Leitung

Beiträge zum Thema Leitung

Ratgeber
Priv. Doz. Dr. Hariöaos Bogossian. Foto: Evangelisches Krankenhaus

Hagen: Kardiologie im Ev. Krankenhaus unter neuer Leitung
Neuer Chefarzt am Mops

Die Klinik für Kardiologie und Rhythmologie im Ev. Krankenhaus Haspe steht unter neuer Leitung.Seit dem 1. April leitet Priv.-Doz. Dr. Harilaos Bogossian die Klinik am Mops als Chefarzt. Haspe. „Mit Dr. Bogossian haben wir einen hochqualifizierten Experten und Chefarzt für unser Haus gewinnen können, der mit seinem herausragenden Fachwissen vor allem die Behandlung von Herzrhythmusstörungen in der Kardiologie am Mops weiterentwickeln wird“, freut sich Frank Bessler, Ärztlicher Leiter des...

  • Hagen
  • 06.04.20
Vereine + Ehrenamt
Der neue Vorstand der ev.-luth. Kirchengemeinde Kamen-Methler. Foto: Ev. Kirchenkreis Unna

Leitung neu zusammengesetzt
146 Ehrenamtliche führen die Gemeinden im Ev. Kirchenkreis Unna

Vergangenen Sonntag, 1. März, wurden in den evangelischen Gemeinden die Presbyterien, also die Kirchenvorstände, neu zusammengesetzt. Kreis Unna. In drei Gemeinden, Kamen- Methler, Unna-Königsborn und in Frömern gab es mehr Kandidierende als Plätze, dort wurde gewählt. In den anderen neun Gemeinden bedurfte es keiner Wahl, da es nicht mehr Kandidierende als Plätze gab. Insgesamt 146 Presbyterinnen und Presbyter, 67 Frauen und 79 Männer, leiten zukünftig mit den Pfarrerinnen und Pfarrern die...

  • Kamen
  • 07.03.20
Ratgeber
Das Bild zeigt einige der Wahlurnen, die am heutigen Sonntag, 1. März, an 14 Wahlorten in zehn Duisburger Gemeinden zum Einsatz kommen.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Heute: Presbyteriumswahlen in zehn evangelischen Gemeinden in Duisburg
Wählen gehen und "der Gemeinde ein Gesicht geben"

Am heutigen Sonntag, 1. März, sind in der Evangelischen Kirche im Rheinland Protestantinnen und Protestanten dazu aufgerufen, die Leitungen ihrer Gemeinden neu zu wählen. Im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg gibt es in zehn von 15 Gemeinden Presbyteriumswahlen. Vom Angebot der Briefwahl haben von den 58.805 Wahlberechtigten in den 10 Gemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, in denen gewählt wird, bisher (Stand 26. Februar, 12 Uhr) 850 Personen Gebrauch gemacht. Bei der letzten...

  • Duisburg
  • 01.03.20
LK-Gemeinschaft
Dr. Jörg-Uwe Schäfer (48) ist der neue Leiter der Justizvollzugsanstalt Hagen.[spreizung]#?[/spreizung] Foto: Justiz NRW

Neuer JVA-Leiter in Hagen:
Dr. Jörg-Uwe Schäfer (48) folgt auf Angelika Syrnik

Dr. Jörg-Uwe Schäfer (48) folgt auf Angelika Syrnik Dr. Jörg-Uwe Schäfer (48) ist der neue Leiter der Justizvollzugsanstalt Hagen. Er folgt damit auf Angelika Syrnik, die die Anstalt acht Jahre geleitet hat und Ende September 2019 in den Ruhestand getreten ist. Der aus Hessen stammende Jurist studierte in Mainz und absolvierte das juristische Referendariat beim Landgericht Wiesbaden. Im September 2000 wurde Schäfer als Vollzugsjurist im Dienst des Landes Rheinland-Pfalz eingestellt. Nach...

