Personalkosten

Beiträge zum Thema Personalkosten

Politik
Foto: Stadt Bochum
3 Bilder

Finanznotstand
Konzept zur Sanierung des Bochumer Stadthaushalts

Die Stadt Bochum gibt in diesem Jahr 88 Mio. Euro mehr aus als sie einnimmt, 2026 sind es 113 Mio. Euro. Eine erneute Haushaltssicherung droht. Ohne Sanierung des Haushaltes wird die Stadt ab 2027 handlungsunfähig sein. Die Politik ignoriert das Problem. Die STADTGESTALTER legen jetzt ein Sanierungskonzept vor. Seit diesem Jahr (2025) gibt die Stadt wie schon bis 2018 wieder deutlich mehr Geld aus, als sie einnimmt. Die Stadt lebt über ihre Verhältnisse. Haushaltssicherung ab 2027 – Die Politik...

  • Bochum
  • 25.01.25
  • 4
Politik
6 Bilder

Kostenexplosion
Verwaltung wird immer teurer, Geld fehlt für Zukunftsinvestitionen

Im Zeitraum von 2015 bis 2024 werden die Kosten der Verwaltung um 120,4 Mio. Euro steigen. Das sind pro Einwohner*in 331 Euro mehr im Jahr. Die Zahl der Stellen wächst um 900. Das Geld für die Verwaltung fehlt im Stadthaushalt für Zukunftsinvestitionen. In anderen Großstädten kostet die Verwaltung deutlich weniger. Seit Thomas Eiskirch (SPD) Oberbürgermeister ist, wurde immer mehr städtisches Geld in die Stadtverwaltung gepumpt, das für Investitionen in Schulen, Klimaschutz, Stadtgestaltung,...

  • Bochum
  • 14.01.23
  • 1
Politik

SPD / CDU für saftige Erhöhung von eigenen Personalkosten
Selbstbedienungsmentalität im Kreistag

In einem gemeinsamen Antrag haben CDU und SPD mehr Geld für das Personal der Fraktionen gefordert. Die Kreisverwaltung hat die Beträge bereits in den Haushaltsentwurf für 2019/2020 eingearbeitet. Bisher wurden rund 200.000 € jährlich an Personalkosten der Fraktionen bezahlt. SPD / CDU wollen nun richtig zulangen: 375.000 € für 2019 und in 2020 sogar 385.000 €. 175.000 € mehr für das nächste Jahr. Das entspricht einer Erhöhung um gut 85 Prozent. Die beiden Fraktionen versuchen wortreich, dieses...

  • Wesel
  • 01.04.19
  • 1
Politik
Frank Zagler, Kämmerer der Stadt Herdecke, stellt die Haushaltszahlen vor. | Foto: Stadt Herdecke

Herdecke +++ Sparen und verzichten +++ Die Stadt Herdecke muss 2019 neue Prioritäten setzen

In der Sitzung des Rates der Stadt Herdecke in der vergangenen Woche wurde die Haushaltssatzung für das Jahr 2019 eingebracht. Finanzdezernent und Kämmerer Frank Zagler stellte in seiner Etatrede die Haushaltssituation dar und fand deutliche Worte. „Damit sich die Spirale steigender Belastungen nicht permanent nach oben dreht, stellt sich die Frage des Verzichts auf bewährte und lieb gewonnene Infrastruktur unausweichlich“, machte der Kämmerer deutlich. Erträgen von 53,35 Millionen Euro stehen...

  • Herdecke
  • 17.10.18
Politik

Höhere Tariflöhne belasten auch den Castrop-Rauxeler Haushalt

Nachdem sich Gewerkschaften und Arbeitgeber Ende vergangener Woche auf eine Erhöhung des Lohns für die Beschäftigten von Bund und Kommunen geeinigt und damit den Tarifstreit im öffentlichen Dienst beigelegt haben, werden auch auf die Stadt Castrop-Rauxel Mehrkosten zukommen. In zwei Stufen sollen die Arbeitnehmer in diesem Jahr 2,4 Prozent mehr und 2017 ein Plus von 2,35 Prozent erhalten. Das ursprüngliche Angebot der Arbeitgeber hatte bei einem Prozent für 2016 und zwei Prozent für 2017...

  • Castrop-Rauxel
  • 04.05.16
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.