Konzertreihe

Beiträge zum Thema Konzertreihe

Kultur
2 Bilder

Neue Konzertreihe in D-Neudorf!
Erstes Konzert startet mit Klanglandschaften

Eine neue Konzertreihe startet am kommenden Sonntag, den 13.08. um 18 Uhr: In St. Ludger am Ludgeriplatz findet das erste „Konzert am Sonntag“ statt - Cellist Ludger Schmidt und Gitarrist Thorsten Töpp laden die Hörer auf eine Klangreise ein, in der sich barocke Klänge mit modernen Sounds mischen. In der neuen Reihe stellen sich nun jeden Sonntag Künstler*innen mit Musik zwischen Tradition und Neuartigem vor. Ludger Schmidt und Thorsten Töpp sind ein eingespieltes Duo, sie schaffen intensive...

Kultur
Die Musikerin Jiyoung Kim begeistert mit einem breitgefächerten Repertoire und große Virtuosität und musikalische Tiefe,
Foto: Seungju Sung

5. Sommerliches Orgelkonzert in Hamborn
„Soli Deo Gloria“

Das Leitmotiv des 5. Sommerlichen Orgelkonzertes am Mittwoch, 26. Juli, in Duisburg Hamborn ist der bekannte Ausdruck „Soli Deo Gloria“ („Gott allein die Ehre“). Dies zeigt sich in der Auswahl der Orgelwerke, die Musikerin Jiyoung Kim für den Abend in der Friedenskirche, Duisburger Straße 174, getroffen hat und dort ab 20 Uhr präsentieren wird: Die Organistin wird nämlich Werke von Johann Sebastian Bach (Präludium in Es-Dur, BWV 552, „Schmücke dich, o liebe Seele“, BWV 654 und die Fuge in...

Kultur
Das BSW Mandolinen-Orchester Krefeld-Oppum erfreut am Sonntag die Besucher im Volkspark Rheinhausen.
Foto: Stadt Duisburg

Sonntagskonzert im Volkspark Rheinhausen
Mandolinenklänge im Musikpavillon

Am kommenden Sonntag, 23. Juli, um 15 Uhr wird im Volkspark Rheinhausen die Sonntagskonzertreihe fortgesetzt. Das BSW Mandolinen-Orchester Krefeld-Oppum wird unter Leitung von Brigitta Beckers mit einer bunten Mischung beliebter und bekannter Musikstücken und Melodien aus Operetten und Walzern für abwechslungsreiche Unterhaltung sorgen. Gegründet wurde das Orchester 1951 von einer Gruppe musikbegeisterter Kollegen, die im Bundesbahn- Ausbesserungswerk Krefeld-Oppum gemeinsam musizierten. Im...

Kultur
Am Sonntag ist die Musikgruppe „Wahre Freunde“ musikalischer Gast bei den Sonntagskonzerten im Volkspark Rheinhausen.
Foto: Veranstalter

Sonntagskonzert im Volkspark Rheinhausen
„Wahre Freunde“ treffen wahre Freunde

Die Sonntagskonzertreihe wird am kommenden Sonntag, 16. Juli, um 15 Uhr im Musikpavillon im Volkspark Rheinhausen mit der Musikgruppe „Wahre Freunde“ fortgesetzt. Volksmusik – Schlager – Lieder mit Gefühl, verpackt mit einer guten Prise Humor, dafür steht die Musikgruppe „Wahre Freunde“. Die Band spielt Lieder von den Bergen bis an die See und natürlich von der Liebe. Eigene Songs aus der Feder des Frontmanns Hansi runden das Repertoire ab. Die Konzerte werden durch den Bauverein Rheinhausen...

Kultur
Der italienische Organist Paolo Oreni wird als „Wunder an Fähigkeit mit phänomenaler Präzision“ hoch gelobt.
Foto: Simon Holzwarth 

Sommerkonzerte gehen in die 2. Halbzeit
„Italo-Virtuose“ in der Friedenskirche

Virtuose Orgelmusik aus vier Jahrhunderten soll es durch das virtuose Spiel von Paolo Oreni beim vierten Musikabend der Reihe „Sommerliche Orgelkonzerte“ am Mittwoch, 19. Juli, um 20 Uhr in der Friedenskirche in Duisburg Hamborn, Duisburger Straße 174, geben. Die Süddeutsche Zeitung beschrieb den Musiker vor einigen Jahren als einen „vielversprechenden talentierten italienischen Künstler, ein Wunder an Fähigkeit mit phänomenaler Präzision, die noch immer ihresgleichen sucht“. Zu hören sind in...