  • Hagen
  • 19.02.20
Ratgeber
Seit Montag erneuert Westnetz die vorhandenen Strom- und Gasleitungen auf der Kolkstraße im Bereich der Hausnummern 1-10. Dazu kommt es auf einer Länge von rund 200 Metern zu Tiefbauarbeiten.  | Foto: Archiv

Tiefbauarbeiten auf der Hardt
Westnetz erneuert Versorgungsleitungen

Seit Montag erneuert Westnetz die vorhandenen Strom- und Gasleitungen auf der Kolkstraße im Bereich der Hausnummern 1-10. Dazu kommt es auf einer Länge von rund 200 Metern zu Tiefbauarbeiten. Während der Bauarbeiten werden die bestehenden Hausanschlüsse überprüft und im Bedarfsfall erneuert. Für diese Arbeiten müssen Privatgrundstücke betreten werden. Betroffene Anwohner werden rechtzeitig informiert. Die Arbeiten dauern zirka sechs Wochen. Für Behinderungen im Baustellenbereich bittet das...

  • Dorsten
  • 08.01.20
Vereine + Ehrenamt
Um die Koordination des ehrenamtlichen Engagements kümmert sich Edesa Paheshti. Foto: Stadt Gladbeck

Edesa Paheshti koordiniert das Ehrenamt
Gladbeck: "Ehrenamt ist eine Herzensangelegenheit"

Die Koordination des ehrenamtlichen Engagements in der Stadt Gladbeck hat jetzt einen neuen Namen: Edesa Paheshti. Die diplomierte Deutschlehrerin hat die Nachfolge von Heidi Peigottu angetreten. Edesa Paheshti möchte sich speziell um die Belange Ehrenamtlicher kümmern, sie unterstützen und bei der Wahl des Engagements helfen. Ihre Position als Koordinatorin des Ehrenamtes betrachtet Paheshti von einer Seite als eine Funktion mit vielfältigen Aufgabenbereichen, und von der anderen Seite als...

  • Gladbeck
  • 13.12.19
Kultur
Hendrikje Spengler wird im Kulturbüro als neue Leitung von Stadtrat Jörg Stüdemann begrüßt.  | Foto: Stadt DO
2 Bilder

Hendrikje Spengler folgt 2020 auf Claudia Kokoschka
Neue Chefin fürs Kulturbüro

 Das Kulturbüro bekommt ab Januar 2020 eine neue Leitung: Hendrikje Spengler folgt auf Claudia Kokoschka, die zum 1. November 2019 in Ruhestand geht. Der Rat der Stadt bestellte die 38-Jährige mit großer Mehrheit. Hendrikje Spengler leitet die Veranstaltungszentren Saalbau Witten und Haus Witten mit 18 Beschäftigten. Beide Häuser erreichen in über 900 Veranstaltungen jährlich rund 140.000 Besucherinnen und Besucher. Spengler hat dabei sowohl die wirtschaftliche und künstlerische...

  • Dortmund-City
  • 04.10.19
Wirtschaft
Waren bei der Verabschiedung dabei: (v.l.) der stellvertretende Schulleiter Florian Eckert, Schulleiter Uwe Neumann und Leitender Regierungsschuldirektor Bernd Lastering. | Foto: BKDIN

Wechsel in die Landesdezernentenkonferenz
Schulleiter Uwe Neumann hat das Berufskolleg Dinslaken verlassen

In der letzten Lehrerkonferenz wurde Schulleiter Uwe Neumann nach neuneineinhalb Jahren Tätigkeit in Dinslaken verabschiedet. Neumann wechselt in die Schulaufsicht der Bezirksregierung in Münster. Nach seinem Studium der Fächer Wirtschaftswissenschaft und Mathematik in Oldenburg nahm Neumann seine Lehrtätigkeit in Gelsenkirchen auf. Nach sechs Jahren wurde er dort zum Oberstudienrat befördert, die Ernennung zum Studiendirektor folgte in 2001.2008 wurde er zum stellvertretenden Schulleiter des...

