Auftakt der sommerlichen Orgelkonzerte in Hamborn
Die Königin bittet zum Tanz

- Bei den sommerlichen Orgelkonzerten in der Hamborner Friedenskirche steht die Königin der Instrumente im Mittelpunkt.
Foto: Tanja Pickartz - hochgeladen von Evangelischer Kirchenkreis Duisburg
Die sommerlichen Konzerte in der Hamborner Friedenskirche kamen im letzten Jahr gut an. Für die Evangelische Gemeinde Hamborn stellte sich daher erst gar nicht die Frage, ob es in 2023 eine Fortsetzung gibt. Es gibt sie, mit sechs Konzerten nach bewährtem Konzept.
Immer mittwochs erklingt ab 20 Uhr in dem Gotteshaus an der Duisburger Straße 174 Musik von der Orgel. Und wenn das Wetter mitspielt, kann das kulturinteressierte Publikum nach Programmende mit den Musizierenden beim Umtrunk im Kirchgarten ins Gespräch kommen.
Los geht es am Mittwoch, 29. Juni, mit dem Orgelspiel von Danny Sebastian Neumann, dem Kreiskantor im Evangelischen Kirchenkreis Oberhausen. Der vielseitige Musiker, Dirigent, Organist, Korrepetitor und Sänger stellt sein Konzert unter den Titel „Die Königin bittet zum Tanz“. Dann erklingen etwa George Gershwins „Summertime“ aus „Porgy and Bess“, Tschaikowskis „Blumenwalzer“, der „Ungarische Tanz“ von Johannes Brahms, Bachs Präludium und sogar „Dancing Queen“ von ABBA.
Karten auch im
Abo erhältlich
Am 5. Juli spielt Olga Zhukova unter dem Titel „Baroquissimo!“ virtuose Musik von J.S.Bach, D. Buxtehude und anderen Komponisten. Eine Woche später, am 12. Juli, ist mit Spiel von Leonie Deutschmann ein farbenreiches Programm angesagt. Am 19. Juli spielt Paolo Oreni aus Italien „Virtuose Orgelmusik aus vier Jahrhunderten“.
Jiyoung Kim aus Südkorea stellt das Konzert am Mittwoch, 26. Juli, unter den Titel „Soli Deo Gloria“ und spielt Werke von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn und anderen Komponisten. Zum Abschluss gibt es am 2. August Orgelmusik für vier Hände und vier Füße: Ekaterina Panina und Hagen Heinicke aus Hannover spielen unter dem Titel „Sommer, Sonne, Hochzeit“ sommerlich feierliche Orgelmusik.
Der Eintritt zu jedem Konzert kostet zehn Euro; Schüler und Schülerinnen und Studierende zahlen sechs Euro. Wer ein Abo für alle sechs Konzerte haben möchte, zahlt insgesamt 50 Euro, Schüler und Schülerinnen und Studierende zahlen 30 Euro. Karten gibt es an der Abendkasse.
Kommentare