kleingarten

Beiträge zum Thema kleingarten

Natur + Garten
Seit 2018 gibt es in Duisburg den „Tag der offenen Gärten“, an dem Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer ihre Pforten für Besucherinnen und Besucher öffnen. Mit diesem Motiv wirbt die Stadt bei „Mitmachern“ und Besuchern.
Foto: anela47 – stock.adobe.com

Tag der offenen Gärten in Duisburg
Private Vorboten auf die IGA

Die Stadt Duisburg lädt alle Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer ein, sich am Samstag, 17. Juni, am „Tag der offenen Gärten“ zu beteiligen und ihre Gärten der Öffentlichkeit zu präsentieren. Für die Teilnahme muss es nicht unbedingt der durchgestylte Garten sein, auch ein verborgener Hinterhof, ein bienenfreundlicher Wildgarten oder eine liebevoll gestaltete Kleingartenanlage kann beim „Tag der offenen Gärten“ vorgestellt werden. Seit 2018 gibt es in Duisburg den „Tag der offenen Gärten“, an...

  • Duisburg
  • 12.04.23
Politik

Kleingartenkolonie „Alt Düsselthal“ soll sterben
Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER wütend!

Zur Berichterstattung, dass die Kleingärtner des Vereins „Alt Düsselthal“ im gütlichen Einvernehmen mit der Stadt ihre grüne Oase aufgeben sollen, erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Diese Nachricht macht uns sprachlos und wütend! 1,6 Hektar grüne Lunge, für Klima, Natur, Mensch, Tier und Umwelt sollen bebaut werden. Der Grundstückseigentümer will fünf Planungsbüros einladen, Bebauungsideen zu entwicklen damit anschließend in einem...

  • Düsseldorf
  • 16.09.22
Natur + Garten
Hans-Peter Müller, erster Vorsitzender des Kleingärtnervereins „Sorgenfrei“ in Wanne-Eickel, erzählt, was Gärten so attraktiv macht. | Foto: Vera Demuth
3 Bilder

Urlaub vor der Haustür
Kleingärten als Orte der Ruhe und Auszeit sind auch in Herne sehr beliebt

„Man kann jederzeit Urlaub machen“, beschreibt Hans-Peter Müller (63), erster Vorsitzender des Kleingärtnervereins „Sorgenfrei“ in Wanne-Eickel, die Vorzüge eines Kleingartens. „Man kommt runter im Garten und ist ausgeglichener. Man erreicht eine innere Ruhe.“ Von Vera Demuth Mit dieser Begeisterung ist Müller nicht allein, denn die Wartelisten für Parzellen in Kleingartenanlagen sind lang. Nicht nur im KGV „Sorgenfrei“, sondern in allen 40 Vereinen des Stadtverbands der Gartenfreunde...

  • Herne
  • 04.06.22
  • 1
  • 1
Natur + Garten
 Das Bild zeigt Pfarrerin Almuth Seeger bei der Aufnahme der Videoandacht im Kleingarten von Klaus Keulen.
Foto: Daniel Drückes

Videoandacht aus dem Schrebergarten
"Geh aus, mein Herz, und suche Freud"

Auch die evangelischen Südgemeinden Trinitatis, Wanheim und Wanheimerort feiern längst wieder Gottesdienste vor Ort in ihren Kirchen, doch sie setzen ihre Zusammenarbeit auch im Netz fort und laden immer zur Monatsmitte zum gemeinsamen Internet-Andacht ein. Die Augustausgabe mit einer Liedpredigt von Pfarrerin Almuth Seeger kommt aus einem Schrebergarten und ist ab Sonntag online. Aufgezeichnet wurde die Andacht diesmal im Kleingartenverein „Feldmark e.V.“ an der Nikolaistraße in Wanheimerort....

  • Duisburg
  • 13.08.21
  • 1
Natur + Garten
Der KGV Gut Grün Bergbau e.V. hat sich dem Schutz der Umwelt verpflichtet. Mit großzügiger Unterstützung von Kurt Kalthoff (2.v.r.) wurde das in die Jahre gekommene Biotop auf Vordermann gebracht. Als Dankeschön bekam er ein Dankeschön von Karl Kluß, Frank Trienenjost, Christian Schäfer und Horst Loschinski (v.l.)
Fotos: KGV Gut Grün Bergbau
3 Bilder

Beim KGV Gut Grün Bergbau wird Umweltbewusstsein groß geschrieben
Neues Biotop wird zum "grünen Klassenzimmer"

Kleingärten erfreuen sich einer steigenden Beliebtheit und Nachfrage. Turgay Diker, Vorstandsvorsitzender des Stadtverbandes Duisburger Kleingartenvereine, weiß, dass auch immer mehr junge Familien sich um eine Parzelle in einer der grünen Oasen Duisburgs bemühen. Der Einklang von Natur, „kleiner Landwirtschaft“, Erholung, Geselligkeit und Umweltbewusstsein ist wieder in Mode gekommen. Es gibt in den meisten Kleingartenanlagen inzwischen lange Wartelisten. So auch beim KGV Gut Grün Bergbau...

