclubs der Schauspielhäuser des Ruhrgebiets ihre Arbeiten präsentieren und sich in Workshops und anderen Veranstaltungsformaten begegnen. Die Festivalausgabe 2021 vom 12. bis 16. Mai ist nun die zweite Ausgabe, die aus Corona-Gründen...

  • Duisburg
  • 11.05.21
Kultur
Auf Grund des aktuellen Infektions-Geschehens können an der Folkwang Universität der Künste in Essen bis auf Weiteres leider keine Veranstaltungen mit Publikum stattfinden. Alternativ bietet die Hochschule für den Monat Mai digitale Veranstaltungsangebote an. | Foto: LK-Archiv: Daniel Henschke

Digitale Veranstaltungsangebote der Folkwang Uni starten am Dienstag, 4. Mai, um 18 Uhr / Jetzt anmelden!
Folkwang Universität der Künste in Essen geschlossen - Online-Alternativen starten

Auf Grund des aktuellen Infektions-Geschehens können an der Folkwang Universität der Künste in Essen bis auf Weiteres leider keine Veranstaltungen mit Publikum stattfinden. Alternativ bietet die Hochschule für den Monat Mai digitale Veranstaltungsangebote an. So findet am Dienstag, 4. Mai, um 18 Uhr die Online-Vortragsreihe "Differenz gestalten: Intersektionaler Aktivismus – Kein Platz für Jüdinnen*Juden?" statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung per Mail an:...

  • Essen-Kettwig
  • 03.05.21
  • 1
Kultur
Das Konzerthaus Dortmund unterstützt einen integrierten Ansatz für Kultur- und Sportveranstaltungen, um die Rückkehr von Zuschauern zu ermöglichen. | Foto: Konzerthaus Dortmund

Dortmunder Konzerthaus und Theater unterstützen Initiative zur sichere Rückkehr von Zuschauern in der Pandemie
Konzept für Kultur- und Sport-Veranstaltungen

20 renommierte Experten und Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen haben ein gemeinsames modulares Konzept mit Blick auf eine kontrollierte Rückkehr von Zuschauern und Gästen zu Veranstaltungen entwickelt. Bundesweit unterstützt wird dies von über 40 Einrichtungen und Organisationen aus den Bereichen Kultur und Sport, darunter auch das Dortmunder Theater und Konzerthaus. Ein umfangreiches und differenziertes Basiskonzept könnte zunächst eine Nutzung von 25 bis 40 Prozent der...

  • Dortmund-City
  • 24.02.21
Kultur

Aerosol- und CO2-Messungen in Dortmund liefern Fakten zu Corona-Ansteckungsgefahr bei Besuchen von Konzerthäusern und Theatern
Aerosol-Messung im Konzerthaus

Im Auftrag des Konzerthaus Dortmund haben das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut am Standort Goslar und die Messtechnik-Firma ParteQ die räumliche Ausbreitung von Aerosolen und CO2 in einem Konzertsaal experimentell untersucht. Die Studie erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt und Hygieneexperten. Es ist die erste veröffentlichte Studie, die das Ziel verfolgt, experimentelle Daten zur Beurteilung einer möglichen Corona-Ansteckungsgefahr bei Besuchen von Konzerthäusern zu gewinnen....

  • Dortmund-City
  • 14.01.21
Kultur
Neue Konzertreihe in der "werkstatt" Gelsenkirchen-Buer unter anderem mit dem holländischen Fado-Duo "FADOpelos2". | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Dion Bierdrager
4 Bilder

„The Art of the Duo“ aus der Kunstgalerie in Gelsenkirchen - Ab sofort online
Neue Konzertreihe in der "werkstatt" Buer

"Es gibt eine neue, von mir erdachte und konzipierte Konzertreihe in Gelsenkirchen-Buer, in der Kunstgalerie "werkstatt"", so der Gelsenkirchener Journalist und Fotograf Christoph Giese über die vierteilige Konzertreihe „The Art of the Duo“ und fügt hinzu: "Alle vier Konzerte der Reihe werden gefilmt. Jetzt ist es soweit - das Auftaktkonzert ist geschnitten und online." Laufen wird sie bis kommenden März in der Kunstgalerie. Die Idee, die dahinter steckt: "Die Kunst des Duos, intime...

