Lippe

Beiträge zum Thema Lippe

Politik
Lippehochwasser 
Foto: Siegfried Schönfeld
4 Bilder

2023 war das nasseste Jahr an Emscher und Lippe seit 1931

Der Dezember 2023 setzte die Folge der zu nassen Monate deutlich fort. Im vergangenen Monat fielen im Schnitt im Emscher-Gebiet 155,8 mm Niederschlag. Damit ist der Dezember auf Platz 4 der nassesten Dezember ab 1931 und lag mehr als doppelt so hoch wie das 130-jährige Mittel von 73 mm. Im Lippe-Gebiet sind im Gebietsmittel 148,9 mm gefallen. Damit liegt der Dezember 2023 auch dort auf Platz 4 der nassesten ab 1931 und auch mehr als doppelt so hoch wie das 130-jährige Mittel von 68 mm....

Blaulicht
Foto: Feuerwehr Hünxe
3 Bilder

Hochwasserlage der Lippe, Stand 15:20 Uhr

Der Pegel der Lippe steigt langsam aber stetig an und hat heute Morgen im Bereich Krudenburg die 6-Meter-Marke erreicht. Grundsätzlich ist die Lage weiterhin stabil, eine unmittelbare Gefahr besteht derzeit nicht. Um mögliche Einsätze intern koordinieren zu können, wurde die Einsatzzentrale in der Feuerwache Hünxe in Betrieb genommen. In enger Abstimmung mit der Gemeinde Hünxe werden die Pegelstände kontrolliert und die Lage beobachtet. Aufgrund des Hochwassers mussten die Mitarbeiter des...

Blaulicht
Hochwasser an der Lippe 

Foto: Lippeverband

Hochwasser-Einsatz an Emscher und Lippe

Die andauernden Niederschläge haben auch in den Verbandsgebieten von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) zu hohen Wasserständen in den Flüssen und Bächen geführt. Die Teams beider Verbände waren daher auch über die Feiertage im Einsatz – und sind es noch. Beobachtet werden neben der Niederschlagsentwicklung auch die Hochwasser-Lagen in den Gewässern vor Ort sowie vor allem die Deichstrecken. Aktuell besteht an keiner Stelle eine Gefahr für die Bevölkerung. Situation an der Lippe Hohe...

Blaulicht
Hochwasser Waltrop - Borker Straße (Foto: Feuerwehr Waltrop)
5 Bilder

Hochwasserlage im Kreis Recklinghausen, Brücken zwischen Datteln / Waltrop und Olfen / Bork gesperrt

Wegen der zunehmenden Einsätze hat der Kreis  Recklinghausen  gestern  die Großschadenslage ausgerufen. Vertreter der Feuerwehren, des Technischen Hilfswerks (THW), der DLRG, der Kreisleitstelle und der Kreisverwaltung bewerten in regelmäßigen Abständen die Lage und koordinieren die notwendigen Maßnahmen. Dabei steht der Stab in engem Austausch mit der EGLV (Emschergenossenschaft / Lippeverband). Die Waltroper Straße (Vinnumer Brücke) zwischen Datteln / Waltrop und Vinnum sowie die Borker...

Ratgeber
Foto: Siegfried Schönfeld
5 Bilder

Hochwassersituation an der Lippe bei Marl

Hohe Wasserstände verzeichnete der Lippeverband  im Bereich der westlichen Lippe in Dorsten, wo der Fluss an der Borkener Straße am Dienstagvormittag einen Pegelstand von 9,63 Meter bei einem Wasserdurchfluss von 371 Kubikmeter pro Sekunde aufwies. Zum Vergleich: Der normale Wasserstand an dieser Stelle liegt bei fünf Metern, ein mittleres Hochwasser bei 7,66 Meter. In Haltern-Lippramsdorf/Marl war wie erwartet am Samstagvormittag Wasser aus der Lippe in die dortige in der Erstellung...

Blaulicht
Archiv-Foto

Weihnachten versinkt im Hochwasser
Hochwasser-Tourismus

Die Hochwasser-Lage in Lippstadt ist angespannt - geben sie laufend im Radio durch. Stell dir vor, Weihnachten fällt im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. Will ich mir ehrlich gesagt gar nicht vorstellen, dass auf einmal alle Lichter ausgehen. Und nicht nur die am Christbaum. Der Herd kriegt ebenfalls kein Strom, die Heizung geht nicht, was für ein Alptraum. Aufgrund der Überflutung der Lippe steigt der Grundwasserspiegel und mit dem Anstieg laufen bereits zahllose Kellerräume voll, eine...

