naturschutzgebiet

Beiträge zum Thema naturschutzgebiet

Reisen + Entdecken
47 Bilder

Urlaub
Spaziergang auf dem Rundwanderweg "Hochmoor Mecklenbruch" in Holzminden (Niedersachsen)

Meine Tour startete von dem „Parkplatz Mecklenbruch“. Der Wanderparkplatz Mecklenbruch befindet sich in der „Dasseler Str. 27, 37603 Holzminden“. Unbedingt wollte ich das Hochmoor Mecklenbruch sehen, weil es hier Holzbohlenpfade gibt. Der Holzbohlenweg ist ca. 1 km lang. Das mir die Route sehr viel zum Thema „Torfabbau und Moore und die Wichtigkeit von Naturschutzgebieten und Mooren“ gezeigt hat, das hätte ich nicht erwartet. Mit ca. drei Kilometern ist die Strecke ideal für einen kleinen...

Natur + Garten
Für das Abbrennen von Brauchtums- und Osterfeuern hat die Stadt Duisburg verbindliche Regeln erlassen. In jedem Fall muss ein Osterfeuer im Vorfeld beantragt werden.
Symbolfoto: Reiner Terhorst

Brauchtumsfeuer nicht überall gestattet
Feste Regeln für Osterfeuer in Duisburg

In Duisburg dürfen Osterfeuer („Brauchtumsfeuer“) ausschließlich als öffentliche, für jedermann zugängliche Veranstaltungen, ausgerichtet werden. Brauchtumsfeuer müssen vorher beim Bürger- und Ordnungsamt per E-Mail an veranstaltungen@stadt-duisburg.de angemeldet werden. Besondere Regeln gelten zudem in Landschaftsschutz- und Naturschutzgebieten. Für Brauchtumsfeuer in Landschaftsschutzgebieten, bei denen Schnittgut verbrannt wird, ist eine entsprechende Befreiung von den Verboten des...

Politik

Biber an der Urdenbacher Kämpe
Verwaltung sagt: Maßnahmen zum Schutz der Natur und auch der Biber sind weder geplant noch notwendig

„In den letzten Jahren wurde der Urdenbacher Altrhein großflächig renaturiert, so dass sich nach 200 Jahren der Biber wieder ansiedelte. Nun fragten wir im Ausschuss für Umwelt-, Klima-und Verbraucherschutz nach,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. Für die Verwaltung antwortete der Beigeordnete, Jochen Kral, dass Biber-Populationen, ausgehend von der Eifel oder dem Niederrhein, nach Düsseldorf einwanderten. Hier waren noch Lebensräume...

Natur + Garten
12 Bilder

Müllentsorgung in der Natur
Wandern im Revier

.. da kommt nicht selten Frust auf, wenn man durch´s Revier (zwischen Bochum- Gerthe und Herne) marschiert. Da wir hier aber die Möglichkeit haben, Meldung beim Mängelmelder zu machen, ist das ein Vorteil gegenüber anderen Ländern. Die hier vorgeführte Sauerei wurde längst beseitigt.

Natur + Garten
14 Bilder

Rhein-Herne-Kanal / Pöppinghausen
Kanale grande

Nur mal eben am Kanal eine Runde frische Luft tanken gewesen - und prompt geärgert.  Immer wieder das gleiche Bild. Umweltverbrecher fahren heran und entsorgen ihren Sonder-Müll in der Botanik. Der bevorzugte Platz  zum Angeln war auch wieder zugemüllt. Obwohl direkt gegenüber zwei große Plastiksäcke für Müll am Zaun angehängt sind, scheint der Weg noch zu weit zu sein.

Blaulicht
Am Waldrand befindet sich die Anlage
15 Bilder

Biogasanlage / Brünen
Einige Kubikmeter Gülle ausgelaufen / Behörden haben Reinigungsarbeiten begleitet

Hamminkeln – Brünen Auf dem ehemaligen NATO Treibstofflager in Brünen, befindet sich seit Jahren eine Biogasanlage. Am 17.01. sind dort etwa zehn Kubikmeter Gülle-Wasser-Gemisch aus einem Transportfass auf die Straße Pollsche Heide ausgelaufen und bis hinunter zur Straße Van de Wall Straße geflossen. Die Aufsichtsbehörden des Kreises Wesel waren bei den Reinigungsarbeiten anwesend. Laut Beurteilung der Experten sind keinerlei Umweltschäden entstanden. Etwa die Hälfte der ausgelaufenen...

