Kreispolizeibehörde Kleve

Beiträge zum Thema Kreispolizeibehörde Kleve

LK-Gemeinschaft

Kreispolizeibehörde Kleve
Kreis Kleve: Neuer Direktionsleiter Kriminalität bei der Kreispolizeibehörde Kleve

Am Donnerstag (27. Juli 2023) hat Landrat Christoph Gerwers den neuen Direktionsleiter Kriminalität, Kriminaloberrat Thorsten Schröder, offiziell im Amt begrüßt. Herr Schröder war zuletzt im PP Duisburg als Leiter einer Kriminalinspektion tätig. Nun ist der 46-Jährige der neue "Kripo-Chef" im Kreis Kleve. Der gebürtige Oberhausener ist verheiratet und wohnt mit seiner Familie im Kreis Wesel. Sein erster Eindruck der Behörde sei sehr positiv, äußerte der neue Direktionsleiter im Gespräch, an dem...

Blaulicht

Kreispolizeibehörde Kleve
Kreis Kleve: Erpressungsversuche via E-Mail - Präventionshinweise für Betroffene

Im Phänomenbereich der "Digitalen Erpressung" kommt es auch im Kreis Kleve vermehrt zu Anzeigenerstattungen wegen "Sextortion". Sextortion ist ein Kofferwort, das sich aus dem englischen Wort für Erpressung (Extortion) und Sex ableitet. Die Täter erreichen damit den höchstpersönlichen Lebensbereich ihrer Opfer, indem sie drohen, sexuell belastendes Material zu veröffentlichen. Die Polizei unterscheidet zurzeit zwei Phänomene. Sextortion nach Kontaktaufnahme: In diesen Fällen kontaktieren die...

LK-Gemeinschaft

Neue Termine: Fahr‐ und Sicherheitstraining für Pedelec‐ und E‐Bikefahrer/innen

Im Nordkreis: 19.07.2023, 11 Uhr, Feuerwehr Goch 30.08.2023, 14 Uhr, Tichelpark Kleve Im Südkreis: 10.07.2023, 10 Uhr, Kervenheim Grundschule 11.07.2023, 10 Uhr, Uedem, Steinbergen, ehem. Aldi 13.07.2023, 10 Uhr, Nieukerk, Melmesfeld, ehem. Netto Anmeldung und weitere Informationen Kreispolizeibehörde Kleve: PHK Manfred Derks Tel.: 02821‐504 1547 (für den Nordkreis) POK Stefan Cohnen Tel.: 02831‐125 1541 (für den Südkreis) Oder E‐Mail an: vsb.kleve@polizei.nrw.de Pedelecs sind, auch für...

LK-Gemeinschaft

Fahr‐ und Sicherheitstraining für Pedelec‐ und E‐Bikefahrer/innen

Aus Sicherheitsgründen ist ein Fahrradhelm für das Training zu empfehlen. Im Nordkreis: 03.07.2023, 11:00 Uhr, Realschule Rees 19.07.2023, 11 Uhr, Feuerwehr Goch 30.08.2023, 14 Uhr, Tichelpark Kleve Im Südkreis: 30.06.2023, 10 Uhr, Kevelaer, Hülspark, Schulhof 03.07.2023, 10 Uhr, Winnekendonk, Grundschule10.07.2023, 10 Uhr, Kervenheim Grundschule 11.07.2023, 10 Uhr, Uedem, Steinbergen, ehem. Aldi 13.07.2023, 10 Uhr, Nieukerk, Melmesfeld, ehem. Netto Anmeldung und weitere Informationen...

