Orthopädie

Beiträge zum Thema Orthopädie

LK-Gemeinschaft
Dr. Stephan Schmidt ist neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie an den
Evangelischen Kliniken Gelsenkirchen  | Foto: _Michaela Groß

Neues aus der Ev Klink Gelsenkirchen
Experte für gelenkerhaltende Chirurgie und Endoprothetik ist neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Gelsenkirchen. Seit 01. September 2021 ist Dr. Stephan Schmidt neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie an den Evangelischen Kliniken Gelsenkirchen. Schmidt verfügt als ehemaliger Sektionsleiter Revisionsendoprothetik am Endoprothetik-Zentrum Wuppertal über ausgewiesene Expertise im Bereich der Primär- und Revisionsendoprothetik des Knie- und Hüftgelenks. Durch seine langjährige Tätigkeit bietet er auch im Bereich der gelenkerhaltenden Therapie des Hüft- und Kniegelenks das...

LK-Gemeinschaft
Im Rahmen des Online-Tapeseminars wurden digital aus dem St. Anna Hospital Herne aktuelle Erkenntnisse zur Verwendung von Tapes bei Sportverletzungen und Überlastungsschäden präsentiert.
Foto: Presse Elisabethgruppe

Herner Orthopäden präsentierten digital schonende Operationsverfahren
Arthroskopie und Endoskopie im Fokus

Herne. Arthroskopische und endoskopische Operationsmethoden sind minimal-invasiv und weisen sowohl für die Patienten als auch für den behandelnden Arzt Vorteile auf. Die Verfahren benötigen nur kleine Schnitte und ermöglichen dennoch über Kameras und andere bildgebende Verfahren einen guten Einblick für den Operateur. Die Experten des Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr präsentierten bei einer Online-Fortbildungsveranstaltung aus...

Ratgeber
3 Bilder

Neues von der DJK TuS Ruhrtal e. V.
Atmen ist Leben - Atemnot ist grausam! Beratungstermin

es gibt gute Nachrichten von der DJK TuS Ruhrtal Witten e. V.: Und wieder sind Plätze in der Schwimm- und Sporthalle in den Lungensportkursen "Pulmo" freigeworden! Online Beratungstermin Montag, 13.09.2021 um 18.45 Uhr unter zoom.us Die Lunge hat eine Fläche von 80 m² und 500 Millionen Lungenbläschen. Diese Fläche muss für eine gesunde, effiziente Atmung andauernd gereinigt werden. In diesem Kurs lernen wir - die Abwehrkraft der Lunge zu stärken, - wie die Lunge beim Reinigen hilft und - wie...

Ratgeber
Dr. Frank Bischof (l.), Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie an den Helios Rhein-Ruhr Kliniken in Duisburg, freut sich über den jüngsten Personalzuwachs in der Abteilung: Frank Nippes (r.) ist seit dem 16.08.2021 Sektionsleiter der Unfallchirurgie. | Foto: Helios

Neuer Sektionsleiter der Unfallchirurgie
Experte für Verletzungen

Das Team der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie an der Helios St. Anna Klinik und der Helios Klinik Homberg verzeichnet einen hochkarätigen Neuzugang: Frank Nippes bekleidet seit dem 16. August die neugeschaffene Position des Sektionsleiters Unfallchirurgie. Der Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie mit der Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie ist ausgewiesener Experte in der Behandlung von Knochenbrüchen und anderen, auch hochkomplexen Verletzungen. Als von der Deutschen...

Ratgeber
3 Bilder

Neues von der DJK TuS Ruhrtal e. V.
Freie Plätze beim Lungensport - auch im Wasser

es gibt gute Nachrichten von der DJK TuS Ruhrtal Witten e. V.: Und wieder sind Plätze in den Lungensportkursen "Pulmo" freigeworden! Online Beratungstermin Montag, 13.09.2021 um 18.45 Uhr unter zoom.us Die Lunge hat eine Fläche von 80 m² und 500 Millionen Lungenbläschen. Diese Fläche muss für eine gesunde, effiziente Atmung andauernd gereinigt werden. In diesem Kurs lernen wir - die Abwehrkraft der Lunge zu stärken, - wie die Lunge beim Reinigen hilft und - wie wir ihre Elastizität erhöhen....

