Festival

Beiträge zum Thema Festival

Kultur
Das neue Plakatmotiv - unheimlich und dunkel! | Foto: Jess Johnson/TAR
4 Bilder

Geheimnis 2 am Theater an der Ruhr
Sechs Wochen volles Programm

Das Theater an der Ruhr begrüßt vom 7. Februar bis 15. März seine Gäste zu GEHEIMNIS 2! Gleich mehrere Uraufführungen, darunter ein Auftragswerk der renommierten Autorin Kathrin Röggla, sowie internationale Koproduktionen stehen auf dem sechswöchigen Programm. Alle Veranstaltungen von GEHEIMNIS 2 sind jetzt online zu finden. Der Vorverkauf läuft! Roberto Ciulli und der „Fall“ Pasolini In seiner neusten Theaterrecherche „Pasolini. Io so – Mitteilungen an die Zukunft“ (UA) nähert sich Roberto...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.01.25
Kultur

Einwöchiges Festival der Kunst
Im AZ Mülheim eröffnet heute "The Art Side Of The Moon IV"

Begleitet durch Konzerte von Lifeless Past (Darkwave, Den Haag) und Guts Pie Earshot (Breakbeat-Techno-Punk, Berlin), sowie live Ambient Sounds von Werner M. Schmidgen in der großen Halle, eröffnet heute zum vierten Mal "the art side of the moon" Vom 12. bis 19.10. Oktober verwandelt das, von lokalen, hauptsächlich FLINTA* Künstler*innen selbst organisierte Festival die AZ Halle und angrenzende Räume in Ausstellungsflächen. Acht Künstler*innen zeigen eine Woche lang ihre Arbeiten aus diversen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.10.24
  • 1
  • 3
Kultur
16 Bilder

Reggae-Festival Mülheim
Ruhr - Reggae- Festival

Zum 16. mal ist in diesem Jahr vom 16. - 18. August das Reggae-Festival auf den Ruhrwiesen in Mülheim. Heute morgen habe ich mal nachgeschaut, wer schon wach ist.  Schade, dass es in den letzten Jahren immer wieder sehr nass gewesen ist. Da ist auch dieses Jahr keine Ausnahme gewesen.  Die Zelte haben zum Glück dem Wetter getrotzt und innen war es trocken. Mit freundlicher Genehmigung der abgebildeten Teilnehmer, hier ein paar Eindrücke.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.08.24
  • 2
  • 1
Kultur
32 Bilder

"Ruhr Reggae Summer Festival 2024" in Mülheim
Reggae Party rockt die Eröffnungsfeier: Mega Stimmung mit "Mattia Warrior Sound" - "Omar Jatta & Band als Opener" und guter Laune!

Das Ruhr Reggae Summer Festival 2024 in Mülheim-Styrum war ein unvergessliches Erlebnis voller Musik, Freude und friedlicher Gemeinschaft. Vom 15. bis 18. August verwandelte sich das idyllische Naturbad in eine Oase der Reggae-Klänge, Dub-Rhythmen aus der Bassboxen des Soundsystems Kunterbunt, und karibischen Lebensfreude. Künstler und Auftritte Der Solinger Afrodeutsche Musiker "Omar Jatta" eröffnete das Ruhr Reggae Summer Festival . Sein unverwechselbarer Sound aus Amapiano, Dancehall und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.08.24
  • 1
  • 1
Kultur
Falk Richters "The Silence" kommt als Gastspiel der Berliner Schaubühne | Foto: Gianmarco Bresadola
3 Bilder

49. Mülheimer Theatertage
Furioses Finale

Die letzte Festivalwoche der 49. Mülheimer Theatertage hält noch drei echte Highlights bereit: "The Silence" von Falk Richter als Gastspiel der Berliner Schaubühne, "forecast:ödipus. living on a damaged planet" vom zweifachen Dramatikpreis-Träger Thomas Köck und Sivan Ben Yishais neues Werk "Nora oder Wie man das Herrenhaus kompostiert". Alle zu sehen in der Stadthalle Mülheim. Los geht es am Samstag, 18. Mai, 19.30 Uhr mit "The Silence" von Falk Richter, dem vielleicht persönlichsten Stück im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.05.24
  • 1
  • 3
Kultur
"Geschichten vom Aufstehen" von Thomas Freyer | Foto: Marco Prill/tjg.
3 Bilder

