Oberhausen

Beiträge zum Thema Oberhausen

Vereine + Ehrenamt

Treffen der Psoriasis-Gruppe MEO:
Infos und Austausch in Mülheim

Die Regionalgruppe M-E-O des Deutschen Psoriasis Bundes e.V. setzt ihr Engagement für Menschen mit Schuppenflechte fort. Am Mittwoch, den 30. April 2025, trifft sich die Selbsthilfegruppe von 18:00 bis 20:00 Uhr im Winkhauser Treff, Hügelstraße 34, in Mülheim an der Ruhr.​ Psoriasis ist eine weit verbreitete Erkrankung, die nicht nur die Haut betrifft, sondern auch Gelenke und innere Organe beeinträchtigen kann. In Deutschland sind über zwei Millionen Menschen betroffen. In Mülheim an der Ruhr...

Kultur
Die immersive Ausstellung "Die letzten Tage von Pompeji" gastiert aktuell in Oberhausen. | Foto: Nina van Bevern
4 Bilder

Erlebnis für die ganze Familie
"Die letzten Tage von Pompeji"

Wer in den Osterferien noch ein kleines Abenteuer sucht, der kann eine Reise in die Vergangenheit unternehmen. Möglich macht dies die immersive Ausstellung "Die letzten Tage von Pompeji", die aktuell im Ausstellungszentrum Obex in Oberhausen zu sehen ist. Im Fokus liegt das Schicksal von Pompeji, das 79 n. Chr. durch den Ausbruch des Vesuvs zerstört wurde. Hier ließen sich damals die Reichen und Superreichen des römischen Reiches nieder und genossen die Aussicht auf den Golf von Neapel und die...

Vereine + Ehrenamt

Neue Selbsthilfegruppe Parkinson in Oberhausen
Erstes Treffen ein voller Erfolg

Am 11. April 2025 wurde die Selbsthilfegruppe „Jung und aktiv mit Parkinson“ für Oberhausen und Umgebung ins Leben gerufen. Der Gründungsabend fand im gemütlichen Café Mary & Joe im Centro Oberhausen statt und zog 16 interessierte Teilnehmer an, die sich über die Herausforderungen und Chancen des Lebens mit Parkinson austauschen wollten. Frau Sabine Dams vom Paritätischen Oberhausen, zusammen mit den Gründungsmitgliedern Thomas Deichsel und Martina Pilgrimm, zeigte sich erfreut über die rege...

Vereine + Ehrenamt
V.li.n.re. Marga Lerch (die Gründerin), Gertrud Wilkening (die jetzige Leiterin) und Daniela Emge (Vorsitzende des Kreisverbandes der Evangelischen Frauenhilfe in Essen e.V.).  | Foto: Kreisverband der Evangelischen Frauenhilfe Essen e.V./Anke Augustin

Frauenhilfe
50 Jahre Unterstützung, Stärkung und Ermutigung

Vor fünfzig Jahren, am 10. März 1975, trafen sich einige Mütter der Kindergottesdienstkinder zum ersten Mal im Gemeindezentrum an der Quellstraße 26, das zwar in Oberhausen liegt, aber zur Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede im Kirchenkreis Essen gehört. Das Treffen im Gemeindezentrum, das damals noch eine Baracke war, war die Geburtsstunde der „Evangelischen Frauenhilfe Quellstraße“. Marga Lerch hatte die Frauen eingeladen, die sich fortan regelmäßig zum Frühstück trafen:...

Vereine + Ehrenamt
Am Ostersonntag, 20. April, kann im Moped-Museum des Moped-Clubs Neumühl an der Waldteichstraße 93 in Holten wieder gestaunt und „gefachsimpelt“ werden. 
Archivfoto: Reiner Terhorst

Moped-Museum nach Pause wieder „betriebsbereit“
Einfach mal Benzin "reden"

Die Winterpause ist beendet. Am Ostersonntag, 20. April, gibt es, wie künftig wieder an jedem dritten Sonntag eines Monats, in der Zeit von 9.30 bis 14 Uhr im Moped-Museum des Moped-Clubs Neumühl an der Waldteichstraße 93 in Oberhausen-Holten historische, liebevoll restaurierte Zweirad-Schätzchen aus vergangenen Jahrzehnten zu bestaunen und zu bewundern. „Immer wieder kommt die eine oder andere Maschine hinzu, so dass auch Stammbesucher immer etwas Neues sehen“, so Peter Wedig, Vorsitzender des...

