Klavier

Beiträge zum Thema Klavier

Kultur
Chor "Pramendik" aus Budweis/Tschechien zu Gast in Essen
3 Bilder

Festkonzert - Karten jetzt sichern!
Böhmischer Chor "Pramendik" zu Gast

Chor aus Tschechien als Botschafter in Essen zu Gast Vor genau 20 Jahren waren die Menschen in Tschechien dazu aufgerufen, über den Beitritt ihres Landes zur Europäischen Union abzustimmen. Mit Erfolg – seit dem Jahr 2004 ist die Tschechische Republik Teil der EU. Doch nicht nur Tschechien spielte bei der sogenannten „EU-Erweiterung“ eine wichtige Rolle. Mit Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakei, Slowenien, Ungarn und Zypern traten weitere 9 Staaten dem Bund bei und waren ein...

Kultur

Webers Musizierstündchen startet wieder
"Musik für große und kleine Kinder"

Gibt es bedeutende Klavierstücke großer Komponisten für Jüngere? Diese Frage hat Hans-Günther Weber sein ganzes Berufsleben begleitet, um gute, schön klingende, kleine „Edelsteine“ aus sämtlichen Stilepochen für seine zahlreichen Schülerinnen und Schüler in Programmen zusammenzustellen. Dabei haben uns Bach, Schumann, Tschaikowski, Debussy und Bartok wunderbare kleine Preziosen hinterlassen, die es wert sind mal in einem Konzert zu erklingen ergänzt um Werke, die etwa Chopin und Liszt selbst...

Kultur
3 Bilder

Konzerte der Reihe "Musik im Forum" starten wieder
Start mit viel Klaviermusik, Theatralik und dem Thema "Beethoven und Goethe"

Nach der langen "Corona Pause" starten sie wieder, die von der evangelischen Gemeinde initiierten Konzerte der Reihe "Musik im Forum" die vor 39 Jahren ins Leben gerufen wurden durch den Musikprofessor Dr. Werner Pütz und den Pastor Ulrich Stiehler. Also feiert die Reihe im nächsten Jahr ihr 40. Jubiläum und so ist es gut, dass sie auch in diesem Jahr schon wieder anläuft mit 4 Terminen. Der erste ist Sonntag, 7. Mai 2023. Da wendet sich die international tätige Pianistin Anna Fridman der...

Kultur
3 Bilder

Konzerte der Reihe "Musik im Forum" starten wieder
Start mit viel Klaviermusik, Theatralik und dem Thema "Beethoven und Goethe"

Nach der langen "Corona Pause" starten sie wieder, die von der evangelischen Gemeinde initiierten Konzerte der Reihe "Musik im Forum" die vor 39 Jahren ins Leben gerufen wurden durch den Musikprofessor Dr. Werner Pütz und den Pastor Ulrich Stiehler. Also feiert die Reihe im nächsten Jahr ihr 40. Jubiläum und so ist es gut, dass sie auch in diesem Jahr schon wieder anläuft mit 4 Terminen. Der erste ist Sonntag, 7. Mai 2023. Da wendet sich die international tätige Pianistin Anna Fridman der...

Kultur
Davit Sarukhanyan (Klarinette) und Tatiana Verbeke (Klavier) überzeugten mit einem großartigen Konzertabend im Residenzsaal von Schloß Borbeck. | Foto: Patrick Borucki
7 Bilder

Phantastisches Klarinettenkonzert
Anhaltender Applaus für das Duo Étere

„Einfach großartig.“ „Phantastisch.“ „Diese Sprünge, die der Klarinettist vollkommen mühelos darbot.“ „Dieses Modulieren zwischen lauten und leisen Passagen.“ Die Zuhörer im gut besetzten Residenzsaal von Schloß Borbeck sind begeistert und zollen dem Duo Étere minutenlangen Applaus. Klarinettist Davit Sarukhanyan und Pianistin Tatiana Verbeke überzeugten mit einem romantischen Programm, auf dem Kompositionen von Johannes Brahms, Claude Debussy, Camille Saint-Saens, George Bizet und Clara...

LK-Gemeinschaft
Das Duett Flügelspielen hat was | Foto: umbehaue
4 Bilder

Das Kunstwerk "Duett" steht in Essen
Kunst zum anfassen

In Essen kann man ein neues auffälliges Kunstwerk bewundern. An der Kreuzung der Meisenburgstraße / Alfredstraße steht die Skulptur "Duett" des Bildhauers und Zeichners Stephan Balkenhol. Sie besteht aus einem Flügel mit zwei Personen, eine Frau in einem roten Abendkleid steht auf dem Klavier und ein Mann liegt auf diesem und „haut“ auf die Tasten. Das Kunstwerk ist eine Spende der angrenzenden Nationalbank. Das ist mal Kunst, die auch mir gefällt. Die Skulptur wurde bereits im November 2022...