LK-Gemeinschaft

Kreispolizeibehörde Kleve
Fahr- und Sicherheitstraining für Pedelec- und E-Bikefahrer/innen

Im Nordkreis: 👉 03.07.2023, 11:00 Uhr, Realschule Rees Im Südkreis: 👉 21.06.2023, 10.00 Uhr, Issum, An de Pomp 👉 22.06.2023, 10:00 Uhr, Straelen, Schulzentrum 👉 23.06.2023, 10:00 Uhr, Wachtendonk, Skateranlage Anmeldung und weitere Informationen Kreispolizeibehörde Kleve: PHK Manfred Derks Tel.: 02821‐504 1547 (für den Nordkreis) POK Stefan Cohnen Tel.: 02831‐125 1541 (für den Südkreis) Oder Email an: vsb.kleve@polizei.nrw.de Pedelecs sind, auch für Seniorinnen und Senioren, beliebte...

LK-Gemeinschaft

Termine Fahr- und Sicherheitstraining für Pedelec- und E-Bikefahrer/innen

Pedelecs sind, auch für Seniorinnen und Senioren, beliebte Fortbewegungsmittel. Pedelecs bieten nur dann Motorunterstützung, wenn der Fahrende in die Pedale tritt. Erfolgt die Pedalunterstützung bis 25 Kilometer pro Stunde, gelten Pedelecs als Fahrrad und sind weder versicherungs- noch zulassungspflichtig. Das Fahren, Anfahren und Bremsen sollte zuvor im Schonraum geübt werden. Diese Möglichkeit bietet sich in den Pedelec-Trainings, die die Polizei Kleve regelmäßig kostenlos anbietet (gilt auch...

LK-Gemeinschaft

Kreis Kleve / Kreispolizeibehörde: Fahr‐ und Sicherheitstraining für Pedelec‐ und E‐Bikefahrer/innen

Im Nordkreis: 👉 30.05.2023, 11.00 Uhr, Tichelpark Kleve 👉 20.06.2023, 11.00 Uhr, Euregioschule Kranenburg 👉 03.07.2023, 11:00 Uhr, Realschule Rees Im Südkreis: 👉 24.05.2023, 10.00 Uhr, Twisteden, Traberpark 👉 25.05.2023, 10.00 Uhr, Uedem, ehem. Aldi Parkplatz 👉 21.06.2023, 10.00 Uhr, Issum, An de Pomp 👉 22.06.2023, 10:00 Uhr, Straelen, Schulzentrum 👉 23.06.2023, 10:00 Uhr, Wachtendonk, Skateranlage Anmeldung und weitere Informationen Kreispolizeibehörde Kleve: PHK Manfred Derks Tel.: 02821‐504...

Blaulicht

Blaulicht
Kleve/Goch: Öffentlichkeitsfahndung nach Diebstahl - Wer kennt den Mann auf dem Blitzer-Foto?

Das Blitzer-Foto ist unter diesem Link im Fahndungsportal der Polizei zu finden: https://polizei.nrw/fahndung/105525 Am 13. März 2023 verschaffte sich ein unbekannter Tatverdächtiger über eine unverschlossene Terrassentür Zutritt in eine Doppelhaushälfte am Friedrich-Ebert-Ring. Aus dem Gebäudeinneren entwendete er einen Fahrzeugschlüssel sowie weitere Wertgegenstände. Danach flüchtete der Tatverdächtige mit dem vor dem Haus abgestellten, gelben VW Multivan mit dem amtlichen Kennzeichen KLE-PB...

LK-Gemeinschaft

Kreispolizeibehörde
Kreis Kleve: Fahren ohne Versicherungsschutz - Wichtige Hinweise für alle E-Scooter Fans

Am 07.05.2023 fiel Beamten des Verkehrsdienstes in Geldern ein junger Fahrer auf, an dessen E-Scooter ein abgelaufenes grünes Versicherungskennzeichen angebracht war. Wegen dieses Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz fertigten die Einsatzkräfte eine Straf-anzeige. Derartige Feststellungen häufen sich aktuell. Die Polizei weist an dieser Stelle nochmals daraufhin, dass mit Ablauf des Monats Februar 2023 die alten grünen Versicherungskennzeichen ihre Gültigkeit verloren haben. Neue...

