Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Ratgeber

Themennachmittag
Gelassen durch die Trotzphase

In der Trotz- oder auch Autonomiephase beginnen Kinder allmählich Aufgaben und Regeln zu hinterfragen oder weigern sich bestimmte Dinge zu machen. Die Dauer und Ausgeprägtheit dieser Entwicklungsphase variieren dabei von Kind zu Kind. Trotzreaktionen können mitunter so heftig ausfallen, dass die Kinder schreien, um sich treten oder schlagen oder sich auf den Boden schmeißen. Das ist aber kein Grund zur Sorge, sondern ganz normal. Kinder machen in dieser Zeit einen wichtigen Entwicklungsschritt...

  • Oberhausen
  • 15.01.25
  • 1
Ratgeber

Themenabend
Wut, Tränen und andere starke Gefühle

Wenn Kinder schreien, beißen, schubsen, um sich schlagen oder trotzig jede Aufforderung ignorieren, stehen Eltern vor einer großen Herausforderung. Oftmals wird auf das unerwünschte Verhalten mit Schimpfen oder Strafen reagiert. Dabei ist leicht zu übersehen, dass Gefühle – auch und vielleicht gerade die negativen – Ausdruck von unerfüllten Bedürfnissen sind. Mit ihren Gefühlen signalisieren Kinder uns, was sie brauchen und wo sie überfordert sind. An diesem Themennachmittag geht es um...

  • Oberhausen
  • 15.01.25
  • 1
Ratgeber

Kostenloses Angebot
Elternstart*NRW

Willkommen sind alle Erziehungsberechtigten! Das kostenfreie Bildungsangebot richtet sich an Mütter und Väter in Nordrhein-Westfalen mit einem Kind im ersten Lebensjahr. Es gilt auch für Adoptiv- und Pflegeeltern. Maximal zehn Teilnehmende mit ihren Kindern sind in einer Gruppe. Der Kurs wird durch das Familienministerium NRW finanziert und ist deshalb einmalig kostenfrei. Die Kurse sind auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Eltern zugeschnitten. Von der Einführung der Beikost bis...

  • Oberhausen
  • 15.01.25
Ratgeber

PEKIP
PEKIP – Gruppe 2 2025 (Mitte Jan – Feb 2025)

Die größte Veränderung einer Partnerschaft ist die Geburt eines Kindes. In der Zeit des Aneinander-Gewöhnens werden viele Fragen aufgeworfen. In diesem Seminar haben Eltern die Möglichkeit, sich mit anderen Müttern und Vätern auszutauschen, und erhalten fachkundige Informationen über die Entwicklung ihres Kindes, sowie Spiel- und Bewegungsanregungen nach dem Psychologen Jaroslav Koch. Die Babys haben die Möglichkeit in vertrauter Nähe von Mutter oder Vater erste soziale Kontakte zu knüpfen. Das...

  • Oberhausen
  • 15.01.25
Ratgeber

Workshop
Kreative Eltern-Kind-Malerei

In diesem Workshop können Eltern und Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Die künstlerische Betätigung fördert Selbstvertrauen, Vorstellungskraft und Kreativität von Jung und Alt. Kinder sehen vieles, was Erwachsene unter Umständen gar nicht mehr wahrnehmen. Aus diesem Grund macht die gemeinsame Beschäftigung mit Kunst zwischen Eltern und Kind auch so viel Freude. Genau hier möchte dieser Workshop ansetzen. Nach einer kurzen praktischen Einführung kann es auch schon losgehen: In freier...

  • Oberhausen
  • 15.01.25
Ratgeber

Themenabend
Wut, Tränen und andere starke Gefühle

Wenn Kinder schreien, beißen, schubsen, um sich schlagen oder trotzig jede Aufforderung ignorieren, stehen Eltern vor einer großen Herausforderung. Oftmals wird auf das unerwünschte Verhalten mit Schimpfen oder Strafen reagiert. Dabei ist leicht zu übersehen, dass Gefühle – auch und vielleicht gerade die negativen – Ausdruck von unerfüllten Bedürfnissen sind. Mit ihren Gefühlen signalisieren Kinder uns, was sie brauchen und wo sie überfordert sind. An diesem Themennachmittag geht es um...

  • Oberhausen
  • 15.01.25
Ratgeber

Veranstaltung
Eltern-Kind-Kreativtreff

In unserer Eltern-Kind-Kreativgruppe bekommen Eltern und Kinder einen spielerischen Raum für ein gemeinsames kreatives „Austoben“. Hier wird zusammengebastelt, gemalt und gewerkelt. Eltern und Kinder arbeiten mit Spaß und Freude gemeinsam an einem kreativen Kleinprojekt. Angeleitet wird der Kurs durch eine qualifizierte, pädagogische Kursleitung. Natürlich bleibt ebenso Raum für den gemütlichen Austausch untereinander. Hinterher können Groß und Klein Ihr gemeinsames Werk bestaunen und als...