Kultur

Jetzt Gratis-Tickets sichern
FUNKE lädt am 1. Mai zum Klavier-Festival Ruhr

Am kommenden Sonntag, 1. Mai feiert die FUNKE Mediengruppe unter dem Motto "Beflügelt in den Mai! Hausmusik bei FUNKEs" den Auftakt des Klavier-Festivals Ruhr 2022 mit einem Tag der offenen Tür im Essener Medienhaus, Jakob-Funke-Platz 1, 45127 Essen. Und Sie können dabei sein. Ein abwechslungsreiches, buntes Programm beflügelt dann das FUNKE-Medienhaus. Die Pianistin Hanni Liang präsentiert Schubert und Beethoven, der Klavierkabarettist und Sänger Florian Wagner erklärt unter dem Titel „FUNK...

Kultur

Jazzabend verspricht echtes Highlight zu werden
Pulsar Trio gastiert im Schloß Borbeck

Sitar, Flügel und Schlagzeug stehen im Mittelpunkt des Jazzabends im Schloß Borbeck am Freitag, 25. Februar, um 19 Uhr. Zu Gast ist das Pulsar Trio, das Stücke seines Albums „Zoo of Songs“ präsentiert. Das Pulsar Trio kreiert einen überwältigenden, einmaligen Sound: treibend, pulsierend, vital. Im Mittelpunkt steht die indische Sitar. Beate Wein am Klavier, Yatziv Caspi am Schlagzeug und der fulminante Ausnahme-Sitarspieler Matyas Wolter brechen genrespezifische Ketten, ignorieren Grenzen und...

Kultur
Foto: © Maria Trofimova
4 Bilder

Der „lokalkompass“ im Gespräch mit Ralf Kaupenjohann
„akkordenherbst“ vom 10. bis 12. September 2021 in Essen

Interview mit Ralf Kaupenjohann, dem Organisator des akkordenherbst, zur neuen Konzeption und zu den kommenden Konzerten. lokalkompass: Herr Kaupenjohann, gestatten Sie eine Frage vorweg: Wie haben Sie die bisherige Corona-Krise überstanden? rk: Im letzten Jahr war es sehr desaströs. Da war der akkordeonherbst ja noch in Gelsenkirchen-Buer beheimatet. Der ausländische Künstler konnte aus Frankreich nicht ausreisen, das Konzert musste abgesagt werden. So macht das keine Freude. lokalkompass: War...

Kultur
Bei der Eröffnung: Christian von Gehren, Mitglied im Kreissynodalvorstand des Kirchenkreises Essen, spielte u.a. ein Stück von Johann Sebastian Bach. Nur weil das Stadtkla_WIR eine Initiative der Marktkirche ist, muss es aber nicht Klassik sein: Pop, Jazz und Folk sind ebenso willkommen. | Foto: Kirchenkreis Essen
4 Bilder

Marktkirche
Stadtkla_WIR sorgt für spontane musikalische Begegnungen

Wo Musik live erklingt, bleiben wir gerne stehen. Wir hören zu und staunen über Talente – besonders, wenn sie uns ungeahnt überraschen. Und sich gemeinsam zu freuen, schafft ein WIR.“ Wie das funktioniert, können Besucher der Essener Innenstadt ab sofort auf dem Platz unmittelbar vor der Marktkirche erleben: Montags bis samstags lädt das Stadtkla_WIR von Pfarrer Jan Vicari dazu ein, den Menschen ein Lied zu spielen – oder gerne auch zwei oder drei. Christian von Gehren (unser Titelfoto),...

Kultur
Bei Scala 11 steckt der künstlerische Leiter Ronald Blum voller neuer Ideen. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Ronald Blums Tanzstudio trotzt der Krise mit Onlinekursen
Scala 11 erfindet sich neu

Der Unterrichtsbetrieb im Heidhauser Studio für Künstlerischen Tanz Scala 11 geht weiter. Alle Kurse wurden auf digitale Formate umgestellt. Nun präsentiert der künstlerische Leiter Ronald Blum sein jüngstes Projekt: bundesweiter Onlineunterricht für vierjährige Tanz-Zwerge. Die Pandemie hält auch in den Sälen von Ronald Blums Tanzstudio Scala 11 am Frielingsdorfweg das kulturelle Leben fest im Griff. Doch der Folkwang-Absolvent wirft nicht etwa die Flinte ins Korn. Mittlerweile werden im 1992...

Kultur
Jazzpianist Nicklas John hat seine erste Solo-CD heraus gebracht.