Natur + Garten
27 Bilder

Im äußersten Westen Essens
Herbstimpressionen aus dem Ru(h)mbachtal

Das Ru(h)mbachtal kannte ich bisher nur vom Aufdruck auf meinem Honigglas, denn der Imker meines Vertrauens (ruhrpottbiene) hat einige seiner 27 Bienenstöcke sowohl "Am Ruhmbach" in Essen-Haarzopf als auch am Rumbach in Mülheim (Menden/ Holthausen) stehen. Ist der Unterschied aufgefallen? In Essen wird der Ruhmbach mit  "h",  in Mülheim, ab dem Zusammenfluss mit dem Steinbach,  ohne  "h" geschrieben, also Rumbach. Dem Naturerlebnis tut das aber keinen Abbruch. Auf einem 2-3 stündigen Rundweg...

Natur + Garten
5 Bilder

Naturschutzgebiet in Bochum
Naturschutzgebiet "Blumenkamp" bekommt eine neue Informationstafel

Bochum ist gar nicht so „ohne“. Neben Schandflecke gibt es auch richtig schöne Fleckchen und dazu zählen die zahllosen Naturschutzgebiete - wobei das Naturschutzgebiet in Hordel das älteste ist. Wie auf der Homepage der Stadt Bochum angegeben, findet für dieses Gebiet am Samstag, den 19. November, um 13 Uhr die Einweihung einer neuen Informationstafel statt. Ich finde es wichtig und informativ, solch Informationstafeln aufzustellen. Schließlich will der Erholungssuchende informiert sein – auch...

Reisen + Entdecken
19 Bilder

Ausflug
De Slufter

Das Naturreservat ‚De Slufter‘ ist ein Dünengebiet mit Prielen auf der niederländischen Insel Texel. Bei extrem hohem Wasser kann das ganze Gebiet überflutet werden. Während der Normalflut strömt das Seewasser ausschließlich in die Priele. ‚De Slufter‘ ist die Folge einiger Deichdurchbrüche in der Geschichte von Texel. Weil Texel immer mehr Einwohner bekam, wurde mehr Land eingedeicht. Einige angelegte Deiche brachen mit der Zeit. Durch das Loch, das im 19. Jahrhundert im Deich im Norden von De...

Natur + Garten
12 Bilder

Knabenkraut, Pyramidenorchis
Vom Zauber der Orchideenwiesen

Den Standort einer Orchideenwiese wird man wahrscheinlich lebenslang im Gedächtnis behalten. Die heimischen Orchideen sind nämlich nicht nur sprichwörtlich selten, sondern bei näherer Betrachtung auch wunderschön. Im letzten Urlaub stieß ich bei  Wanderungen gleich auf zwei neue Standorte. Der erste befand sich an einem Waldrand, an den auch ein Getreidefeld grenzte. Zwischen Wanderweg und Feld befand sich ein etwa 20 Meter breiter Streifen, auf dem hunderte von Orchideen blühten. Zum Glück...

Natur + Garten
Auf der Jagt, Storch im Anflug | Foto: umbehaue
12 Bilder

Keine Nachwuchssorgen
Es boomt in Bergenhusen

Nachwuchssorgen in ganz Deutschland. In ganz Deutschland, nein. Bergenhusen schafft es jedes Jahr immer mehr Einwohner zu bekommen. Bergenhusen? Nie gehört werden einige sagen. Aber mehr als 20 Paare haben sich in diesem Jahr angesiedelt und haben auch schon Nachwuchs bekommen. Zugegeben der Zuzug ist nur Zeitlich begrenzt, aber jedes Jahr aufs Neue. Die ruhige und ländliche Lage, lädt einfach dazu ein, sich niederzulassen und Nachwuchs zu zeugen. Über 20 Storchen haben sich in dem Dorf in...

