Musik

Beiträge zum Thema Musik

Kultur
Der Regen hält uns nicht ab! // Copyright Mitchel Summer | Foto: Mitchel Summer
18 Bilder

Lebendigkeit gegen Marktstraßen-Fluch

28.06.2014 um 14:00 Uhr, Marktstr. 67, Oberhausen-Innenstadt, „Stefan’s Serienset“ (Nina's Drehbuchwerkstatt) „Was man nicht aufgibt, hat man nie verloren“(Johann Christoph Friedrich von Schiller) Bei der Abschlussvorstellung von DEFAKA (deutsches Familienkaufhaus), der Heimatserie aus der Oberhausener Marktstraße mit und von Nina Ender und Stefan Kolosko, wurde wieder getanzt, gesungen und gelacht. Stefan Kolosko und Nina Ender trotzten mit weiteren Akteuren dem Regen mit ihrer Performance,...

Kultur
Der Park hinter dem Theater an  der Ruhr ist die Kulisse der Weißen Nächte. | Foto: PR-Foto Köhring / AK
8 Bilder

„Hochkulturelles Ereignis“

Vom 9. bis 13. Juli verwandelt sich der Park vor dem Theater an der Ruhr wieder in eine riesige Bühne unter freiem Himmel. Die Weißen Nächte finden bereits zum elften Mal statt. Theater im Freien Von Mittwoch bis Sonntag, 9. bis 13. Juli, verlegt das Theater an der Ruhr, Akazienallee 61, seine Bühne wieder nach draußen. Auch die Technik wird ins Freie verlegt. Im Rahmen der Weißen Nächte werden an fünf aufeinanderfolgenden Abenden Musik und Theater verschiedenster Genres gezeigt. Die gesamte...

Kultur
Nina Ender und Stefan Kolosko // Copyright Angelika Stephan
36 Bilder

„Das Zentrum lebt!“ Improvisationstheater von und mit Stefan Kolosko und Nina Ender

21.06.2014 um 16:00 Uhr, Marktstr. 67, Oberhausen-Innenstadt, „Stefan’s Serienset“ (Nina's Drehbuchwerkstatt) „Wenn nicht die Zeit bemessen wär – und der Prunk nicht fast vergessen wär!“ (Nina Ender, Prolog DEFAKA) Auch gestern wurde die neueste Folge der Heimatserie aus der Oberhausener Marktstr. DEFAKA (deutsches Familienkaufhaus) unter dem Motto DAS ZENTRUM LEBT! live vor Publikum gespielt, gesungen und getanzt. Diese Produktion von ENDER/KOLOSKO und dem Theater Oberhausen wies mit ihrem...

LK-Gemeinschaft

Tipp zur Fußball-WM 2014: die 10 geilsten Fußballsongs und Stadionhymnen aller Zeiten

Zur Fußball-Weltmeisterschaft 2014 gibt es so unfassbar viele Fußball-Songs wie noch niemals zuvor, in den unterschiedlichsten Qulitäten und Stilrichtungen. Ob Rapper, Rocker, Raver oder Popper, ob Weltklasse-Musiker oder Kreisklassen-Entertainer - sie alle versuchen auf ihre eigene Weise, uns mit ihrem "WM Song 2014" so richtig in Stimmung zu bringen. Und welche Fußball-Hits hört Ihr so zum Fußballfest? Im Laufe der kommenden Wochen werden wir zur Fußball-Weltmeisterschaft in regelmäßigen...

Kultur
Lukas Rauchstein, im Hintergrund Angelika Stephan // Copyright Angelika Stephan
28 Bilder

„Mit Oberhausen ist’s noch nicht vorbei!“ Improvisationstheater mit Stefan Kolosko, Nina Ender und Lukas Rauchstein

06.06.2014 um 18:00 Uhr, Marktstr. 67, Oberhausen-Innenstadt, „Stefans Serienset“ (Nina's Drehbuchwerkstatt) „Lass das Mögliche entstehen, indem das Unmögliche versucht wird!“ Gestern ging es bei der Premiere des Stückes „DAS ZENTRUM LEBT!“ wieder sehr ereignisreich zu. Stefan Kolosko, Nina Ender und der Musiker und Schauspieler Lukas Rauchstein bildeten in Text und Musik eine wunderbare Einheit. In der Laden-Klage-Ballade wurden all die Geschäfte in der Oberhausener erwähnt, die der...

