LWL

Beiträge zum Thema LWL

Politik
Foto: Arne Hermann Stopsack
4 Bilder

FDP
Stopsack wieder für das Westfalenparlament des LWL aufgestellt

Am vergangenen Samstag, 29. März, fand in der Mercatorhalle in Duisburg der 78. ordentliche Landesparteitag der FDP-NRW statt, an dem auch acht Delegierte aus dem Märkischen Kreis teilnahmen. Im Zentrum stand dabei vor allem die Aufarbeitung des Bundestagswahl-Ergebnisses. Da turnusgemäß keine Wahlen stattfanden, war der Parteitag durch programmatische, lebendige Debatten geprägt. Besonderes Gewicht hatten die Reden des Landesvorsitzenden Henning Höne, des Generalsekretärs Moritz Körner und des...

Kultur
Verena Rau ist zweifache Deutsche Meisterin in Technischem Jonglieren und wird in der Museumsnacht ihre Mirror Suit LED Show präsentieren. © Photoartist Nils Bähr
2 Bilder

LWL-Museum: "Nacht der Sterne in Herne"

Am Freitag (28.3.) lädt das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne zur langen Museumsnacht ein. Unter dem Motto "Die Nacht der Sterne in Herne" sind zwischen 18 und 24 Uhr die "Stars der Archäologie" zu erleben. Begleitet wird die Inszenierung der Sammlung von einem Rahmenprogramm aus Führungen, Live-Restaurierung, Konzerten, LED-Shows und Bastelaktionen für die ganze Familie. Besuchende erhalten einen Blick hinter die Kulissen und werden - inszeniert durch einen "Starfotografen" -...

Kultur
Foto: Foto: LWL
3 Bilder

Wo die Schiffe Aufzug fahren, Erlebnisführung für Familien im Schiffshebewerk Henrichenburg

Ein Schiff im Aufzug? Ja, das geht - aber nur in einem Schiffshebewerk. Wie genau das funktioniert, erfahren Kinder und ihre Eltern bei einer Familienführung durch das Schiffshebewerk Henrichenburg. Am Sonntag (23.3.) um 14 Uhr lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in sein Waltroper Museum für Industriekultur ein. Unter dem Motto "Wo die Schiffe Aufzug fahren" führt der kindgerechte Rundgang durch die modernisierte Dauerausstellung, an Bord eines alten Schiffs und über das...

Kultur
Am Oberwasser liegen die Museumsschiffe vertäut.
Foto: LWL / Annette Hudemann | Foto: Foto : LWL

Von Nixe, Ostara und Cerberus. Führung zu den historischen Schiffen im Schiffshebewerk Henrichenburg

Nixe, Ostara und Cerberus - das sind nur drei der historischen Schiffe, die im Schiffshebewerk Henrichenburg am Kai liegen. Doch es gibt noch viele mehr, und alle haben eine eigene Geschichte. Zu einer besonderen Themenführung rund um die Schiffe des Schiffshebewerks Henrichenburg lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag (16.3.) um 14 Uhr in sein Waltroper Museum für Industriekultur ein. Von Güterschiffen und Schleppkähnen über Tanker mit Dampfantrieb bis hin zu schwimmenden...

Ratgeber
Erfolgreich geprüft: Der Kaufmännische Direktor Thomas Job freut sich gemeinsam mit dem Umweltmanagementbeauftragten Jan Engelbrecht (2. von rechts) und dem internen EMAS-Koordinator Arno Mikkin über das Zertifikat aus den Händen von Umweltgutachter Bernhard Schwager (ganz rechts).
Foto: LWL/Rosa Sommer

Erfolgreich zertifiziert: LWL-Klinik Herten setzt auf nachhaltiges Wirtschaften und Umweltschutz

Die LWL-Klinik Herten für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin ist nun offiziell nach dem europäischen Umweltmanagementsystem EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) validiert. Damit hat die Hertener Klinik ein starkes Zeichen für nachhaltiges Wirtschaften und Umweltschutz im Gesundheitswesen gesetzt. "Wir freuen uns über diesen Erfolg und das erworbene Zertifikat. Unser Umweltmanagementsystem hat sich bewährt", so der Kaufmännische Direktor Thomas Job. "Wir werden hiermit...

