Kevelaer

Beiträge zum Thema Kevelaer

RatgeberAnzeige

Frohe Weihnachten

Wir wünschen Ihnen besinnliche Weihnachten und dass all Ihre Wünsche in Erfüllung gehen. Vielen Dank an alle Ratsuchenden, Unterstützer*innen und Personen in unserem Netzwerk. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit im Kreis Kleve.

  • Kleve
  • 23.12.21
Ratgeber

Wir wünsche
besinnliche Weihnachten und einen guten Übergang ins neue Jahr

"Wann fängt Weihnachten an?" von Rolf Krenzer Wenn der Schwache dem Starken die Schwäche vergibt, wenn der Starke die Kräfte des Schwachen liebt, wenn der Habewas mit dem Habenichts teilt, wenn der Laute mal bei dem Stummen verweilt, und begreift, was der Stumme ihm sagen will, wenn der Leise laut wird und der Laute still, wenn das Bedeutungsvolle bedeutungslos, das scheinbar Unwichtige wichtig und groß, wenn mitten im Dunkel ein winziges Licht Geborgenheit, helles Leben verspricht, und du...

  • Kleve
  • 23.12.21
  • 1
Ratgeber

Jetzt auch im Kreis Kleve
Kontaktbüro Pflegende Angehörige

Seit Kurzem gibt es ein Kontaktbüro für pflegende Angehörige. Dieses bietet zurzeit Online-Treffs an, bei denen sich betroffene Angehörige austauschen können. Träger des Kontaktbüros ist die Alzheimergesellschaft NRW und informiert über die aktuellen Treffs mit der folgenden Pressemitteilung: Der nächste Termin des monatlichen Online-Abend-Treffs für pflegende Angehörige ist am Donnerstag, dem 9.12.2021 von 19.00 – 20.30 Uhr. Der Dezember-Termin des Online-Nachmittag-Treffs findet am Dienstag,...

  • Kleve
  • 08.12.21
Ratgeber

Genesen bedeutet nicht immer gesund
Selbsthilfe bei Long-Covid

Nadine (38) aus Kleve ist im März 2020 an Covid-19 erkrankt. Seitdem ist ihr Leben nicht mehr wie es einmal war. Sie leidet an anhaltenden und diversen Symptomen. Keiner kann ihr sagen, wie lange diese noch anhalten oder ob sie irgendwann wieder gesund wird. Vor ein paar Wochen konnte sie die lang ersehnte Reha in Heiligendamm antreten. Dort hat sie sich zum ersten Mal mit Menschen austauschen können, die ebenfalls an Long Covid erkrankt sind. Sie sagt: „Die Erfahrungen anderer Betroffener...

  • Kleve
  • 26.11.21
  • 1
  • 2
Ratgeber

Gruppengrüdnung in Goch
Selbsthilfe bei Depression

Bei Ihnen wurde eine Depression diagnostiziert und Sie möchten sich mit anderen Betroffenen in einem geschützten Raum austauschen? Sie kommen aus Goch oder Umgebung? Dann meldes Sie sich beim Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve und kommen zum 1. Treffen der Selbsthilfegruppe Depression in Goch. Wann? Donnerstag, 25.11.2021 | 18 -19:30 Uhr Wo? Goch (genaue Adresse wird bei Anmeldung gekannt gegeben) Tel. 02821 78 00 12 E-Mail selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org

  • Kleve
  • 19.11.21
  • 1
  • 2
Kultur
66 Bilder

Kirche und Kultur
1. Juni 1642

Das wohl wichtigste Datum für die Geschichte Kevelaers ist der 1. Juni 1642. Der geldrische Händler Hendrick Busmann hörte kurz vor Weihnachten 1641 an der Kreuzung der alten Handelsstraßen Amsterdam–Köln und Münster–Brüssel dreimal den geheimnisvollen Ausruf: „An dieser Stelle sollst du mir ein Kapellchen bauen!“. Ausgelöst durch diese Ereignisse fasste er den Beschluss, den Ruf zu befolgen. Nachdem seine Ehefrau Mechel bei Nacht ein großes, glänzendes Licht gesehen hatte, in dessen Mitte sich...