Kultur
Kirchenmusikerin Leonie Deutschmann sogt am Mittwoch in der Hamborner Friedenskirche für „ganz einzigartige Effekte und Affekte“.
Foto: Olga Zhukova

Drittes Sommerliches Orgelkonzert in Hamborn
Musikalische Leichtigkeit – auch ganz ohne Worte

In der Reihe „Sommerliche Konzerte“ erwartet das Publikum in der Friedenskirche in Duisburg Hamborn, Duisburger Straße 174, am Mittwoch, 12. Juli, um 20 Uhr ein farbenreiches Programm durch die Epochen. Von Sweelincks „Mein junges Leben hat ein End“ bis hin zu Bachs freudenreicher Triosonate in Es-Dur, zeigt Kirchenmusikerin Leonie Deutschmann Kontraste emotionalen Ausdrucks. Von sphärischen, mysteriösen Klängen Alains „Deuxième fantaisie“, schwelgender Leichtigkeit Francks „Prélude, Fuge et...

Kultur
Claus und Honzi sind die Heyberg-Musikanten. Morgen werden sie die Besucher im Volkspark Rheinhausen in Stimmung bringen.
Foto: Heyberg-Musikanten

Heyberg-Musikanten im Volkspark Rheinhausen
Morgen erklingt das „Ave Maria der Berge“

In der Sonntagskonzertreihe im Musikpavillon des Rheinhausener Volks-parks tritt am morgigen Sonntag, 2. Juli, um 15 Uhr das Gesangsduo „Claus & Honzi“, genannt die „Heyberg-Musikanten“, auf. Das Duo präsentiert dem Publikum Lieder aus den Bergen. Insbesondere das Repertoire der weltbekannten „Kastelruther Spatzen“ haben sie sich zu Eigen gemacht. Lieder wie „Eine weiße Rose“, „Schatten überm Rosenhof“, „Ave Maria der Berge“ oder „Der kleine Trommler“ zählen zum Repertoire der...

Kultur
Am 1. Juli startet die Wanheimerorter Sommerabendkultur mit dem ersten Konzert. Das Foto zeigt die Sängerinnen Christine Gladbach und Christine Weichsel sowie den Sängern Dennis Amthor und Daniel Drückes am Klavier.
Foto: Daniel Drückes / Selbstauslöser

Evangelische Kirchengemeinde Wanheimerort
Sommerabendkultur am Vogelsangplatz

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Wanheimerort und Kirchenmusiker und Popkantor Daniel Drückes setzen die Konzertreihe der „Sommerabendkultur am Vogelsangplatz“ fort und laden herzlich zu drei musikalischen Begegnungen – wie immer samstags um 19 Uhr im Kirchsaal Vogelsangplatz ein.  Am 1. Juli 2023 gibt es ein Konzert mit den Sängerinnen Christine Gladbach und Christine Weichsel sowie den Sängern Dennis Amthor und Daniel Drückes. Die vier werden als Ensemble Stücke aus Musical, Film und...

Kultur
Der Shanty-Chor Duisburg ist am morgigen Sonntag musikalischer Gast beim Parkkonzert im Jubiläumshain.
Foto: Shanty-Chor Duisburg

Parkkonzert mit dem Shanty-Chor Duisburg
Lieder von Wind und Meer im Jubiläumshain

Das vorletzte Parkkonzert der diesjährigen Reihe im Jubiläumshain an der Ziegelhorststraße in Duisburg-Hamborn findet am morgigen Sonntag, 25. Juni, um 11 Uhr mit dem Shanty Chor Duisburg-WSP NRW statt. Der Chor singt von der harten Arbeit auf See, den unzähligen Häfen, der Ferne, von Wellen, Wind und Meer. Auch in diesem Jahr werden die Parkkonzerte wieder finanziell vom Lions Club Duisburg-Hamborn unterstützt. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es im Internet unter...