  • Dinslaken
  • 11.09.19
LK-Gemeinschaft
Jürgen Schneider (l.), zuständiges Vorstandsmitglied im Bereich Firmenkunden mit dem zukünftigen Leitung der Firmenkunden Mirco Rienhoff (r.). Foto: Sparkasse UnnaKamen

Leitungswechsel
Neuer Firmenkundenleiter bei der Sparkasse UnnaKamen

Bei der Sparkasse UnnaKamen gibt es einen Wechsel bei der Abteilungsleitung Firmenkunden. Kamen. Emilian Klein als langjähriger Leiter dieses Bereiches verlässt das heimische Kreditinstitut zum 1. April 2020 und wird Vorstandsmitglied bei der Kreissparkasse Wiedenbrück. „Wir gratulieren Herrn Klein zu seiner neuen Aufgabe und wünschen ihm viel Erfolg“, sagt Jürgen Schneider zuständiges Vorstandsmitglied für diesen Bereich. „Gleichzeitig haben wir mit Mirco Rienhoff bereits jetzt einen...

  • Kamen
  • 17.08.19
Kultur
Sebastian Hein ist neuer Kita-Leiter in Friedrichsfeld. Er unterstützt damit vor Ort die Verbundleiterin Regina Busch. | Foto: Bischöfliche Pressestelle/Christian Breuer

"Möchte katholisch werden"
Sebastian Hein leitet die katholische Kita in Voerde-Friedrichsfeld

Zaubern kann er. Und Fußball spielen. Außerdem ist das Lachen von Sebastian Hein so sympathisch, dass sich ein Besucher direkt willkommen fühlt. Kein Wunder also, dass ihn die Kinder in der Kindertagesstätte St. Elisabeth in Voerde-Friedrichsfeld direkt ins Herz geschlossen haben. Im November des vergangenen Jahres hatte der 36-jährige Familienvater dort eine Stelle als Fachkraft angenommen, seit wenigen Tagen leitet er nun die Einrichtung mit einem elfköpfigen Team und rund 60 Kindern. Als...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 19.07.19
LK-Gemeinschaft
Stefan Aust (r.), Hauptgeschäftsführer des Klinikums Westfalen, freut sich darüber, dass mit Ansgar Schniederjan (l.) ein neuer Krankenhausleiter gefunden wurde. Foto: Klinikum Westfalen

Neue Standortsleitung
Ansgar Schniederjan ist neuer Hausleiter am Hellmig-Krankenhaus Kamen

Ansgar Schniederjan hat zum 1. Juni die Standortleitung am Hellmig-Krankenhaus Kamen übernommen. Kamen. Der 39-jährige Diplomkaufmann war in der Vergangenheit unter anderem in der Stabsabteilung des Universitätsklinikums Essen tätig. Zuletzt leitete er den Bereich Unternehmensentwicklung und Organisation im Ev. Klinikum Niederrhein mit vier Klinikstandorten und Hauptsitz in Duisburg und war Verwaltungsleiter und Prokurist in einem weiteren angegliederten Krankenhaus. Der verheiratete Vater...

  • Kamen
  • 13.07.19
Vereine + Ehrenamt
Freuen sich auf die Zusammenarbeit für die Jüngsten in unserer Gesellschaft (v.l.): Rainer Goepfert, Sabine Zeising, Hartmut Ganzke, Sabrina Brinkmann, Sandra Horstmann, Michaela Temmen, Abteilungsleiter Daniel Frieling, Doreen Scholz und Stephanie Göbeler-Lucan. Foto: AWO

Tatkräftige Unterstützung
AWO begrüßte neue Leitungskräfte in der Kindertagesbetreuung

Als Partnerin für viele Kommunen beim bedarfsgerechten Ausbau von Betreuungsplätzen, hat die AWO Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems in den letzten zwei Jahren Erweiterungen und Neubauten von Kindertageseinrichtungen auf den Weg gebracht. Ab dem 1. August wird die AWO in den Kreisen Unna und Warendorf sowie der Stadt Hamm 50 Kindertageseinrichtungen betreiben. Kreis Unna. Der Ausbau führt zu einer steigenden Anzahl von Mitarbeitenden. 750 Mitarbeitende werden ab August weit über 3.000 Kinder betreuen....