LK-Gemeinschaft

Kreispolizeibehörde Kleve
Kreis Kleve: Ein Appell an alle Radfahrenden - Die Polizei gibt Tipps, um Fahrradunfälle zu verhindern

Die Fahrradsaison hat begonnen - viele Menschen sind am Niederrhein gerne mit dem Fahrrad, mit und ohne Motor, unterwegs. Aus aktuellem Anlass sind hier Tipps zu den Themen Radwege, Nutzung des Mobiltelefons, Ampeln und präventives Training zusammengefasst, um Fahrradunfälle zu verhindern. Die Polizei weist darauf hin, dass Radler verpflichtet sind, durch Verkehrszeichen gekennzeichnete Radwege zu benutzen. Gibt es Radwege auf beiden Seiten, ist der in Fahrtrichtung rechte für sie ausgewiesen....

LK-Gemeinschaft

Kreis Kleve: Friedlich den 1. Mai begehen - Die Polizei rät

Das lange Wochenende steht vor der Tür und viele wollen in den Mai tanzen oder fassen eine Maiwanderung ins Auge. Oft wird dabei Alkohol konsumiert, deshalb rät die Polizei, das Auto im Anschluss stehen zu lassen. Bei der Benutzung von E-Scootern gelten dieselben Promille-Grenzen wie beim Autofahren. Bei betrunkenen Fahrern sollte man nicht einsteigen, sondern diese von der Fahrt abhalten. Bus und Taxi sind die sicheren Alternativen. Bei der Maiwanderung am Montag (1. Mai 2023) gilt es, auf...

LK-Gemeinschaft

Nordkreis Kleve: Fahr‐ und Sicherheitstraining für Pedelec‐ und E‐Bikefahrer/innen

Pedelecs sind, auch für Seniorinnen und Senioren, beliebte Fortbewegungsmittel. Pedelecs bieten nur dann Motorunterstützung, wenn der Fahrende in die Pedale tritt. Erfolgt die Pedalunterstützung bis 25 Kilometer pro Stunde, gelten Pedelecs als Fahrrad und sind weder versicherungs‐ noch zulassungspflichtig. Das Fahren, Anfahren und Bremsen sollte zuvor im Schonraum geübt werden. Diese Möglichkeit bietet sich in den Pedelec‐Trainings, die die Polizei Kleve regelmäßig kostenlos anbietet (gilt auch...

LK-Gemeinschaft

Kreis Kleve: Atmosphäre schnuppern bei der Polizei / Girls- and Boys-Day 2023

Am Donnerstag (27. April 2023) besuchten 20 Schülerinnen und zehn Schüler im Rahmen des Girls- and Boys-Days die Polizeidienststelle in Kleve. Polizeihauptkommissar Rüdiger Reusch, unser Personalwerber, empfing die Gruppe morgens um 9.00 Uhr und verschaffte den interessierten Mädels und Jungs einen Überblick über die Polizei. Zwei unserer Bachelor-Praktikantinnen übernahmen die Aufgabe, die Wache und den Streifenwagen vorzustellen, damit die jungen Leute einen Eindruck vom Arbeitsplatz eines...

Blaulicht

Kreispolizeibehörde Kleve
Kreis Kleve: 519 Geschwindigkeitsverstöße in einer Woche

In der Woche vom 03.04.2023 bis 09.04.2023 stellte die Polizei im Kreis Kleve bei Schwerpunktkontrollen 519 Geschwindigkeitsverstöße fest. Zusätzlich stellten die Beamtinnen und Beamten während dieser Kontrollen 47 weitere Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung fest. Hier ging es meist um die Handybenutzung während der Fahrt, Vorfahrtsverletzungen und Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes. Zwölf Mal legten die Einsatzkräfte Anzeigen wegen des Fahrens unter Alkohol- oder Drogeneinfluss vor; in...