Kultur
Bei den sommerlichen Orgelkonzerten in der Hamborner Friedenskirche steht die Königin der Instrumente im Mittelpunkt.
Foto: Tanja Pickartz

Auftakt der sommerlichen Orgelkonzerte in Hamborn
Die Königin bittet zum Tanz

Die sommerlichen Konzerte in der Hamborner Friedenskirche kamen im letzten Jahr gut an. Für die Evangelische Gemeinde Hamborn stellte sich daher erst gar nicht die Frage, ob es in 2023 eine Fortsetzung gibt. Es gibt sie, mit sechs Konzerten nach bewährtem Konzept. Immer mittwochs erklingt ab 20 Uhr in dem Gotteshaus an der Duisburger Straße 174 Musik von der Orgel. Und wenn das Wetter mitspielt, kann das kulturinteressierte Publikum nach Programmende mit den Musizierenden beim Umtrunk im...

Kultur
3 Bilder

Konzerte der Reihe "Musik im Forum" starten wieder
Start mit viel Klaviermusik, Theatralik und dem Thema "Beethoven und Goethe"

Nach der langen "Corona Pause" starten sie wieder, die von der evangelischen Gemeinde initiierten Konzerte der Reihe "Musik im Forum" die vor 39 Jahren ins Leben gerufen wurden durch den Musikprofessor Dr. Werner Pütz und den Pastor Ulrich Stiehler. Also feiert die Reihe im nächsten Jahr ihr 40. Jubiläum und so ist es gut, dass sie auch in diesem Jahr schon wieder anläuft mit 4 Terminen. Der erste ist Sonntag, 7. Mai 2023. Da wendet sich die international tätige Pianistin Anna Fridman der...

Kultur
3 Bilder

Konzerte der Reihe "Musik im Forum" starten wieder
Start mit viel Klaviermusik, Theatralik und dem Thema "Beethoven und Goethe"

Nach der langen "Corona Pause" starten sie wieder, die von der evangelischen Gemeinde initiierten Konzerte der Reihe "Musik im Forum" die vor 39 Jahren ins Leben gerufen wurden durch den Musikprofessor Dr. Werner Pütz und den Pastor Ulrich Stiehler. Also feiert die Reihe im nächsten Jahr ihr 40. Jubiläum und so ist es gut, dass sie auch in diesem Jahr schon wieder anläuft mit 4 Terminen. Der erste ist Sonntag, 7. Mai 2023. Da wendet sich die international tätige Pianistin Anna Fridman der...

Kultur
In der Duisserner Lutherkirche gibt es am Freitag ein musikalisches Frühlingserwachen mit Wegen zu Mozart.
Foto: Tanja Pickartz 

Frühlingskonzert in der Duisserner Lutherkirche
Der Kuckuck und die Nachtigall

Im vierten Konzert der Reihe „Abendmusik um 6“ möchte der Förderverein für Kirchenmusik an der Lutherkirche in Duisburg Duissern am Freitag, 21. April, um 18 Uhr den Frühling auch musikalisch in das Gotteshaus an der Martinstraße einziehen lassen. Das renommierte Marais-Consort mit Hans-Georg Kramer (Viola da gamba) und Ingelore Schubert (Cembalo) zeigt mit dem Titel-Stück „Der Kuckuck und die Nachtigall“ von G.F. Händel und Musik von Mozart, Carl Phillip Emanuel Bach, Joseph Haydn und François...

Kultur

Jazz in der Fabrik
Jazz in der Fabrik: Jan Bierther Trio & Daniela Rothenburg

Am Freitag, 14.4.2023 findet um 20:00 Uhr findet das nächste Konzert der beliebten Konzertreihe "Jazz in der Fabrik" in der Fabrik K14, Lothringer Str. 64 in Oberhausen statt:  Jan Bierther Trio & Daniela Rothenburg Wer Daniela Rothenburg schon einmal gesehen und gehört hat wird wissen, dass ihre Auftritte eine ganz eigene Mischung aus Jazz und Entertainment sind. Ihre ausdrucksstarke Stimme, ihre mitreißende Bühnenpräsenz und ihre subtile Interpretationskunst lassen die glanzvollen Zeiten des...