49. Mülheimer Theatertage
Eine Woche im Zeichen der KinderStücke

Bei den 49. Mülheimer Theatertagen sind auch die besten neuen Stücke für Kinder und Familien zu sehen. Los geht es am Sonntag, 12. Mai, um 15 Uhr mit einer spielerisch-feierlichen Eröffnung und anschließend dem ersten Gastspiel im Theater an der Ruhr. Dann steht die Woche ganz im Zeichen hochklassigem Kindertheaters. Zur Eröffnung verwandelt das Theatertage-Team am Sonntag, 12. Mai, das Foyer des Theater an der Ruhr in einen Spielplatz. Es lädt zum Tausch Sorgen gegen Bücher – und zu einem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.05.24
  • 1
Kultur
"Baracke" von Rainald Goetz in der Uraufführung des Deutschen Theater Berlin | Foto: Thomas Aurin
4 Bilder

Mülheimer Theatertage
Auftakt mit den besten Theatern des Landes

Kritisch und humorvoll, persönlich, differenziert und formenreich: Die 49. Mülheimer Theatertage feiern die besten neuen Stücke für Kinder und Erwachsene. Eröffnet wird das Festival am Samstag, 4. Mai, mit der Ehrung der Preisträger*innen des Vorjahres – und einem echten Kracher als Eröffnungsgastspiel des neuen Jahrgangs: „Baracke“ des Georg-Büchner-Preisträgers Rainald Goetz in der Uraufführung des Deutschen Theater Berlin. In Woche eins folgen große Würfe von Felicia Zeller, Roland...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.04.24
  • 1
Kultur

VHS-Kurs zu den Mülheimer Theatertagen
Die „Stücke“ lesen und erleben

Spannend und emotional, politisch oder voller scharfsinnigem Humor – die Mülheimer Theatertage holen vom 5. bis 25. Mai wieder die besten neuen deutschsprachigen Stücke in die Stadt. Welche Autor*innen und Stücke dabei sind, wird am 19. März bekannt gegeben. Die Teilnehmer*innen eines VHS-Kurses in Kooperation mit dem Festivalteam haben dann die exklusive Möglichkeit, die Texte der nominierten Stücke vorab zu lesen, sich dazu auszutauschen, Mitglieder des Theatertage-Teams zu treffen – und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.02.24
  • 1
Kultur
Björn Hayer | Foto: Eva Korn

Mülheimer Theatertage
Björn Hayer neu im Auswahlgremium der KinderStücke

Der Autor, Universitätsdozent und Theaterkritiker Björn Hayer ist Mitglied des KinderStücke-Auswahlgremiums der Mülheimer Theatertage. Gemeinsam mit Regisseurin Dora Schneider und Dramatikerin Theresia Walser entscheidet er, welche fünf neuen deutschsprachigen Stücke für Kinder als beste der Saison zum Festival im Mai 2024 eingeladen werden. Björn Hayer wurde 1987 in Mannheim geboren und studierte Germanistik, Philosophie und Politikwissenschaft. Als freier Theater- und Literaturkritiker...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.10.23
Kultur
Das neue Plakat für "Rausch 2" am Theater an der Ruhr ist so wie das Programm der drei November-Wochenenden - bunt und viel los.  | Foto: Jess Johnson
2 Bilder

"Rausch 2" im Theater an der Ruhr
Drei intensive Wochen Theater-Rausch

Vom 03. bis 19. November lädt das Theater an der Ruhr bei „RAUSCH 2“ dazu ein, dem Rausch erneut auf die Spur zu gehen. Unter den programmatischen Überschriften „Religion und Ekstase“, „Masse, Rausch und Wahn“ und „Entgrenzung und Erschöpfung“ wird gespielt und diskutiert – und zwar im gesamten Theatergebäude, vom Keller bis zum Dach. Der Vorverkauf läuft! Vier Premieren in drei Wochen Mit zwei neuen Produktionen bringen wir das Theater an der Ruhr auf unterschiedliche Art zum Tanzen: Shaǧaf /...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.10.23
  • 1
Kultur