Blaulicht

Kreispolizeibehörde Kleve
Schwerpunktkontrollen der Kreis Klever Polizei anlässlich "Car-Freitag"

Auch die Kreis Klever Polizei hat sich am gestrigen Karfreitag an den landesweiten Verkehrskontrollen unter dem Motto "Rot für Raser" - nicht zuletzt vor dem Hintergrund unserer traurigen Verkehrsunfallbilanz im Kreis Kleve - mit einem Schwerpunkteinsatz beteiligt. Kreisweit wurden an mehreren Stellen gleichzeitig Geschwindigkeits- und technische Kontrollen durchgeführt. Auch wenn das Verkehrsaufkommen an einigen Kontrollstellen gering war, so stellten die Einsatzkräfte dennoch zahlreiche...

Blaulicht

Kreispolizeibehörde Kleve
Goch: Vermisstenfahndung - 25-Jährige aus Goch gesucht

Ein Foto der Vermissten finden Sie im Fahndungsportal: https://polizei.nrw/fahndung/100534 Seit dem 6. März 2023 sucht die Polizei nach einer 25-Jährigen aus Goch. Die junge Frau ist aufgrund psychischer Erkrankungen auf Medikamente angewiesen. Aktuell ist unklar, ob sie die Arzneien mit sich führt. Eine Selbstgefährdung ist daher nicht auszuschließen. Die Eltern der Vermissten sind in großer Sorge und bitten um Mithilfe bei der Suche nach der 25-Jährigen. Die Eltern hatten zuletzt am 1. März...

Blaulicht

Kleve/Bocholt: Öffentlichkeitsfahndung nach Betrug -Wer kennt den Mann auf den Bildern?

Am 31. August 2022 erhielt eine 61-Jährige aus Kleve einen Anruf von einem angeblichen Polizeibeamten. Dieser schilderte ihr, es seien Straftäter nach einem Raubdelikt festgenommen worden. Bei den Tätern habe man einen Notizzettel gefunden, auf dem der Name und die Anschrift der 61-Jährigen notiert waren. Ein Täter sei noch flüchtig. Der Anrufer brachte die Frau dazu, einen Beutel mit Bargeld, Schmuck und ihrer EC-Karte vor die Haustür zu legen. Im weiteren Gesprächsverlauf nannte die...

Ratgeber

Kreis Kleve: Fahr- und Sicherheitstraining für Pedelec- und E-Bikefahrer/innen

Das nächste Training im Südkreis: 👉 01.09.2022, 16:00 Uhr, Traberpark Twisteden (am Casino) 👉 02.09.2022, 10:00 Uhr, Feuerwehr Geldern (Königsberger Str.) Im Nordkreis: 👉 05.09.2022, 16:00 Uhr, Grundschule Hüthum 👉 07.09.2022, 16:00 Uhr, Sportplatz Materborn Anmeldung und weitere Informationen Kreispolizeibehörde Kleve: PHK Manfred Derks Tel.: 02821‐504 1547 (für den Nordkreis) POK Stefan Cohnen Tel.: 02831‐125 1541 (für den Südkreis) Oder Email an: vsb.kleve@polizei.nrw.de Pedelecs sind, auch...

Blaulicht

Der Leiter der Direktion Verkehr ist besorgt
Kreis Kleve: Vermehrtes Vorkommen von Verkehrsunfällen mit Personenschaden

In den letzten Monaten häufen sich die Verkehrsunfälle mit Schwerverletzten und Getöteten im Kreis Kleve. Das ist aus Sicht der Polizei auffällig und besorgniserregend. Das Abkommen von der Fahrbahn aus ungeklärter Ursache, das Übersehen von anderen Verkehrsteilnehmern oder der fehlende Abstand zum Vorausfahrenden zählen zu den Unfallursachen, ebenso wie überhöhte Geschwindigkeit. Zudem gefährden sich Rad Fahrende häufig selbst, wenn sie sich verkehrswidrig verhalten. Im Vergleich zu den ersten...

