Mahagonny

Beiträge zum Thema Mahagonny

Kultur

Die kognitive Revolution
Hat uns Bertolt Brecht heute noch etwas zu sagen? Gedanken zu "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny"

Lange ist er schon tot.Aber ist er denn noch aktuell?  Ich besuchte mit meinem Deutschkurs im Zuge des besseren Verständnisses die Oper. Aufgeführt wurde das Stück "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" von Bertold Brecht mit Musik von Kurt Weill. Ich mochte die Lektüre, trotz der Anstrengung, welche durch die Versform und die leider beim lesen aufkam. Ich mochte sie nicht aufgrund von typografischen Gegebenheiten sonder aufgrund des Inhaltes. Im Kern kritisiert Brecht den Hunger des...

Kultur
Pure Dekadenz herrscht in Mahagonny, jedenfalls solange die Bewohner Geld haben. Die leichten Mädchen lassen keine Wünsche der betuchten Herren unerfüllt und Dreieinigkeitsmoses sorgt derweil am Ofen für die Grillwürstchen.
Foto: Karl + Monika Forster
3 Bilder

Oper von Kurt Weill und Bertolt Brecht zeigt den Menschen als schlimmstes Übel
Wider das Verführen

Die Premiere der Oper „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ von Kurt Weill und Bertolt Brecht sorgte im Musiktheater im Revier für nachdenkliche Stimmung. Dabei überzeugten Musik und Gesang im gewohnten Maße. Regisseur Jan Peter widmet sich in seiner Inszenierung der Intention Brechts, der mit dieser Oper seine Systemkritik darlegen wollte und schon 1927 auf die Gefahr der Verführung und der dem Menschen innewohnenden Schlechtigkeit aufmerksam machen wollte. Jan Peter verlegt die Handlung in...

Kultur
Warfen schon einen Blick ins neue Spielzeitheft (v.l.): Oberbürgermeister Frank Baranowski, Generalmusikdirektor Rasmus Baumann, Bürgermeisterin und MiR-Aufsichtsratsvorsitzende Martina Rudowitz, Ballettdirektorin Bridget Breiner, Generalintendant Michael Schulz und MiR-Geschäftsführer Tobias Werner. Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Spielzeit 2018/19 im Musiktheater im Revier: Massen-Ereignis und "Rheingold"

Das Musiktheater im Revier (MiR) wartet gleich zu Beginn der Spielzeit mit einem Paukenschlag auf: Mit "Mass" von Leonard Bernstein bringt es ein Stück auf die Bühne, das nur sehr selten szenisch realisiert wird - beteiligt sind alle Mitglieder des Ensembles, des Balletts und der Chöre. Und mit Richard Siegal hat sich das MiR einen Superstar der Choreografen-Szene für die Realisierung des Projekts gesichert. Premiere ist am 6. Oktober. "Er hat sofort "Ja" gesagt", erklärt Ballettdirektorin...