Kultur
Der Höhepunkt im März: die Saisoneröffnung der Römerbaustelle Aliso mit zahlreichen Aktionen zum Mitmachen und Ausprobieren.
Foto: LWL/D. Stock
2 Bilder

Der März im LWL-Römermuseum Haltern am See

Der März startet im LWL-Römermuseum in Haltern am See karnevalistisch. Und auch an den anderen Sonntagen erwartet alle Besuchenden ein abwechslungsreiches Programm. Höhepunkt ist der Familiensonntag am Monatsende, an dem der Saisonstart auf der Römerbaustelle Aliso im Mittelpunkt verschiedener Aktionen steht. Am Karnevalssonntag (2.3.) um 11 Uhr beschäftigt sich die Führung "Würfel aus Knochen, Spielsteine aus Glas" für Familien mit Kindern ab sechs Jahren mit römischen Spielen und dem...

Kultur
Gifty Wiafe und Emmanuel Edoror gestalten die Performance-Führungen in der Ausstellung "Das ist kolonial." Im LWL-Museum Zeche Zollern.
Foto: LWL / Philipp Harms

Performance-Führungen durch die Ausstellung "Das ist kolonial." auf Zeche Zollern

Auf eine besondere Art können Besucherinnen und Besucher der Zeche Zollern die aktuelle Sonderausstellung "Das ist kolonial. Westfalens (un)sichtbares Erbe" am Wochenende erkunden. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Samstag (1.3.) und Sonntag (2.3.) zu Performance-Führungen in sein Dortmunder Museum ein. Unter dem Titel "Sand of Times" empfangen Gifty Wiafe (Schauspielerin) und Emmanuel Edoror (Schauspieler, Tänzer und Choreograph) um 14 Uhr die Gäste zu ihrer experimentellen...

Ratgeber
Beantwortet Fragen und gibt Tipps: Dr. Rüdiger Haas.
Bild: LWL/Stefan Wieland
4 Bilder

Haard-Dialog in der Marler LWL-Fachklinik bietet Tipps und Infos

Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zu ihrer eigenen geschlechtlichen Identität verstehen, begleiten und stärken, so lautet das Thema im ersten Haard-Dialog dieses Jahres am Dienstag (25.2.) um 18.30 Uhr. Hierzu lädt die Marler Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Interessierte herzlich in den Klinikfestsaal ein. Früher war alles ganz einfach - zumindest schien es so: Ein Junge spielte mit Autos, ein Mädchen mit Puppen. Ältere Jungs waren im...

Kultur

Wort des Monats
Die "Bäckersche" kriecht durch Brot

Wer kennt das nicht: Man schneidet das Weißbrot an und stellt fest, dass es innen mehr oder weniger hohl ist. Warum das so ist, erklärt ein Beleg des Westfälischen Wörterbuchs aus Osterwick (Kreis Coesfeld): "De Bäckersche is dör den Stuten kruopen." Was das bedeutet, wissen die Sprachwissenschaftler des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Jemand ist durch den Stuten, also das Weißbrot, gekrochen. Der Bäcker war es aber nicht, denn hier ist die Endung '-sche’ im Spiel. "Diese Endung...

Vereine + Ehrenamt

Vom Kriegsende den Frieden lernen?
Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

Vorträge, Dokumentar- und Amateurfilme, Führungen und Ausstellungen gratis vor Ort - sachkundig und vielfältig unterstützen der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in Westfalen-Lippe Vereine, Kommunen, Schulen und andere Bildungsträger beim Gedenken an das Kriegsende. "Im Gedenkjahr 2025 möchten wir gemeinsam mit den lokalen Akteuren zur historisch-politischen Bildungsarbeit rund um das Kriegsende beitragen", sagt Jens Effkemann vom...

