Müll

Beiträge zum Thema Müll

Blaulicht
Parkplatz Lebensmittel-Discounter in Wesel.  | Foto: Siegmund Walter, 31.03.2025, 10:49 Uhr

Vermüllung
Überall dieser Müll, dieser Dreck, die Zigarettenkippen, es wird immer schlimmer!

Das kann doch alles nicht mehr wahr sein! Überall nur Müll, man darf gar nicht mehr genau hinschauen, sonst wird einem kotzübel. Die Menschen in Deutschland legen offensichtlich keinen großen Wert auf Sauberkeit und Ordnung. Das Schlimme dabei noch, dass man keine Abhilfe herbeiführen kann. Offensichtlich ist man mit der gegenwärtigen Situation völlig überfordert.

Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Eine Schrankenanlage für den Emscherpark?

Jeden zweiten Tag bekommt unser Naherholungsgebiet Emscherpark unbeliebten Besuch von Müllsündern. Im Parkplatz- und Grünflächen, sowie im Park selber finden regelmäßig illegale Müllablagerungen im großen Stil statt. Das mindert die Wohn- und Lebensqualität im Quartier. Darüber hinaus werden auf den Parkflächen regelmäßig Autos abgestellt. Die Aufnahmen zeigen das Ergebnis von der vergangenen Nacht. Zudem ist das Ordnungsamt bereits dreimal am Tag in Form einer Patrouillenfahrt vor Ort. Auch...

Kultur
Foto: iStock

Clean Up Day
Gemeinsam für ein sauberes Marxloh

Am Freitag, dem 11. April, findet in Duisburg-Marxloh erneut der Clean Up Day statt. Zahlreiche Einrichtungen aus dem Stadtteil setzen sich gemeinsam für ein sauberes Umfeld ein und möchten mit der Aktion ein starkes Zeichen für Umweltbewusstsein und Zusammenhalt setzen. Beteiligt sind unter anderem Kindertagesstätten, Grundschulen, Familiengrundschulzentren sowie weiterführende Schulen. Auch das Quartiersmanagement Marxloh und die Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD) unterstützen die Initiative...

Natur + Garten
Foto: esv/Stadt Wetter

Ev. Stiftung Volmarstein
„Clean Up war angesagt“

Berufsbildungswerk Volmarstein und Stadt Wetter sorgten gemeinsam für Sauberkeit. Stoßstangen, Glasflaschen und ganz viel Abfall sammelten rund 90 Auszubildende und 15 Ausbilder*innen des Berufsbildungswerks Volmarstein (BBW). „Clean Up“ war angesagt. „Das war eine ganz tolle Zusammenarbeit“, sagte Jens Schabacker. „Nicht nur vom BBW haben ganz viele Ausbildungsbereiche mitgemacht. Auch der Stadtbetrieb Wetter hat die Aktion super unterstützt“, so der Teamleiter Garten- und Landschaftsbau und...

Politik

Stadtputz in Bochum
Liebe Stadt, kehr endlich mal vor deiner eigenen Tür!

Es ist wieder soweit, am 5. April ruft die Stadt Bochum zum alljährlichen Frühjahrsputz auf. Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Schulklassen dürfen mit Handschuhen und Müllsäcken bewaffnet in die entlegensten Ecken der Stadt ausschwärmen, um den Unrat anderer Leute zu beseitigen. Doch während Bochums engagierte Einwohner eifrig aufräumen, bleibt ein besonders markanter Schandfleck unbehelligt: Die wilde Müllkippe direkt vor dem Rathaus! Seit drei Jahren wird dort regelmäßig ungeniert und vor...

Kultur

Respekt wer's sauber hält
Frühjahrsputz am KKBK

In diesen Tagen ist es wieder so weit. Die Schulgemeinde des Käthe Kollwitz Berufskollegs nutzt die Teilnahme an der Aktion "Respekt wer's sauber hält", um die Umgebung rund um das Schulgebäude einem Frühjahrsputz zu unterziehen. Organisiert wird die Sammelaktion vom Team Nachhaltigkeit und Mitweltschutz. Lehrkräfte und Lernende machen sich dabei gemeinsam auf den Weg. Und so kommt es - ausgerüstet mit Warnwesten, Arbeitshandschuhe und Sammelutensilien - zu so mancher Challenge, wer wohl am...

Politik
2 Bilder

Blick nach Japan
Mehr Sauberkeit durch die Abschaffung aller öffentlichen Mülleimer?

