Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

Überregionales
Foto: Volker Flecht
36 Bilder

Tollitäten und Karnevalisten sagten Danke!

Über 200 Gäste konnten die kleinen und großen Tollitäten am Sonntag bei ihrem Prinzenempfang im Saarner Autohaus Wolf begrüßen. Sie erlebten ein dreistündiges Showprogramm, bei dem die Tanzgarden der Mölmschen Houltköpp, der Roten Funken, der Mülheimer Stadtwache und der KG Knatsch Gek ebenso ihr bestes gaben, wie die Tollitäten und die Musiker der KG Blau Weiß.Doch die Show stand nicht im Mittelpunkt der Veranstaltung. Es ging den Karnevalisten vor allem darum, sich bei ihren ehrenamtlichen...

LK-Gemeinschaft

Gemeindekarneval in der Styrumer Union

Styrum „Firlefanz inm Engelkranz“ heißt es am Karnevalssamstag, 10. Februar, ab 19.11. im Union-Saal an der Neustadtstraße 19. Dann laden die Mükage und die beiden katholischen Kirchengemeinden St. Mariae Rosenkranz und St. Engelbert zu einer Karnevalssitzung mit buntem Show- und Bühnenprogramm, DJ und Buffet ein. Für 9,99 Euro ist Jeck mit dabei. Eintrittskarten gibt es an der Tageskasse und im Vorverkauf beim Katholikenratsvorsitzenden Rolf Völker unter der Rufnummer 0208 - 47 70 89 oder in...

LK-Gemeinschaft
Die Sauerländer feiern Oktoberfest, die Rheinländer Lederhosen-Karneval. Foto: Archiv/Schulte

EventReporter gesucht: Karnevalsparty mit Lederhosen in Hilden

Karneval in Lederhosen? Ist mal was Neues! Die Itterpiraten aus Hilden hatten dazu die Idee und veranstalten ihre Party am Freitag, 9. Februar, ab 18 Uhr im Festzelt auf dem Alten Markt in Hilden. Zwei EventReporter mit Begleitung dürfen mitfeiern.  Alle Vorbereitungen sind getroffen. Die Itterpiraten sind bereit. Ein bisschen Aprés Ski, ein bisschen Oktoberfest, und ganz viel Party und Karneval stehen an diesem Abend auf dem Programm. Für die Musik wurde DJ Yeti aus der Neusser Ski-Halle...

LK-Gemeinschaft
35 Bilder

Volles Haus beim Kinderkarneval im Forum Mülheim

Närrisch wurde es am Sonntag im Mülheim Forum. Um 14 Uhr startete mit dem Einzug der Tollitäten der Kinderkarneval im Forum. Zahlreiche kleine Tiere, Gespenster, Hexen, Feen und Piraten bestaunten die Tanzdarbietungen der Garden und die Auftritte der Prinzenpaare in ihren prächtigen Roben. Auch der Präsident des Hauptausschusses Groß-Mülheimer-Karneval, Markus Uferkamp, begrüßte die kleinen Zuschauer. Der Show-Mitmachtanz mit der Integrativen Showtanzformation der KG „aunes ees“ beendete nach...

Überregionales
Die neuen Kindertollitäten und ihr Hofstaat bei ihrem ersten offiziellen Auftritt im Dümptener Autohaus Extra (von links): Pagin Nancy Steinfels, Kinderprinzessin Sarina Steinfels, Prinz Nico I., Page Simon Jäger und Adjutant Klaus Groth. (Foto Emons)

Die neuen Kindertollitäten starteten furios in die kurze Session

Mit einer furiosen Tanzshow und der klaren Ansage: "Wir bringen Spaß und gute Laune in die Säle" starteten die neuen Kindertollitäten, Prinz Nico I. (Miedl), Prinzessin Sarina I. (Steinfels), Pagin Nancy Steinfels und Page Simon Jäger in die zweite Halbzeit der  kurzen Session. Rosenmontag ist bereits am 12. Feburar. Das Kinderprinzenpaar wird in dieser Session von der Prinzengarde Rote Funken gestellt und von seinen Adjutanten Chantal Ising und Klaus Groth begleitet. Vor 375 kleinen und großen...