  • Oberhausen
  • 15.01.25
Ratgeber

PEKIP
PEKIP – Gruppe 1 2025 (Mitte Dez – Jan 2025)

Die größte Veränderung einer Partnerschaft ist die Geburt eines Kindes. In der Zeit des Aneinander-Gewöhnens werden viele Fragen aufgeworfen. In diesem Seminar haben Eltern die Möglichkeit, sich mit anderen Müttern und Vätern auszutauschen, und erhalten fachkundige Informationen über die Entwicklung ihres Kindes, sowie Spiel- und Bewegungsanregungen nach dem Psychologen Jaroslav Koch. Die Babys haben die Möglichkeit in vertrauter Nähe von Mutter oder Vater erste soziale Kontakte zu knüpfen. Das...

  • Oberhausen
  • 15.01.25
Ratgeber

Themenabend
Meine, deine, unsere Zeit

Wir wollen alles unter einen Hut bringen: Familienzeit und Zeit für sich. Wie viel Zeit plane ich ein? Was tun wir in meiner, deiner und unserer Zeit? Manchmal ist es gar nicht so einfach. An diesem Nachmittag wollen wir diesen Fragen nachgehen, unsere Erfahrungen austauschen und Ideen sammeln. Kursleitung: Julia Otto Veranstaltungsort: FZ Möllen Datum: 13.03.2025 von 19:00 – 21:15 Uhr A 25009 E Weitere Informationen & Anmeldung: Email: bildungswerk@friedensdorf.de TEL.: 02064/4974-141...

  • Oberhausen
  • 15.01.25
Ratgeber

Kostenloses Angebot
Elternstart*NRW

Willkommen sind alle Erziehungsberechtigten! Das kostenfreie Bildungsangebot richtet sich an Mütter und Väter in Nordrhein-Westfalen mit einem Kind im ersten Lebensjahr. Es gilt auch für Adoptiv- und Pflegeeltern. Maximal zehn Teilnehmende mit ihren Kindern sind in einer Gruppe. Der Kurs wird durch das Familienministerium NRW finanziert und ist deshalb einmalig kostenfrei. Die Kurse sind auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Eltern zugeschnitten. Von der Einführung der Beikost bis...

  • Oberhausen
  • 14.01.25
Ratgeber

Veranstaltung
Eltern-Kind-Spielgruppe

Durch gemeinsame Aktionen der Eltern mit ihren Kindern, z.B. in einer Spiel- oder Bewegungsgruppe, wird die Beziehung gestärkt, neue Gesprächsinhalte werden eingeführt und gemeinsame Lösungswege entwickelt. Die ganzheitliche Begleitung der Entwicklung des Kindes und die Förderung der Gruppenerfahrung der Kinder stehen hierbei stets im Vordergrund. In den Eltern-Kind-Gruppen wird die altersgemäße Entwicklung Ihres Kindes mit Spiel- und Bewegungsanregungen gefördert. Bei gemeinsamen Aktionen...

  • Oberhausen
  • 14.01.25
Ratgeber

Workshop
Kreative Eltern-Kind-Malerei

In diesem Workshop können Eltern und Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Die künstlerische Betätigung fördert Selbstvertrauen, Vorstellungskraft und Kreativität von Jung und Alt. Kinder sehen vieles, was Erwachsene unter Umständen gar nicht mehr wahrnehmen. Aus diesem Grund macht die gemeinsame Beschäftigung mit Kunst zwischen Eltern und Kind auch so viel Freude. Genau hier möchte dieser Workshop ansetzen. Nach einer kurzen praktischen Einführung kann es auch schon losgehen: In freier...

  • Oberhausen
  • 14.01.25
Ratgeber

Themenabend
Gelassen durch die Trotzphase

In der Trotz- oder auch Autonomiephase beginnen Kinder allmählich Aufgaben und Regeln zu hinterfragen oder weigern sich bestimmte Dinge zu machen. Die Dauer und Ausgeprägtheit dieser Entwicklungsphase variieren dabei von Kind zu Kind. Trotzreaktionen können mitunter so heftig ausfallen, dass die Kinder schreien, um sich treten oder schlagen oder sich auf den Boden schmeißen. Das ist aber kein Grund zur Sorge, sondern ganz normal. Kinder machen in dieser Zeit einen wichtigen Entwicklungsschritt...