  • Duisburg
  • 22.07.21
  • 1
Natur + Garten
Foto: Gohl

In wenigen Tagen beginnt der Frühling
Die Stadt blüht auf

In wenigen Tagen ist es soweit: Der Frühling beginnt. Und auch die ersten Sonnenstrahlen machen Mut, dass die Welt in Corona-Zeiten vielleicht doch nicht untergeht... Während eine Veranstaltung nach der nächsten in diesen Tagen gestrichen oder verschoben wird, geben die Frühblüher in der Stadt alles, um die ersten Sonnenstrahlen für ihr Wachstum zu nutzen. Und auch die Überbleibsel der Grünen Hauptstadt Europas, die Essen vor nunmehr drei Jahren war, sind überall sichtbar: Viele Grünstreifen...

  • Essen-West
  • 16.03.20
  • 4
  • 3
Natur + Garten
3 Bilder

Wilhelm Richter - Kleingärtner aus Leidenschaft

Velberter ist 60 Jahre Mitglied im Kleingartenverein Schöne, blühende Landschaften zu schaffen - das ist seine Leidenschaft: Seit 60 Jahren ist Wilhelm Richter ebenso begeisterter wie auch erfolgreicher Kleingärtner. In seinem kleinen Paradies am Asternweg in Velbert gedeihen nicht nur Rosen und fleißige Lieschen, sondern auch Gemüse und Obst. Besonders stolz ist der 92-Jährige auf seine Kiwis. Mehr als 4.500 Stück hat er vor zwei Jahren geerntet – ein absoluter Rekord. Die Pflanzen hat er vor...

  • Velbert
  • 10.07.17
Politik
3 Bilder

Geplanter Grünmord auf Raten à la CDU & SPD - "Pfui, schämt Euch!"

Ich bin wütend und mein Vertrauen in die Politik ist auf dem Tiefpunkt angekommen. Was längst hinter vorgehaltener Hand getuschelt wurde, wird nun deutlich ausgesprochen: Beton statt Grün ist die von langer Hand geplante Devise für Altenessen-Süd. Anstatt Grünflächen zu erhalten, soll Wohn-und Gewerbebau im großen Stil erfolgen. Wahrscheinlich hoffte man, dass die Hiobsbotschaft erst nach der Landtagswahl verkündet wird, aber der Lügenballon der Essener Politik platzte heute mit einem lauten...

  • Essen-Nord
  • 06.04.17
  • 5
  • 5
Natur + Garten
Anita Schröder-Veltzke in ihrem zauberhaften Garten | Foto: Heike Cervellera
8 Bilder

„Zauberhafte Hexe“ - Anita Schröder-Veltzke öffnet ihre Gartenpforte

Vor langer, langer Zeit begab es sich, dass die Mystiker und Alchemisten eine ganz besondere Pflanze entdeckten. Sie war strauchartig und besaß nur unscheinbare kleine Blüten. Wenn man sie am Morgen betrachtete, lagen kleine Tropfen auf ihren Blättern. Man sagte, dass Feen und Elfen darin badeten. Deutlich später erkannte man, dass es sich nicht, wie ursprünglich angenommen, um Tautropfen handelte, sondern, dass die Blätter selbst des Nachts Wasser abgaben. Noch heute ist es die „Pflanze der...

  • Dinslaken
  • 27.07.16
  • 4
Überregionales
BürgerReporter des Monats: Günther Gramer aus Duisburg.
7 Bilder

BürgerReporter des Monats November: Günther Gramer aus Duisburg

Günther Gramer aus Duisburg kennt und nutzt den Lokalkompass quasi seit Anbeginn, denn er ist bereits seit dem Jahr 2010 Mitglied unserer Bürger-Community. Die Redaktion wurde vor allem durch seine schönen Fotos auf Günther aufmerksam. Und auch wenn Günther sich nicht als Mensch der großen Worte sieht: als BürgerReporter des Monats hat er sich zum Interview bereit erklärt - damit auch jene ihn kennenlernen können, die ihm noch nicht bei einem der diversen Lokalkompass-Treffen begegnet sind....