Natur + Garten
15 Bilder

Renaturierte Boye - Die Natur kehrt zurück!
Ein Hauch von Irland an der Boye

Steht man an der richtigen Stelle, mit dem Blick in die richtige Richtung, so kommt einem die Landschaft richtig irisch vor.  Es fehlt eigentlich nur noch der fliegenfischende Angler mit Wathose und die Illusion wäre Perfekt. Dreht man sich dann um 180°, sieht es schon ganz anders aus. Jetzt zeigt sich, dass man nicht auf der grünen Insel im Atlantik steht, sondern hier im Ruhrgebiet, in Bottrop. Da steht das gigantisch anmutende Windrad auf der Mottbruchhalde, Hochspannungsmasten ragen in die...

Natur + Garten
Baumfalke. Foto: pixabay

Zu Zwergtauchern, Fledermäusen und Baumfalken
Einladung zu Spaziergang durchs Ostholz

Alle Interessierten sind am kommenden Samstag, 14. Mai 2022, eingeladen zu einem geführten Spaziergang durchs Wickeder Naturschutzgebiet Ostholz. Gastgeber und „Wanderführer“ ist Volker Heimel vom Naturschutzbund (NABU). Unterstützt wird er von der Dortmunder Ratsfraktion DIE LINKE+. „Ich habe eine kombinierte Exkursion vorbereitet. Wir werden einen Ausflug in die Botanik des Naturschutzgebietes machen und dort nicht nur Pflanzen, sondern hoffentlich auch viele Vögel, Fledermäuse und Amphibien...

Reisen + Entdecken
Im Abendlicht
Foto: © Renate Schuparra
6 Bilder

Abendstille
Ein Abstecher zum Schwafheimer Meer

Auf einer meiner letzten Touren machte ich auf dem Rückweg mal wieder einen Abstecher zum Schwafheimer Meer (Moers).  Die Abendsonne tauchte die Landschaft in ein zauberhaftes Licht. In Kürze: Das ca. 28 ha große Naturschutzgebiet "Schwafheimer Meer" liegt in einer ehemaligen Hochflutrinne des Rheins. Wer jetzt aber mehr über dieses Meer wissen möchte, der vertiefe sich in den Text auf Foto 4, dann weiß er mehr über das Schwafheimer Meer :-)))))

Natur + Garten
Die Bottroper Stadtverwaltung informiert über die richtigen Verhaltensweisen in Naturschutzgebieten. | Foto: Schmitz

Regeln beachten
Appell an Nutzer von Naturschutzgebieten

Gerade jetzt im Frühling zieht es die Menschen raus in die Natur. Nicht alle halten sich dabei an die Regeln, die in Naturschutzgebieten gelten. Deshalb informiert die Stadtverwaltung Bottrop über die richtigen Verhaltensweisen. Für alle Naturschutzgebiete gelten die gleichen allgemeinen Regeln: Auf den Wegen bleiben, keine Tiere stören, keine Pflanzen entfernen, Hunde anleinen, nur auf den dafür vorgesehenen Wegen Fahrrad fahren und keinen Müll in der Landschaft hinterlassen. Diese Regeln sind...

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

SGV
Naturschutz leben

Die SGV-Abt. Arnsberg war mit  20ehrenamtlichen Helfern, in Zusammenarbeit mit dem Regionalforstamt Arnsberger Wald von Wald und Holz NRW, zwischen Grüner Hoffnung und Forststrasse  an der Kleinen Schmalenau,  unterhalb der B229 in Richtung Möhnesee, zur Aufforstung im Einsatz.  Da durch die Abholzung der geschädigten Fichten eine grosse Kahlstelle entstanden war, sollte der Bachaue ein Stück Natur zurückgegeben werden, in dem Weidestecklinge zur Pflanzung bereit gestellt wurden. Försterinnen...

Natur + Garten
Konzentrierter Blick in die Ferne

Rastvogelmonitoring im Life-Projekt Wiesenvögel
Der Prüfende Blick

Der Wind fegt über den Rheindeich. Womöglich hat er auch noch Regen im Gepäck. Mitten drin steht ein Mensch und versucht, Fernglas und Teleskop so trocken und still zu halten, dass erkennbar ist, ob der fünfhundert Meter entfernte braune Knubbel im Rheinvorland einen Schnabel hat oder nicht. So etwas ist demnächst zwischen Rees und Rheinberg häufiger zu sehen. Das Teleskop heißt auf Fachlatein „Spektiv“ und der Mensch ist womöglich eine/r der OrnithologInnen der Biologischen Station im Kreis...