  • Oberhausen
  • 14.01.25
Ratgeber
Bei den Zappelzwergen steht die Welt auch mal auf dem Kopf. | Foto: kristina-kliem unsplash

Angebot für Eltern und Kinder
Spiel und Bewegung bei den Zappelzwergen

Laufen, springen, krabbeln, kriechen - Bewegung macht allen Kindern Spaß und steht bei den Zappelzwergen im Mittelpunkt. Zu dem Kurs lädt das Ev. Bildungswerk Eltern oder Großeltern mit ihren (Enkel-) Kindern freitags ins Ev. Gemeindezentrum, Aplerbecker-Mark-Straße 3 in Aplerbeck ein. Gemeinsam mit ihrer erwachsenen Begleitperson können die Kinder (geb. Februar bis September 2023) ihre motorischen Fähigkeiten erproben. Außerdem wird gesungen, gebastelt, gespielt und viel gelacht. Der Kurs...

  • Dortmund-Süd
  • 10.01.25
  • 1
Ratgeber
Bewegung und viel Spaß gibt es bei den Mini-Flitzern. | Foto: kristina-kliem unsplash

Angebot für Eltern und Kinder
Mini-Flitzer starten in Holzen

Die „Mini-Flitzer“ bietet das Ev. Bildungswerk Dortmund ab Mittwoch, den 29.01.20 25 um 10:45 Uhr im AWO Familienzentrum Kita Holzen, Am Hasenberg 1-3 an. Laufen, springen, krabbeln, kriechen - Bewegung macht allen Kindern Spaß und steht in dieser Gruppe im Mittelpunkt. Gemeinsam mit ihrer Mutter, dem Vater oder einem Großelternteil können die Kinder (Alter: 8 Monate - 2 Jahre) ihre motorischen Fähigkeiten erproben. Außerdem wird gespielt, gesungen und viel gelacht. Die Gebühr für 10 Treffen...

  • Dortmund-Süd
  • 08.01.25
Ratgeber
Was braucht mein Kind für einen guten Schlaf? Tipps vom Ev. Bildungswerk. | Foto: Gwen M auf Pixabay

Online-Workshop für Eltern
Tipps zum guten Kinderschlaf

Viele Eltern fragen sich, warum ihr Kind schlecht schläft und was es braucht, um gut ein- und durchzuschlafen. Wie geht man mit Alpträumen um oder wann soll das Kind ins eigene Bett umziehen? In einem Online-Workshop am 21.01.25 ab 19:30 Uhr informiert Claudia Trinks (Kindheitspädagogin, ganzheitliche Baby- und Kinderschlafberaterin, systemische Familienberaterin) über Schlafentwicklung, Schlafstörungen und darüber, was Kinder im Alter von von 1 bis 6 Jahren für einen guten Schlaf benötigen. Es...

  • Dortmund-City
  • 08.01.25
  • 1
Kultur
Spannende Geschichten über "Weihnachten an Bord" gibt es am Sonntag beim Erzählcafé im Binnenschifffahrtsmuseum in Duisburg-Ruhrort.
Foto: Binneschifffahrtsmuseum

Erzählcafé im Binnenschifffahrtsmuseum DU-Ruhrort
„Weihnachten an Bord“

Marjo Jacobs und Werner Distel (beide Jahrgang 1949), die als Kinder auf den Schiffen ihrer Eltern groß wurden und dort auch, unter teilweise abenteuerlichen Umständen, Weihnachten feierten, berichten im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Familien unter Dampf“ aus ihrem damaligen Leben. Das Erzählcafé findet am Sonntag, 22. Dezember, um 13 Uhr im Vortragssaal (Erdgeschoss) des Binnenschifffahrtsmuseums auf der Apostelstraße 84 in Ruhrort statt. Jacobs und Distel erinnern sich an ihre...

  • Duisburg
  • 19.12.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Wenn Eltern sich trennen, unterstützt die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Kinderschutzbundes sowohl Kinder als auch Eltern im Umgang mit ihren Kindern.  | Foto: DKSB / Susanne Tessa Müller

Die Kinder im Blick behalten
Halbjahresprogramm der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Kinderschutzbundes

Manchmal kann es in einer Familie ganz schön knirschen: zum Beispiel wenn sich Eltern trennen und die Kinder sich alleingelassen oder zwischen den Elternteilen hin- und hergerissen fühlen, wenn sich Kinder unentwegt mit ihren Geschwistern streiten oder wenn Kinder sich in digitale Welten flüchten. Hilfe und Rat rund um Erziehungs- und Familienthemen bietet in solchen Fällen die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Kinderschutzbundes Essen. Zum Start ins neue Jahr hat sie ein...

  • Essen-Nord
  • 19.12.24
  • 1
Ratgeber
Die großen „Sitzfenster“ sind auf Wunsch von Petra Rettkowski (v.l.) eingebaut worden. „So etwas war damals ungewöhnlich, hat sich aber bestens bewährt“, bestätigt Pfarrerin Anja Humbert.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Das Wort „Wertschätzung“ mit Leben gefüllt
Petra Rettkowki blickt dankbar zurück

Dem Wort „Wertschätzung“ müsste man gerade heute viel mehr Wertschätzung geben, sagt Petra Rettkowski wortspielerisch, „denn viel zu oft bleibt das gemeinsame Miteinander und Füreinander auf der Strecke.“ Die Leiterin des Kindergartens und späteren Familienzentrums der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh weiß, wovon sie spricht. Denn nach 37 engagierten und erfüllten Kita-Berufsjahren hat sie ein feines Gespür für das, worauf es im Leben und in einer intakten Gesellschaft...