  • Kamen
  • 10.06.19
Politik
Da es damals kaum Betreuungsmöglichkeiten gab, hob die heutige Jugendamtsleiterin Dr. Annette Frenzke-Kulbach (r.), hier mit Moderatorin Petra Schrader,  als junge arbeitende Mutter erst eine Krabbelgruppe und dann einen Kindergarten mit aus der Taufe.  | Foto: Gleichstellungsbüro
2 Bilder

Leiterin des Jugendamtes gab Einblicke in ihren Lebensweg
Als Mutter mit Job Kindergarten gegründet

Dr. Annette Frenzke-Kulbach leitet seit dem Sommer 2018 das Jugendamt mit rund 500 Mitarbeitern. In der Veranstaltungsreihe „Frauen aus der Stadtverwaltung“ des Gleichstellungsbüros, ließ sie Frauen aus Gesellschaft und Verwaltung an ihrem beruflichen und persönlichen Lebensweg teilhaben. „Dr. Annette Frenzke-Kuhlbach ist Expertin im Bereich des Jugendschutzes, sie war an verschiedenen Stellen im Ruhrgebiet im Bereich der Jugendhilfe aktiv. Für uns ein guter Grund, sie in einem moderierten...

  • Dortmund-City
  • 21.05.19
Politik
V.l.: Thomas Vielhaber, Planungs- und Baudezernent, Michaela Röbke, Dr. Birgitta Plass, Bürgermeister Ralf Paul Bittner sowie Robert Töpfer, stellvertretender Personalratsvorsitzender.  | Foto: Stadt Arnsberg

Fachbereichsleitung in Arnsberg neu besetzt
Planen, bauen, Wohnen: Zwei Mitarbeiterinnen teilen sich Führungsposition

Seit dem 1. Mai haben Dr. Birgitta Plass und Michaela Röbke die Leitung des städtischen Fachbereiches Planen, Bauen, Umwelt in geteilter Führung übernommen. Mit diesem Modell geht die Stadt Arnsberg neue innovative Wege. "Hier werden unterschiedliche Fachkompetenzen gebündelt, die der Themenvielfalt im Bereich Planen, Bauen und Umwelt entsprechen", teilt die Stadt Arnsberg mit. Dr. Plass ist seit 20 Jahren bei der Stadt Arnsberg als Stadt- und Verkehrsplanerin tätig, davon seit über zehn Jahren...

  • Arnsberg
  • 19.05.19
Kultur
 Julia Wissert soll neue Dortmunder Theater-Intendantin werden. Ihr Ziel für das Haus: Ein offener Ort, so vielschichtig wie Dortmund.  | Foto:  Ingo Höhn

Neue Intendantin fürs Schauspiel

Julia Wissert (34) soll auf Kay Voges folgen Eine der jüngsten Intendantinnen Deutschlands, Julia Wissert, soll auf Schauspiel-Chef Kay Voges in Dortmund folgen. Die 34-jährige Regisseurin soll zur Spielzeit 2020/21 neue Intendantin des Schauspiels am Theater werden. Damit der Rat der Stadt am 23. Mai seine Zustimmung geben kann, geht die Personalie nun durch die politischen Gremien. Heute brachte der Verwaltungsvorstand die Vorlage auf den Weg für den Kulturausschuss, der am 14. Mai tagt. Die...

  • Dortmund-City
  • 07.05.19
Kultur
Kehrt zurück in seine Heimat: Edwin Jacobs. | Foto: Patrick Temme

Edwin Jacobs wechselt von Dortmund in die Niederlande
Direktor kündigt und verlässt das U

Zweieinhalb Jahre war er Direktor des U und des Museums Ostwall, jetzt kündigte Edwin Jacobs.  Im September will der 58-Jährige auf zurück in seine niederländische Heimat. „Edwin Jacobs hat in seiner kurzen Zeit in Dortmund vieles bewegt und das Dortmunder U sichtbar geprägt", bedauert Kulturdezernent Jörg Stüdemann die Entscheidung. Mit der Pink Floyd-Ausstellung habe er das U international bekannt gemacht – nun bilde dieser Höhepunkt den Endpunkt seiner Karriere in Dortmund . Edwin Jacobs hat...

