Klimakrise

Beiträge zum Thema Klimakrise

Politik

Handlungsverpflichtung zum Klimaschutz Kreis Wesel
Klimaschutz braucht nicht Worte, sondern Taten!

Klimanotstand ist nun in aller Munde. Gut so, aber es ist auch an der Zeit, dass etwas getan wird! Denn der Klimawandel oder besser die Klimakrise ist nun nicht mehr nur die wissenschaftliche Beschreibung von erwartbaren Szenarien. Klimawandel wird mehr und mehr erlebbar! Dem Planeten kann das egal sein, er hat schon viele klimatische Veränderungen erlebt. Aber uns Menschen kann das nicht egal sein, denn dieser menschengemachte Wandel droht, uns unsere Lebensgrundlagen zu entziehen. Der erste...

  • Wesel
  • 22.07.19
Politik
Keine Ferien macht der Protest der Eltern. | Foto:  PFF

Auch Eltern fordern mehr Klimaschutz
Parents for Future: Demo zum Ferienstart

Zum Ferienbeginn am Samstag, 13. Juli, gehen unter dem Motto "Die Klimakrise macht keine Ferien" erneut viele Jugendliche und Erwachsene auf die Straße. Die vierte Dortmunder Klimademo der Parents for Future startet um 12 Uhr vor dem U und führt durch die City zum Friedensplatz. Dürre, Hitzewellen, Waldbrände: Die Klimakrise zeigt ihre Auswirkungen auch in Deutschland. Die Schüler von Fridays for Future streiken mittlerweile seit über einem halben Jahr. "Ende Juni waren in Aachen 40.000...

  • Dortmund-City
  • 09.07.19
Politik
Utz Kowalewski, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN

Fraktion DIE LINKE & PIRATEN wollte "Klimanotstand" ausrufen
Rat kann sich nur zum Begriff "Klimakrise" durchringen

Dortmunds Politik will und wird mehr – viel mehr – gegen die Klimakrise tun. Nach fast zwei Stunden wurde am 4. Juli im Rat nach einer temperamentvollen Klima-Diskussion und vor einer voll besetzten Besuchertribüne ein breiter Konsens gefunden. Das heißt: Der Klimanotstand – wie von Linken & Piraten und Grünen gefordert - wurde zwar nicht ausgerufen. Aber die Anträge der Linken & Piraten sowie der Grünen zur Klimaproblematik wurden mit breiter Mehrheit angenommen. Ebenso die später...

  • Dortmund
  • 09.07.19
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft

Kipppunkt in der Arktis überschritten
Klimawandel-Turbo-Effekt

„Beim durcharbeiten des Materials zu diesem Bericht ist mir wirklich flau geworden“  Das sagte Klaus Kleber im heute journal, gestern am 4. Juli 2019. Nun ist Claus Kleber nicht dafür bekannt, dass ihn so leicht etwas aus der Fassung bringen kann und schon gar nicht dafür um Panik zu erzeugen. Im Vorspann, ca. 4 Min., wird gezeigt was sich derzeit in der Arktis abspielt. Anschließend Claus Kleber im Gespräch mit dem ZDF-Klimaexperten Volker Anges. Kleber: „Das was wir befürchtet hatten für...

  • Bedburg-Hau
  • 05.07.19
  • 1
  • 2
Politik
Alle Räder stehen still: Garzweiler 22.06.2019 | Foto: Ende Gelände
4 Bilder

Ende Gelände legt Rheinisches Revier lahm
Tagebau Garzweiler blockiert - Die Bagger stehen still

Seit wenigen Minuten stehen die Bagger im Tagebau Garzweiler still. Fast zeitgleich besetzten Aktivist*innen die Hambach Bahn beim Tagebau Hambach. Seit mehr als 19 Stunden ist die Nord-Süd Kohlebahn zum Kraftwerk Neurath – dem größten Kraftwerk Deutschlands – bereits besetzt. Damit sind alle zentralen Knotenpunkte des Rheinischen Kohlereviers blockiert. Parallel zu den Aktionen von Ende Gelände finden mehrere Großdemonstrationen von Fridays for Future, Umweltverbänden und dem Bündnis „Alle...

  • Dortmund
  • 22.06.19
  • 2
Politik
Klimaschutz ist kein Verbrechen

Massenhafte Klimaproteste im Rheinland erwartet
Gefahr für die Meinungsfreiheit: RWE fordert 50.000 Euro von Kohlekritiker

Der Energiekonzern RWE fordert vom 24-jährigen Daniel Hofinger eine Strafe von 50.000 Euro. Der Student hat öffentlich erklärt, dass ziviler Ungehorsam gegen Kohleabbau angesichts der Klimakrise notwendig sei. Hofinger ist beim Aktionsbündnis Ende Gelände aktiv, das vom 19.-24. Juni Sitzblockaden im Rheinischen Braunkohlerevier plant. Schon im vergangenen Sommer musste er sich in einer sogenannten Unterlassungserklärung verpflichten, das Betriebsgelände der RWE nicht mehr zu betreten. RWE...