Ratgeber
Lippehochwasser

Foto: Siegfried Schönfeld
2 Bilder

Straßensperrung im Kreis Recklinghausen wegen Lippehochwasser

Vorsorgliche Sperrung der Borker Straße in Waltrop  seit 22 Uhr gestern.  Nach Information der Fachleute kann nicht mehr ausgeschlossen werden, dass die Lippe im Bereich der Borker Straße über die Ufer tritt. Darum  ist  die Borker Straße zwischen Waltrop und Bork vorsorglich  seit  22 Uhr gesperrt. Die Mitarbeiter von Emschergenossenschaft und Lippeverband beobachten die Hochwasserlage ständig. Sie empfehlen dringend, sich von Gewässern fernzuhalten und die Deiche unter keinen Umständen zu...

Ratgeber
Foto, Siegfried Schönfeld
6 Bilder

Die Lippe führt über Weihnachten auch in Marl Hochwasser

Die andauernden Niederschläge führen auch an der  Lippe  in Marl  zu hohen Wasserständen. Die Kolleg*innen  des  Lippeverbandes sind auch über die Feiertage im Einsatz und beobachten die Hochwasser-Lage. Bitte haltet euch von den Gewässern fern und betretet unter keinen Umständen die Deiche. Die ergiebigen Niederschläge der vergangenen Tage spiegeln sich inzwischen in hohen Wasserstand der Lippe und Bäche in  Marl wider. Besonders die Lippe ist betroffen. PEGEL  Zeche Auguste Victoria (AV)...

Wirtschaft
HaLiMa
4 Bilder

Wasserwirtschaft steht vor großen Herausforderungen, jährliche Versammlung des Lippeverbandes

Auf die großen Herausforderungen nicht nur der vergangenen Jahre und Jahrzehnte, sondern auch auf die der Gegenwart und nahen Zukunft blickte der Lippeverband am Freitag in Unna im Rahmen seiner jährlichen Verbandsversammlung. Insbesondere die Modernisierung der Anlagentechnik sowie die kontinuierliche Verbesserung des Hochwasserschutzes erfordern hohe Investitionen, die sich aufgrund massiv gestiegener Preise und Kosten kurzfristig auch auf die Beiträge in 2024 auswirken. Als...

Politik
5 Bilder

Lippeverband investiert in seine Kläranlagen. Deichbauprojekt HaLiMa schreitet voran

Investitionen in die Kläranlagen und ökologische Umgestaltungen der Lippe und ihrer Nebenläufe – das sind zurzeit nur zwei der Schwerpunkte bei der Arbeit des Lippeverbandes in der Region. Am Mittwoch informierte der Wasserwirtschaftsverband in Marl seinen Aufsichtsrat über die aktuellsten Tätigkeiten. „Die Kläranlagen des Lippeverbandes sind maßgeblich für die gute Gewässerqualität in der Lippe verantwortlich. Sie reinigen das Abwasser aus der Region auf einem hohen technischen Niveau....

Ratgeber

HaLiMa: Lippeverband bietet nächste Informationssprechstunde am 20. September an

Die Arbeiten des Lippeverbandes am Hochwasser- und Naturschutzprojekt Haltern-Lippramsdorf-Marl (HaLiMa) schreiten zügig voran. Naturbegeisterte und neugierige Bürger*innen können bereits beobachten, wie die naturnahe Auengestaltung im Bereich vom Oelder Weg nach Osten in Richtung Pumpwerk Haltern Große Mersch immer größere Fortschritte macht. Hier hat der Lippeverband den Deich auf etwas mehr als einem Kilometer zurückgebaut. Dadurch eröffnet sich eine zirka zehn Hektar große Fläche, die als...