Kultur
Erfolgreichster Film der Schulkino-Wochen NRW 2025: "Alles steht Kopf 2".
Foto: Disney

Schulkino-Wochen NRW 2025 mit neuem Teilnahmerekord

In ihrem 18. Jahr feiern die Schulkino-Wochen NRW einen Teilnahmerekord. Über 175.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer haben in den vergangenen zwei Wochen vielfältige Filmvorstellungen besucht und 135 Kinos von Aachen bis Wuppertal zu außerschulischen Lernorten verwandelt. Das gemeinsame Projekt von "Vision Kino - Netzwerk für Film und Medienkompetenz" und "Film+Schule NRW" bot rund 90 Filme mit konkreten Lehrplanbezügen, jeder einzelne mit kostenlosem Unterrichtsmaterial...

Ratgeber
Seit dem 1. Februar können sich junge Menschen im Alter zwischen 16 und 26 Jahren für das FÖJ bewerben.
 | Foto: LWL/Matthias Haslauer

Bewerbungsstart:
Ein Jahr Freiwilligendienst im grünen Bereich

Jedes Jahr, ab dem 1. August, beginnen in Westfalen-Lippe etwa 150 junge Menschen ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ). Dafür stehen rund 80 Einsatzstellen in verschiedenen Bereichen wie Gartenbau, Umweltbildung, Tierpflege, Landschaftspflege, Natur- und Umweltschutz sowie ökologischer Landwirtschaft zur Verfügung. Wer zwischen 16 und 26 Jahre alt ist, kann sich seit dem 1. Februar online bewerben. Das FÖJ bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich beruflich und persönlich zu orientieren....

Kultur
Die römische Ärztin Julia Sabina Medica erwartet ihre Gäste zu einem "Rundgang in römischer Begleitung".
Foto: LWL/T. Runkel
2 Bilder

Der Februar im LWL-Römermuseum in Haltern am See

Im Februar dreht sich im LWL-Römermuseum in Haltern am See alles um Irrungen und Wirrungen. Denn der Familiensonntag trägt das Motto "Irren mit den Römern!". An den anderen Sonntagen ergänzen öffentliche Führungen - zum Beispiel ein Rundgang mit der Ärztin Julia Sabina Medica - das abwechslungsreiche Programm. Familien mit Kindern ab sechs Jahren wandeln am Sonntag (2.2.) "Im Schatten der Legion" durch das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Eigentlich hatten Frauen und...

Kultur
Die Arbeit im Gemüsegarten hinter dem Zechenhaus war vielfach Frauensache.
Foto: LWL

Zwischen Zeche und Familie, die Rolle von Frauen

Der Alltag von Frauen im Bergbau ist bis heute ein wenig erforschter Bereich der Ruhrgebietsgeschichte. Am Beispiel von unterschiedlichen Stationen vor dem Zechentor und auf den Tagesanlagen beleuchtet eine Führung im LWL-Museum Zeche Zollern am Samstag (1.2.) um 14 Uhr die Rolle von Frauen "zwischen Zeche und Familie". Der Rundgang im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zeigt, dass der Bergbau entgegen vieler Klischees keine reine Männerdomäne war. Zu den weiteren Angeboten...

Politik
3 Bilder

FDP Hemer
Gedankenaustausch in der Felsenmeerschule

Zu einem ausführlichen Gedankenaustausch besuchte Arne Hermann Stopsack die Felsenmeerschule in Hemer. Dort traf er sich mit dem Schulleiter Thomas Bömelburg. Die Felsenmeerschule ist eine Förderschule mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung; Träger ist der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Stopsack kam somit gewissermaßen in einer Doppelfunktion: einmal als lokales Mitglied der Landschafsversammlung Westfalen-Lippe und zum anderen als Mitglied im Rat der Stadt...

