Literatur

Beiträge zum Thema Literatur

Kultur
Das Bild zeigt Gemeindepädagogin Yvonne de Temple-Hannappel – links – mit Gemeindemitarbeiterin Katja Hüther vor dem Begegnungscafé DIE ECKE.
Foto: www.kirche-meiderich.de

Geschichten aus einer Meidericher Kindheit
Ruhrpottblag auf Asche geboren

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Meiderich lädt zum nächsten kulturellen Leckerbissen in das Begegnungscafé „Die Ecke“, Horststr. 44a: Dort erzählt am Dienstag, 15. April, um 19 Uhr Bettina Böttcher mit viel, Humor, Nostalgie und Lokalkolorit Anekdoten und Geschichten aus ihrer Meidericher Kindheit. Die Erinnerungen an ihre frühen Jahre im Stadtteil hat sie in ihrem Podcast „Ruhrpottblag auf Asche geboren“ vertont. Interessierte sind herzlich zum Literaturabend eingeladen, der Eintritt...

Kultur

Heute schon gelacht?
Das Gedicht der Woche (Der Dank)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus dem dritten Band meiner "Geschichten von Familie Meier". Es handelt von einem Motivationsgespräch welches Herr Meier mit einem Mitarbeiter zum Jahresende führt Viel Spaß beim Lesen und ein geruhsames Wochenende wünscht allen meinen Lesern Wolfgang Reinisch (der Magier) Der Dank Herr Meier zu ‘nem Mitarbeiter am Jahresende im Büro: „Sie sind mein bester Mann im Hause! Dass Sie bei uns sind stimmt mich froh! Sie sind sehr fleißig, zuverlässig, stets...

Vereine + Ehrenamt

Vlipp e. V.
Gladbecker Autoren im Literaturzelt von Vlipp e. V.

Foto: Ulrike Pollmann Yvonne Schmidt (links) lässt Edith Geiger aus ihrer Fabel "Don Marco" lesen. Am Samstag, den 5. April, veranstaltete die Stadt Gladbeck einen Kreativmarkt in der Innenstadt. Bei strahlendem Sonnenschein präsentierte sich  Vlipp e. V. im Literaturzelt zusammen mit Gladbecker Autorinnen und Autoren. Dem Publikum wurde eine bunte Palette von beeindruckenden Texten geboten!  Beatrix Petrikowski las aus ihrem Buch „Bergmannsfrühstück" und gewährte den Zuhörern einen Einblick in...

Kultur

Heute schon gelacht?
Das Gedicht der Woche (Die Anzeige)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus dem zweiten Band meiner "Geschichten von Familie Meier". Es handelt von Herrn Meier, welche Geige spielen lernen möchte. Viel Spaß beim Lesen und ein geruhsames Wochenende wünscht allen meinen Lesern Wolfgang Reinisch (der Magier) Die Anzeige Herr Generaldirektor Meier spielt seit Jahren schon Klavier, und als großer Musikfreund bereitet ihm dies viel Pläsier. Da las er eines schönen Tages in der Zeitung die Anzeige: „Schicken Sie mir 100 Euro und lernen...

Vereine + Ehrenamt
Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta

Stadtteilfonds Innenstadt
Sechs neue Projekte für Bochums Innenstadt

In der vergangenen Woche hat das Gremium zum Stadtteilfonds Innenstadt getagt und dabei alle sechs Anträge genehmigt. Die Ideen, die direkt aus der Bürgerschaft kommen, werden nun auf den Weg gebracht: Von den Wochenmarkt-Kids und einer Fahrradwerkstatt über Literaturkonzerte und Jam-Sessions bis hin zu einem Vortrag zur gendergerechten Stadtentwicklung. Das Gremium – bestehend aus verschiedenen Agierenden der Innenstadt sowie Institutionen, sozialen Trägern und Kirchen – kommt das nächste Mal...

Kultur

Buch-Neuvorstellung
Geschichten in kurzen Gedichten, Band 9

Das nächste Weihnachtsfest kommt mit Sicherheit und deshalb heute schon die Veröffentlichung des neunten Bandes meiner "Geschichten in kurzen Gedichten". Erneut finden sich in diesem Buch, welches 365 lustige Vierzeiler enthält, Gedichte zum Lachen, Lächeln, Schmunzeln und auch etwas nachdenkliches humorvoll verpackt. Das lustige Cover mit Weihnachtsmotiv reiht sich nahtlos in die anderen 8 Bände aus dieser Reihe ein und stellt somit ein ideales Weihnachtsgeschenk dar. Wer dieses Buch heute...