Ratgeber
Übung macht den Meister! | Foto: Verkehrswacht Kreis Kleve
6 Bilder

Pedelc-Training, eine wichtige Sache!
Achim Jaspers: "Die Resonanz könnte aus Sicht der Kreispolizeibehörde deutlich besser sein."

Sie sind seit Wochen unterwegs, doch mit den steigenden Temperaturen werden es wöchentlich mehr: Menschen, die auf E-Bikes und Pedelecs über niederrheinische Straßen und Pättkes düsen. Allerdings unterschätzen manche (vor allem ältere) Nutzer der Elektroräder die Gefahren, die sich bei diesem Freizeitvergnügen auftun. Deshalb haben die Kreispolizei Kleve und die Verkehrswacht gemeinsam eine Reihe von Veranstaltungen auf die Beine gestellt, die E-Bikern das Fahrerleben leichter machen sollen. In...

Blaulicht

"Saturn" in Rees gestohlen
Infotafel aus Bronze wurde abgesägt

Unbekannte Täter haben die Skulptur "Saturn" vom Planetenwanderweg in Rees gestohlen. Am Montagabend, 13. Dezember, bemerkte ein Zeuge, dass die Infotafel aus Bronze vom Steinsockel abgesägt worden war und informierte die Stadtverwaltung. Der Saturn ist vom Skulpturenpark aus gesehen der letzte der ersten sechs Planeten auf dem Deich, bevor der Wander- und Radweg über die Deichstraße in Richtung Rees-Mehr führt. Zeugen, die Hinweise zum Diebstahl geben können, wenden sich bitte an die Kripo...

Blaulicht

Am Donnerstag wurde in im betreuten Wohnen in Goch eingebrochen
Täter machen keine Beute

Am Donnerstag, dem 3. Dezember, brachen unbekannte Täter die Tür zu einer Wohnung in einer Einrichtung für betreutes Wohnen an der Adolf-Kolping-Straße auf. Beute machten sie allerdings keine. Die Bewohnerin einer anderen Wohnung auf der gleichen Etage hörte gegen 16 Uhr auf dem Hausflur Geräusche und sah einen ihr unbekannten Mann. Sie beschreibt ihn als circa 30 bis 40 Jahre alt und etwa 1,75 bis 1,80 Meter groß. Der Mann trug dunkle Kleidung und eine Kappe sowie eine Mund-Nase-Bedeckung....

Blaulicht

Betrug fällt durch Nachfragen der Bankangestellten auf
Anruf von falschen Polizeibeamten

Am Dienstag, dem 1. Dezember, erhielt ein Ehepaar (87 und 89 Jahre) aus Kleve einen Anruf eines Betrügers. Der angebliche BKA-Beamte erzählte den Senioren, dass in der Nähe Einbrecher festgenommen worden seien. Im Notizbuch der Einbrecher habe die Adresse des Ehepaars gestanden. Drei der Einbrecher seien jedoch auf der Flucht und man befürchte, dass die Senioren das nächste Ziel der Täter seien. Mit dieser erfundenen Geschichte beginnen fast alle Anrufe der Betrugsmasche "Falscher Polizist"....

Blaulicht

29-jähriger Duisburger verunfallt nach Flucht vor niederländischer Polizei
Wilde Verfolgungsjagd auf der A57

Am Donnerstag, dem 3. Dezember kam es gegen 21 Uhr auf der A 57 zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Der Verunfallte war zuvor vor der niederländischen Polizei geflüchtet. Nach ersten Erkenntnissen sollten in den Niederlanden insgesamt drei Fahrzeuge von der niederländischen Polizei kontrolliert werden. Um der Kontrolle zu entgehen, rammte eines der Fahrzeuge, bei dem es sich um einen Mercedes handelte, zunächst das Zivilfahrzeug der niederländischen Polizei und flüchtete anschließend...