Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

Vereine + Ehrenamt
Die Tanzgarde der KG Knattsch-Gek bei ihrem Jubiläums-Auftritt im Stadthallen-Restaurant Caruso (Foto: Emons)
2 Bilder

Mit 66 Jahren, da hat man Spaß daran: Die KG Knattsch Gek hält es mit Udo Jürgens

"Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an. Mit 66 Jahren, da hat man Spaß daran!" So sang einst Udo Jürgens. Wenn das stimmt, dann hat die vor 6 mal 11 Jahren gegründete Karnevalsgesellschaft Knattsch Gek noch einiges vor sich. "Wir gehörten immer schon zu den kleinsten, aber auch zu den familiärsten Karnevalsgesellschaften Mülheims", sagt Ex-Prinzessin Annette Stachelhaus, die heute an der Spitze der 1950 gegründeten Karnevalsgesellschaft steht. Ironie der Geschichte. Die Gesellschaft, die heute...

Überregionales
Als "Engel im Praktikum" So trat Pfarrer Michael Manz in der Immanuel-Kirche auf. Hier sieht man ihn bei der Vorbereitung seiner karnevalistischen Predigt. (Foto: Emons)
3 Bilder

Frohsinn trifft Frohe Botschaft: Zwei Pfarrer werden Ehrensenatoren des Karnevals

Eigentlich kann mit dem Rosenmontagswetter nichts mehr schief gehen. Denn am 8. Februar werden mit dem katholischen Stadtdechanten Michael Janßen und dem evangelischen Pfarrer Michael Manz gleich zwei Gottesmänner auf dem Wagen der Ehrensenatoren im Rosenmontagszug mitfahren. Für den Styrumer Manz ist es eine Premiere. Janßen, der an der katholischen Stadtkirche St. Mariae Geburt wirkt, erlebte bereits an seinem 55. Geburtstag, dem Rosenmontag 2015, seine erste Rosenmontagszugfahrt. Ökumene im...

Überregionales
Seit Januar 2014 leitet Pfarrer Michael Manz den evangelischen Gemeindebezirk rund um die Styrumer Immanuelkirche an der Kaiser-Wilhelm-Straße. Zuvor betreute er über 20 Jahre den 2013 aufgelösten Gemeindebezirk Friedenskirche in Heißen-Heimaterde. (Foto: Emons)
2 Bilder

Fromm und fröhlich: Das passt gut zusammen: Ein Beispiel aus Styrum

"Das können Sie doch nicht machen. Das ist doch eine Entweihung des Gotteshauses", hat Pfarrer Michael Manz von einigen Gemeindemitgliedern zu hören bekommen, als sie davon erfuhren, dass er zu einem Karnevalsgottedienst in die Styrumer Immanuelkirche an der Kaiser-Wilhelm-Straße einladen wollte. Doch der Erfolg gab ihm recht. Rund 160 Besucher kamen, zum Teil kostümiert, zu seinem Karnevalsgottesdienst "Jeder Jeck ist anders". Sie hatten nicht nur ihren Spaß, als Manz als Engel im Praktikum"...

Vereine + Ehrenamt
72 Bilder

Kinderkarneval Forum Mülheim

Auch in diesem Jahr hatte der Hauptausschuss Groß Mülheimer Karneval als Dachorganisation der 13 Mülheimer Karnevalsvereine zum traditionellen Kinder-Karneval im Forum eingeladen. Auf der Bühne im Erdgeschoss präsentierten die Kinder- und Juniorengarden der Gesellschaften ein buntes Programm, Clown Jini führte durch den unterhaltsamen Nachmittag. Für die schönsten Kostüme gab es Preise. Gebannt verfolgten zahlreiche Prinzessinnen, Cowboys, Piraten und andere Fantasiegestalten das Geschehen auf...

LK-Gemeinschaft
Deike Kranz und Norbert Kathagen von der Fachstelle für Suchtprävention, ginko Stiftung für Prävention
3 Bilder

Feiern statt Reihern: Alkoholprävention im Karneval

Alkoholvergiftungen, Unfälle, Schlägereien oder sexuelle Delikte treten als negative Begleiterscheinungen von Alkoholkonsum in der der Karnevalszeit leider gehäuft auf. Menschen mit wenigen Erfahrungen im Umgang mit Alkohol sind dann mehr gefährdet, da sie Grenzen und Wirkungen nicht einschätzen können. Alkoholprävention ist daher gerade in der Vorkarnevalszeit notwendig. Der Arbeitskreis Suchtvorbeugung führt deshalb vom 20.01. bis 04.02 unter dem Motto „Feiern statt Reihern" Aktionstage in...