  • Dortmund-City
  • 30.04.19
Kultur
Karl Heinrich Deutmann (l.) übergibt im Beisein von Museumsdirektor Dr. Jens Stöcker den Schlüssel an Philipp Sulzer.  | Foto: Roland Gorecki, Dortmund-Agentur

Philipp Sulzer übernimmt die Leitung des Kindermuseums
Wachwechsel am Adlerturm

Das Kindermuseum Adlerturm hat einen neuen Leiter: Der Archäologe Philipp Sulzer folgt auf Karl Heinrich Deutmann, der die Mitmach-Ausstellung zu Dortmund im Mittelalter aufgebaut und seit der Eröffnung das Museum geleitet hat. Zu den letzten Aufgaben vor seinem Ruhestand gehörte der Umbau des Dachgeschosses, das nun für die Museumspädagogik genutzt werden kann. Philipp Sulzer studierte Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters sowie Biologische Anthropologie und Klassische...

  • Dortmund-City
  • 17.04.19
LK-Gemeinschaft
Dr. Helen Schneider (Mitte), neue Leitung des Johanniterheims, mit Angela Gryczan (links), Leitung Sozialer Dienst, und Pflegedienstleitung Claudia Dornseiffer. | Foto: Maren Menke

Johanniterheim Velbert unter neuer Leitung
Das Team ist wieder komplett

Mit Dr. Helen Schneider hat das Johanniterheim an der Cranachstraße 58 in Velbert eine neue Leitung. Seit dem 1. April ist sie in der Einrichtung tätig und lernte dort zunächst alle Bewohner sowie Mitarbeiter kennen. "Wer ist wofür zuständig? Welche Abläufe gibt es? Und welche Kooperationspartner hat das Heim? Diese Fragen galt es in den ersten Tagen für mich zu beantworten", sagt Dr. Helen Schneider. Mit 118 Bewohnern ist die Einrichtung aktuell gut ausgelastet. Insgesamt 104 Teil- und...

  • Velbert
  • 13.04.19
Kultur
Melanie Scharne ist neue Fachbereichsleiterin. Foto: Musikschule Bergkamen

Unter neuer Leitung
Neue Fachbereichsleiterin in der Musikschule

Anfang April hat Melanie Scharne die Leitung des Fachbereichs Zupfinstrumente und Popularmusik an der Bergkamener Musikschule übernommen. Bergkamen. Sie ist bereits seit 2003 mit einer zweijährigen Unterbrechung als Lehrkraft an der Musikschule tätig, seit einigen Jahren als festbeschäftigte Musiklehrerin im Bereich der Grundschulprogramme JeKi und JeKits. Daneben unterrichtet sie im Kernbereich die Fächer Mandoline und Gitarre und leitet das Jugendzupforchester. Auf ihre zukünftige Aufgabe als...

  • Kamen
  • 12.04.19
Natur + Garten
25 Bilder

Hier regiert nun die Stromlobby und der BUND
LSG Peddenhohl - Verstorben am 25.02.2019

Am vergangenen Montag rolten der Bagger und die Kettensägen. Seitdem sind diese 3.000 qm tot, hier und da liegt Müll auf dem Arial, an anderer Stelle sind die gefällten Bäume für den Eigentümer aufgestapelt worden. Er kann sich diese abholen, denn sie sind ja sein Eigentum. Das gruselige Kettensägenmassaker von Montag hat die Bäume nicht in 30 cm Stücke und ofenfein gesägt. Das darf jetzt der Eigentümer machen. Es herrscht Fassungslosigkeit. Nach dem vierten Tag sieht der Bereich schon aus, als...