Kultur

Heute schon gelacht?
Das Gedicht der Woche (Die Erfindung)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus dem ersten Band meiner "Geschichten von Familie Meier". Es handelt von einer tollen Erfindung. Viel Spaß beim Lesen und ein geruhsames Wochenende wünscht allen meinen Lesern Wolfgang Reinisch (der Magier) Die tolle Erfindung Herr Generaldirektor Meier,  ist, wie man weiß sehr kreativ, und ergänzend dazu noch durch und durch innovativ. Er ist als Tüftler gut bekannt der sich zu allem macht Gedanken, um die Dinge zu verbessern, grenzenlos und ohne...

Kultur
2 Bilder

Zwischen Worten und Bildern
André Chi Sing Yuen und Frank Schablewski auf den Duisburger Akzenten

Zwischen Worten und Bildern, Lesung von Frank Schablewski – untermalt mit Projektionen des Medienkünstlers André Chi Sing Yuen Am 27.03.2025 lädt die Duisburger Akzente den Medienkünstler André Yuen zu einer besonderen literarischen Begegnung ein: In den Räumen vom „Internationalen Zentrum“ in Duisburg wird sein Kollege Frank Schablewski aus seinen Büchern lesen. Die Veranstaltung verspricht eine spannende Verbindung von Sprache und digitaler Kunst, die beide Künstler auf einzigartige Weise...

Kultur
Engagierte Mitglieder der Literatur- und Kunstwelt Deutschland haben jetzt mit Verantwortlichen der Kirchengemeinde die letzten Details für „Kultur unterm Kirchturm“ besprochen und blicken voller Vorfreude auf den am 30. März.
Foto: Sebastian Schulz

„Literatur- und Kulturwelt“ in der Gnadenkirche
Kunst, Musik und Literatur

Am Sonntag, 30. März, ist das Team der Literatur- und Kulturwelt Deutschland zu Gast in der Gnadenkirche am Neumühler Markt, Hohenzollernplatz/Obermarxloher Straße. In Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl startet um 15 Uhr das neue Veranstaltungsformat „Kultur unterm Kirchturm“ mit Kunst, Musik und Literatur. Dann sagt die Duisburger Künstlerin Gabi Schwarz „Bitte Platz nehmen.“ Damit weist sie auch auf ihre bunten Kunststühle hin, die optisch-kunstvolle Hingucker sind, auf...

Kultur

Buch-Neuvorstellung
Geschichten aus Willis Kneipe

Heute habe ich die große Freude meinen Lesern ein neues Buch von mir vorzustellen. Es trägt den Titel "Geschichten aus Willis Kneipe" und beinhaltet 250 lustige Gedichte, welche sich alle in und um Willis Kneipe abspielen. In diesem Buch lernt der Leser sowohl die zahlreichen Stammgäste mit ihren Problemen und Sorgen kennen, als auch die Gäste , welche sich zufällig in Willis Kneipe hinein verirrt haben. Zugleich wird der Leser immer wieder Zeuge von Willis großer Sozialkompetenz, die er als...

Kultur

Literaturbesprechung
Bauspar-Museum Wüstenrot

Christoph Seeger: Wüstenrot Bauspar-Museum im Georg-Kropp-Haus; Verlag Schnell & Steiner Regensburg 2017; 40 Seiten; ISBN 978-3-7954-6020-4 Georg Kropp (1865 - 1943) stammt aus Swinemünde, was auf der vorpommerschen Insel Usedom liegt. Der gelernte Drogist und evangelisch-methodistische Laienprediger gründet 1924 mit Mitstreitern im kleinen württembergischen Örtchen Wüstenrot die erste Bausparkasse weltweit. Die Bausparkasse gibt es immer noch; seit dem Jahre 1996 erinnert ein eigenes Museum an...

  • 14.03.25
Kultur

Heute schon gelacht?
Das Gedicht der Woche (Der Brieffreund)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus meinem ersten Band der "Geschichten von der blonden Susi". Es handelt von ihrem Brieffreund aus Schottland. Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende wünscht allen meinen Lesern Wolfgang Reinisch (der Magier). Der Brieffreund Susi ist total begeistert weil sie Post bekommen hat, und zwar aus Schottland, welche Freude, von ihrem Brieffreund John Mac Cutt. „Stell dir vor,“ sagt sie zur Gabi, „er legte Bilder von sich bei!“ „Und, wie schaut er aus?“,...