  • Essen-Ruhr
  • 11.11.21
  • 1
Reisen + Entdecken
Auf dem Weg nach Kevelaer haben die Hamborner Pilger so manche Momente der Stille und voller tiefer Eindrücke mitgenommen.
 | Foto: Esc/St. Johann
3 Bilder

Beim Tag des Offenen Klosters gibt es morgen Leckeres aus der Gulaschkanone und konzertante Musik
Johannes-Fest und traditionelle Kevelaer-Wallfahrt

Interessierte Menschen erwarten die Hamborner Abtei und die Propsteigemeinde St. Johann für das traditionelle Johannes-Fest zum ungewöhnlichen Termin. Denn am morgigen Sonntag, 29. August, startet das Fest wegen Corona anders als sonst rund um den Johannestag am 24. Juni. Am Sonntag wird beim Gottesdienst, auch anschließend bei guter Musik, Unterhaltungen, Essen aus der Gulaschkanone sowie Kaffee und Kuchen gefeiert. Für die Teilnahme gelten wie so oft in diesen Zeiten den ganzen Tag über die...

  • Duisburg
  • 28.08.21
  • 1
Reisen + Entdecken

Von Bienen nach Kevelaer - Gemeinsam unterwegs am 28. und 29. August
Termin vormerken für die Fußpilgerfahrt

Der Leitgedanke der diesjährigen Fußpilgerwallfahrt von Bienen nach Kevelaer lautet „Atme in uns, Heiliger Geist“. Wer Gemeinschaft erleben und Glauben erfahren will, ist recht herzlich eingeladen, am 28. und 29. August daran teilzunehmen. Am Samstagmorgen startet die Wallfahrt um 5 Uhr ab der St. Cosmas und Damian Kirche. Sonntag wird der Rückzug um 10 Uhr ab dem Gnadenbild angetreten. Die Wallfahrt findet natürlich unter den zu dem Zeitpunkt geltenden Corona-Auflagen statt. Für den Aufenthalt...

  • Rees
  • 31.07.21
LK-Gemeinschaft
Die Pfarrei freut sich über alle Wallfahrer. | Foto: Archivfoto: Dirk Kleinwegen

„Atme in uns, Heiliger Geist“
Kevelaerwallfahrt der Pfarrei St. Willibrord

Am 27. Juni findet die Kevelaerwallfahrt der Pfarrei St. Willibrord statt. Kleve/Kevelaer. Wie im vergangenen Jahr findet die Wallfahrt mit individueller Anreise statt. Die Pfarrei freut sich über alle Wallfahrer, die zu Fuß, mit dem Rad, per Inliner, per Zug oder Auto nach Kevelaer kommen. Wallfahrtsmesse und Eucharistiefeier Die festliche Wallfahrtsmesse wird um 14 Uhr im Pax-Christi-Zentrum zum diesjährigen Wallfahrtsthemen „Atme in uns, Heiliger Geist“ gefeiert. Die Eucharistiefeier wird...

  • Kleve
  • 22.06.21
Blaulicht

24-Jährige überschlug sich nach Vollbremsung
Zum Glück nur leicht verletzt

Einen Schutzengel hatte eine junge Frau, die sich am Dienstag mit ihrem Auto in Weeze überschlagen hatte:  Mit leichten Verletzungen konnte die 24-Jährige aus Kevelaer ihr Auto verlassen. Die junge Frau war gegen 17 Uhr auf der Kervenheimer Straße in Richtung Kervenheim unterwegs, als sie hinter einer Kurve zwei Radfahrer am rechten Fahrbahnrand wahrnahm. Da aufgrund eines entgegenkommenden LKW nicht genügend Platz blieb, um die Radfahrer zu überholen, bremste die 24-Jährige stark ab. Dabei kam...

  • Goch
  • 16.06.21
Vereine + Ehrenamt

Ziel Kevelaer
Pfarrei St. Laurentius plant Radwallfahrt

Nachdem die Radwallfahrt im letzten Jahr aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, kann sie in diesem Jahr vom 10. bis 11. Juli 2021 wieder stattfinden. Die Zimmer: Einzel-, Doppel- und das beliebte Rucksackzimmer, sowie die Mahlzeiten (Abendessen und Frühstück) sind bereits im Priesterhaus reserviert. Start ist um 7.00 Uhr an der St. Laurentius Kirche. Auf der Hinfahrt kümmert sich die Freiwillige Feuerwehr Lembeck um das Mittagessen, für die sonstige Verpflegung während der Fahrt...

  • Dorsten
  • 11.06.21
RatgeberAnzeige

Menschen mit (drohender) Behinderung
Persönliche Beratungen wieder möglich

Ab Montag, den 14.06.2021, sind persönliche Beratungen unter Einhaltung der Hygienevorschriften und der "3G´s" (Getestet, Genesen, Geimpft) grundsätzlich wieder möglich. Eine vorherige Terminabsprache ist nötig. Tel. 02821 78 00 21 E-Mail: teilhabeberatung-kreis-kleve@paritaet-nrw.org Telefonate, E-Mail-Kontakte und Videochats bleiben jedoch weiterhin die Mittel der ersten Wahl, um die Ansteckungsgefahr so gering wie möglich zu halten.