  • Herdecke
  • 28.02.19
Vereine + Ehrenamt
Das Team im Fritz-Lange-Haus sucht eine neue Leiterin oder einen neuen Leiter. | Foto: privat

Engagierte Person für Seniorenbetreuung und Organisation gesucht
Gladbeck: Begegnungsstätte sucht neue Leitung

Das Team der städtischen Begegnungsstätte Mitte sucht dringend Unterstützung: Die Begegnungsstätte der Stadt Gladbeck im Fritz-Lange-Haus sucht für Freitagnachmittag eine neue ehrenamtliche Leitung. Die Begegnungsstätte ist ein Treffpunkt für viele Senioren und Seniorinnen, um den Freitagnachmittag in der Zeit von 14 bis 17 Uhr in Gemeinschaft zu verbringen. Bei Kuchen, Kaffee und Brötchen kommen die Senioren ins Gespräch oder verbringen den Nachmittag bei einem gemeinsamen Kartenspiel. Zu...

  • Gladbeck
  • 29.01.19
Vereine + Ehrenamt
August-Friedrich Tonscheid (links), Fraktionsvorsitzender von "Velbert anders", überreichte Jürgen Pauly, langjähriger Leiter der Velberter Ortsgruppe des Kreuzbundes, eine Spende in Höhe von 250 Euro. | Foto: Maren Menke

"Velbert anders" überreicht Geld an Vereine aus der Stadt
Plopp für Plopp kommen die Spenden zusammen

Nach 25 Jahren gibt Jürgen Pauly die Leitung der Velberter Ortsgruppe des Kreuzbundes ab. Mit Iris Orzech hat er eine zuverlässige Nachfolgerin gefunden, die sich im Rahmen verschiedener Workshops gewissenhaft auf ihre Aufgabe vorbereitet hat. "Medizinische Fakten, Suchtprävention, die Psyche der Betroffenen und vieles mehr zählten zu den Inhalten", so Pauly, der froh ist, diese wichtige Tätigkeit in kompetente Hände zu geben. "Ich werde aber weiterhin auch selber montags zu den Gruppentreffen...

  • Velbert
  • 09.01.19
Vereine + Ehrenamt
Christine Busch (v.l.), Hans-Joachim Wehmann, Ludger Kortendiek, Thomas Heinzel, Udo Harder, Thomas Semmelmann, Udo Beckmann und  Julian Deuse. Foto: M. Jander

Jugendamt unter neuer Leitung
Ludger Kortendiek übernimmt Amtsleitung im Jugendamt

Bergkamen. Nach einem internen Bewerbungsverfahren und der vorgeschriebenen Anhörung des Jugendhilfeausschusses steht fest, dass Ludger Kortendiek ab dem 1. Dezember die Leitung des Jugendamtes übertragen wird. Ludger Kortendiek ist bereits seit 29 Jahren im Jugendamt Bergkamen tätig und hat bewiesen, dass er mit den vielfältigen Arbeitsbereichen vertraut ist. Beispielhaft sei die Fachberatung der städtischen Kitas und Weiterentwicklung zu Familienzentren, die Entwicklung von Kommunalen...

  • Kamen
  • 02.12.18
Ratgeber
Foto: Daniel Magalski

Stadtwerke verschieben Baustelle am Mühlengraben auf Sommer

Gute Nachrichten für die Wittener Autofahrer: Die Ruhrstraße auf Höhe Mühlengraben wird am Montag, 3. Dezember, nicht gesperrt. Die dort notwendige Maßnahme der Stadtwerke Witten an einer Gasleitung kann auf die Sommerferien 2019 verschoben werden. Bei einer Routinekontrolle der Stadtwerke Witten war Mitte September eine defekte Gasleitung unter der Kreuzung Ruhrstraße/Am Mühlengraben entdeckt worden – zeitgleich zu den Brückenbauarbeiten mit einhergehender Sperrung des Ruhrdeichs. Um den...

  • Witten
  • 29.11.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.