Kultur
Stefan Kolosko und Nina Ender im Dialog// Copyright Angelika Stephan
9 Bilder

"Leben und Kunst sind eins" Stefan Kolosko und Nina Ender mit DEFAKA in Oberhausen

06.06.2014 um 18:00 Uhr, Oberhausen, Marktstr. 67, Improvisationstheater von und mit Stefan Kolosko und Nina Ender DAS ZENTRUM LEBT! "Leben und Kunst sind eins", lautet Nina Enders und Stefan Koloskos Credo und "Theater ereignet sich im Augenblick“. Am 05.05.2014 wurde in der ehemaligen Boutique „Karins Mode“ in der Marktstr. 67 in der Oberhausener Innenstadt „Nina’s Drehbuchwerkstatt“ zur Oberhausener Heimatszene eröffnet. Es ist ein Projekt der Dramatikerin Nina Ender und Stefan Kolosko,...

LK-Gemeinschaft

Party pur an der Ruhrpromenade und in der Innenstadt

Mit dem 1. Promenadenfest verwandelt sich Mülheims Innenstadt und das Ruhrufer für zehn Stunden in ein Urlaubsparadies, dem leider im Partybereich nur der Strand fehlt. Aber ansonsten ist alles da, um sich zu entspannen und Spaß zu haben. Nach der Eröffnung des Events um 12 Uhr startet wenig später die große Schiffsparade mit rund 30 Schiffen. Mit ihr wird der kleine Sporthafen an der Ruhrpromenade seiner Bestimmung als Wasserwanderrastplatz übergeben. Doch Neid auf die Schiffer wäre fehl am...

Kultur
Kirsten Pecoraro
23 Bilder

Die gebürtige Mülheimerin Kirsten Pecoraro gastierte in der Stadthalle

Die gebürtige Mülheimerin Kirsten Pecoraro gastierte am Samstag, 03. Mai mit ihrer Band im Kammermusiksaal der Stadthalle. "Zeitnah" heißt das neue Album von Kirsten Pecoraro, was sie am Samstag vorstellte. Es ist ein poetischer Wegweiser am "Puls der Zeit". Die Musik ist sehr gegenwärtig und dem Leben abgeschaut. "Es ist schon etwas ganz Besonderes in der Heimatstadt singen zu dürfen." Das waren ihre ersten Worte, und jeder im Saal konnte die Ergriffenheit der Künstlerin spüren. Der...

Kultur
Parken an der Freilichtbühne Mülheim? ... eine große Bitte der Regler Produktion e.V.
10 Bilder

Parken an der Freilichtbühne Mülheim? ... eine große Bitte der Regler Produktion e.V.

Am kommenden Sonntag startet die Veranstaltungssaison auf der Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr - aber: Wo soll man nur, kommt man mit dem PKW, parken ? Keine Sonder-, nur Anwohnerparkplätze...und das bei den vielen Zuschauern von nah und fern.... Zum Hintergrund: Die Freilichtbühne als Veranstaltungsort erfreut sich einer steten, auch überregionalen großen Beliebtheit. Wie es so schön heißt: „Die Freilichtbühne lebt und ist fest im kulturellen Leben der Stadt Mülheim und mittlerweile darüber...

Überregionales

Ashby rockt das Dach

Über 250 Jugendliche wählten am Mittwochabend die Bands für „Rock das Dach“. Vorjahressieger „Ashby“ setzte sich im Autonomen Jugendzentrum an der Auerstraße souverän durch. Die Deutschpunkgruppe „Loi!te von Hoi!te“ folgte mit zehn Stimmen Abstand (53). Mit drei Stimmen weniger erreichten die Newcomergruppe CGS mit ihrem christlichen Rock-Pop und die Ska-Punk Band RevierKrach den dritten Platz. Die Gewinner stehen am Freitag, 16. Mai, bei „Rock das Dach - im Grünen“ vor einem großen Publikum...

Kultur

Lagerfeuer knistert wieder

Mit einem bunten Programm startet das „Lagerfeuer“ im Medienhaus, Synagogenplatz 3, am Freitag, 16. Mai. „Wir haben wieder ein buntes Programm zusammengestellt“, erzählt Klaus Schlichte. Er gehört zum Organisationsteam der „sehr erfolgreichen“ Veranstaltungsreihe. Über 200 Besucher seien jeweils in den vergangenen Konzerten dabei gewesen. Beim nächsten Lagerfeuer sind Dave Heyden und Danny Haidt mit dabei. Sie eröffnen den Abend. Es folgen die „Speckbäuche und Spargelstampfer“ und der Chor...

Überregionales

Interview mit Marcus Faber

Liebe Leser / in. Plötzlich ist alles anders. Eine Nachricht, die dir die Beine unter dem Hintern wegzieht. Marcus Faber, ein Schlagersänger, den man bisher nur mit fetzigem Popschlager kannte, geht auf neuen Wegen. Im Interview treffe ich einen eher nachdenklichen Menschen, dessen Ausstrahlung eine freundliche Ruhe im Raum verbreitet. Marcus, dein neuer Song "All die Fragen" ist etwas, das niemand von dir erwartet hat. Was ist geschehen? Gibt es jetzt einen neuen Marcus Faber? Marcus: "Nein,...