Kultur
Auf dem Foto (von links) Henrieke Kuhn, Christoph Spengler, Daniel Drückes und Anja Spengler mit viel Spaß bei einer Probe im Wanheimerorter Gemeindehaus am Vogelsangplatz.
Foto: Rolf Schotsch    

Trostlieder in der Wanheimer Kirche
Popsongs machen Hoffnung und Mut

Die Konzertsaison 2023 in der evangelischen Kirche in Duisburg Wanheim wird eingeläutet von Anja und Christoph Spengler, Henrieke Kuhn und Daniel Drückes. Mit ihrem Programm „Trostlieder“ sind sie dort am Sonntag, 26. März, um 17 Uhr zu Gast. Die Trostlieder sind neue geistliche Lieder und christliche Popsongs, die Hoffnung und Mut machen sollen. Es geht um Frieden, Glauben und Hoffnung. Die vier Musikerinnen und Musiker bringen die teils neuen, teils wohl bekannten Lieder in frischen...

Kultur

Konzert mit Max Volbers & David Bergmüller
Comprovisations von Palestrina bis Zappa

Max Volbers und David Bergmüller kombinieren im Kurhaus Kompositon & Improvisation Comprovisations von Palestrina bis Zappa Kleve. Die Kunst der Improvisation spielt im heutigen Konzertleben eine nur geringe Rolle. Ganz anders verhält es sich, wenn der Blockflötist Max Volbers und der Lautenist David Bergmüller das Podium betreten. Wie im 17. und 18. Jahrhundert üblich, kombinieren sie Kompositionen mit Improvisationen - und das durch Jahrhunderte der Musikgeschichte. Mit ihrem Duo-Konzert...

Kultur
Klassik in Essen: Den Höhepunkt der Saison bildet das Konzert am Samstag, 6. Mai, mit Startenor Jonas Kaufmann. | Foto: Peter Rigaud/Lokalkompass
2 Bilder

Essen: Musikalische Weltelite in der Philharmonie
Konzertreihe mit Startenor Jonas Kaufmann

Die Pro Arte Konzerte haben nun ihr Saisonprogramm 2022/2023 in der Philharmonie Essen veröffentlicht. Die neue Saison wird bunt, spannend und hochkarätig und die musikalische Weltelite kommt nach Essen. In der Konzertreihe gastieren etablierte Stars der Klassikszene nebst jungen, innovativen Talenten, die für Aufsehen in der Musikwelt sorgen, sowie internationale Spitzenorchester. Die Primadonna der Klarinette, Sabine Meyer, verzaubert mit ihrem vielseitigen Klarinettenspiel, wenn sie am...

Kultur
Beim letzten Sommerkonzert (Foto) hat die Bläsersymphonie der Abtei große Resonanz erhalten. Das wird beim anstehenden Winterkonzert nicht anders sein.
Foto: Abtei Hamborn

Abteikirche Hamborn
Winterkonzert der Bläsersymphonie

Am Sonntag, 12. Februar, um 15 Uhr präsentiert die Bläsersymphonie der Abtei Hamborn ihr Winterkonzert in der Abteikirche St. Johann. Im zweiten Jahr nach Gründung haben die 40 Musikerinnen und Musiker unter Leitung von Jan-Philipp Arendt bereits ihr drittes anspruchsvolles Konzertprogramm erarbeitet. Neben Filmmusik aus „Die Eiskönigin II“ und „Der Polarexpress“ stehen weitere klangvolle Werke für symphonisches Blasorchester wie „Oregon“ oder „Beyond the Horizon“ auf dem Programm. Karten für...

Kultur

Bayoogie Masters am 22.03.23
Schloss Lauersfort in Moers erbebt im Boogie Woogie Rhythmus

Bayoogie Masters – die Meister aus Blues und Boogie Woogie In stilvoller Atmosphäre präsentieren Thomas Severin vom Schloss Lauersfort und Christian Christl ab März 2023 dreimal pro Jahr beste handgemachte Musik aus den Bereichen Blues, Boogie Woogie, trad. Jazz und New Orleans. Die erste Veranstaltung „Bayoogie Masters“ findet am Mittwoch, 22.3.23 statt – und startet fulminant. Bereits um 19:00h ist ein Meet & Greet (Getränke extra) angesetzt, damit Künstler und Publikum sich kennen lernen...