Kultur
Das aus Gold und Eisen äußerst filigran gearbeitete Dosenschloss misst nur 1,1 cm x 1,2 cm und muss von einem hochspezialisierten Kunsthandwerker/ Schlosser im provinzialrömischen Gebiet gefertigt worden sein.
Foto: LWL /S. Brentführer
4 Bilder

Römisches Miniatur-Dosenschloss aus Gold gefunden

Einen besonderen Fund aus römischer Zeit hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag (28.1.) in Münster präsentiert. "Das nur 1,2 mal 1,1 Zentimeter große goldene Schloss aus dem 3. oder 4. Jahrhundert nach Christus ist nach aktuellem Forschungsstand wohl einzigartig in Europa - kleiner als die Ein-Euro-Münze aber so viel wertvoller", sagte Dr. Georg Lunemann, der Direktor des LWL. "Dass wir hier in Westfalen mit so hochkarätigen Funden aufwarten können, begeistert mich", so...

Kultur
: Lebenswegen früher Archäologinnen widmet sich das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in einer Ausstellung vom 23.1. bis 27.4.2024.
Foto: LWL/ Jens Notroff (Zeichnungen)

Archäologie ist Männersache? Falsch gedacht!

Archäologie war nie reine Männersache. Das zeigt das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne ab Donnerstag (23.1.) bis zum 27. April in der Ausstellung "Ein gut Theil Eigenheit" über Lebenswege früher Archäologinnen. Im Mittelpunkt stehen Biografien deutscher Ausgräberinnen, Forscherinnen und Sammlerinnen des 19. und 20. Jahrhunderts. Ein Rahmenprogramm mit Vorträgen, Kinoabend und Social-Media-Walk laden zum Austausch ein. Die Eröffnung mit Vortrag und Führung am Donnerstag (23.1.) um...

Kultur
Anna Friebes erster Krimi im Eigenverlag.
Foto: LWL/Kerstin Seifert
3 Bilder

Klientin des LWL-Wohnverbundes Marl-Sinsen verfasst Krimis

Anna Friebe (so ihr Künstlername) hat schon seit vielen Jahren diverse psychische Probleme. Doch statt sich deswegen aufzugeben und in Trübsal zu versinken, schreibt sie Krimis. Bereits seit 2010 wird die Recklinghäuserin von der Aufsuchenden Assistenz in eigener Häuslichkeit (AeH) des LWL-Wohnverbundes Marl-Sinsen begleitet. Außerdem besucht sie die Tagesstätte "Barke" der Diakonie. Beide Angebote bieten der 56-Jährigen Struktur und Sicherheit. Zwei Komponenten, die die Autorin unbedingt für...

Kultur
Kauenkörbe mit ehemaliger Bergarbeiterkleidung an der Decke der Waschkaue erinnern an die Betriebszeit der Zeche Zollern.
Foto: LWL/Harms

Informative Führungen rund um den Ruhrbergbau auf Zeche Zollern

Mit einer Reihe von Führungen begrüßt das LWL-Museum Zeche Zollern Besuchende am kommenden Wochenende. Am Samstag (11.1.) startet um 12 Uhr ein geführter Rundgang durch die Ausstellung "Das ist kolonial.", die sich den Spuren und Folgen des Kolonialismus in Westfalen widmet. Um 15 Uhr schließt sich ein Rundgang unter dem Titel "Schloss der Arbeit" zur Geschichte der Zeche Zollern an. Die Teilnahme ist jeweils im Eintritt enthalten. Führungen durch die Untertage-Erlebniswelt "Montanium" mit...