Kultur
4 Bilder

Krimifestival entlang der Lippe
„Blutige Lippe 4“ vom 16. September bis 23. November 2023

Das regionale Krimifestival „Blutige Lippe“ ist nach der pandemiebedingten Pause wieder da und startet vom 16. September bis 23. November in die vierte Runde. An Orten und Gemeinden entlang des Flusslaufs der Lippe wird den ortsansässigen und angereisten Krimifans ein abwechslungsreiches Programm geboten. Namhafte deutschsprachige Autorinnen und Autoren sind im Vorfeld von überall her nach Westfalen, ins Münsterland, ins Ruhrgebiet bis an die Grenze zum Rheinland gereist und haben schaurige...

Natur + Garten

An der Lippeaue müssen Naturschutz und Naherholung Hand in Hand gehen

Sie ist mit fast 2200 Hektar das größte Naturschutzgebiet des Kreises Recklinghausen und das Zuhause vieler seltener Arten: Die Lippeaue entlang des namensgebenden Flusses, die von Waltrop über Haltern am See, Datteln und Marl bis nach Dorsten reicht. Ihre ökologische Bedeutung und ihr hoher Naherholungswert bergen aber Konfliktpotenzial. Dabei sind Informationen und Verständnis für beide Seiten das A und O, wie Caroline Homm von der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Recklinghausen weiß....

Vereine + Ehrenamt
v.L.: Rebecca Gutzat, Birgit Havers, Martin Pausch

Kuriose Brillenausstellung für den guten Zweck
Geldspende für "Alle gemeinsam, keiner einsam e.V."

Die kuriose Brillenausstellung „Walk of Frame – Brillen, die helfen“ war im Mai/Juni 2023 bei DIE BRILLE WERNE auf der Steinstr.42, 59368 Werne, zu bestaunen. Vor Ort durften sich Interessierte über eine völlig ausgeflippte Brillenmode freuen und diese sogar für ein Selfie zum Fotografieren oder crazy Videos, aufsetzen. Bei einigen Exponaten war es kaum vorstellbar, dass diese tatsächlich so getragen wurden. Und alle haben ihre ganz eigene, begeisternde Geschichte zu erzählen, wie das...

Reisen + Entdecken
3 Bilder

HaLiMa: Informationssprechstunde des Lippeverbandes im August

Die Arbeiten des Lippeverbandes am Hochwasser- und Naturschutzprojekt Haltern-Lippramsdorf-Marl (HaLiMa) haben die Landschaft dort schon deutlich verändert. Das zieht immer wieder Naturbegeisterte und neugierige Bürger*innen an. Der Rückbau der Altdeiche und die Herstellung der Aue ist vom Oelder Weg auf ca. 1,5 Kilometer fertig gestellt. Damit konnte nun die naturnahe Auengestaltung im Bereich des Pumpwerkes Haltern-Meinken begonnen werden. Für interessierte Bürger*innen, die mehr zu der Bau-...

Ratgeber

Lippefähren müssen wegen Hochwasser an Land bleiben

Die Lippe-Fähren Baldur in Dorsten und Maifisch in HalternAmSee müssen aufgrund des hohen Wasserstandes infolge der ausgiebigen Regenfälle im LippeGebiet aktuell an Land bleiben.  Sobald es die Lage zulässt, werden  die Fähren wieder in Betrieb gehen. Die Lippefähre ist eine Plattform, die in der Lippe schwimmt und durch Stahlseile gehalten wird. Auf ihr können Passagiere mit ihrer eigenen Muskelkraft von einem auf das andere Ruder übersetzen. Muskelkraft gefragt – Überqueren der Lippe nur...

Ratgeber

Lippebrücke Dorsten-Hervest (K32) auch für Fußgänger und Radfahrer gesperrt

Die Lippebrücke in Dorsten-Hervest, Buerer Straße (K32), muss erneuert werden. In den nächsten Wochen wird eine Behelfsbrücke auf den bestehenden Stützen als Zwischenlösung installiert. Für die damit verbundenen Arbeiten muss die Brücke ab Montag, 31. Juli, auch für Radfahrer und Fußgänger gesperrt werden, für den KFZ-Verkehr ist sie bereits seit dem 18. Juli gesperrt. Die Umleitung für den KFZ-Verkehr führt über die Hervester Straße (L608). Für Radfahrer und Fußgänger ist die Strecke über den...