Warum ist das Ruhrgebiet an vielen Ecken so vermüllt und japanische Städte blitzsauber? Liegt es daran, dass es in Japan keine öffentlichen Abfallbehälter gibt? Könnte das auch in Bochum funktionieren? Wer aus Japan zurück ins Ruhrgebiet kommt, dem fällt besonders deutlich auf wie vermüllt und verdreckt die Städte hier sind (Sauber, ordentlich, gut gepflegt und ansehnlich: Vier Faktoren für ein attraktives Stadtbild). In japanischen Städten liegt so gut wie kein Müll auf den Straßen, in den...

Ratgeber
18 Bilder

MUSS DAS SEIN?
MÜLL-WAHNSINN IN OBERHAUSEN

Eine Warnstreikwoche im öffentlichen Dienst liegt hinter uns. Bei Wikipedia ist das Wort STREIK wie folgt erklärt: " Ein Streik ist im Arbeitskampf eine vorübergehende Niederlegung der Arbeit durch eine verhältnismäßig große Anzahl von Arbeitnehmern, die ein gemeinsames Ziel im Rahmen ihres Arbeits- und Beschäftigungsverhältnisses erreichen wollen." Einfach ausgedrückt: Arbeitnehmer möchten bessere Bedingungen, eine anständige Bezahlung, mehr Urlaubstage; eine Aufwertung und Wertschätzung ihres...

LK-Gemeinschaft
Erschreckend, so viel Müll in der Parkanlage | Foto: umbehaue

Sauberkeit in deiner Stadt
Picobello ein trauriger Erfolg

Aktuell läuft die Aktion der Stadt Essen Picobello / Sauberzauber. Früher gab es den Aufruf „halte deine Stadt sauber“. Traurig, das man jedes Mal daran wieder erinnern muss! Seit Freitag waren freiwillige Teams in der Stadt unterwegs. Sah man am Freitag noch Schulklassen auf den Straßen, so waren am Wochenende, die höheren Altersklassen unterwegs. Was ist Müll? Dabei vieles auf, dass man so manch einen in der Schulklasse noch sagen musste, "Achtung das ist Müll“. Die Älteren erkannten es...

Fotografie
3 Bilder

Müllentsorgung
Illegale Müllablagerung

Das ist wirklich ärgerlich, vor allem, wenn es immer wieder an derselben Stelle passiert - und gehört mittlerweile zum täglichen Stadtrandbild. Es scheint, als wäre das "Müllabladen" für einige Leute zu einer Gewohnheit geworden – vielleicht sogar mit der Überlegung, dass der Müll ja sowieso abgeholt wird und sie dafür nichts bezahlen müssen. Solche illegalen Müllablagerungen auf Gehwegen sind ein Ärgernis Es ist ein Problem, das viele Städte betrifft, und es wird häufig mit den Kosten für die...

Vereine + Ehrenamt
Foto: Freie Schwimmer Rheinkamp
13 Bilder

Freie Schwimmer Rheinkamp - Müllsammeltag
Rund um den Waldsee

Müllsammeltag  – Ein voller Erfolg!Was für ein großartiger Tag! Am 8. März 2025 haben sich eine kleine Gruppe freiwillige Helferinnen und Helfer zusammengefunden, um unsere Umwelt ein Stück sauberer zu machen. Mit Handschuhen, Müllsäcken und guter Laune ausgestattet, zogen wir gemeinsam los, um den Waldsee von Unrat zu befreien. Kann sich sehen lassen Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Berge von Müll wurden gesammelt, unsere Umgebung erstrahlt nun in neuem Glanz – ein echter Erfolg! Doch...

Ratgeber

Nachleerungen werden nicht möglich sein
Längster Streik seit Jahren trifft USB

Der längste Streik seit Jahren trifft in der kommenden Woche die USB Bochum GmbH. Die Gewerkschaft ver.di hat sich entschieden, den Arbeitskampf in den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst deutlich zu verschärfen. Betroffen sind demnach vom 10. bis 15. März 2025 die Leerungen der Restmüll, Bio, und Papiertonnen sowie alle Sperrmülltermine. Die Wertstoffhöfe sind ebenfalls geschlossen. Die Straßenreinigung fällt aus. Durch die Länge des Ausstandes ist bereits klar, dass die Müll-Touren...

Vereine + Ehrenamt
Foto: Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. / Sportpark Karnap e.V.