Ratgeber
So geht Gelenkersatz: In einem neuen Video des Dorstener St. Elisabeth-Krankenhauses stellt sich das EndoProthetikZentrum vor und zeigt den Weg des Patienten von der Aufnahme bis zur Entlassung. | Foto: Günter Schmidt
Video 2 Bilder

So geht Gelenkersatz
Video des Dorstener Krankenhauses zeigt Weg des Patienten von Aufnahme bis Entlassung

Ob Schulter, Knie oder Hüfte: Ein Gelenkersatz geht immer mit einem Aufenthalt im Krankenhaus und einer Operation einher. Da tauchen Fragen auf wie zum Beispiel: Wie läuft eine Operation ab? Wie werde ich auf den Eingriff vorbereitet? Wie oft und wie lange muss ich ins Krankenhaus? Wie Patienten im zertifizierten EndoProthetikZentrum des Dorstener St. Elisabeth-Krankenhauses wieder schmerzfrei mobil durch Gelenkersatz werden, zeigt das neue Video des KKRN-Klinikverbundes. Gut informiert und...

Ratgeber

Neues von der DJK TuS Ruhrtal e. V.
Corona überstanden, aber nicht gesund? Neues Kursangebot

Viele Menschen überstehen eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus ohne Folgen. Andere kommen nur schwer wieder auf die Beine und leiden noch lange an den Folgen. Hier setzt unser neues Kursangebot an. Wir starten Mitte Juli mit "Covid-19 Long", einem weiteren Lungensportangebot mit Atemgymnastik und Muskeltraining.  Zurzeit bieten wir den Rehabilitationssport für die Lunge montags online und freitags in der Schwimmhalle  an.  Covid-19 Long wird in der Sporthalle stattfinden. An allen drei...

Sport
3 Bilder

Neues von der DJK TuS Ruhrtal e. V.
Freie Plätze beim Rehasport - auch im Wasser

Die Pandemie-Lage entspannt sich deutlich und die Inzidenz geht überall in Deutschland immer weiter zurück. Mit den neuesten Lockerungen in Nordrhein-Westfalen und im Ennepe-Ruhrkreis dürfen wir nun wieder in den Schwimm- und Sporthallen mit den Rehabilitationsangeboten starten. Rehabilitationssport ist nicht neu und existiert schon seit über 50 Jahren. Seit 2001 haben die Versicherten hierauf einen Rechtsanspruch, die Leistung ist nicht mehr nur eine Ermessensentscheidung der Kostenträger....

Ratgeber
Foto: VKKD

Präzisions-Robotik im Vinzenz: Live-Sendung informiert Patienten über Knie-OP
Roboterassistierte Chirurgie für langlebige Knie-Endoprothesen

Zuschauer können in dem moderierten Studio-Gespräch aus dem Vinzenz den Behandlungsverlauf eines Patienten verfolgen – inklusive des neuen und innovativen, roboterassistierten Verfahrens im OP. Dieses setzt neue Qualitätsmaßstäbe bei der Versorgung mit künstlichen Kniegelenken. Studien haben gezeigt, dass es weltweit bei bis zu 20 Prozent der Patientinnen und Patienten beim Einsatz einer Knie-Endoprothese mit üblichen mechanischen Verfahren selbst durch erfahrene Operateure zu Ungenauigkeiten...

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Neues von der DJK TuS Ruhrtal e. V.
Rehasport im Wasser - wir starten!

Die Pandemie-Lage entspannt sich deutlich und die Inzidenz geht überall in Deutschland immer weiter zurück. Mit den neuesten Lockerungen in Nordrhein-Westfalen und im Ennepe-Ruhrkreis dürfen wir nun wieder in den Schwimm- und Sporthallen mit dem Rehabilitationssport starten. Rehabilitationssport ist nicht neu und existiert schon seit über 50 Jahren. Seit 2001 haben die Versicherten hierauf einen Rechtsanspruch, die Leistung ist nicht mehr nur eine Ermessensentscheidung der Kostenträger....