  • Dortmund
  • 13.06.19
Politik
Quelle: pixabay

Antrag von Bündnis 90/Die Grünen auf Installation von Fotovoltaikanlagen auf allen städtischen Gebäuden

Herr Ulrich Gorris wendet sich heute mit folgendem Antrag an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel: Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt folgenden Beschluss: Die Verwaltung wird beauftragt, Fotovoltaikanlagen auf allen städtischen Gebäuden zu installieren, sofern die technischen Voraussetzungen gegeben sind und ein wirtschaftlicher Betrieb erwartet werden kann. Begründung: Diese Forderung wurde im Rahmen einer Podiumsdiskussion des Ortsverbandes Bündnis 90/Die Grünen am 10. Mai 2019 zur...

  • Wesel
  • 15.05.19
Politik
Nach einer Kundgebung mit Fred Ape, der extra ein Lied für die erste Demonstration der Eltern schrieb, setzte "Parents for Future" auch auf der Kleppingstraße, dem Westenhellweg und vor der Reinoldikirche ein Zeichen für mehr Klimaschutz.    | Foto: Schmitz

Jetzt gingen auch die Eltern in Dortmund auf die Straße für mehr Klimaschutz
Erste Klimademo der "Parents for Future"

Zur ersten Klima-Demonstration riefen Samstag auch Eltern auf. Das Bündnis "Parents for Future Dortmund" setzte auf dem Friedensplatz mit rund 700 bis 800 Mitstreitern ein Zeichen der Unterstützung für die streikenden Schüler von Fridays for Future. Die Eltern wollen damit deutlich machen, dass der Klimawandel alle Menschen angeht und eine breite gesellschaftliche Basis brauche. "Wir sind überzeugt, dass es jetzt an der Zeit ist, für diesen Wandel auf die Straße zu gehen", so der Appell der...

  • Dortmund-City
  • 16.04.19
Politik

Zweiter "Die in" am Westenhellweg setzt auf gewaltlosen Widerstand
Aktion warnt: "Klimawandel ist Massenmord"

Wie tot lagen plötzlich am Westenhellweg Dortmunder neben der Fußgängerzone vor der Mayerschen Buchhandlung. Gegen den Klimawandel richtet sich diese mittlerweile zweite Aktionsform des gewaltlosen Widerstands. "Die in" heißt die Aktion der Dortmunder Initiative, die damit ein Zeichen setzen will, dass ein bestimmter politischer Sachverhalt für lebensbedrohend oder unmenschlich gehalten wird. Das dargestellte "gemeinsame Sterben" soll auf die dramatische Klimakrise aufmerksam machen. Erst seit...

  • Dortmund-City
  • 08.04.19
Ratgeber

Kleve: Fridays for Future – Gemeinsam gegen die Klimakrise

Nun stellen sich auch die "Profis" hinter den Schulstreiks und haben „Scientists for Future“ ins Leben gerufen und bereits über 12.000 Wissenschaftler*innen (aus Deutschland, Österreich, Schweiz) haben eine Petition für ein konsequenteres Vorgehen gegen den Klimawandel unterzeichnet. Am kommenden Freitag, 15. März, wird es den ersten globalen Schulstreik fürs Klima geben. In Kleve startet „Fridays for Future“ um 12:30 Uhr am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium. Gemeinsam gegen die KlimakriseFoto: „Ihr...

  • Kleve
  • 13.03.19
  • 1
  • 2
Kultur
32 Bilder

Schulstreik fürs Klima
Kleve: Fridays for Future

Kleve Bildergalerie 8. März 2019 Junge Menschen streiken freitags in ganz Deutschland, um gegen die aktuelle Klimapolitik zu protestieren. Greta Thunberg : „We can no longer save the world by playing by the rules. It’s time to rebel to save the future. - Why should I be studying for a future that soon may be no more, when no one is doing anything to save that future?” Am 15. März 2019 wird es den ersten  globalen Schulstreik fürs Klima geben: https://fridaysforfuture.de/march15th/ Fridays for...

  • Kleve
  • 08.03.19
  • 10
Politik
Foto: Schmitz

Schüler gehen fürs Klima auf die Straße

"There is no Planet B" steht auf einem Plakat der demonstrierenden Schüler vor dem Rathaus: Nicht nur in Dortmund, von Australien bis Uganda haben Schüler den Freitag zum Streiktag unter dem Motto "Fridays for future" erklärt. Sie fordern von der Politik entschlossener gegen den Klimawandel vorzugehen. Sie folgen einer jungen Schwedin: Die 16-jährige Greta Thunberg demonstrierte in Stockholm vorm Parlament, statt Freitagmorgen die Schulbank zu drücken. Waldbrände, extreme Dürren, schmelzende...

  • Dortmund-City
  • 31.01.19

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Planet B Musical
3 Bilder
  • 3. Mai 2025 um 19:00
  • Stadttheater Emmerich am Rhein
  • Emmerich am Rhein

PLANET B - Musical zur Klimakrise

1850: Der Unternehmer Spencer und seine neue Eisenbahnlinie versprechen Wohlstand und Fortschritt. Dabei soll die Eisenbahn durch das Gebiet der Sioux führen und diese sind nicht bereit, ihr Land zu verkaufen. Eine Gruppe junger Männer stellt sich auf die Seite der Ureinwohner. Und sie bekommen unerwartete Hilfe… 2050: Ein extremes Unwetter droht die Stadt mit Regen zu überfluten. Die KlimaforscherInnen Sabine und Finn warnen vor einem Hochwasser, doch ihre Worte bleiben unerhört. Die Politik...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.