Jazz-Pianist Nicklas John begibt sich auf die Suche nach seinen Wurzeln
Ein Musiker ohne Grenzen

Die Folkwang Universität der Künste bringt immer wieder erstaunliche Musiker-Talente wie den Jazzpianisten Nicklas John hervor. In Zusammenarbeit mit Carsten Linck vom Bürgermeisterhaus Werden ist die hörenswerte CD „Daheim“ entstanden. John wohnt in Werden, seit er 2016 ein Jazz-Klavierstudium an der Folkwang Universität der Künste begann, erhielt Unterricht bei Thomas Rückert, Thomas Hufschmidt und Peter Walter. Er ist Mitglied im JugendJazzOrchester NRW, Konzertreisen führten ihn ins In- und...

Kultur
Folkwang-Studentin Anna Isabella Handler erhielt den Maria-Ladenburg-Förderpreis für Musik für ihr herausragendes Klavierspiel. Foto: Jorge Hurtado

Maria-Ladenburg-Förderpreis geht an Folkwang-Studentin
Herausragende Pianistin

Anna Isabella Handler aus der Klavierklasse von Prof. Henri Sigfridsson wurde mit dem neuen „Maria-Ladenburg-Förderpreis für Musik“ der bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk ausgezeichnet. Die Jury würdigt damit das herausragende Klavierspiel der Folkwang-Studentin, die den Studiengang Master Professional Performance absolviert. Insgesamt wurden vier Musikerinnen und Musiker mit dem neuen „Maria-Ladenburger-Förderpreis für Musik“ ausgezeichnet.  Mit der Auszeichnung verbunden sind neben...

Kultur
An vielen Nachmittagen der Woche ist Laurin in seinem Malraum zu finden. | Foto: cHER
3 Bilder

Grundschüler hofft auf erste eigene Ausstellung in der Borbecker Bibliothek
Achtjähriger Laurin ist mit Pinsel und Farbe ein ganz Großer

Wenn Laurins Mama Imke ihren achtjährigen Sohn sucht, dann weiß sie eigentlich, wo der Drittklässler steckt: In seinem Malraum. Denn für den Grundschüler gibt es nichts Schöneres, als mit Farben, Spachtelmasse, Bläschenfolien oder Klebeband zu experimentieren. von Christa Herlinger Bis hinauf in die dritte Etage des Hauses am Kattendahl sind Laurins Arbeiten zu bewundern. Das ganze Treppenhaus ist voll. Großformatig, farbenfroh, zumeist abstrakt: so sieht Laurins Welt aus. "Ich war schon mal in...

Kultur
George Li ist ein absolutes Talent am Klavier.  | Foto: Fowler
4 Bilder

Mit dem Newcomer George Li
Das russische Orchesterfest

Am 29. Januar 2020 erwartet Essen ein wahres Orchesterfest mit dem bedeutendsten Klangkörper Russlands, den Moskauer Philharmonikern unter der Leitung von Yuri Botnari und dem Newcomer George Li am Klavier. Er gehört zu den spektakulärsten pianistischen Neuentdeckungen und spielte bereits im Weißen Haus vor Barack Obama und Angela Merkel, im Tschaikowsky - Wettbewerb 2015 gewann er in einem grandiosen Finale die Silbermedaille. Die Moskauer Philharmoniker gehören zweifellos zu den bedeutendsten...

Kultur
Pianistin Beatrice Rana | Foto: Philharmonie Essen

Solo-Recital am Samstag, 27. April, um 20 Uhr in der Philharmonie Essen
Pianistin Beatrice Rana spielt Chopins Etüden

In den 24 Etüden hat Frédéric Chopin seine ganze technische und poetische Klavierkunst verwirklicht.Zwölf dieser Meisterwerke, zusammengefasst im Zyklus op. 25, sind nun in der Philharmonie Essen zu erleben: Am Samstag, 27. April, um 20 Uhr ist die junge Pianistin Beatrice Rana mit einem Solo-Recital zu Gast. Darüber hinaus interpretiert die Italienerin zwei weitere Werke, die nicht nur Virtuosität, sondern auch eine intensive Musikalität erfordern: Maurice Ravels „Miroirs“ für Klavier und Igor...

Kultur

Sommerkonzert
Konzert für den Sommer: Klavier und Geige erklingen in der Apostelkirche

Am Sonntag, 26. Mai, findet um 16.30 ein Sommerkonzert für Klavier und Geige in der Apostelkirche statt. Die Künstlerinnen Anna Lipkind (Geige) und Ekaterina Kolodochka (Piano) stammen aus Moskau. Sie wurden beide in ein musikalisches Umfeld hineingeboren, das durch die Tradition des Streicher– und des Klavierspiels geprägt ist. Schon in dieser frühen Phase genoss Anna den Einfluss einiger großer Geiger des letzten Jahrhunderts. Sie gab Recitals und machte Rundfunkproduktionen in Israel,...