Ratgeber
„Bewegung ist gut“, sagt Professor Sebastian Gehrmann, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie. | Foto: KKLE / Thomas Momsen

Vorsorge und Helm sind sinnvoll
Klinik meldet Anstieg von Sturzverletzungen

In Deutschland gibt es fast 80 Millionen Fahrräder, allein 2020 wurden 2 Millionen E-Bikes verkauft. „Bewegung ist gut“, sagt Professor Sebastian Gehrmann, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Katholischen Karl-Leisner-Klinikums. Aber: Gerade ältere Menschen sollten besonders umsichtig sein, um gravierende Verletzungen zu vermeiden. Kreis Kleve. „Wir beobachten in den letzten Jahren einen kontinuierlichen und deutlichen Anstieg von Unfällen mit schweren...

Ratgeber
Wenig Bewegung, dabei vielleicht noch ein paar Pfunde zu viel auf den Rippen, all das sind nachvollziehbare Einflussfaktoren, die zu Rückenschmerzen führen. | Foto: Pixabay

Telefonsprechstunde am Mittwoch, 26. Mai
Wenn der Rücken schmerzt

Für viele Menschen ist es völlig normal, ständig Rückenschmerzen zu haben. Sie haben gelernt, mit den Beschwerden zu leben. „Das muss aber nicht sein“, betont Dr. Florian Danckwerth, Chefarzt der Klinik für Konservative Orthopädie, Manuelle Medizin und Schmerztherapie (Orthopädische Klinik II) am St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort. Florian Danckwerth und sein Ärzteteam laden deshalb Betroffene und Interessierte zur Telefonsprechstunde „Was tun, wenn der Rücken schmerzt?“ ein. Am Mittwoch, 26....

Wirtschaft
Dr. Matthias Pothmann (r.) während einer OP.  | Foto: CKU

Christliches Klinikum Unna
Gütesiegel für mehr als 850 Prothesen-OP jährlich

Die Klinik für Orthopädie im Christlichen Klinikum Unna (CKU) hat die strengen Vorgaben für ein Endoprothesenzentrum der Maximalversorgung (EPZ max.) erfolgreich erfüllt. Gleichzeitig konnte – trotz der Corona-Pandemie – die Zahl von jährlich 850 Prothesen-Operationen erreicht werden. Chefarzt Dr. Matthias Pothmann und sein Team reihen sich damit erneut in die überschaubare Zahl der Kliniken bundesweit ein, die den Kriterien eines EPZ max. gerecht werden. Dies sind weniger als zehn Prozent...

Ratgeber
Prof. Dr. Sebastian Gehrmann, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie. | Foto: KKLE / Thomas Momsen

Wenn es knirscht und knackt
Warum knacken Gelenke? Prof. Dr. Sebastian Gehrmann klärt auf

Gelenke: Wenn es knirscht und knackt Prof. Dr. Sebastian Gehrmann, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema Kreis Kleve. Die Gelenke können knacken, knirschen oder knarren. Gelenkgeräusche, wie viele Menschen sie kennen, sind meist harmlos. Manchmal aber auch Anzeichen einer Gelenkstörung oder Arthrose. Prof. Dr. Sebastian Gehrmann, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema....

Ratgeber
Dr. Levent Özokyay, Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie und Dr. Cordula Koerner-Rettberg, Chefärztin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin.

  | Foto:  Marien-Hospital Wesel

KiTZ Niederrhein
Einzigartiges Zentrum für die Behandlung von Kindern

„Zusammen sind wir stark“ – So heißt eine Regel, die in vielen Bereichen des Lebens gilt. In diesem Sinne haben die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie und die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Marien-Hospital Wesel nun ihre Zusammenarbeit intensiviert und ein Zentrum für Kindertraumatologie gegründet, das KiTZ Niederrhein. Dieses in der Region einzigartige Angebot bündelt die hohen Kompetenzen beider Abteilungen für die Versorgung verunfallter Kinder optimal. Kindermedizin und...