Kultur

BLUES-ZEITREISE mit Frühstück

Das Museum Fünte veranstaltet im Rahmen der NRW-Kulturförderung: ............................................................................................................................. BLUES zum FRÜHSTÜCK …………………………….. Sie sind wieder da! Am 9. März ab 11 Uhr lädt das MUSEUM FÜNTE, Gracht 209 in Mülheim-Heißen zum Blues-Frühstück, sowie der Reise zum Mississippi. Ein wunderbarer Vormittag mit ausgesuchtem Frühstücksbuffet / Kaffee und dem hervorragenden Sound von BLUES 66. Das Acoustic...

Kultur

Heinrich Heine auf Kleiner Bühne

Unter dem Motto „Mir träumte wieder der alte Traum“ wandelt das Ensemble der Kleinen Bühne des Backsteintheaters auf den Spuren des Dichters Heinrich Heine (1797-1856). Die Premiere findet am 15. und 16. Februar jeweils ab 18.30 Uhr in der Alten Villa an der Schulstraße 10 statt. Mit ihrem 15. Programm startet die Kleine Bühne ins 14. Jahr ihres Bestehens. „Es ist wieder ein Dichterprogramm“, sagt Regisseur Volkmar Spira bei der Vorstellung des Programms. Grundlage des Stückes bilden zu 90...

Kultur
3 Bilder

Besondere Symphonie

Lebenselixier Schwach wie aus weiter Ferne vernehme ich die Klänge der großartigen Symphonie die mich durch die blaue Stunde begleiten sollte; bewusst ausgesucht weil sie mir Wohlbehagen schenkt innere Ruhe, Frieden mit mir selbst, wie ein Gebet das durch den Raum schwebt das stärkt, schützt, Zuversicht schenkt mich zu mir selbst finden läßt. Längst ist die Sonne untergegangen hat das Licht getauscht mit dem des Mondes das heute besonders sanft ist, die letzten wachen Momente des Tages in ein...

Kultur
Am Lagerfeuer im Medienhaus MH 17-01-2014
6 Bilder

Wunderbarer Einstieg in die Serie „Am Lagerfeuer“ im Medienhaus im Jahr 2014!

Zum ersten Termin im neuen Jahr, am Freitag, den 17. Januar im Medienhaus in Mülheim kamen mehr als 200 Leute- zuviel für den Veranstaltungsraum in der 3. Etage, da eben nur 200 rein dürfen. Leider mussten einige wieder nach Hause geschickt werden. Der Titel "Am Lagerfeuer- Musiker mit Rock, Pop und Schlagersongs zum Mitmachen" interessierte wohl viele! Schon weit vor Beginn um 19 Uhr hatten sich viele Sitzplätze gefüllt und in gespannter Atmosphäre warteten die Menschen auf den Beginn. Lothar...

LK-Gemeinschaft

Illustrierte Musik mit Hendrik Dorgathen und The Almost Three

Wenn sich bewegende Zeichnungen auf Musik treffen, dann treten die Mitglieder der Band „The Almost Three“ zusammen mit Hendrik Dorgathen auf. Die außergewöhnliche Kombination ist am Mittwoch, 15. Januar, im Medienhaus, Synagogenplatz 3, zu sehen und zu hören. Ab 20 Uhr spielt das Bandtrio Martin Ettrich, Gesang und Gitarre, Max Schmitz, Bass, und Benny Korn an den Drums ihren „deep blues crossover“- Sound. „Wir greifen zusätzlich auf die Unterstützung des in Mülheim ansässigen Comic-Zeichners...

Kultur
2 Bilder

Besinnliche Stunde

Besinnliche Stunde Ich sitz` hier allein zu stiller Stunde und blicke auf den milden Schein der Kerzen. Zwei Kerzen brennen nun schon am Adventkranz, die Lichter flackern leise durch den kaum spürbaren Luftzug der von der Türe her kommt. Im Hintergrund ertönt leise Musik aus dem Radio; Kinderchöre, Stimmen wie Silberglöckchen so klar und hell - voller Andacht, berühren mich. Sofort entstehen Bilder der Erinnerung bei mir wie es mal war - damals, wie es nun heute ist auch, wie es mal sein wird....

Kultur
Leute kauft LOSE... Ja, es lohnt sich!
15 Bilder

Wieder einmal LESEBÜHNEN-Abend Mülheim Nr. 27...