Kultur
Ein Highlight: Schauspieler und Synchronsprecher Christian Brückner liest am Dienstag, 25. März, aus Thomas Manns Erzählung  „Die vertauschten Köpfe“.
Foto: krischerfotografie

Duisburger Akzente 2025 "Sein und Schein"
Hochkarätiges Literaturprogramm

Ein breitgefächertes Literaturprogramm greift das diesjährige Thema der 46. Duisburger Akzente „SEIN und SCHEIN“ auf. Die Stadtbibliothek und der „Verein für Literatur Duisburg“ haben ein vielfältiges Angebot zusammengestellt. Alle Veranstaltungen finden in der Zentralbibliothek, Steinsche Gasse 26, statt, jeweils von 20 bis 22 Uhr. Zum Auftakt am Dienstag, 18. März, ist der Bochumer Revier-Autor Frank Goosen mit einem eigens für den Abend zusammengestellten Programm zu Gast. In „Mein Ich und...

Kultur

Heute schon gelacht?
Das Gedicht der Woche (An der Baumarktkasse)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus dem fünften Band meiner "Geschichten die das Leben schrieb". Es handelt von einem Erlebnis an der Baumarktkasse. Viel Spaß beim lesen und ein schönes Wochenende wünscht allen meinen Lesern Wolfgang Reinisch (der Magier) An der Baumarktkasse Neulich an der Baumarktkasse fragte mich das Personal, eine junge, hübsche Dame sogar nach meiner Postleitzahl. Ich freute mich darüber sehr und hab sie ihr sofort gegeben. Ich fühlte mich geschmeichelt sehr… Zum...

Kultur
10 Bilder

Depeche
Nach der Lesung ist vor der Lesung.

Nachmerken: Volles Haus auf der offenen Lesebühne in der Cubus Kunsthalle Duisburg . Ein großes "Danke schön" an unsere gesetzten Autorinnen und Autoren die von Baden Würtenberg bis Solingen vertreten waren. Dem WEB-TV Team von ELENA-TV, unseren internationalen Gästen Dr phil . Wulf Noll & Anwar Allmann vom PEN-VS und dem türkischen Autor Mevlüt Âsar mit Gemahlin aus Duisburg. Die Eltern unserer sehr jungen Autorin des Tages waren sichtlich berührt, als Ann-Kathrin Opiolka uns mit ihrem...

Kultur

Heute schon gelacht?
Das Gedicht der Woche (Das Teufelsbräu)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus dem vierten Band meiner "Geschichten die das Leben schrieb". Es handelt von einem Teufelsbräu. Ein schönes, sonniges Wochenende wünscht allen meinen Lesern Wolfgang Reinisch (der Magier). Das Teufelsbräu Neulich ist mir klar geworden, dass in unserm deutschen Bier weibliche Hormone lauern welche nicht bekommen mir. Denn nachdem ich hab getrunken fünf Flaschen von dem Teufelsbräu, hab ich dummes Zeugs gelabert… Hemmungslos und ohne Scheu! Weitere...

Kultur

Informationen zur politischen Bildung: Bundestagswahl 2025

Die "Informationen zur politischen Bildung" werden bekanntlich von der Bundeszentrale für politische Bildung, Bundeskanzlerplatz 2, 53113 Bonn, www.bpb.de herausgegeben. Da hier schon verschiedene Exemplare vorgestellt wurden, sei an dieser Stelle auf die Hintergrundinformationen verzichtet. Die Ausgabe 362 stammt aus dem 1. Quartal 2025. Sie hat einen Umfang von 36 Seiten. Prof. Dr. Frank Decker beschäftigt sich mit der Bundestagswahl 2025. Im Jahre 1964 in Montabaur geboren, hat er seit dem...

Kultur
Die letzten Detailplanungen für ein ganz besonderes Event in der Neumühler Gnadenkirche laufen. Wenn die Veranstaltung „Kultur unterm Kirchturm“ am 30. März gut ankommt, soll sie zur festen Einrichtung werden.
Foto: Uwe Daniel

Besonderes Event in der Gnadenkirche Neumühl
Kultur unterm Kirchturm

Den Termin sollten sich nicht nur Neumühlerinnen und Neumühler vormerken: Am Sonntag, 30. März, veranstaltet das Team der Literatur- und Kulturwelt Deutschland in Kooperation mit der evangelischen Kirchengemeinde Neumühl ein bemerkenswertes Kulturevent in der Gnadenkirche am Neumühler Markt, Hohenzollernplatz/Obermarxloher Straße, durch. Bei Kaffee und Kuchen stellt die Künstlerin Deborah Marschner im Rahmen dieser Veranstaltung den Gästen einige ihrer Arbeiten vor. Der Autor Dieter Ebels liest...