Politik
Dr. Laura Mathiaszyk (zdi-Bottrop & Oberhausen) stellt Ministerin Brandes Roboter KARL vor.  | Foto: MKW NRW | Mark Hermenau

Zukunftstag Düsseldorf
Mädchen der Girls’ Academy Oberhausen im Rampenlicht des Zukunftstags in Düsseldorf

Bottrop, 31. März 2025 – Beim diesjährigen Zukunftstag, bekannt als Girls’ Day und Boys’ Day, erkundeten Schüler:innen in ganz Deutschland Berufe jenseits traditioneller Rollenbilder und erhielten neue Anstöße für ihre berufliche Zukunft. In Nordrhein-Westfalen war der Landtag Düsseldorf Schauplatz inspirierender Begegnungen, unterstützt von zahlreichen Initiativen aus Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft. Im Fokus des Tages standen zwei herausragende Teilnehmerinnen der Girls’ Academy...

Sport
Foto: Quelle Pixabay

Neue Angebote im Frühjahr
Yogakurse im BILDUNGSWERK RUHRWERKSTATT

In den Yogakursen geht es hauptsächlich darum, beweglicher zu werden und innere Ruhe zu finden. In einer Welt, die oft hektisch und stressig ist, bieten die Yoga-Kurse, die speziell für ältere Erwachsene und Einsteiger sind, Ruhe und Entspannung. Ab dem 28.04.2025 startet das Bildungswerk RUHRWERKSTATT mit neuen Kursen ins Frühjahr. Die Kurseinheiten fördern nicht nur die Flexibilität und Kraft, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden. Egal, ob mit oder ohne Vorerfahrung – jeder ist...

Kultur
Plakat (Ausschnitt) der 71. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen | Foto: A Thousand Waves Away @ Helena Wittmann

71. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen
Der Online-Vorverkauf ist gestartet

Ab sofort können Kurzfilmfans und solche, die es werden wollen, Tickets für die 71. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen buchen. Auf www.kurzfilmtage.de » stehen ausführliche Informationen zum gesamten Programm sowie Details zu allen Filmen online. Der Online-Ticketshop ist ebenfalls ab jetzt geöffnet. Mit rund 100 Vorführungen bieten die Kurzfilmtage sechs Tage lang Programme für jeden Geschmack. Der älteste Film im Programm stammt aus dem Jahr 1949, die neuesten Beiträge von 2025. Jede...

Kultur
Foto: Quelle:pixabay

71.Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen
Besuch des Bildungswerk RUHRWERKSTATT

Vom 29.04. bis 04.05.2025 finden die 71. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen statt. Auch in diesem Jahr erhält das Bildungswerk RUHRWERKSTATT spannende Einblicke in die Arbeit des laufenden Festivals. Am 30.04.2025 schauen sich die Teilnehmenden gemeinsam ein Filmprogramm an und gehen der Frage nach, welche Herausforderungen bei der Organisation eines Festivals zu meistern sind. Außerdem gibt es einen kleinen Rundgang, um buchstäblich hinter die Kulissen zu schauen. Treffpunkt ist der...

Politik
Oberbürgermeister Daniel Schranz lädt am 8. April 2025 zum 30. Bürgerdialog nach Königshardt. | Foto: Foto: Stadt Oberhausen/Carsten Walden

Interview
30. Bürgerdialog mit Oberbürgermeister Schranz: „Ich möchte ansprechbar sein“

„Auf ein Wort mit Daniel Schranz“: So ist die Dialogtour des Oberbürgermeisters betitelt, eine der drei Säulen seiner Bürgerbeteiligungsinitiativen. 29 Mal war Schranz bisher auf seiner Tour in Oberhausens Stadtteilen unterwegs und stand den Bürgerinnen und Bürgern in Gaststätten, Pfarrsälen oder Jugendheimen Rede und Antwort. Den 30. Stopp auf seiner Dialogtour legt Daniel Schranz am Dienstag, 8. April, im Gasthaus Luft an der Königshardter Straße 90 ein: Anlass für den Oberbürgermeister, auf...

Blaulicht

Im Notfall bestens versorgt
Helios Klinik als TraumaZentrum bestätigt

DGU zertifiziert Helios St. Elisabeth Klinik zum fünften Mal. Als Teil des Traumanetzwerks Ruhrgebiet erfüllt das Haus die strengen Kriterien für die Behandlung von Schwerverletzten und Traumapatienten. Wenn etwa nach einem schweren Unfall Patienten mit einem Polytrauma in ein Traumazentrum gebracht werden, entscheiden oft wenige Minuten über Prognose und Überleben. Deshalb steht schon beim Eintreffen eines Schwerverletzten im Schockraum zur Stabilisierung und sofortigen Einleitung der...