Überregionales

Polizei bereit für Karneval

Die Ereignisse in der Silvesternacht in Köln haben die Einsatzplanungen der Polizei Essen/Mülheim eingeholt. Deshalb wird sie in der Karnevalszeit verstärkt präsent sein und bestmöglich aufgestellt und vorbereitet sein. Frank Richter, Polizeipräsident Essen/Mülheim: „Ich möchte, dass die Bürger in beiden Städten unbeschwert und angstfrei den Karneval feiern können. Die Polizei wird deutlich präsent sein, um möglichst jede Störung sofort im Keim zu ersticken.“ Auch die eigene Party im...

Vereine + Ehrenamt

Karnevalisten feiern "44"

Mit der Galasitzung eröffnet der Mülheimer Karnevalsverein 1972 sein 44. „Lebensjahr“. Gefeiert wird am Samstag, 16. Januar, in der Realschule Stadtmitte an der Oberstraße 92-94. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass um 19 Uhr. Besucher, möglichst in Kostümen, bekommen ein abwechslungsreiches Programm geboten. Magic Udo tritt auf, Tanzgarden und Tanzmariechen des MKV 72 zeigen ihr Können, die Stimmungssänger „Die Marlows“ versuchen ihrem Namen gerecht zu werden, Bauchredner Jens Meyers verblüfft und...

Überregionales
Nicht nur diese freundlichen Karnevalisten bringen im Forum die Lose an den Mann und die Frau, damit der Rosenmontagszug ins Rollen kommt (Foto Emons)

Es sind noch Lose da: Rosenmontagstombola im Forum

Am 8. Februar ist es so weit. Dann ist Rosenmontag und der Zug kann ab 14 Uhr durch die Innenstadt rollen. Doch der Zug kann nur dann kommen, wenn die 1700 Mülheimer Karnevalisten bis dahin genug Geld in ihrer Kasse haben, um die über 30 Wagen der närrischen Karawane ins Rollen zu bringen und dabei jede Menge Kamelle und Co unter das Straßenvolk zu bringen. Deshalb hoffen die Jecken, dass möglichst viele Mülheimer beim Tombola-Stand im Forum vorbeischauen und für ein Euro ein Los der...

Überregionales
Dreimal "Uss Mölm, Helau!" auf Kinderprinz Luka, Kinderprinzessin Chiara und ihren Minister Nick, die hier bei der Proklamation im Autohaus Extra von ihren Adjutanten Gabi Hüßelbeck und Klaus Groth flankiert wurden. (Foto: Emons)

Kindertollitäten legen los: 300 kleine und große Jecken waren begeistert

Das neue Jahr hat begonnen. Höchste Zeit für die Kindertollitäten loszulegen. Denn am 8. Februar ist bereits Rosenmontag. "Das Kinderprinzenpaar sollte ab der kommenden Session schon am 11.11. und nicht erst Anfang Januar proklamiert werden", forderten denn auch Prinz Luka und Prinzessin Chiara in ihrer Proklamation. 300 kleine und große Jecken ließen sich bei der Proklamationsparty im Dümptener Autohaus Extra nicht nur von den pfiffigen Paragraphen, sondern auch von der tollen Tanzshow der...

LK-Gemeinschaft
Die designierten Kindertollitäten, Luka Schuster und Chiara Drisch. Mit von der Partie ist ihr Minister Nick Schuster und ihre beiden Adjutanten Gabi Hüßelbeck und Klaus Groth. | Foto: PR-Foto Köhring/AK

Kinderprinzenpaar freut sich auf 100 Auftritte

Die Kindertollitäten wurden ernannt und nun steht die Proklamationsparty vor der Tür. Am Sonntag, 3. Januar, um 14 Uhr im Dümptener Autohaus Extra kann man sich die Proklamation anschauen. Von Thomas Emons „Die Kinder sind echt cool“, staunt Groth. Eigentlich wollte er in dieser Session kürzer treten. Deshalb hat er auch sein Präsidentenamt beim Mülheimer Carnevalsclub abgegeben. „Doch als die Kinder mich fragten: Kannst du uns durch die Fünfte Jahreszeit begleiten, konnte ich nicht Nein...

Kultur

Spitze Feder wird verliehen

Im Festsaal der Stadthalle findet am Samstag, 28. November, der jährliche Prinzenball mit Verleihung der Spitzen Feder statt. Seit 1984 verleiht das Brauchtum Mülheimer Karneval die Spitze Feder für Verdienste um das offene, gesprochene oder geschriebene Wort, für herausragende Leistungen in Politik und Gesellschaft, für Witz und Humor. Bernd Stelter als Preisträger Preisträger in diesem Jahr wird Bernd Stelter, Kabarettist und Autor. Laudator wird René Steinberg sein. Eintrittskarten für die...