Ratgeber
LWL-Fahnen vor dem Landeshaus in Münster
Fotonachweis: LWL

Mehr wohnungslose Menschen. Steigende Nachfrage in regionalen Beratungsstellen

Die Wohnungslosigkeit in Nordrhein-Westfalen hat einen neuen Höchststand erreicht und so steigen auch in Westfalen-Lippe die Zahlen. Waren hier 2022 noch 30.815 Personen als wohnungslos gemeldet, waren es Mitte 2023 47.885 Menschen - also über 55 Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahr. Rund 20.000 von ihnen nahmen die Hilfsangebote der 40 regionalen Beratungsstellen in Anspruch, neun Prozent mehr als im Vorjahr. Drei Viertel aller Klient:innen waren männlich. Der überwiegende Teil gehörte der...

Kultur
Die Gladiatorenkämpfe von Amor Mortis waren ein Publikumsmagnet bei den Römertagen 2024.
Foto: LWL/Dinges

Römermuseum Haltern hatte 2024 einen Besucherrekord

2024 zog das LWL-Römermuseum in Haltern am See mehr Besucherinnen und Besucher an als in jedem anderen Jahr ohne Sonderausstellung seit seiner Eröffnung vor über 30 Jahren. Mehr als 60.000 Interessierte haben den Weg nach Haltern gefunden (2023: 44.000; 2022: 46.000). Ein Grund dafür waren die Römertage, an denen fast 16.000 Gäs te unter anderem die Gladiatorinnen und Gladiatoren von Amor Mortis bestaunen konnten. Aber auch Attraktionen, wie der Einsatz des Römerschiffes Victoria auf dem...

Politik
Foto: Foto : LWL
3 Bilder

Landschaftsversammlung Westfalen Lippe beschließt geringere Umlage-Hebesätze als geplant

Das Westfalenparlament des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) hat  in Münster den Doppelhaushalt für die Jahre 2025 und 2026 verabschiedet. Mit den Kommunalwahlen im September 2025 werden sich in ganz Westfalen-Lippe die kommunalen Parlamente neu zusammensetzen. Um den Kommunen in dieser Zeit Planungssicherheit zu geben, hat der LWL abweichend vom üblichen Vorgehen einen Doppelhaushalt beschlossen. Die Abgeordneten sorgten nach ihren Beratungen bei der Landschaftsumlage, die die 27...

Vereine + Ehrenamt
Lichtstrahler, Tannenbäume und Weihnachtsmusik geben ein schönes Ambiente für den LWL-Weihnachtsmarkt "Inklusion.Verbindet."
Foto: LWL
2 Bilder

Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
Erster inklusiver Weihnachtsmarkt in Münster eröffnet

Münster ist für seine sechs Weihnachtsmärkte in der Innenstadt bekannt. In diesem Jahr kommt ein neuer hinzu: Am zweiten Adventswochenende (6.12. bis 8.12.) öffnet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unter dem Motto "Inklusion.Verbindet." den Hof des Erbdrostenhofes für den ersten inklusiven Weihnachtsmarkt. Insgesamt 13 Aussteller:innen sind dort vertreten. Sie alle verkaufen Produkte, die von Menschen mit einer Behinderung, mit einer psychischen Erkrankung oder einer Suchterkrankung...

Kultur
Am Familiensonntag auf Zeche Zollern können Kinder den Arbeitsalltag der Bergleute erkunden und in der Kinderwerkstatt kreativ werden.
Foto: LWL/ Katharina Saprygin

Das Wochenende auf Zeche Zollern

Familienprogramm, Kaninchenschau und Führungen - der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am kommenden Wochenende zu vielseitigen Angeboten in sein Dortmunder Museum Zeche Zollern ein. Am Samstag (23.11.) von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag (24.11.) von 10 bis 17 Uhr ist der Kreisverband der Rassekaninchenzüchter mit seiner Verbandschau zu Gast in der Maschinenhalle. Die Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren ihre schönsten Fellnasen. Vertreten sind dabei viele verschiedene Rassen...