Ratgeber

Lippebrücke Dorsten-Hervest (K32) ab 18. Juli gesperrt

Die Lippebrücke in Dorsten-Hervest, Buerer Straße (K32), muss erneuert werden. Um die Brücke bis zum Neubau nicht komplett zu sperren und diese wichtige Lippe-Querung über einen langen Zeitraum zu kappen, hat der Kreis Recklinghausen entschieden, eine Behelfsbrücke auf den bestehenden Stützen als Zwischenlösung zu installieren. Zunächst finden auf der Hervester Lippebrücke noch Arbeiten des Versorgers Westnetz statt, bevor die vom Kreis beauftragten Fachfirmen im Anschluss mit dem Abriss des...

Ratgeber

Lippebrücke in Dorsten-Hervest für fünf Tage gesperrt

Die Lippebrücke in Dorsten-Hervest (Dorfstraße) ist von Montag, 19. Juni, bis Freitag, 23. Juni, für den Kfz-Verkehr gesperrt. In dieser Zeit werden Probebohrungen durchgeführt, die für die Herstellung der Behelfsbrücke und den Bau der künftigen Brücke erforderlich sind. Fußgänger und Radfahrer können die Brücke weiterhin nutzen, der separate Geh- und Radweg ist nicht von diesen Arbeiten betroffen. Die Umleitung führt über die Landesstraße L 608. Sie wird entsprechend ausgeschildert.

Natur + Garten

Der Weierbach in Marl wird neu gestaltet

Die neue Form des Weierbachs in Marl ist bereits gut zu erkennen. Nach der Neugestaltung erhält das Gewässer seine Schleifen zurück. Sie sind Teil des Renaturierungsprozesses und ermöglichen es den Tieren und Pflanzen, sich ganz natürlich wieder an dem Bach anzusiedeln. Die Renaturierung des Weierbachs trägt maßgeblich zur Steigerung der Biodiversität in Marl bei. Die Renaturierung des Weierbachs ist Bestandteil des Programms „Lebendige Lippe“, mit dem die Maßnahmen der Wasserrahmenrichtlinie...

Natur + Garten
Ab Oelder Weg Richtung Osten ist auf 600 Meter die neue Aue fertiggebaut.

Baufortschritt HaLiMa: Lippeverband hat bereits 75.000 Kubikmeter Deich zurückgebaut

Die Arbeiten des Lippeverbandes am Hochwasser- und Naturschutzprojekt Haltern-Lippramsdorf-Marl (HaLiMa) schreiten zügig voran und liegen trotz der zum Teil widrigen Wetterbedingungen zu Beginn des Jahres im Zeitplan. Aktuell wurden 75.000 Kubikmeter Deich – dies entspricht rund 35 Prozent des zurückzubauenden Deiches – zwischen Oelder Weg und dem Pumpwerk Große Mersch zurückgebaut. Auf einer Strecke von rund 600 Metern der alten Deiche hat der Lippeverband bereits die neue Flussaue...

LK-Gemeinschaft
21 Bilder

Der Sommer kann kommen
Am 18. Mai öffnet der BIERGARTEN AM ALTEN LIPPEHAFEN wieder!

Den Start macht zur Biergarteneröffnung das DUO HAWEI, bestehend aus Volker Hachenberg und Peter Weigang, die bereits im Vorjahr am Vatertag für gute Stimmung sorgten. Der Biergarten öffnet am 18. Mai um 12 Uhr und ab 14 Uhr beginnt die musikalische Unterhaltung. Bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein, kühlen Drinks und Schlemmereien vom Grill werden die Männerherzen höher schlagen und die aller anderen natürlich auch. Danach öffnet die Lokalität freitags von 16-20 Uhr und samstags und...

Natur + Garten

Letzte Bauphase des Deichbauprojekt HALIMA beginnt am 1. Januar

Der Lippeverband schafft zwischen Haltern und Marl eine neue, rund 25 Hektar große Auenlandschaft. Dafür wird der alte Deich auf nördlicher Seite der Lippe auf rund zwei Kilometern Länge zurückgebaut. An dieser Stelle verläuft bereits parallel ein neuer Deich. Die Arbeiten beginnen im Januar und sollen rund zwei Jahre dauern. Es ist die letzte Bauphase des großangelegten Hochwasser- und Naturschutzprojekts "HaLiMa" (Haltern-Lippramsdorf und Marl). Zuvor hatte der Lippeverband hier bereits einen...