Vereine + Ehrenamt
Hoppedine Andrea
31 Bilder

Hoppedine erwacht in St. Barbara

Ein ereignisreicher Abend liegt hinter den Karnevalsgesellschaften MCC Rot-Weiß 1959 e. V und Mölm Boowenaan 1955 e.V., die gemeinsam am vergangenen Samstag die Sessionseröffnung im Pfarrsaal von St. Barbara feierten. Vor ausverkauften Reihen, bot sich dem Moderator Oliver Thomas, ein buntes Bild. Nach mehrmaligen, lauten Rufen der Gästeschar, konnte die Hoppedine (Andrea Jatzkowski) aus dem Sommerschlaf geweckt werden. Diese hatte mit einem Burnout zu kämpfen und war nun fitter denn je, dank...

Überregionales
„Ein bisschen verrückt zu sein, gehört zum Normalsein einfach dazu“: Das Stadtprinzenpaar der Session 2015/2016, Markus II. (2.v.r.) und Julia I. (2.v.l.), ist immer lustig drauf und freut sich schon darauf, die Jecken mit ihrer guten Laune anzustecken. Behilflich sind dabei Hofmarschall Hermann-Josef Hüßelbeck (r.) und die Paginnen Melissa (l.) und Nicole (fehlt). Ihre Hofburg wurde im Uerige Treff an der Wertgasse eingerichtet. | Foto: PR-Foto Köhring/SH

Das neue Prinzenpaar der Stadt Mülheim stellt sich vor: Markus II. und Julia I.

„Oh mein Gott!“, „Ach wie schön!“, „War ja klar!“ - So reagierten Familie und Freunde auf die guten Nachrichten aus dem Hause Steck. Die Inhaber der gleichnamigen Firma für Aufzugservice sind das Stadtprinzenpaar der Session 2015/2016. Fast ein bisschen kleinlaut gibt Julia Steck zu, dass sie noch nie davon geträumt hätte, einmal Prinzessin zu werden. Zwar war sie jedes Jahr beim Rosenmontagszug in Essen-Rüttenscheid mit dabei. So richtig habe sie den Karneval aber erst durch ihren Mann...

LK-Gemeinschaft
Die Jury (v.l.), bestehend aus Yvonne Rettig, Regina Tempel und Wolfgang Pins. | Foto: Die Jury (v.l.), bestehend aus Yvonne Rettig, Regina Tempel und Wolfgang Pins.
4 Bilder

Abstimmung zum Rosenmontagszug 2015: „Ruhrlady“ holt den ersten Platz

Wieder haben die Mülheimer Woche und die Volksbank Rhein-Ruhr den schönsten Wagen des Rosenmontagszuges gesucht. Abstimmen konnten einerseits unsere Leser in unserer Nachrichten-Community lokalkompass.de, zum anderen bewertete eine dreiköpfige Jury, bestehend aus Yvonne Rettig, Marketingabteilung Volksbank Rhein-Ruhr, Wolfgang Pins, Centermanager des Forums, und Regina Tempel, Redakteurin der MW, die Wagen. Den ersten Platz belegt der Wagen „Ruhrlady“ vom Hauptausschuss, den zweiten Platz der...

Überregionales
220 Bilder

Das war der mölmsche Rosenmontagsumzug 2015

Von Regina Tempel und Lisa Peltzer Scheinbar ist auch Petrus ein Narr: Bei bestem Wetter bahnten sich die insgesamt 26 Motiv- und Gesellschaftswagen ihren Weg durch die Mülheimer Innenstadt. Rechts und links säumten tausende mölmsche Jecken den Rosenmontagszug und riefen laut: „Helau!“ „Schön wie immer“, fasst die Kollegin den diesjährigen Rosenmontagszug zusammen. Die Stimmung war dank des Wetters prächtig. Egal ob das Prinzen- und Kinderprinzenpaar, Mülheims Oberbürgermeisterin Dagmar...

Vereine + Ehrenamt
8 Bilder

Pappnasenfiegen 2015

Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Drachenfreunde-Ruhrwind ihre Gäste aus dem In- und Ausland auf der großen Wiese am Haus Ripshorst zum diesjährigen närrischen Drachentreiben und zum Pappnasenfliegen begrüßen. Auch viele Oberhausener ließen es sich nicht nehmen, dem bunten Treiben auf der Wiese und am Himmel über dem Haus Ripshorst, zu zuschauen. Die Drachenflieger zeigten den Zuschauern einen Ausschnitt an der Vielfalt von Drachen. Immer wieder gingen bei gutem Wind die bunten Drachen...