Kultur
89 Bilder

BYOB BRING YOUR OWN BEEER
BEI DER BLUES SESSION IN HERTEN 13.01.2023

Die aufstrebenden vier jungen Männer aus Marl sind seit 2018 als Band, „Bring Your Own Beer“ an verschiedenen Spielorten unterwegs. Sie sind mittlerweile so gut, dass sie die hinlänglich bekannten Bluesrocker richtig alt aussehen lassen. Die Jungs aus Marl haben sich schon früh in Blues und Rock ́n ́Roll verliebt und veröffentlichten – ihre Debut EP „Between Road ́n Heaven“ erschien im September 2020. in Herten waren sie in der Schwarzkaue zu erleben. Sie durften nicht nur die Blues-Session in...

Kultur
Ratinger HipHop-Fans kommen nächstes Jahr auf ihre Kosten: Mit der neuen Konzertreihe „Soundcheck Manege“ präsentiert das Lintorfer Jugendzentrum (Jahnstraße 28) junge Musiker mit zeitgenössischem Sound. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Lintorfer Jugendzentrum

Neues Format am Samstag, 14. Januar
„Soundcheck Manege“ bringt HipHop nach Lintorf

Ratinger HipHop-Fans kommen nächstes Jahr auf ihre Kosten: Mit der neuen Konzertreihe „Soundcheck Manege“ präsentiert das Lintorfer Jugendzentrum (Jahnstraße 28) junge Musiker mit zeitgenössischem Sound. Die erste Ausgabe des neuen Formates gibt es am Samstag, 14. Januar. Einlass ist ab 19 Uhr. "Bei der Auswahl der Künstler wurde insbesondere auf die Qualität der Liveperformance und die Inhalte der dargebotenen Musik geachtet. Auf der Bühne wird es nicht brav und glattgebügelt, sondern...

Kultur
Der französische Musiker und Komponist Thierry Escaich tritt in Iserlohn auf. Foto: www.orgelglanzlichter.de

Viertes Konzert der Reihe Orgelglanzlichter 414
Thierry Escaich in der Bauernkirche

Iserlohn. Für das vierte Konzert der Orgelreihe „Orgelglanzlichter 414“ am Mittwoch, 23. November, um 19.30 Uhr konnte der französische Musiker und Komponist Thierry Escaich gewonnen werden. Thierry Escaich ist eine einzigartige Persönlichkeit in der zeitgenössischen Musik und einer der bedeutendsten französischen Komponisten seiner Generation. Escaich schöpft seine Inspiration aus der französischen Kompositionslinie von Ravel, Messiaen und Dutilleux. Seine Werke sind durchdrungen von Bezügen...

Kultur
Die Tragödchen-Jazz-Konzertreihe startet am Donnerstag, 15. September, in die 15. Runde. Eingeladen ins Tragödchen nach Ratingen ist auch Sängerin Esther Kaiser. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Tragödchen Ratingen

Konzertreihe startet am Donnerstag, 15. September
Jazz im Ratinger Tragödchen

Die Tragödchen-Jazz-Konzertreihe startet am Donnerstag, 15. September, in die 15. Runde. Jazz-Direktor Axel Fischbacher hat ab 20 Uhr folgende Musiker ins Tragödchen nach Ratingen (Buch-Café Peter & Paula, Grütstraße 3-7) eingeladen: Sängerin Esther Kaiser, Kontrabassist Reza Askari und Drummer Ralf Gessler. Esther Kaiser gehört zu den Sängerinnen, die seit Jahren stilübergreifend und vielseitig den heutigen „German Vocaljazz“ prägen; sie ist eine etablierte Künstlerin, die mit verschiedenen...

Kultur

"Forum Deutscher Musikhochschulen" ab Oktober
Konzertreihe verbindet

Mit sieben geplanten Konzerten geht das „Forum Deutscher Musikhochschulen“ in die neue Saison 2022/2023. Die Konzerte finden immer an einem Dienstag um 20 Uhr in der Mathias Jakobs-Stadthalle, Friedrichstraße 53, statt. Die beliebte Konzertreihe, die nun in die 35. Auflage geht, wurde noch vom kürzlich im Alter von 73 Jahren verstorbenen Musikalischen Leiter, Heinrich Menning, inhaltlich gestaltet. Heinrich Menning konnte wieder hochbegabte Talente des künstlerischen Nachwuchses aus den...