Politik
Eine neue Baustelle wird auf der Kewerstraße eingerichtet. | Foto: Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Baustelle
Vollsperrung der Kewerstraße zwischen Behrensstraße und Ohrenfeld

Für die Verlegung einer neuen Wasserversorgungsleitung als Vorarbeit für den noch folgenden Straßenbau muss die Kewerstraße im ersten Bauabschnitt im Teilstück zwischen der Behrensstraße und der Straße Ohrenfeld für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt werden. Die Vollsperrung dieses Abschnittes beginnt am Montag, 7. April 2025, und wird voraussichtlich bis zum 4. Juli 2025 andauern. Eine Umleitungsstrecke für den Fahrzeugverkehr wird in beiden Fahrtrichtungen über die Straße Rehmer und...

Blaulicht
Für die Verlegung eines neuen Kanals auf der Einbleckstraße muss die Einbleckstraße zwischen der Quellstraße und der Ripshorster Straße in mehreren Abschnitten voll gesperrt werden.  | Foto: Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Bauarbeiten
Kanalarbeiten: Vollsperrung der Einbleckstraße in mehreren Abschnitten

Für die Verlegung eines neuen Kanals auf der Einbleckstraße muss die Einbleckstraße zwischen der Quellstraße und der Ripshorster Straße in mehreren Abschnitten voll gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen am Montag, 7. April 2025, im ersten Abschnitt. Dazu wird die Einbleckstraße zwischen der Quellstraße und der Straße Buschkämpen vollgesperrt. Lesen Sie hier weiter.

Kultur
William Wahl | Foto: Fotocredit: Axel Schulte

Klavierkabarett in Oberhausen
Oberhausen-Premiere: William Wahl mit "wahlweise" am 27. März 2025 im Ebertbad

Mit "wahlweise" präsentiert William Wahl sein drittes Programm. Seine Wahlgesänge ertönen nicht nur live vor deutschlandweit ausverkauften Häusern, sondern sind auch im Internet millionenfach gehört worden. Sorgen seine Wortspiele verlässlich für Lachsalven, ist es doch die ganz besondere Mischung aus Poesie und Komik, mit dem ihm die Klaviatur des Kreises gelingt. Zartbitterböse sind seine Klavierlieder, und in ihnen behält er trotz seiner sehr feinen Beobachtung der menschlichen Schwächen...

Vereine + Ehrenamt
Sofarunde im Projektbüro: In der Mitte Claudia Middendorf, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung (rote Jacke) mit Vertreter:innen des Netzwerkes. | Foto: Kerstin Bögeholz

Kultur umgestalten: gemeinsam und inklusiv
Claudia Middendorf, Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung, besucht und lobt Netzwerk für inklusives Kulturleben.

Mehr Teilhabe, mehr Sichtbarkeit: Menschen mit Behinderung haben Teil am vielfältigen Kulturleben in Oberhausen. Und sie möchten noch mehr – sei es als Zuschauende oder selbst als Akteure. Deshalb lobte Claudia Middendorf, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung, bei einem Besuch den Fortschritt und das Engagement des Projektes „Lass‘ mal gemeinsam machen! Inklusives Kulturleben in Oberhausen.". Noch stehe Vieles am Anfang, doch zahlreiche Kulturveranstaltende hätten sich...

Sport
74 Bilder

Tolles Jubiläum
Schon 20 Mal Rhein-Herne-Kanal Marathon !

Am Rhein-Herne Kanal war am Sonntag Party angesagt. Es stand ein tolles Jubiläum auf dem Programm. Nach nicht einmal 5 Jahren schaffte es die beliebte Laufveranstaltung auf beachtliche 20 Auflagen. Damit war am Beginn der Reise nicht zu rechnen. Der 1. RHK Marathon feierte seine Premiere am 12.07.2020. Seinerzeit gingen gerade einmal 26 Starter auf die erste Runde am Rhein-Herne Kanal. Seitdem ist die Veranstaltung kontinuierlich gewachsen und zu einer echten Erfolgsgeschichte geworden....

