Notunterkünfte

Beiträge zum Thema Notunterkünfte

Überregionales

Südkamen: DRK-Kreisverband versorgt Flüchtlinge

In der ehemaligen Polizeikaserne in Kamen sind seit letzten Samstag rund 150 Flüchtlinge untergebracht. Das Deutsche Rote Kreuz leistet dabei Hilfestellung. Die Kaserne an der Dortmunder Allee in Kamen soll bis zu sechs Wochen lang als Flüchtlingsunterkunft für Heimatlose dienen. Über 40 DRKler aus Kamen, Bergkamen, Unna, Fröndenberg und Werne kümmern sich um die soziale Betreuung und Verpflegung, die Ausgabe von Gegenständen des täglichen Bedarfs und Kleidung sowie die sanitätsdienstliche und...

Überregionales

Evakuierung in Dortmund-Hombruch: Neueste Informationen

Am Sonntag wird der Dortmunder Stadtteil Hombruch evakuiert, da eine 1800 Kg-Bombe entschärft werden muss. Betroffen sind etwa 20000 Menschen. Hier die neuesten Informationen: Nach dem heutigen Stand werden am Sonntag gut 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Feuerwehr, Hilfsorganisationen, Polizei, Ordnungsamt, Tiefbauamt und weiteren kleineren Einheiten unterwegs sein, um für einen reibungslosen Ablauf und die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu sorgen. Sie alle bitten die...

Politik

Asylbewerber: Pro Bezirk eine Notunterkunft

Die Überprüfung von stadtweit über 25 möglichen Standorten für Asylbewerber-Unterkünfte mittels einer dafür eigens gegründeten Task Force verdichtet sich auf sieben Plätze für neue Notunterkünfte. So hatte es Stadtdirektor und Sozialdezernent Reinhold Spaniel vor rund zwei Wochen im Gespräch mit dem Wochen Anzeiger bereits angedeutet. Sieben Standorte sind nun tatsächlich das Ergebnis der Suche, je einer in jedem Stadtbezirk. Die stellte Reinhold Spaniel am Donnerstag offiziell vor. Zuvor hatte...

Politik

Wohnungslose in Hattingen allein gelassen?

Auf der Sitzung des Sozial- und Gesundheitsausschusses vom 21. November 2012 informierte die Beratungsstelle für Wohnungslose der Diakonie Mark-Ruhr über das s.g. Pilotprojekt „Aufsuchende sozialpädagogische Hilfen für ordnungsrechtlich untergebrachte Menschen in Hattingen.“ Die Diakonie hat mit Hilfe der ihr zur Verfügung gestellten geringen Mittel ab dem 01.10.2012 ein Pilotprojekt gestartet und leistet im Rahmen dessen zunächst niederschwellige, beratende Tätigkeiten vor Ort in den...

Politik

Lange Rute: Prozess weiter beobachten!

In folgender Stellungnahme umreißt Gerd Rittinghaus als Sprecher der Bürgerinitiative die aktuelle Situation rund um die ehemaligen Notunterkünfte „Lange Rute“: „Fast ein Jahr nachder Gründungsveranstaltung der Bürgerinitiative „Lange Rute“ scheinen die Probleme gelöst, das gemeinsame Ziel klar und die Umsetzung nur noch eine Formsache. Aber Vorsicht! Was sich so smart in der Presse liest, ist noch lange nicht umgesetzt. Die Projektgruppe hat unter Mitwirkung der BI ein Ergebnis erarbeitet, das...

  • 1
  • 2