LK-Gemeinschaft
Das Kinderprinzenpaar und seine Pagen freuen sich auf die kommende Session. | Foto: PR-Fotografie Köhring/AK

Närrische Neulinge werden Kindertollitäten

Bisher haben Nico Miedl (10), Sarina Steinfels (11), ihre Schwester Nancy (13) und Nicos Freund Simon Jäger (10) nur eines vom Karneval gesehen, den Rosenmontagszug. Doch das wird sich am 7. Januar gründlich ändern. Denn dann werden sie ab 14 Uhr bei einer Kinderkarnevalsparty zu den neuen Kindertollitäten ausgerufen.Was ist ihre wichtigste Aufgabe? Das wissen die vier närrischen Neulinge nach ihrem intensiven Training mit ihren karnevalserfahrenen Adjutanten Klaus Groth und Chantal Ising...

LK-Gemeinschaft
Am 13. Dezember verlosen wir 3x2 Tickets für die Karnevalsparty "Die Lachende" in Düsseldorf.
2 Bilder

Lokalkompass-Adventskalender 2017: Karnevalsparty "Die Lachende" in Düsseldorf

"Die Lachende" (ehemals Lachende Philipshalle), der Klassiker im Düsseldorfer Karneval, bringt am Samstag, 20. Januar, ab 19.30 die Stars des Kölner Karnevals in die Landeshauptstadt. Für die Veranstaltung verlosen wir 3x2 Freikarten.  Türchen Nummer 13 Diegroße Karnevalsparty in der Mitsubishi Electric Halle bietet den Narren mit 350 Mitwirkenden, zwei großen Orchestern und dem Elferrat der Karnevalsgesellschaft ‚Altstädter 1022 e.V.‘ aus der „Nachbarstadt mit K“ wieder ein Programm der...

Überregionales
Thomas Plaßmann nach seiner Auszeichnung mit der Spitzen Feder. Neben ihm steht sein Laudator Holger Müller, besser bekannt als "Ausbilder Schmidt" (Foto Emons)

Karnevalisten zeichneten Karikaturisten aus

Der Essener Karikaturist Thomas Plaßmann ist am Samstag beim Prinzenball des Hauptausschusses Groß-Mülheimer Karneval mit der Spitzen Feder für Verdienste um das freie Wort ausgezeichnet. "Das karikierte Bild sagt tatsächlich oft mehr als 1000 Worte und kann ohne weiteres so manchen Leitartikel ersetzten, wenn es, wie bei Thomas Plaßmann, von einem kreativen Menschen mit geistigem Rückrat und Haltung gezeichnet wird", würdigte der Vorjahres-Preisträger Holger Müller (alias Ausbilder Schmidt)...

Überregionales
Heino Passmann beim Ritterschlag durch Prinz Jürgen II. im Stadthallen-Restaurant Caruso (Foto Sven Saueressig)

Heino Passmann wird Ritter vom schiefen Turm

Der stellvertretende Vorsitzende des Hauptausschusses Groß-Mülheimer Karneval, Heino Passmann, wurde am 22. November in der Stadthalle zum Ritter vom Schiefen Turm gekürt. Die Auszeichnung erinnert an den einstmals windschiefen Turm der Petrikirche und würdigte Verdienste um den Mülheimer Karneval. Der 45-jährige Passmann, der beruflich in der Behindertenarbeit tätig ist, engagiert sich seit seinem 17. Lebensjahr im Karneval. Groß geworden ist er in der zur Kolpingfamilie Broich-Speldorf...