Sport
RWE-Spielmacher Ahmet Arslan (r.), hier im Zweikampf mit RWO-Mittelfeldspieler Kerem Yalcin, konnte kaum Akzente setzen. | Foto: Thorsten Tillmann/FFS

2:1-Arbeitssieg in Oberhausen
Titelverteidiger RWE im Finale gegen MSV Duisburg

Titelverteidiger Rot-Weiss Essen hat erneut das Endspiel im Fußball-Niederrheinpokal erreicht. Beim Regionalligisten Rot-Weiß Oberhausen siegte die Mannschaft von Trainer Uwe Koschinat nach einer Steigerung in der zweiten Halbzeit mit 2:1. Am 24. Mai, dem Finaltag der Amateure, treffen die Essener auf Regionalliga-Spitzenreiter MSV Duisburg. Das spielfreie Drittliga-Wochenende war geradezu ideal, um das Halbfinale im Verbandspokal auszutragen, und 14.000 Zuschauer sorgten im Stadion Niederrhein...

Sport
4 Bilder

Eintauchen in die Japanische Kultur
Japanisches Wochenende für über 40 Kinder im BSC

Am vergangenen Wochenende fand im Budo-Sport-Center e.V. 1977 Oberhausen ein Japanisches Wochenende mit Übernachtung im Bsc-Dojo für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren statt, bei dem rund 40 Kinder und Jugendliche des BSC teilnahmen. Das Event bot den Teilnehmern die Möglichkeit, in die japanische Kultur einzutauchen und verschiedene traditionelle Aktivitäten auszuprobieren. Am Samstagnachmittag begann das Wochenende mit einem traditionellen japanischen Training geleitet von Cheftrainer Haydar...

Sport
7 Bilder

PSV geht auf Medaillenjagd
Schwimmwettkampf des Duisburger ST mit Beteiligung des PSV

Mit insgesamt 52 Aktiven des Nachwuchsbereiches und der 1. Mannschaft ging das Schwimm-Team des Polizei-SV Oberhausen am Wochenende, den 08./09.03.2025, in Duisburg-Wedau an den Start. Wie immer war der Wettkampf des Duisburger Schwimmteams mit insgesamt 3385 Einzelstarts und 60 Staffelstarts mit 585 Schwimmerinnen und Schwimmern aus 27 Vereinen gut besucht. Die beiden Tage waren jeweils in zwei Abschnitte unterteilt, so dass die acht- bis zwölfjährigen Aktiven im Vormittagsbereich ins kühle...

Ratgeber
18 Bilder

MUSS DAS SEIN?
MÜLL-WAHNSINN IN OBERHAUSEN

Eine Warnstreikwoche im öffentlichen Dienst liegt hinter uns. Bei Wikipedia ist das Wort STREIK wie folgt erklärt: " Ein Streik ist im Arbeitskampf eine vorübergehende Niederlegung der Arbeit durch eine verhältnismäßig große Anzahl von Arbeitnehmern, die ein gemeinsames Ziel im Rahmen ihres Arbeits- und Beschäftigungsverhältnisses erreichen wollen." Einfach ausgedrückt: Arbeitnehmer möchten bessere Bedingungen, eine anständige Bezahlung, mehr Urlaubstage; eine Aufwertung und Wertschätzung ihres...

Kultur

Mülheimer Geschichtsverein unterwegs
Oberhausen - Die Stadt mit den vielen Mitten

Die verspätete Stadt, so lautete vor einigen Jahren der Titel einer historischen Studie zur Entwicklung der Stadt Oberhausen. Entstanden als Bahnstation im wilden Westen von Preußen, kurz vor der Mitte des 19. Jahrhundert, in der wie des damals hieß „öden Lirich-Lipperner Heide“, entwickelte sich in kürzester Zeit, mit enormer Dynamik und Geschwindigkeit eine Verkehrs- und Industrie-stadt, die schon bald den Status einer Großstadt erwerben konnte. Doch erst mit der Bildung von Groß-Oberhausen...

Vereine + Ehrenamt
Sie haben den Förderverein für MINI e.V. gegründet, v.li.n.re.: Prof. Dr. Harald Karutz (Initiator von MINI), Heike Hörstgen, Alex Jentges, Hans-Werner Stratmann, Ute Borghorst, Christina Balkenhol, Antje Karutz, Marvin Köpke, Christiane Fischer, Winfried Bauer, Merit Tinla, Dipl. Psych. Thomas Dahm, Dipl. Psych. Birgit Dahm, Iris Stratmann (Koordinatorin der Notfallseelsorge in den Kirchenkreisen An der Ruhr, Essen und Oberhausen). | Foto: Kirchenkreis Essen/MINI e.V.