  • Duisburg
  • 05.12.24
Politik

Sicherheit
Videoüberwachung an Bochumer Schulen?

Wir leben in komplexen Zeiten, was früher undenkbar war, ist heute machbar und manchmal vielleicht sogar notwendig. Vor allem die „Aktivitäten“ nach Schulschluss bewegen immer mehr Städte, ihre Schulen mit einer Videoausrüstung auszustatten. Neben Einbrüchen wird auch gerne mal mit Drogen gedealt. Es würde also schon Sinn machen, an Schulen eine Videoüberwachung zu installieren. Mann muss dabei aber einige Faktoren berücksichtigen und diese in die Entscheidung mit einfließen lassen. Wie sieht...

  • Bochum
  • 22.10.24
  • 4
  • 2
Ratgeber
"Bollock und die gräulichen Drei" - illustrierte Ausgabe | Foto: Elena Baron und Tobias Schindegger
Video

Halloween
Kinder und Halloween: Ein Fest der Fantasie, Grusel und Gemeinschaft

Halloween, das alljährlich am 31. Oktober gefeierte Fest, hat in den letzten Jahren auch in Europa und vor allem in Deutschland zunehmend an Popularität gewonnen. Ursprünglich in den USA beheimatet, ist Halloween für viele Kinder mittlerweile ein aufregendes Ereignis, das Kostüme, Süßigkeiten und jede Menge gruselige Geschichten vereint. Aber was genau macht Halloween für Kinder so besonders, und welche Bedeutung hat dieses Fest für die kindliche Entwicklung? Der Reiz des Gruselns Für Kinder...

  • Dortmund
  • 15.10.24
  • 3
Ratgeber
Die leitende Hebamme Bircan Demirci steht den werdenden Eltern beim Storchentreff auch für individuelle Fragen zur Verfügung.
Foto: Helios
2 Bilder

Infoabend für werdende Eltern
Storchentreff am Montag

Am kommenden Montag, 2. September, um 18 Uhr, bietet das Helios Klinikum Duisburg wieder den Storchentreff an, einen stets gut angenommenen Informationsabend für werdende Eltern. Das bewährte Konzept bleibt: An diesem Abend vermitteln Ärztinnen und Ärzte aus Geburtshilfe und Neonatologie (Neugeborenenmedizin) sowie eine Hebamme wissenswerte Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie die erste Zeit von Mutter und Kind nach der Geburt. Das Team geht aber auch auf die Abläufe der...

  • Duisburg
  • 30.08.24
  • 1
Ratgeber
Direkt neben der Lutherkirche in Obermarxloh befindet sich das Familienzentrum, in dem ab  September wieder der Mini-Club stattfindet.
Foto: Tanja Pickartz

Start im September, Anmeldungen jetzt
Miniclub in Obermarxloh

Freitags und donnerstags ist bald wieder Miniclubzeit in Obermarxloh, denn im Familienzentrum der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde an der Lutherkirche kommen vormittags Kinder ab einem Jahr mit ihren Eltern zum Spaß haben zusammen. Unter der Leitung einer erfahrenen Erzieherin sammeln die Kleinen Erfahrungen im Miteinander und erhalten Anregungen, während die Erwachsenen den Austausch pflegen. Uhrzeiten und mehr Details zum Miniclub hat Petra Rettkowski, die Leiterin des Familienzentrums (Tel....

  • Duisburg
  • 22.08.24
Sport
Die Welt steht auch mal Kopf bei den Mini-Flitzern. | Foto: kristina-kliem-10mhacq8-xM-unsplash

Angebot für Eltern und Kleinkinder
Bewegung bei den Mini-Flitzern

Die „Mini-Flitzer“ bietet das Ev. Bildungswerk Dortmund Eltern und ihren Kleinkindern ab Mittwoch, den 11.09.2024 um 10:45 Uhr im AWO Familienzentrum Kita Holzen, Am Hasenberg 1-3 an. Laufen, springen, krabbeln, kriechen - Bewegung macht allen Kindern Spaß und steht in dieser Gruppe im Mittelpunkt. Gemeinsam mit ihrer Mutter, dem Vater oder einem Großelternteil können die Kinder ihre motorischen Fähigkeiten erproben. Außerdem wird gespielt, gesungen und viel gelacht. Die Mütter oder Väter haben...

  • Dortmund-Süd
  • 20.08.24
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.