  • Kleve
  • 11.06.21
Ratgeber

Infos aus dem Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve
Persönliche Beratungen wieder möglich

Ab dem 14.06.2021 sind persönliche Beratungen im Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve wieder möglich. Eine vorherige Terminabsprache unter 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org ist dafür nötig. Sprechzeiten des Selbsthilfe-Büros sind Dienstag von 9 – 12 Uhr und Donnerstag von 14 – 17 Uhr. Auch die Sprechstunden in Geldern können wieder stattfinden. Diese sind jeden ersten und dritten Montag im Monat von 15 – 18 Uhr. Fragen rund um die Selbsthilfe, die Suche nach Selbsthilfegruppen oder...

  • Kleve
  • 08.06.21
Kultur
Das Kulturbüro Niederrhein präsentiert am Montag, 14. Juni, um 20 Uhr Anka Zink mit ihrem Programm "Das Ende der Bescheidenheit" im Konzert – und Bühnenhaus in Kevelaer. | Foto: Falco Peters

Auftritt in Kevelaer wird verlegt von der Begegnungsstätte ins Konzert- und Bühnenhaus
Das Warten auf Anka Zink hat ein Ende!

Nach den aktuell geltenden Schutzbestimmungen zur Durchführung von Veranstaltungen während der Coronapandemie, freuen sich die Veranstalter mitteilen zu dürfen, dass der Abend mit Anka Zink in Kevelaer von der Begegnungsstätte ins Bühnenhaus verlegt werden kann, damit er nicht erneut verschoben werden muss: "Somit haben wir noch eine kleine Kapazität an Karten, die im freien Verkauf anbieten können. Wir laden alle Gäste mit Tickets vom März und Juni 2020 und Kulturhungrige, die noch ein Ticket...

  • Kleve
  • 04.06.21
LK-Gemeinschaft
Der emeritierte Weihbischof Heinrich Janssen ist verstorben.  | Foto: Gerry Seybert

Immer nah bei den Menschen
Weihbischof em. Heinrich Janssen verstorben

Der emeritierte Weihbischof im Bistum Münster, Heinrich Janssen, ist am 27. Mai m Alter von 88 Jahren in Kevelaer nach langer Krankheit verstorben. Janssen war von 1986 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2010 für die Region Niederrhein zuständig. Bistum Münster/Niederrhein. Insbesondere seinem Geburtsort Kevelaer blieb Janssen sein Leben lang verbunden. Er war von einer tiefen Marienfrömmigkeit geprägt und hatte über viele Jahre Rosenkränze gesammelt, die er vor einigen Jahren dem...

  • Goch
  • 31.05.21
RatgeberAnzeige

Menschen mit (drohender) Behinderung
Telefonische Bürgersprechstunde

Am 2. Juni bietet Claudia Middendorf, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patient*innen in NRW, wieder eine telefonische Bürgersprechstunde an und ist unter 0211 85 53 818 von 12 - 18 Uhr erreichbar. Die Bürgersprechstunde richtet sich an Menschen, die derzeit aufgrund ihrer Behinderung oder im Rahmen einer medizinischen Behandlung Probleme mit Behörden, Kostenträgern oder Einrichtungen haben. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Menschen mit (drohender)...

  • Kleve
  • 31.05.21
Ratgeber

Neue Coronaschutzverordnung
Veränderungen auch für die Selbsthilfe

Die Angebote der Selbsthilfe sind nun in §11 CoronaSchVO zu finden. Die Voraussetzungen für Präsenztreffen beziehen sich nun, wie in anderen Bereichen des Lebens auch, auf die aktuellen Inzidenzen und die Inzidenzstufen, die der Bund festgelegt hat. Diese können sich allerdings täglich verändern und sind auf der Seite des Ministeriums zu finden. Jede Selbsthilfegruppe sollte sich also nun mit den Räumlichkeiten befassen, in denen sich die Gruppe trifft. Sind dort die Schutzmaßnahmen...

  • Kleve
  • 31.05.21
Ratgeber

Newsletter jetzt abonnieren
SelbsthilfeNews für den Kreis Kleve

Bleiben Sie immer über aktuelle Themen und Selbsthilfegruppen im Kreis Kleve informiert und abonnieren Sie die SelbsthilfeNews! Wie können Selbsthilfe-Kontaktstellen in NRW am besten Informationen verbreiten und wie kommen Interessierte an diese Informationen? Durch die „SelbsthilfeNews“ Die „SelbsthilfeNews“ sind Newsletter, die sechs Mal im Jahr von den Selbsthilfe-Kontaktstellen und -Büros herausgegeben werden. Interessierte aus dem Kreis Kleve können die Newsletter ab sofort abonnieren....