Ratgeber
Freuen sich über die neue Homepage des MVZs Ruhrgebiet Nord mit wertvollen Informationen und wichtigen Ansprechpartnern im Bereich Orthopädie, Unfallchirurgie, Nuklearmedizin und Pneumologie: Kaufmännischer Leiter und Prokurist Arne Hutmacher und Ärztliche Leiterin Dr. Martina Bartsch.  | Foto: Günter Schmidt

MVZ Ruhrgebiet Nord geht online
Infos rund um Orthopädie, Unfallchirurgie, Nuklearmedizin und Pneumologie

Mitte letzten Jahres ging es an den Start, seit Kurzem verfügt es über einen eigenen Internetauftritt: Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Ruhrgebiet Nord. Durch das MVZ hat der KKRN-Klinikverbund gemeinsam mit den örtlichen niedergelassenen Praxen das medizinische Angebot im Bereich der ambulanten Versorgung erweitert. Welche medizinischen Leistungen bietet das MVZ überhaupt an? Welche Praxen gehören dazu und wo sind sie ansässig? Und wie nehme ich Kontakt auf oder vereinbare ich einen...

Ratgeber
2 Bilder

Neues von der DJK TuS Ruhrtal e. V.
Beratungstermin für Rehasport als Online-Angebot

Aber ja doch! Rehasport ist möglich! Zur Zeit trainieren wir online. Alle Teilnehmer bleiben zuhause und trainieren vor dem PC. So ist die Ansteckungsgefahr beim Sport gebannt. Voraussetzung für das Training bei Online-Angeboten ist ein internetfähiges Gerät.  Es gibt viele freie Plätze beim Online-Rehasport und sobald die Schwimm- und Sporthallen wieder öffnen, möchte ich mit vollen Gruppen in den Hallen starten können. Deshalb bieten wir am kommenden Freitag, 12.03.2021 um 17.00 Uhr einen...

LK-Gemeinschaft
Dr. Thomas Bertrams, leitender Oberarzt der Klinik und Leiter des Endoprothetikzentrums. | Foto: KKLE / Thomas Momsen
2 Bilder

Mehr Operationen – trotz Corona
Klinik meldet für 2020 Zuwächse und Innovationen

Einen positiven Trend meldet die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Katholischen Karl-Leisner-Klinikums für das abgelaufene Jahr 2020. Trotz Corona-Pandemie haben die Operateure der Klinik mehr als 500 Endoprothesen an Knie, Hüfte und Schulter implantiert. „Dazu kommt eine hohe Anzahl hüft- und schultererhaltender Operationen, die wir vor allem bei Brüchen durchführen“, so Prof. Dr. Sebastian Gehrmann, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie. Der Facharzt für...

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Neues von der DJK TuS Ruhrtal e. V.
Rehasport gibt es zurzeit nur als Online-Angebot

Doch! Rehasport ist möglich! Zur Zeit trainieren wir online. Alle Teilnehmer bleiben zuhause und trainieren vor dem PC. So ist die Ansteckungsgefahr beim Sport gebannt. Voraussetzung für das Training bei Online-Angeboten ist ein internetfähiges Gerät. Leider haben nicht alle Reha-Sportler die technischen Möglichkeiten. Vor fast einem Jahr kam der erste Lockdown. Sport war nicht mehr möglich. Im April gab es dann die gute Nachricht: Online-Sport ist auch im Reha-Sport gestattet. Schnell waren...

Ratgeber
Beste Versorgungsqualität beim Einbau und Wechsel von künstlichen Gelenken im neuen OP des zertifizierten Dorstener Endoprothetikzentrums. | Foto: Günter Schmidt
2 Bilder

Wieder schmerzfrei mobil durch Gelenkersatz
St. Elisabeth-Krankenhaus glänzt mit neuem Endoprothetikzentrum

Beste Versorgungsqualität beim Einbau und Wechsel von künstlichen Gelenken, den sogenannten Endoprothesen: Das bescheinigten unabhängige Experten nun der Klinik für Chirurgie, Fachbereich Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie am Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus rund um Privatdozent und Chefarzt Dr. Mike H. Baums. Was so ein offizielles Gütesiegel genau bedeutet, wie Patienten von der langjährigen Erfahrung der Spezialisten hierbei profitieren und welche Rolle dabei der neue OP...