Vereine + Ehrenamt
Die Show-Girls der MüKaGe nach ihrem Bourlesque-Tanz. Nicht nur MüKaGe-Sitzungspräsident Gilbrecht Menninger war begeistert. (Foto Emons)
2 Bilder

MüKaGe feierte ihren 80. Geburtstag im Altenhof

Erste Große Mülheimer Karnevalsgesellschaft. Der Name ist Programm. Mit 150 Jecken feierte die am 20. Januar 1937 in Saarn gegründete MüKaGe jetzt ihren runden Geburtstag im Altenhof. "Ihre Gesellschaft hat im Laufe der Jahrzehnte 14 Stadt- und 15 Kinderprinzenpaare gestellt und dem Mülheimer Karneval immer wieder neue Impulse gegeben", lobte Oberbürgermeister Ulrich Scholten das närrische Geburtstagskind. Allerdings bekam der OB beim Karnevalsfest der MüKaGe einiges zu hören, was ihm das...

LK-Gemeinschaft
Prinzenproklamation in der Stadthalle am 11.11. 2017 (Foto Emons)

Tollitäten starten in die Fünfte Jahreszeit

499 Jecken ließen jetzt Jürgen Wisniewski und Janine Müller als Jürgen II. und Janine I. hochleben. Zusammen mit ihrem Hofmarschall Ulrich Pütz und ihren beiden Paginnen Jennifer Kolkmann und Karina Pütz regieren die blau-weißen Tollitäten das mölmsche Narrenvolk bis zum 14. Februar 2018. Denn dann ist Aschermittwoch und alles Närrische bekanntlich vorbei. Doch bis zum 13. Februar 2018 darf das Lied "Am Aschermittwoch ist alles vorbei" nicht gesungen oder gespielt werden. Sonst wollen die...

Kultur
Bislang fand der Prinzenempfang - wie hier in der vergangenen Session - bei der Sparkasse statt. | Foto: Hauptausschuss

Speldorf empfängt den Karneval

Der Karneval kommt nach Speldorf. Die Interessengemeinschaft (IGS) wird sich in der kommenden Session auch in der fünften Jahreszeit engagieren. Zum ersten Mal wird am 4. Februar, 11 Uhr, der Prinzenempfang in der Wettannahme der Raffelberger Rennbahn statt. Bislang hatte das Event bei der Sparkasse stattgefunden. „Der Prinzenempfang ist eine Veranstaltung für geladene Gäste und nicht öffentlich“, sagt Torsten Jansen, Senatspräsident im Hauptausschuss Groß-Mülheimer-Karneval. Beim Empfang auf...

LK-Gemeinschaft
PR-Foto Köhring/SH; Übergabe Enten; Forum | Foto: PR-Fotografie Köhring/SH

Welche Ente macht das Rennen?

Am 10. Juni ist in Mülheim wieder tierisch was los. Beim 22. Quietscheenten-Rennen im Rahmen der Jugendfestspiele "Voll die Ruhr" werden an diesem Tag 1000 bunte Entchen um die Wette schwimmen, die zum wiederholten Mal von der Werbegemeinschaft des Forum City Mülheim gespendet wurden. Von Sibylle Brockschmidt Beim traditionellen Wettschwimmen liefern sich die bunten Entchen dann wieder ein Rennen. Auch in diesem Jahr kommen die durch den Entchenverkauf erzielten Erlöse gemeinnützigen...

LK-Gemeinschaft
Einhörner konnte man in den verschiedensten Varianten entlang des Zugweges beobachten. | Foto: PR-Fotografie Köhring
5 Bilder

Für die mölmschen Jecken ließ Petrus beim Rosenmontagszug die Sonne scheinen

Das nennt man Narrenglück. Während des Rosenmontagszuges schien die Sonne. Allerdings mussten sich die rund 35.000 Jecken am und im Zug warm anziehen. Denn es wehte ein strenger Wind, der das Werfen der Kamelle nicht gerade leichter machte. Doch der Regen setzte erst nach dem Zug ein, als der Präsident des Hauptausschusses Groß-Mülheimer Karneval, Heiner Jansen und Zugleiter Ulrich Pütz mit Vertretern der 13 Karnevalsgesellschaften und Einsatzkräften von Polizei, Rotem Kreuz, Technischem...