Samstag, 16.September 2023 Freilichtbühne Mülheim
The Return of ESTIVAL – 5 Live-Acts auf einer Bühne

Einlass 17 Uhr – Beginn 18 Uhr – Eintritt frei – der Hut geht ´rum. Die Wiederauferstehung: Das selbstverwaltete Mülheimer Proberaumzentrum "Halle 1 e.V." und die "Regler Produktion e.V." laden ein zum legendären ESTIVAL und bieten ein buntes Programm von Bands des Proberaumzentrums und dessen Umfeld. Wir freuen uns auf „The Great Faults“ (Alternative,Independent,Punk), „Klüsen“ (Rock, Pop, Punk), "The Rude Reminders" (Reggae), "CosmoProlet" (Punk) und "Generation X" (Alternative-Rock-Cover)....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.08.23
  • 1
Kultur
"Sistas!" von Golda Barton ist das letzte Gastspiel im Wettbewerb um den Mülheimer Dramatikpreis 2023. | Foto: Kamil Janus

48. Mülheimer Theatertage
Livestream der Jurydebatte zur Vergabe des Mülheimer Dramatikpreis 2023

Schlussspurt der 48. Mülheimer Theatertage: Heute, 30. Mai, und morgen, 31. Mai, jeweils um 19.30 Uhr, ist im Wettbewerb um den Mülheimer Dramatikpreis 2023 noch „Die Kunst der Wunde“ von Katja Brunner zu sehen. Spielort ist das Theater an der Ruhr. Dort folgt am 2. Juni um 19.30 Uhr und am 3. Juni um 18.00 Uhr auch noch „Sistas!“ von Golda Barton. Dann waren alle sieben Wettbewerbsstücke live in Mülheim zu sehen und am Samstag, 3. Juni, gegen 21.00 Uhr beginnt die Jurydebatte zur Vergabe des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.05.23
Kultur
"Vater unser" nach Angela Lehner in der Uraufführung des Schauspiel Hannover. | Foto: Katrin Ribbe

48. Mülheimer Theatertage
Festival Plus: „Vater unser“ und eine exklusive Lesung

Die Mülheimer Theatertage bringen nicht nur die Stücke in den Wettbewerben um den Dramatikpreis und den KinderStückePreis in die Stadt – sondern auch das Festival Plus-Programm. Und das bietet dieses Jahr eine exklusive Lesung bisher unveröffentlichter Texte am Sonntag, 28. Mai, und eine Inszenierung des preisgekrönten Romans „Vater unser“ von Angela Lehner am Donnerstag, 1. Juni. Die Welt, wie wir sie kennen, wird es so wohl bald nicht mehr geben. Doch wie sieht die Zukunft aus? Die Aktion...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.05.23
  • 1
  • 1
Kultur
"Der Hase in der Vase" von Marc Becker eröffnet die "KinderStücke" der 48. Mülheimer Theatertage. | Foto: Stephan Walzl

KinderStücke der 48. Mülheimer Theatertage
Eröffnung mit Zauber und einem Hasen der (erstmal?) nicht kommt

Ein Zauberer der sich unter die Gäste mischt und für Überraschungen sorgt, Eis und alkoholfreie Bowle, kleine Präsentationen zu den Stücken und eine Auswahl guter Kinderbücher: Die KinderStücke der 48. Mülheimer Theatertage eröffnen am Sonntag, 21. Mai, mit einem bunten Programm für Kinder und Familien. Spielort ist das Theater an der Ruhr, Akazienallee 61, wo große und kleine Gäste ab 15 Uhr willkommen sind. Um 16 Uhr beginnt dann das erste Gastspiel im Wettbewerb um den Mülheimer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.05.23
Kultur
Entworfen von Bühnenbildnerin Cordula Körber schaffen Mülheimer Theatertage und MST einen Treffpunkt an der Ruhr. Eine lange Tafel zieht sich aus dem Foyer bis an den Fluss, Festival-Besucher*innen, Spaziergänger*innen und alle Interessierten sind willkommen.  | Foto: Codula Körber