  • Kleve
  • 20.05.21
Ratgeber

Betroffene und Angehörige
Selbsthilfe bei ADHS

In Straelen hat sich eine Selbsthilfegruppe zum Thema "ADHS" gegründet. Die Gruppe trifft sich zurzeit online und möchte sich, sobald es wieder möglich ist, persönlich austauschen. Die Teilnehmenden möchten durch den regelmäßigen Austausch Verständnis und Akzeptanz fördern. Das Ziel ist mehr Enspannung im familiären und sozialen Umfeld zu schaffen. Bei Interesse können sich Betroffene und Angehörige beim Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve melden. Telefon 02821 78 00 12 E-Mail...

  • Kleve
  • 16.04.21
Reisen + Entdecken
14 Bilder

Kreuzweg im Kevelaerer Marienpark
Via Crucis

Der Große Kreuzweg im Kevelaerer Marienpark bildet in 15 Stationen auf 1,2 km Länge den Leidensweg Christi von der Verurteilung durch Pilatus bis zur Auferstehung nach. Die Anlage ist sowohl in ihrer Funktion als auch Bauart überregional bedeutend. Ein Besuch ist nicht nur für Pilger ein außergewöhnliches Erlebnis und auf jeden Fall empfehlenswert.

  • Emmerich am Rhein
  • 03.04.21
  • 1
LK-Gemeinschaft

Weitere Corona-Maßnahmen
Kreis Kleve erlässt Allgemeinverfügung mit zusätzlichen Corona-Maßnahmen

Kreis Kleve – Mit einer so genannten „Allgemeinverfügung“ ordnet der Kreis Kleve nun zusätzliche Corona-Maßnahmen für das gesamte Kreisgebiet an. Diese Allgemeinverfügung sieht keine Schließung von Kitas, Schulen und Geschäften vor. Vielmehr gibt es Einschränkungen im privaten und öffentlichen Leben. „Diese Schutzmaßnahmen sind aus unserer Sicht geeignet, das diffuse, kreisweite Infektionsgeschehen einzudämmen“, so Landrätin Silke Gorißen. Die Allgemeinverfügung vom 18. März 2021 ist mit den...

  • Emmerich am Rhein
  • 19.03.21
  • 9
  • 4
Ratgeber

Nächste Ausgabe am 15.03.2021
SelbsthilfeNews für den Kreis Kleve

Bleiben Sie immer über aktuelle Themen und Selbsthilfegruppen im Kreis Kleve informiert und abonnieren Sie die SelbsthilfeNews! Wie können Selbsthilfe-Kontaktstellen in NRW am besten Informationen verbreiten und wie kommen Interessierte an diese Informationen? Durch die „SelbsthilfeNews“ Die „SelbsthilfeNews“ sind Newsletter, die sechs Mal im Jahr von den Selbsthilfe-Kontaktstellen und -Büros herausgegeben werden. Interessierte aus dem Kreis Kleve können die Newsletter ab sofort abonnieren....

  • Kleve
  • 15.03.21
Ratgeber

Was (nicht)? Wann? Wie? Wo? Wieviel?
Jahresbericht 2020 jetzt online

Das Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve hat seinen Jahresbericht für das Jahr 2020 veröffentlicht. Wer wissen möchte, wie viele Selbsthilfegruppen es im Kreis Kleve gibt, was für Themen im Büro angefragt werden oder wie die Beratung in Corona-Zeiten aussieht, kann dies hier nachlesen: https://www.selbsthilfe-kreiskleve.de/content/e611/e906/ Viel Spaß beim Lesen. Über Feedback freuen wir uns über 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org

  • Kleve
  • 12.03.21
Vereine + Ehrenamt
Video 19 Bilder

CASTRA NOVA möchte Ferienfreizeit mit Coronaregeln anbieten
Ferien für Kinder plant 51. Feriencamp

Im vergangenen Jahr konnte das beliebte Feriencamp „CASTRA NOVA“ durch CORONA leider nicht stattfinden. Trotz aller Planungen musste es nach 50 Jahren zum ersten Mal einen Sommer ohne das Feriencamp der Deutschen Pfadfinderschaft geben. In 2021 hoffen die Mitarbeiter und Pfadfinder darauf, dass es, zumindest unter Coronaschutzmaßnahmen, möglich ist ein Camp durchzuführen. Alles wird so geplant, wie es im vergangenem Sommer möglich gewesen wäre. Kleine Bezugsgruppen, Desinfektionsmittel, Masken,...

  • 09.03.21