Kirche
Notfallnachsorge für Kinder und Familien gründet Förderverein

Wir wünschen dem neuen MINI-Förderverein alles Gute und Gottes Segen zum Start! MINI steht für "Mittelfristige Notfallnachsorge für Kinder und ihre Familien" – ein Angebot unserer Notfallseelsorge, das Professor Dr. Harald Karutz vor zwei Jahren in den Kirchenkreisen An der Ruhr, Essen und Oberhausen ins Leben gerufen hat. Iris Stratmann, Koordinatorin der Notfallseelsorge in den drei genannten Kirchenkreisen, erläutert das Konzept. Was bedeutet Mini? In den Städten Mülheim an der Ruhr, Essen...

Sport
3 Bilder

Karate Landesmeisterschaft
Erfolgreiches Turnier für Aktive des Budo Sport Center e.V.

Am 8. März 2025 fand in Oberhausen die Landesmeisterschaft NRW der Leistungsklasse im Karate in Oberhausen statt. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Karatekas aus verschiedenen Vereinen die ihr Können unter Beweis stellen wollten. Die Wettkämpfe wurden in den Disziplinen Kata (Formenlauf) und Kumite (Freikampf) ausgetragen. Die Sportler zeigten beeindruckende Techniken, Schnelligkeit und Präzision in ihren Kämpfen, was das Publikum begeisterte. Besonders hervorzuheben waren die Leistungen der...

Kultur
Foto: © Celtic Dreamtime Trio

Keltische Klänge im Jederman
Celtic Dreamtime Trio am 21. März zu Gast im Caritas-Bistro

Passend zum alljährlichen St. Patrick‘s Day geht die Kneipenkunst des inklusiven Bistros der Caritas Oberhausen in die nächste Runde. Am Freitag, den 21. März sorgt das Celtic Dreamtime Trio um 19:30 Uhr für keltische Klänge. Die Gäste dürfen sich auf eine Mischung von passioniertem Storytelling und gefühlvollen Songs freuen. Das Bistro Jederman sorgt mit leckeren Gerichten und Getränken für das leibliche Wohl der Gäste. Der Eintritt ist frei. Einlass ist ab 18:30 Uhr. Das Bistro und die Band...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. Mai 2025 um 18:30
  • Café Mary & Joe
  • Oberhausen

2. Treffen der neuen Selbsthilfegruppe "Jung und Aktiv mit Parkinson" für Oberhausen und Umgebung

Das zweite Treffen der neu gegründeten Selbsthilfegruppe Parkinson findet am Freitag,den 09.05.25 wieder im gemütlichen Café Mary&Joe statt. Ziel der Gruppe ist es, eine Anlaufstelle für Parkinson-Erkrankte und Angehörige zu sein, die noch jung oder junggeblieben, täglich mit der Lebenssituation Parkinson umgehen müssen. Die Selbsthilfegruppe  möchte nicht nur Informationen bereitstellen, sondern auch ein Gefühl der Verbundenheit schaffen, in dem sich die Mitglieder gegenseitig unterstützen und...

  • 16. Mai 2025 um 20:00
  • Café AKA 103
  • Oberhausen

DIESELKNECHT - Lieder von Liebe, Tod und Teufel -

Die 4 Jungs aus der Ruhrstadt Dortmund stehen für Independent-Folk auf Deutsch. Mal punkig, mal melancholisch und oft irgendwo dazwischen. Sie haben auf jeden Fall viel zu erzählen. Im Laufe ihrer Jahre entstanden 4 Alben, 5 Singles, diverse Videos und Auftritte beim WDR bis hin zum Kultursender ARTE. Dieselknecht bedeutet Trecker, Zugmaschine. Ihre Affinität zu Ackerbohnen und Ergänzungsfutter leben sie mit erdigen Instrumenten aus: Kontrabass, Banjo, Gitarre und Snare. Die Alltags- und...

Foto: fotho / Kirmeskalender NRW
  • 18. Juni 2025 um 00:00
  • Sterkrader Tor Oberhausen
  • Oberhausen

Fronleichnamskirmes (Oberhausen) 2025

Die Fronleichnamskirmes in Oberhausen ist eines der größten und bekanntesten Volksfeste in der Region. Sie findet jährlich rund um das Fronleichnamsfest statt, einem katholischen Feiertag, der an das Hochfest des Leibes und Blutes Christi erinnert. Hier sind einige wesentliche Merkmale und Attraktionen der Fronleichnamskirmes in Oberhausen: 1. **Geschichte und Hintergrund**: Die Fronleichnamskirmes hat eine lange Tradition und ist tief in der Geschichte Oberhausens verwurzelt. Der Ursprung des...