Überregionales
Mülheimer Woche-Mitarbeiterin Claudia Leyendecker (Mitte) betreute Randy Badu (l.) und Laura Klaasen (r.) auf dem Kinderwagen. | Foto: PR-Fotografie Köhring/AK

Karneval mal "von oben" und das Wetter spielte auch mit

Die beiden Gewinnerkinder waren einer Meinung: „Das war toll.“ Laura Klaasen und Randy Badu hatten bei der Verlosung gewonnen. Sie durften beim Rosenmontags-Umzug auf dem Kinderwagen mitfahren und wurden gleich zu Beginn vom Präsidenten des Hauptausschusses Groß-Mülheimer Karneval begrüßt. Heiner Jansen erklärte den Kindern, was zu beachten ist. Dann wurden die Boxen befüllt und eine Strategie entwickelt, wie was zu werfen sei. Denn, so erfuhren die beiden Gewinnerkinder, das Wurfmaterial...

LK-Gemeinschaft
220 Bilder

Der Rosenmontagszug schlängelte sich durch Mülheim

Bei sonnigem Karnevalswetter kamen 33.333 gut gelaunte Mülheimer in die Innenstadt und freuten sich über schön gestaltete Wagen und viele Kamelle. Fotos: PR-Fotografie Köhring (Sinja Hemke, Tamara Ramos, Sarah Meyer, Andreas Köhring) Einen ausführlichen Bericht zum Rosenmontagszug hat Thomas Emons geschrieben. Claudia Leyendecker war mit den Gewinnerkindern der MüWo-Verlosung auf dem KInderwagen. Ihre Eindrücke findet man hier.

LK-Gemeinschaft
Natürlich hat Oberbürgermeister Ulrich Scholten den Kampf um den Stadtschlüssel gegen Prinz Klaus I. verloren. | Foto: PR-Foto Köhring/SH/SM

Möhnen erobern die Stadtschlüssel und damit die Macht für die Narren

Männer aufgepasst. Die Möhnen sind an der Macht. Den ersten Mann hat es schon erwischt. Oberbürgermeister Ulrich Scholten hat seine Krawatte und seine Stadtschlüssel verloren Dabei machte er im Tanzwettkampf mit dem Stadtprinzen Klaus eine gute Figur. Aber die Möhnen waren bei der Punktevergabe parteiisch und ließen ihm keine Chance. "Dabei war der Hüftschwung des Oberbürgermeisters, etwa bei 'Hol das Lasso raus' wirklich nicht schlecht", gab selbst Obermöhne Elli Schott zu. Statt am Steuer der...

Überregionales
Am Donnerstag, 23. Februar, wird das Rathaus gestürmt, die Jecken übernehmen bis Veilchendienstag die Macht. | Foto: PR-Foto Köhring

Möhnenparty in Saarn abgesagt - Rathaus wird aber gestürmt

Das Wetter meint es nicht gut mit den Mülheimer Jecken. An diesem Donnerstag, 23. Februar, muss die Open-Air-Möhnenparty auf dem Saarner Marktplatz ausfallen. Der Möhnensturm auf das Rathaus wird aber stattfinden. Was das Programm für den Straßenkarneval des Hauptausschuss Gross-Mülheimer-Karneval 1957 noch zu bieten hat finden Sie weiter unten im Beitrag. Aufgrund der Wetterlage wird die morgige Möhnenparty in Saarn nicht stattfinden. "Wir haben uns diverse Wetterinfos angesehen, alle sind...

LK-Gemeinschaft
Die Schollenstraße wird für den Rosenmontagszug geöffnet, der Zug nimmt seinen gewohnten Weg.