Samstag, 02.11.2013 MÜLHEIM Hotel Handelshof Ja, richtig gelesen! Es war ein Samstag! Normalerweise findet die Lesebühne in Mülheim an einem Freitag statt; nun, aufgrund des Feiertages war es diesmal eben ein Samstag! Gleich vor´ weg: es hat mir wieder im Großen und Ganzen gefallen! Wobei meine Müdigkeit an diesem Abend bereits so weit fortgeschritten war, dass ich so Manches Mal wirklich Mühe hatte, allem gebührend "zu folgen"! Die kleine neue Coolpix ließ mich auch im Stich und so richtig...

Kultur

"Barbarellapark" im Ringlokschuppen

Wohin führt die neue Flexibilität, die heute von Jedem gefordert wird? „Die Antwort darauf ist nicht ganz einfach, ebenso wie eine eigene Meinung dazu zu finden“, erzählt Autor Jörg Albrecht im Gespräch mit der MW über die neue copy&waste-Produktion Barbarellapark. „Gerade für Schauspieler gehört extreme Mobilität zum Alltag“, so Albrecht. „Wir haben das Thema Flexibilität und Mobilität intensiv diskutiert und ein Musical daraus gemacht.“ Die Proben für das neue Stück begannen vor fünf Wochen...

Überregionales

Der Charme der 90´er

Nee wat war dat schön, früher, also damals...in den 90ern. Just gestern abend stöberte ich in meiner CD-Sammlung und entdeckte die Bravo-Hits 93! Wer kennt sie nicht, die unvergesslichen „Megahits“ von Haddaway mit „What is love“ oder Dr. Alban mit „Sing Hallelujah!“? Ok, ich geb´s ja zu: Von vielen „Künstlern“ hat man einmal und nie wieder was gehört, woran das gelegen hat? Gute Frage. Vielleicht waren Songtexte wie „I´m blue (Da Ba Dee)“ einfach zu sinnfrei?

Kultur
Foto: (c) Ina Tomec
9 Bilder

27. Mülheimer Lesebühne am Samstag 02. November 2013, 19.00 Uhr – 22.00 Uhr im Hotel und Restaurant Handelshof, Friedrichstraße 15-19

Am 02.11. 2013 findet in der Zeit von 19.00 – 22.00 Uhr im „Blauen Saal“ des Hotels und Restaurants Handelshof die 27. „Mülheimer Lesebühne“ statt. Dieses Mal ausnahmsweise an einem Samstag (Freitag, 01.11.2013 ist Allerheiligen)! Die Lesebühne entstand Anfang 2009 durch Ideen von Anna Ladage, der Autorin und Künstlerin Sabine Fenner und dem Lyriker und Gründer der internationalen Autoren- und Künstlerplattform Manfred Wrobel (www.manfredwrobel.com). Sie findet regelmäßig an jedem 1. Freitag...

Kultur
4 Bilder

Ganz still...

Ganz still nehme ich sie auf... Musik in Dur und Moll versinke in den Klängen wie in Meereswellen. Mal sanft, mal mit gewaltiger Aussagekraft packt sie, reißt mit oder lässt schwerelos gleiten. Sie baut Brücken, wärmt und heilt, belebt und verbindet verständlich für alle; macht Schweres leichter, erträglicher Durch sie kehre ich immer zurück, finde Wurzeln, Heimat, lebe und liebe das Leben, werde stets aufgefangen.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. November 2025 um 19:00
  • Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim an der Ruhr
  • Mülheim an der Ruhr

Grenzenlos-Disko

Die Grenzenlos ist eine monatliche Party für Menschen mit Behinderung, ihre Begleitungen und Freund*innen und alle, die einmal im Monat Freitag Abends bei freiem Eintritt 3 Stunden zu einem tanzbaren Musikmix feiern wollen. Wir freuen uns, Euch bei den nächsten Grenzenlos-Diskos zu begrüßen. Falls ihr Fragen habt, meldet Euch gerne bei lukas.beck[a]ringlokschuppen.de. Oder kommt einfach vorbei!

  • 24. Januar 2026 um 20:00
  • Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim an der Ruhr
  • Mülheim an der Ruhr

Frau Höpker bittet zum Gesang

Das große WIEDERSINGEN - Frau Höpker im Ringlokschuppen Ruhr Sie ist zurück - nach 6 Jahren macht Frau Höpker endlich wieder Station im Ringlokschuppen Ruhr und bittet zum Gesang! Frau Höpker ist ein singendes Phänomen. Seit 2008 Jahren begeistert die Ein-Frau-Show ihr Publikum mit einem musikalischen Gesangserlebnis, das mehr ist als „nur“ gemeinsames Singen. Live am Klavier, ohne Netz und doppelten Boden bringt die charmante Künstlerin in kürzester Zeit einen großen Chor zusammen und singt...