Ratgeber

Über die Faszination Klavier

Die Stadtbibliothek Essen lädt in Kooperation mit der Volkshochschule Essen erneut zu einem musikalischen Schnupperkurs in die Zentralbibliothek ein: Am Samstag, 8. September, steht das Klavier im Mittelpunkt. Zu Gast ist von 11 bis 13 Uhr Klavierpädagoge Hans-Günther Weber, der die Faszination, die von dem Instrument ausgeht, im Rahmen eines lebendigen Vortrags vermittelt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich eingeladen, auch selbst mitzumachen und das Klavier auszuprobieren. Dazu...

Kultur
Liv Reinecke und Ulf Weinstock (v.l.) bilden zusammen die Band "Pradonium". Foto: Wieczorek

„Simple Silent Sound“

Die Essener Band „Pradonium“ präsentiert ihr Debütalbum. Mit einfühlsamen Klängen und viel Freude an der Musik verbinden die Musiker die Melodie des Pianos mit dem Rhythmus des Schlagzeugs. Das Essener Künstler Duo „Pradonium“ hat am 29. September 2017 ihr Debütalbum „4 Season Changes“ herausgebracht. Erst im Frühjahr dieses Jahres haben die Musiker sich dazu entschlossen die Band zu gründen. Ulf Weinstock (38) am Schlagzeug und Liv Reinecke (39) am Klavier spielen zusammen auch in einer...

Kultur
3 Bilder

Mit einem wahren Klangfest überraschte der Pianist Thomas Sieg das Publikum in der Alten Kirche.

Ein Klavierkonzert der besonderen Art bescherte der Pianist und Komponist Thomas Sieg seinem Publikum in der Alten Kirche in Altenessen. Seinen ausgeprägten Sinn für Klangfarben und dynamischer Schattierungen brachte er eindrucksvoll zum Ausdruck. Dass er seinen Schumann in und auswendig kann, hat er eindrucksvoll in seinem einstündigen Solokonzert dargestellt. Unter anderem bildeten die Schwerpunkte des Konzertes des Pianisten und Komponisten Thomas Sieg Werke von Mozart und Debussy. Ferner...

Kultur
...eine KARTE... zu einem Chanson-Abend ...
12 Bilder

KLEINER Spatz GANZ GROSS!!!

100 Jahre: Hommage an EDITH PIAF Geboren 1915, gestorben nur 47 jährig im Oktober 1963 Wesel, April 2015, "MILORDs!" Konzert Abend Ein Abend im April. Bühnenhaus Wesel. Chansons und französische Balladen, nach einem schönen Spaziergang am Rhein. Freundschaften. Eine Bühne, ein Flügel. Eine Frau, zwei Männer. Viele, ganz viele Melodien. Nach einem schönen Nachmittags-Spaziergang am Rhein landete ich abends in einem kleinen Saal in einem Bühnenhaus. Gute 100 Menschen kamen dort zusammen, um der...

Kultur
2 Bilder

Die 6. Saison der buerschen Kaffeehauskonzertreihe steht in den Startlöchern

Es ist endlich wieder soweit! Am Montag, den 1.9.2014 um 19:30 Uhr macht Café Albring-Rüdel in Buer die Türen wieder auf für die 6. Saison der Kaffeehauskonzertreihe, eine Serie von Konzerten die vom im Musiktheater engagierten Tenor E. Mark Murphy und Theaterdesigner und Regisseur Mark A. Pearson ins Leben gerufen wurde. Das erste Konzert der neuen Saison heißt “Außer Kontext”, und wird vom Sänger Carl Kanowsky und Pianist Markus Wentz dargeboten. Außer Kontext ist ein Abend von klassischen,...

Kultur
Zeitung lesen kann man eben überall, auch Meter über den Köpfen der anderen - wie hier bei der Extraschicht an der Jahrhunderthalle Bochum.
52 Bilder

Trotz Regen - Extraschicht ist Event-Kultur vom Feinsten

Die Mischung macht´s - Leichter Dauerregen hielt Zehntausende Kulturtouristen am Samstag nicht davon ab, sich bei den Veranstaltungsorten der Extraschicht 2014 zu tummeln. Denn die "Nachtschicht der offenen Industriekultur" ist nicht vom Outdoor-Programm abhängig, hat in den Zielorten und Anlagen viel zu bieten. Ob Ruhe beim Klavierfestival Ruhr in der Jahrhunderthalle Bochum oder im Malackowturm der Zeche Hannover, Reisende der Extraschicht griffen mit Genuss auf ein vielfältiges Programm...

  • 1
  • 2