Der Rosenmontagszug rollt durch die Innenstadt

Am 27. Februar ist es soweit. Um 14 Uhr setzt sich der Rosenmontagszug an der Kaiserstraße in Bewegung und wird durch die Innenstadt bis zur Schloßbrücke rollen und dabei Kamelle und Co unter das närrische Straßenvolk bringen. Aufstellen können und sollen sich die Kamelle-Jäger an der Kaiserstraße, an der Leineweberstraße, an der Friedrich-Ebert-Straße, an der Friedrichstraße, am Löwenhof, an der Eppinghofer Straße, an der Schollenstraße, an der Bahnstraße, an der Ruhrstraße und an der...

LK-Gemeinschaft
Ein Foto aus der Session 2014/2015: Damals hatte nicht nur der Stadtprinz Max Fischer viel Spaß beim Eppinghofer und Styrumer Gemeindekarneval (Archivfoto Emons)

Gemeinden in Eppinghofen und Styrum feiern gemeinsam Karneval

Seit 2009 feiern die katholischen Kirchengemeinden Maria Rosenkranz (Styrum) und St. Engelbert (Eppinghofen) in der Styrumer Union, Neustadtstraße, einen gemeinsamen Gemeindekarneval unter dem Motto Firlefanz in Engelkranz. Seit 2013 ist auch die 1. Mülheimer Karnevalsgesellschaft mit ihren Tanzgruppen dabei. In diesem Jahr findet die 9. Sitzung statt. Wie jedes Jahr werden uns das Prinzen- und das Kinderprinzenpaar der Stadt Mülheim besuchen und es wird ein buntes Programm geben mit...

LK-Gemeinschaft

Lachende Herzen rosten nicht: Seniorensitzung begeisterte 1000 reife Jecken

Gemeinschaft macht stark. Die Seniorensitzung im Theatersaal der Stadthalle zeigte es. 1000 reife Jecken hatten gemeinsam Spaß und schunkelten, was das Zeug hält, weil die Gemeinschaft der 13 Karnevalsgesellschaften und des Hauptausschusses Groß-Mülheimer Karneval ein sehenswertes Programm auf die Bühne brachten. Dabei war Humor Trumpf. "Schau mal, Will! Die Dame in der ersten Reihe lächelt mich so nett an. Mach dir nichts vor, Ernst. Wahrscheinlich betreibt sie einen Pflegedienst und will dich...

LK-Gemeinschaft
"Feiern statt Reihern" - Aktionstage in Mülheim an der Ruhr
4 Bilder

"Feiern statt Reihern": Aktionstage gegen den Alkoholmissbrauch in der Karnevalszeit

Der Arbeitskreis Suchtvorbeugung der kommunalen Gesundheitskonferenz in Mülheim an der Ruhr führt in der Karnevalszeit Aktionen unter dem Motto "Feiern statt Reihern" durch. Dabei wird erstmals während des Rosenmontagszuges am 27.02.2017 eine "Familienfreundliche Zone" eingerichtet. Sie befindet sich ab ca. 13 Uhr auf dem Rathausmarkt vor und neben dem leerstehenden Büdchen. Speziell für Familien mit kleineren Kindern, aber auch für alle anderen Interessierten, die den Karnevalstag in...

Überregionales
Am 17. Februar feierten an die 100 Kinder ihren eigenen Karneval beim TV Einigkeit. (PR-Fotografie Köhring / JW) | Foto: PR-Fotografie Köhring / JW

Großer Kinderkarneval beim TV Einigkeit

An die 100 Kinder vom TV Einigkeit 06 und aus der Nachbarschaft Wenderfeld sind am Freitag, 17. Februar, ins Clubhaus gekommen und haben ihren ganz eigenen Karneval gefeiert, in tollen Kostümen, mit Programm und Musik. Gekommen war auch das Kinderprinzenpaar Blau-Weiß und ihr Hofstaat. „Im nächsten Jahr dann in der Halle Boverstraße,“ so die Veranstalter, denn der Vereinsraum platzt karnevalistisch bald aus allen Nähten. Dann werden auch andere Mülheimer Vereine, Kindergärten und Schulen...