Ratgeber
3 Bilder

DJK TuS Ruhrtal e. V. teilt mit
Beratungstermin für Rehasport auch im Wasser

Doch! Rehasport ist möglich! Zur Zeit trainieren wir online. Alle Teilnehmer bleiben zuhause und trainieren vor dem PC. So ist die Ansteckungsgefahr beim Sport gebannt. Voraussetzung für das Training bei Online-Angeboten ist ein internetfähiges Gerät.  Leider haben nicht alle Rehasportler die  technischen Möglichkeiten.   Vor fast einem Jahr kam der erste Lock Down. Sport war nicht mehr möglich.  Im April gab es dann die gute Nachricht: Online-Sport ist  auch im Rehasport gestattet.  Schnell...

Wirtschaft
Dr. Matthias Pothmann, Chefarzt der Klinik für Orthopädie des Christlichen Klinikums Unna, während einer OP.  | Foto: CKU

Abendvisite Online
Mit einem Klick wichtigen Erkrankungen auf der Spur

Wie wichtig Gesundheit ist, das ist vielen Menschen seit Beginn der Corona-Pandemie viel bewusster geworden. Mit einer neuen Veranstaltungsreihe unter dem Titel „Abendvisite Online“ nehmen Mediziner des Christlichen Klinikums Unna und weitere Einrichtungen des Katholischen Hospitalverbundes Hellweg jetzt bewusst Gesundheitsprobleme in den Fokus. Den Anfang dieser neuen digitalen Vortragsreihe macht Dr. Matthias Pothmann, Chefarzt der Klinik für Orthopädie des Christlichen Klinikums Unna (CKU)....

Kultur
Künstler Ulrich Gebhardt (l.) überreicht das Werk „Der nächste bitte“ an den Chefarzt der Orthopädischen Klinik, Dr. Matthias Pothmann.  | Foto: CKU

Objekt-Künstler widmet Werk der Orthopädie im CKU
Kreatives Geschenk für Klinik-Mitarbeiter

Wenn der Unnaer Künstler Ulrich Gebhardt kreativ wird, dann verwertet er zumeist Erinnerungsstücke historischer Bauwerke der Region, um sie vor dem Vergessen zu bewahren. Es kann aber auch schon mal ein anderes ungewöhnliches Objekt sein, das zur Kunst wird. So verarbeitete Ulrich Gebhardt jetzt ein über 50 Jahre altes künstliches Hüftgelenk und schenkte es dem orthopädischen Ärzteteam im Christlichen Klinikum Unna (CKU), das auf Prothesen spezialisiert ist. Das Werk mit dem Titel „Der Nächste...

Vereine + Ehrenamt
Die kleine Safi aus Afghanistan leidet an einer angeborenen Hüftluxation. Ihre Hüftgelenkspfannen sind jeweils zu kurz, sodass der Hüftkopf nicht mehr an der richtigen Stelle, sondern ganze vier Zentimeter höher sitzt. Nun konnte sie im Klinikum Dortmund aber erfolgreich operiert werden. | Foto: Klinikum Do

Afghanisches Mädchen wird im Klinikum Dortmund operiert
Chance auf ein neues Leben

Ihre Hüfte ist ausgerenkt – und das auf beiden Seiten die kleine Safi aus Afghanistan leidet an einer angeborenen Hüftluxation. Ihre Hüftgelenkspfannen sind jeweils zu kurz, sodass der Hüftkopf nicht mehr an der richtigen Stelle, sondern ganze vier Zentimeter höher sitzt. Bisher konnte sie nur unsicher und mit einem extremen Hohlkreuz laufen. Nun konnte sie im Klinikum Dortmund aber erfolgreich operiert werden. Dank Hilfsorganisationen konnte Safi im Klinikum von Dr. Katrin Rosery, Oberärztin...