48. Mülheimer Theatertage
In der Stadthalle erstmals direkt an der Ruhr

Ein Kulturteppich, ausgerollt bis an die Ruhr: Erstmals erfolgt der Einlass für die Vorstellungen der Mülheimer Theatertage in der Stadthalle über die Ruhrterrasse. Das Festival rückt damit noch näher an die Innenstadt. Gemeinsam schaffen das Theater- und Konzertbüro und die Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST) einen neuen Treffpunkt für Spaziergänger*innen und Theatergäste. Auch das Ruhrfoyer der Stadthalle steht offen und Neugierige können einen Eindruck vom Festivalzentrum...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.05.23
Kultur
Die Preisjury KinderStücke mit Christoph Ohrem, Bonn Park und Dora Schneider und die Preisjury Stücke mit Till Briegleb, Beate Heine, Frederik Tidén, Anita Vulesica und Christine Wahl. | Foto: von oben links nach unten rechts: privat, Ali Kanaan, MKB-PHOTOGRAPHY, Björn Lux, Krafft Angerer, privat, Birgit Kaulfuß, privat

Programmbroschüre online
48. Mülheimer Theatertage berufen Preisjurys

Vielschichtige und formenreiche Auseinandersetzungen mit den Entwicklungen unserer Zeit – die Auswahl der 48. Mülheimer Theatertage zeigt, was Gegenwartsdramatik zu leisten vermag. Zu Gast sind vom 13. Mai bis 3. Juni die besten neuen deutschsprachigen Stücke für Kinder und Erwachsene der Saison. Jetzt steht fest, wer über die Vergabe der renommierten Preise des Festivals entscheidet. Die Jury für den Mülheimer KinderStückePreis bilden Christoph Ohrem, Bonn Park und Dora Schneider. Sie...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.04.23
  • 1
Sport
4 Bilder

Jetzt zum 27. Mülheimer Drachenboot-Festival 2023 anmelden!

Am 09. und 10. September 2023 heißt es zwischen Schloß - und Eisenbahnbrücke in der Ruhrarena zu Mülheim, zum 27ten Mal beim Mülheimer Drachenboot - Festival wieder „Are you ready - Attention – go“. Beim 27 Mülheimer Drachenboot - Festival 2023 gibt es 2 Bootsklassen. Teams können in 12er und 20er Drachenboote starten. Am Samstag und Sonntag wird die Startklasse Mixed in der mind. vier bzw. sechs Frauen an Board sein müssen angeboten. Zusätzlich wird am Samstag, 09. September 2023 ein OPEN -...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.04.23
Vereine + Ehrenamt
Foto: Symbolbild

Skipper gesucht
27. Mülheimer Drachenboot-Festival

Das Drachenbootfestival hat mittlerweile Tradition, denn am Wochenende, 9. und 10. September, stechen die Boote zwischen Schloss- und Eisenbahnbrücke in der Ruhrarena zu Mülheim zum mittlerweile 27. Mal in See.  Es gibt zwei Bootsklassen. Teams können in 12er und 20er Drachenbooten starten. Am Samstag und Sonntag wird die Startklasse Mixed in der mindesten vier beziehungsweise sechs Frauen an Board sein müssen angeboten. Zusätzlich wird am Samstag, 9. September ein OPEN - Cup durchgeführt. Dort...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.02.23
Sport
Auch 2023 findet wieder das Mülheimer Drachenboot Festival statt.

Mülheimer Drachenboot Festival
Are you ready - Attention – go

Am 9. und 10. September 2023 heißt es zwischen Schloß- und Eisenbahnbrücke in der Ruhrarena wieder „Are you ready - Attention – go“, wenn das Mülheimer Drachenboot-Festival startet. Anmeldungen sind unter www.drachenboot-muelheim.de oder www.djk-ruhrwacht.de möglich. Weitere Informationen erteilt auch die Geschäftsstelle der DJK Ruhrwacht, Mintarder Straße 19, dienstags von 9 bis 12 Uhr und donnerstags von 16 bis 19 Uhr, unter Tel.0208/483071 oder per E-Mail an...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.11.22
  • 1
Kultur
Die "Tequila and the Surnise Gang" ist am Samstag auch mit dabei. 
Foto: Timo Wilke
2 Bilder