  • Gelsenkirchen
  • 16.12.20
  • 1
Kultur
Umbauarbeiten im KTH | Foto: Bildeigentum KTH
3 Bilder

KLEINES THEATER HERNE - DER UMBAU HAT BEGONNEN
Das KTH rüstet auf

Um den Spielbetrieb in der Neustraße 67 zu sichern, rüstet das Kleine Theater Herne auf. Um seine Gästen in einer noch gesünderen Atmosphäre zu unterhalten, haben die Umbauarbeiten in dieser Woche begonnen. Die Firma Rasch aus Gelsenkirchen tauscht die Klimaanlage aus und baut eine neue Anlage im Foyer und Theaterraum. Die Anlagen haben einen Hepa-Viren-Filter der Bakterien und Viren zu 99,7 Prozent tötet. Damit folgt das Kleine Theater Herne einer Empfehlung des Ministeriums für Heimat,...

  • Herne
  • 13.11.20
LK-Gemeinschaft
Das Foto aus Peru zeigt, wie die Familien dort aus der (Bildungs-)Not eine Tugend machen.
Foto: www.kindernothilfe.de

Die Folgen der Corona-Pandemie im globalen Süden
Ein Virus verändert die Weltgesellschaft

Menschen in Ländern des sogenannten „Globalen Südens“ waren und sind von den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie stärker betroffen, als es gemeinhin vorstellbar ist. Interessierte können sich davon am 22. Oktober 2020 um 19 Uhr in der Kulturkirche Liebfrauen, König-Heinrich-Platz 3, ein Bild bei der Diskussionsveranstaltung „Zeit des Umbruchs: Ein Virus verändert die Weltgesellschaft“ machen. Sie wird parallel live im Netz übertragen. Pfarrerin Mika Purba aus Indonesien, Ana Lucía Montes,...

  • Duisburg
  • 16.10.20
Kultur
Überraschte ihr Dortmunder Publikum sofort sehr humorvoll mit vielen Fakten statt Fakes aus ihren Leben: Nika Miskovic.   | Foto: Sebastian Dürrkopp
12 Bilder

Vorm ersten Stück stellte sich das neue Dortmunder Theater-Ensemble auf Touren durch sein Schauspielhaus vor
Premierenwochenende am Theater

Ganz grün ist das Foyer des Theaters: Pflanzen ranken an zuvor weißen Wänden. Von der Bühne erklingt Hochzeitsmusik, doch dazu später. Zum außergewöhnlichen, exklusiven Start des neuen Ensembles ist auch die neue Intendantin Julia Wissert sehr gespannt, denn dieser Abend, von dem rund 40 Zuschauer nur einen Teil erleben, ist komplett künstlerisch frei - ohne Regie oder sie entstanden. 17 x1 heißt die Vorstellung der "Neuen" in kleinen Szenen. Jeder hat 10 Minuten. Alles echt und...

  • Dortmund-City
  • 25.09.20
Reisen + Entdecken
Die Feldzeichenträger der Roemercohorte Opladen sind am Wochenende in Xanten zu Gast.
Foto: Axel Thünker/DGPh

Ausflugstipp LVR-Archäologischer Park Xanten
Römische Artillerie in Aktion

Hier mal ein Tipp für das Wochenende: Von Duisburg nach Xanten ist keine Weltreise. Am kommenden Samstag und Sonntag, 19. und 20. September, schlagen wieder die Römer ihr Lager im LVR-Archäologischen Park Xanten auf. Rund zwanzig Angehörige der I. Roemercohorte Opladen führen an beiden Tagen die ausgefeilte Geschütztechnik der Legionen vor. Vor den Augen des Publikums kommen jeweils um 12 Uhr und um 15 Uhr originalgetreue Nachbauten von kleineren, aber durchschlagskräftigen Torsionsgeschützen...

  • Duisburg
  • 15.09.20
Kultur
Das gesamte Team des Theaters an der Ruhr geht in die Offensive, stellt sich den Herausforderungen der Zeit und bringt außergewöhnliche Inszenierungen in einer außergewöhnlichen Zeit auf die Bühne.
Foto: PR-Foto Köhring
3 Bilder

"Premieren-Spielzeit" im Theater an der Ruhr
Außergewöhnlich und offensiv

„Vieles ist anders, eigentlich ist nichts mehr so wie es vor Corona war.“ Sven Schlötcke, Geschäftsführer im Theater an der Ruhr, geht bei der inhaltlichen Vorstellung der neuen Spielzeit auf die Veränderungen ein, die das gesamte Ensemble vor große Herausforderungen gestellt, aber auch einen neuen Kreativitätsschub hervorgebracht hat. Anfang September beginnt die neue Spielzeit. Spannung, Hoffnung und sogar ein Hauch von „innerem Nervenkitzel“ machen sich breit. Die Umsetzung der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.08.20
  • 1
Kultur
Am Samstag 29. August gibt die Moerser Band "Holodeck" im Rahmen des Picknick-Konzert ihr letztes Konzert. | Foto: Band

Summer Special der ENNI Night of the Bands
Abschied von „Holodeck“ beim Picknick-Konzert

Die Nachricht kam für viele Niederrheiner überraschend: Die beliebte Moerser Band „Holodeck“ löst sich auf. In elf Jahren hat sich die Truppe mit ihrem eigenen Coverstil von Pop- und Rockhits eine große Fangemeinde erspielt. Dass nun Schluss sein soll, bedauert auch Adam Ruta, Veranstalter der in Moers, Rheinberg und Xanten bekannten ENNI Night of the Bands. „Holodeck gehörte immer zu unseren Publikumsmagneten.“ Umso mehr freut sich Ruta, dass „Holodeck“ ihr Abschieds-Konzert ausgerechnet im...