  • 04.11.15
  • 61
  • 62
Kultur

Sonntag, 14. Dezember 2015 Adventswanderung im Gladbecker Süden

Am dritten Adventssonntag wandern wir vom Cafe Stilbruch südwärts. An der Moschee vorbei führt unser Weg durch einen (grünen) Kleingarten zum Rosenhügel in Brauck. Nach der Glühweinpause beim Friedhof kommen wir am naturnah gestalteten Hahnenbach längs mit seinen Zitatensteinen auf der "Route des Regenwassers" zur St. Marienkirche mit dem bekannten siebenarmigen Leuchter. Zum Kaffeetrinken kehren wir ins St. Altfried-Haus ein. Zuvor liest im schönen Innenhof der bekannte Gladbecker Autor Harry...

  • Gladbeck
  • 21.11.14
Vereine + Ehrenamt
Volle Konzentration vor dem Start!
23 Bilder

Verregnetes Sommerfest in der Kleingartenanlage Im Linnerott

Auch zwei Tage Dauerregen hielt die Kleingärtner nicht davon ab ihr alljährliches Sommerfest zu feiern. Samstagabend sorgte DJ Günni für ausgelassene Stimmung, so dass auch bei Regen das Tanzbein geschwungen wurde. Das Demo-Team des PSV Gladbeck, Abteilung Tea - Kwon – Do, unter der Leitung von Jasmin und Marc Domienik, erfreute die Gäste mit einer Demonstration ihres Könnens. Auch am Sonntag beim Kinderfest war die Konzentration und Anspannung vor dem Start des Sackhüpfens deutlich zu spüren....

  • Gladbeck
  • 01.07.14
Kultur

NATUR und LITERATUR Winterwanderung Vom Nordsternpark in GE zum Bürgerpark in Essen

Am Samstag, 11. Januar, geht es vom Oberhof in Gladbeck mit dem Bus zum Nordsternpark GE-Horst. Am Herkules vorbei führt die literarische Winter-wanderung zunächst zu Hecken und Bäumen, die wie ein Gleisbild gepflanzt sind und an Güterzüge erinnern. Auf der Doppelbogenhängebrücke wird der Rhein-Herne-Kanal überquert und auf dem Uferweg Richtung Essen gewandert. Der Blick fällt auf das Amphitheater und die Pyramide der Ruhrgashalde sowie die lange Graffitiwand auf dem gegenüberliegenden Ufer....

  • Gladbeck
  • 30.12.13
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
80 Jahre Bismarckhain e.v.Foto:Kurt Gritzan
29 Bilder

80 Jahre Bismarckhain e.v

80 Jahre Bismarckhain e.v 1933-2013 Fotos vom Kinder und Sommerfest in der Kleingartenanlage Bismarckhain e.v

  • Gelsenkirchen
  • 17.08.13
Überregionales
8 Bilder

"Am schönsten ist es nur zu Haus"

Keine 1000 km muss ich fahren, nein, ganze 1000 Meter zu Fuss und ich bin mitten im Paradies. Wer das nicht glaubt sollte mal einen Spaziergang durch die Kleingartenanlage am Weidkamp machen, oder durch den schönen Panzerbau auf der anderen Seite. Da gibt es sogar richtig Schatten. FG, der Laubenpieper

  • Essen-Borbeck
  • 28.07.13
  • 3
Natur + Garten
32 Bilder

Sonntagsspaziergang durch Lüner Kleingartenanlagen

Heute habe ich mir also die Kleingarten-Anlagen Lünen-Mitte, Gleisdreieck, Mühlenwinkel, Wesslingholz und Triftenteich angesehen. Während die Gärtner der Anlage Lünen-Mitte ihre Gäste freundlich einladen, präsentiert sich Gleisdreieck eher abweisend und versteckt sich fast ausschließlich hinter hohen Hecken und Zäunen. Nur wenige Besitzer lassen hier einen Blick in ihre Gärten zu. Ganz anders wiederum in den drei weiteren "Gärtnereien". Die Menschen sind,vielleicht auch wegen des herrlichen...

  • Lünen
  • 09.09.12
  • 20
Natur + Garten
Schnecke
150 Bilder

Zum Mitmachen: Garten-Geschichten

Sehenswerte Fotos aus den Kleingärten gibt's hier in der Bürger-Community Lokalkompass.de. Es ist an der Zeit, dass ich mich „oute“ : Seit wenigen Tagen bin ich Kleingärtner. Und mit Blick auf meine Parzelle liegt die Betonung auch tatsächlich auf „klein“. Immerhin: Das neue Objekt des gesunden Obst- und Gemüse-Anbaus verfügt schon jetzt über ein solides, wenn auch schlichtes, Häuschen aus Stein, einen kleinen, aber feinen Apfelbaum und eine gewaltige Invasion an Rhabarber-Pflanzen. Mal...

  • Essen-West
  • 09.08.12
  • 31
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.