!!!! 20. SauberZauber im Quartier Karnap !!!!

Seit zwei Jahrzehnten engagieren sich tausende Essener:innen für eine saubere Stadt – so wie wir aus dem Essener Norden. Jetzt seid ihr gefragt! Gemeinsam sammeln wir wilden Müll und sorgen dafür, dass unsere Parks, Spielplätze und Grünflächen in neuem Glanz erstrahlen. Wir freuen uns sehr, dass der Auftakt der 20. SauberZauber-Aktion dieses Jahr in Karnap, im Emscherpark, stattfindet. Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Oberbürgermeister Thomas Kufen tatkräftig den Emscherpark und die Umgebung...

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Anmelden für den5. April
In vier Wochen startet der Frühjahrs-Stadtputz

Am Samstag, 5. April 2025, startet der Frühjahrs-Stadtputz in Bochum in seine vierte Runde. Alle Interessierten haben die Möglichkeit, sich anzumelden und gemeinsam mit tausenden Bochumerinnen und Bochumern die Stadt von Abfall zu befreien. Die Aktion wird von der USB Bochum GmbH organisiert, die die Anmeldungen von Einzelpersonen und Gruppen aus dem gesamten Stadtgebiet entgegennimmt. Bereits jetzt haben sich mehr als 5.000 Freiwillige registriert. Im vergangenen Jahr beteiligten sich sogar...

Politik

Müll und Sperrgut in der Untergrüne
Gehweg nach SPD-Anfrage wieder frei

Kein Durchkommen mehr: An der Untergrüner Straße/Ecke Saatweg versperrte Ende Januar Müll und Sperrgut den Gehweg. Dies beeinträchtigte auch Grundschülerinnen und Grundschüler der nahegelegenen Saatschule und die Sicherheit ihres Schulwegs. Im IKZ wurde am 29. Januar 2025 die zunehmende illegale Müllentsorgung auf dem Gelände der Firma Gebrüder Gries GmbH in der Untergrüne thematisiert. Die geschilderte Situation stellt nicht nur eine erhebliche Umwelt- und Verkehrsbelastung dar, sondern sorgt...

Politik
19 Bilder

Klimasch(m)utz / Umweltsch(m)utz
Sehr geehrter Herr Habeck

Ich wende mich heute an Sie, weil mir der Klimaschutz und der Zustand unserer Umwelt sehr am Herzen liegen. Ich beobachte mit Sorge, wie sich unsere Gesellschaft entwickelt, insbesondere in Bezug auf den Umgang mit Ressourcen, Müll und die immer größer werdenden Autos auf unseren Straßen. Es ist für mich unverständlich, dass Fahrzeuge, die fast so groß wie ein Haus in einer Kleingartenanlage sind, weiterhin zugelassen und sogar immer beliebter werden. Sie verbrauchen Unmengen an Energie,...

Fotografie
Straße "An-der-Halde"
21 Bilder

Versinkt das Ruhrgebiet demnächst im Müll?
Wann hört das endlich auf?

Herne, eine Stadt, in der ich öfter unterwegs bin – eine Ecke mit viel Potenzial, aber ehrlich gesagt, es nervt einfach nur noch. Der widerliche Müll, der den Straßenrand über Kilometer säumt, wie krank ist das eigentlich? Das Auto muss natürlich blitzblank bleiben, aber für die Umwelt scheint man keinen Finger krumm zu machen. Echt ätzend. Und dann Gerthe. Wenn ich sage, dass auch in Gerthe die Leute ihren Müll irgendwohin werfen, dann ist das keine Schikane gegen den Stadtteil, sondern...

Politik
Foto: Foto: Jas Min

Müll + Mikroplastik reduzieren!
Einführung einer Verpackungssteuer

Sehr geehrte Frau Westkamp, wir beziehen uns auf unsere Anträge vom 06.02.2020 sowie 01.04.2021 zum Thema Verpackungssteuer nach Tübinger Vorbild. Mit einer Verpackungssteuersatzung erhebt die Universitätsstadt Tübingen seit dem 1. Januar 2022 eine Steuer auf den Verbrauch nicht wiederverwendbarer Verpackungen sowie nicht wiederverwendbaren Geschirrs und Bestecks, sofern Speisen und Getränke darin bzw. damit für den unmittelbaren Verzehr an Ort und Stelle oder als mitnehmbares take-away-Gericht...