Kultur

Heute schon gelacht?
Das Gedicht der Woche (Der Gequälte)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus dem dritten Band meiner "Geschichten die das Leben schrieb, 2. Auflage". Es handelt von einem gequälten Beamten. Ein schönes, sonniges  Wochenende wünscht allen meinen Lesern Wolfgang Reinisch (der Magier). Der Gequälte Ein Besucher zum Beamten  der hinter seinem Schreibtisch sitzt, und der vor lauter Überlastung aus allen Poren sichtlich schwitzt: „Hier sind aber viele Fliegen! Da wird die Arbeit ja zur Qual!“ „Das haben Sie sehr gut erkannt! Es sind...

Kultur

Heute schon gelacht?
Das Gedicht der Woche (Der Schlagerstar)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus dem zweiten Band meiner "Geschichten die das Leben schrieb, 2. Auflage". Es handelt von einem Schlagerstar. Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende wünscht allen meinen Lesern Wolfgang Reinisch (der Magier). Der Schlagerstar Der Schlagerstar betritt die Bühne, das Rampenlicht blendet ihn sehr, und als er keinen Applaus hört merkt er, der Saal ist völlig leer! Nein, völlig leer ist übertrieben, in Reihe drei sitzt eine Frau, und betrachtet ihn,...

Kultur
3 Bilder

25 Jahre PROJEKTES ZKE
Jubiläumsausstellung 22.2.2025 - 29.8.2025

25-jähriges Bestehen des soziokulturellen PROJEKTES ZKE In der ehemaligen Zeche Königin Elisabeth (Schacht Emil), Elisabethstr. 31 45139 Essen-Frillendorf findet in der Zeit vom 22. Februar 2025 bis zum 29. August 2025 (Eröffnung 22. Februar 2025, 16:00 Uhr) für Sympathisant*innen und alle Kunstinteressierten die große Jubiläumsausstellung statt. Wanda und Eugen Bednarek blicken mit Stolz auf die vergangenen 25 Jahre zurück und freuen sich auf weitere Jahre, in denen sie gemeinsam "Kunst...

Kultur

Heute schon gelacht?
Das Gedicht der Woche (Die Preisfrage)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus dem ersten Band meiner "Geschichten die das Leben schrieb, 2. Auflage". Es handelt von einem Quizz an dem ich mal teilgenommen habe. Ein schönes Wochenende wünscht allen meinen Lesern Wolfgang Reinisch (der Magier). Die Preisfrage „Nennen Sie ‘nen Wochentag mit einem g hinten am Schluss, als Hauptgewinn gibt’s von Helene Fischer ‘ne CD mit Kuss!“ Und als man mich dies seinerzeit in einem Quizz mal hat gefragt, hab ich nicht lange überlegt und dann sofort...

Kultur

Heute schon gelacht?
Das Gedicht der Woche (Das erste Treffen)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus meinem ersten Band der "Geschichten von der blonden Susi". Es handelt von einem ersten Treffen. Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende wünscht allen meinen Lesern Wolfgang Reinisch (der Magier). Das erste Treffen Als Susi ihren neuen Freund das erste Mal getroffen hat, da summte es in ihren Ohren und Lichter flackerten grell satt. Dann klingelten dazu die Glöckchen, bimmelbimm, sehr penetrant… Und das alles, weil ihr Freund, am Flipperautomaten...

Kultur

Heute schon gelacht?
Das Gedicht der Woche (Der Lippenbalsam)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus dem dritten Band meiner "Geschichten von Familie Meier". Es handelt von einem folgenschweren Versehen. Viel Spaß beim Lesen und ein geruhsames Wochenende wünscht allen meinen Lesern Wolfgang Reinisch (der Magier) Der Lippenbalsam Als Frau Meier neulich mal ‘ne Schönheitsmaske aufgetragen, mit Gurkenscheiben auf den Augen hörte ihr Mann sie ihm sagen: „Schatz, reich mir mal den Lippenbalsam. Ich kann leider grad nichts sehen.“ Da gab er ihr den...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Alexander Resch
  • 5. Mai 2025 um 18:30
  • Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim an der Ruhr
  • Mülheim an der Ruhr

SelberLesen - Der Buchclub im Ringlokschuppen Ruhr

Ob Roman, Sachbuch oder Theaterstück - hier geht’s darum, was du darüber denkst! Jeden 1. Montag im Monat treffen wir uns in gemütlicher Atmosphäre im offenen Foyer des Ringlokschuppen Ruhr und teilen bei Snacks und Getränken unsere Gedanken zum aktuellen Buch. Anna moderiert durch den Abend und gibt Raum für eure Meinungen. Denn wir alle haben was zu sagen. Anna Heithausen ist Schauspielerin und Psychologin. Ihre aktuellen Projekte erstrecken sich von Präventions- und Klassenzimmertheater über...