Open Air-Festival am Springenden Punkt St. Barbara
Groove Point`22

Das Kinder - und Jugendzentrum „der springende Punkt St. Barbara“ veranstaltet das 13. Groove Point Festival auf dem Bolzplatz, Schildberg 93, am Samstag, 3. September, von 16 bis 22 Uhr. In diesem Jahr kommen Stray Colors aus München, Butterwegge aus Duisburg und Tequila and the sunrise Gang aus Kiel. Der Eintritt ist umsonst.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.08.22
Kultur
Die Tsaziken kommen am 29. Juli nach Mülheim an der Ruhr. | Foto: Ralf Bauer

Konzert in Mülheim
"Odysee - Musik der Metropolen" mit den Tsaziken

Im Rahmen des Festivals "Odysee - Musik der Metropolen" tritt am Freitag, 29. Juli, ab 19.30 Uhr das zehnköpfigen Ensemble Tsaziken auf der Open Air Bühne in der MüGa, Mülheim an der Ruhr, auf.  Das stimmgewaltige Quintett besteht aus erfahrenen wie charismatischen Sängerinnen unterschiedlicher Herkunft und Temperaments. Begleitet wird die klangliche Frauenpower von Raimund Kroboth, der nach der Schäl Sick Brass Band diese Formation gegründet hat. Weitere Instrumentierungen durch Akkordeon,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.07.22
Kultur
Zehn Künstler präsentieren ihre Werke. | Foto: AZ Mülheim

Festival-Ausstellung im AZ Mülheim an der Ruhr
„Artside of the Moon III“

Noch bis Samstag, 16. Oktober, gibt es die Gelegenheit das "Artside of the moon"-Festival im AZ, Auerstraße 51, zu besuchen. Zehn sehr verschiedene Künstlerpersönlichkeiten bespielen die, schon architektonisch eindrucksvolle „Große Halle“ des AZ indem sie mit Ihren Werken neue begehbare Räume schaffen, Stimmungen erzeugen und zur Interaktion, beziehungsweise Diskussion einladen. Von der Zeichnung und der Collage, über das Gemälde und die Fotografie, über Objektkunst und Bildhauerei, bis hin zur...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.10.21
Kultur
Der absurde Held mit Roman Skadra und seine Performance.  | Foto: Roman Skadra
2 Bilder

Erstes Hundertpro Festival in Mülheim
Ringlokschuppen präsentiert eine kulturelle Wundertüte

Ein Festival für die Augen, die Ohren, den Geist und die Lachmuskeln hat der Ringlokschuppen, Am Schloß Broich 38,  am Samstag, 5. Oktober, von 18 bis 21 Uhr geplant. Zur ersten Ausgabe des "Hundertpro Festivals" sind die Mülheimer zu etlichen anregenden Stunden eingeladen. Auf zwei Bühnen sind insgesamt 16 Arbeiten von rund 53 Künstlern zu sehen. Von zeitgenössischem Tanz, Theater und Performance über Neuen Zirkus und Physical Theatre bis hin zu Comedy und Stand-Up stehen hier die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.10.19
Kultur
Kirsten Ueckers Baumgesicht wird ein künstlerischer Hingucker beim Integrativen Kunst-Festival sein.          Foto: Jürgen Diemer
6 Bilder

Am Wochenende steigt das 2. Integrative Open-Ar-Kunst-Festival“ in der Freilichtbühne Mülheim
„Wenn Gesichter aus den Bäumen leuchten“

Der Verein Art Obscura fördert in Mülheim seit langem integrative Kulturprojekte von oder für Menschen mit einer Behinderung. Regelmäßige Kurse und Aktionen sorgen stets für „gelebte und erlebte Inklusions-Kunst“. Nach dem großen Erfolg des ersten integrativen Open-Air-Kunst-Festivals vor zwei Jahren findet an diesem Wochenende jetzt das zweite „Kunst. Machen. Leben-Festival“ statt. War beim Premieren-Festival der MüGa-Park die große Kunst-Arena, so ist jetzt die Freilichtbühne an der Dimbeck...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.09.19
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.