  • Moers
  • 25.08.20
Kultur
Bildzeile: Drei Live-Musiker laden zum Zuhören und Mitsingen ein. | Foto: Bettina Engel-Albustin

Zwei Mitsing-Konzerte im Schlosspark
Maritime Klassiker und Volkslieder

Wer gerne Konzerte besucht und selbst Spaß am Singen hat, sollte am kommenden Samstag (15. August) den Moerser Schlosspark besuchen. „Improvisieren mit den Witches of Pitches“ heißt es am Friedrich-Wintgens-Weg um 12.30 Uhr bei einer offenen Mitsing-Probe. Der Frauenchor hat verschiedene Popsongs im Repertoire und lädt zum Mitsingen und gemeinsamen Improvisieren ein. Da die Witches of Pitches auf der Suche nach neuen Mitgliedern sind, könnten interessierte Kandidatinnen also schon mal...

  • Moers
  • 13.08.20
LK-Gemeinschaft

Harkortturm in Wetter gesperrt
Ohne Aussicht

Gesperrt ist jetzt die Plattform des Harkortturms. Im Rahmen einer Begehungsmaßnahme mit Fachleuten ist festgestellt worden, dass das Geländer korrodiert ist und sich der Plattenbelag absenkt. Dadurch besteht Stolpergefahr. Aus Gründen der Verkehrssicherheit kann die Plattform daher nicht mehr genutzt werden. Anlass für die Begehung war ein Abstimmungstermin zwischen städtischem Fachpersonal zusammen mit Architekten, Statiker, Geologin und Denkmalbehörde, um die Sanierungsmaßnahmen zu...

  • Wetter (Ruhr)
  • 01.07.20
Kultur
Francis Hüsers bleibt bis Sommer 2025 als Intendant am Hagener Theater. Foto: Inka Vogel

Theater Hagen verlängert den Vertrag des Intendanten
Hüsers bleibt bis 2025

Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Hagen hat in der vergangenen Woche beschlossen, den Vertrag des Intendanten des Theaters Hagen Francis Hüsers bis Sommer 2025 zu verlängern. „Ich freue mich sehr über diese Entscheidung, weil ich nun mit meinem Team am Theater Hagen die nächsten fünf Spielzeiten werde planen können, die nicht zuletzt aufgrund der Corona-Krise eine große Herausforderung für uns alle darstellen. Es wird darum gehen, die hohe künstlerische Qualität unserer Produktionen zu...

  • Hagen
  • 09.06.20
Kultur
Kreative Outfits der Zuschauer (hier: Darstellerin Emma Stratmann) werden in Folge 3 des Spieltrieb-Livestream-Improtheaters mit einem Song belohnt, der ihnen auf den Leib geschrieben wird. | Foto: Spieltrieb

Zuschauer können ihr ausgefallenes Outfit in den Kommentaren posten
Wegträumen und besungen werden

Für die dritte Folge des Spieltrieb-Livestream-Improtheaters am morgigen Dienstag, 27. April, um 21 Uhr, hat sich das Junge Ensemble am Theater Duisburg ganz der Erfüllung von Sehnsüchten und Träumen des Publikums verschrieben. Diese wollen sie mit viel Fantasie und Musik in Erfüllung gehen lassen. Wie in den vorherigen Folgen ist die Show live und kostenfrei auf www.facebook.com/spieltrieb.duisburg zu erleben. Besonderer Gimmick der Show: Das Publikum wird eingeladen, sich für die Vorstellung...

  • Duisburg
  • 27.04.20
Politik

Coronavirus - COVID-19
Aufforderung an OB Geisel: Maskenpflicht für Einkäufe in Düsseldorf gefordert

Düsseldorf, 31. März 2020 Österreich hat heute den Weg eingeschlagen und auch Jena hat sich entschieden, weitere Schritte für den Schutz der Bevölkerung einzuleiten. Heute beantragte die RatfraktionTierschutz FREIE WÄHLER, dass das Tragen eines Mund-und-Nasen-Schutzes in Düsseldorfer Verkaufsstellen, dem öffentlichen Nahverkehr und Gebäuden mit Publikumsverkehr verpflichtend werden. Dadurch wird die Sicherheit von Personal im öffentlichen Leben erhöht. Neben Masken werden auch Tücher oder...

  • Düsseldorf
  • 31.03.20
Kultur
"The 12 Tenors" kommen nach Moers. | Foto: Heiko Britz

Die Musikergruppe feiert ihr Zwölfjähriges Bestehen
Zwölf Tenöre auf einen Schlag

Bereits seit zwölf Jahren existiert die Musikgruppe "The 12 Tenors". Zu diesem Jubiläum gibt es ein Konzert am Freitag, 7. Februar, um 20 Uhr im Kulturzentrum Rheinkamp. Die Sänger feiern gemeinsam mit ihrem Publikum und versprechen ein neues Bühnenbild und neue Songs. Das Repertoire reicht von klassischen Arien über Operetten und Balladen bis hin zu Rock-und Pophymnen. Die Gruppe wird begleitet von einer Band und umrahmt von einer Lichtshow. Karten gibt es im Vorverkauf ab 32,90 Euro...

  • Moers
  • 03.03.20
Kultur

Sascha Korf
„… denn er weiß nicht, was er tut“

Am Freitag war der Comedian Sascha Korf im Stratmanns Theater mit seiner neuen Show „… denn er weiß nicht, was er tut“. Sascha Korf versteht es auf sehr hohem Niveau interaktiv zu agieren. So stellte er am Anfang erstmal für Diejenigen, die ihn noch nicht kannten fest, dass er gerne mit der ersten Publikumsreihe rege kommuniziert. Das heißt im Klartext: „Es gibt ein Bereich in dem gelacht wird und es gibt ein Bereich über den gelacht wird.“ Und dies war wirklich der Fall, ohne dass jemand bloß...

  • Essen
  • 29.02.20
  • 10
  • 2
Kultur
Die Sängerinnen und Sänger hatten für die entsprechenden Lieder sogar exotische Sprachen gelernt. | Foto: Ulrich Bangert

Frohsinn tourte musikalisch um die Welt
Musikalische Holding begeisterte Heiligenhauser Publikum

Mit einer hinreißenden Musikshow begeisterte die musikalische Holding Frohsinn das Publikum in der Gymnasiums-Aula. Unter der Leitung von Thomas Melcher und der instrumentalen Begleitung von "Foss Doll" erkundeten die "Frohsinnigen" die Welt von Isenbügel bis China. Die Sängerinnen und Sänger hatten für die entsprechenden Lieder sogar exotische Sprachen gelernt.

  • Heiligenhaus
  • 18.02.20
Kultur
Am vergangenen Samstag wurde in Rheinberg wieder kräftig gefeiert. Bin in die frühen Morgenstunden gab es bei der Enni Night of the Bands in verschiedenen Lokalitäten wieder Livemusik. | Foto: Archivfoto: Lokalkompass Moers

Tolle Stimmung bei der ENNI Night of the Bands in Rheinberg
Livemusik bis in die frühen Morgenstunden

Rheinberg hat seinem Ruf als „partyverrücktes Städtchen“ mal wieder alle Ehre gemacht. So feierten am vergangenen Samstag rund 1000 Niederrheiner bei der elften ENNI Night of the Bands und verwandelten die sonst eher beschauliche Kleinstadt wieder in eine Partymeile. „Die Stimmung war einfach toll“, bilanzierte denn auch Adam Ruta als Veranstalter der beliebten Bandnacht, der natürlich selbst um die Häuser zog und allerorts auf ausgelassen feiernde Menschen stieß. Ob in der Gouverneursstube im...

  • Rheinberg
  • 14.01.20
Kultur
Die Namen, die hinter diesem Programm stehen, sind jedem Opernkenner alles andere als fremd: Vincenzo Sanso, Luigi Frattola, Orfeo Zanetti, Daniel Damyanov und Momtchil Karaivanov. | Foto: Veranstalter

Die Nacht der 5 Tenöre am 16. Januar in Moers
„Passione per la musica“

Mit Leidenschaft für Musik  werden auch heutzutage noch Tausende von Gästen mit der Klassik-Konzert-Reihe, erreicht die in Fachkreisen zu Recht als Klassik-Konzert der Extraklasse bezeichnet wird, die nun seit 18 Jahren jährlich in großen Konzerthäusern gastiert. Viele treue Fans in unterschiedlichen Altersgruppen kommen europaweit, um eins der wenigen Konzerte bundesweit zu sehen und vor allem, um diese einzigartigen Stimmen zu hören. Denn: Diese gehören zu den fünf stimmgewaltigen Tenören,...

  • Moers
  • 09.01.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.