Überregionales
Unser Beispielfoto zeigt  Künstler Rudolf Zebisch aus Düsseldorf, der venezianische Masken gebastelt hat.  Foto: Lokalkompass.de/Siegel
64 Bilder

Foto der Woche 7: Menschen hinter Masken

In dieser Woche haben wir den Vorschlag von Bodo Kannacher aus Essen-Süd aufgegriffen: Menschen hinter Masken. Jetzt wünschen wir uns dazu keine allgemeinen Karnevalsschnappschüsse sondern wirklich Motive, die auf Gesichter hinter Masken beschränkt sind. Die älteste Darstellung einer Maske ist vor rund 11.000 Jahren in Israel entstanden. Eingesetzt wurden Masken bei Ereignissen wie Geburt, Hochzeit oder Tod. Sehr viele weitere interessante Informationen zu Geschichte und Bedeutung der Maskerade...

  • 16.02.15
  • 25
  • 18
LK-Gemeinschaft
97 Bilder

"Stellt die Stadt auf den Kopf"

Jetzt ist die Stadt fest in Narrenhand. Beim Möhnensturm auf dem gut gefüllten Synagogenplatz eroberte Prinz Max I. im Wettstreit mit Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld den Stadtschlüssel. Zunächst wurde aber erstmal die Stadtspitze mit Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld, Stadtdirektor Frank Steinfort - wieder äußerst fantasievoll als Zombie verkleidet - sowiwe die Bürgermeisterinnen Margarete Wietelmann und Ursula Schröder zur Bühne geleitet. Nachdem die PrinzessinnenLisa I. und Josie...

LK-Gemeinschaft
78 Bilder

Möhnen feierten auf dem Saarner Marktplatz

Traditionsgemäß lud die KG Stadtwache zusammen mit der Saarner Werbegemeinschaft Altweiber zur Möhnenparty auf dem Marktplatz in Saarn ein. Neben dem bunten karnevalistischen Programm stand natürlich auch ein Besuch der großen und kleinen Prinzenpaare samt Gefolge auf dem Programm, die bereits vorher beim Möhnensturm in der Stadt den Rathausschlüssel von der Oberbürgermeisterin erkämpft haben. Bei strahlendem Wetter war Schunkeln, Singen und Feiern angesagt. Hier geht es zur Bildergalerie vom...

Ratgeber

Der vernebelte Sinn – Karneval in Mülheim

Die Verkehrswacht Mülheim informiert – Wer fährt, trinkt nicht. Wer trinkt, fährt nicht. Die Fünfte Jahreszeit ist auch in Mülheim in vollem Gange, Rosenmontag als Höhepunkt nur noch wenige Tage entfernt. Viele Mülheimerinnen und Mülheimer werden wieder viel Spaß haben, die Veranstaltungen genießen – und viel, vielleicht zuviel Alkohol konsumieren. Sich damit in den Straßenverkehr zu begeben wird zur Gefahr für Leib und Leben jedes Verkehrsteilnehmers. Denn beim allem gegönnten Spaß darf nicht...

Kultur
Foto: PR-Fotografie Köhring
3 Bilder

Dreieinhalb Kilometer purer Frohsinn

Die fünfte Jahreszeit geht in ihre Hochphase. Der Straßenkarneval hat am Donnerstag mit der Weiberfastnacht und dem Sturm auf den Synagogenplatz seinen ersten Höhepunkt. Und am Rosenmontag steht dann der absolute Höhepunkt, der Rosenmontagszug, auf dem Programm. Pünktlich um 14 Uhr werden sich die Wagen und Fußgruppen auf die 3,5 Kilometer lange Strecke durch die Innenstadt auf den Weg machen. Aber aufgemerkt, liebe Autofahrer! Bereits um 12 Uhr werden Teile der Innenstadt sowie...

LK-Gemeinschaft
Wer will diese Schnute bützen?
4 Bilder

Frage der Woche: welches Kostüm passt zu mir?

In wenigen Tagen ist es wieder so weit, dass der Karneval das lokale Geschehen bestimmt. Ob Kamelle, Alaaf oder Helau: Von Altweiber bis Rosenmontag wird hoerzulande gelacht, geschunkelt und gebützt. Aber wie wollen wir uns dieses Jahr verkleiden? Eher albern bis ulkig oder elegant und sexy? Was steht uns am besten zu Gesicht? Egal ob mit Schlapphut oder mit Kopftuch: Unser Redaktionshund Lisa wirkte in der Anprobe als "Captain Jack" noch nicht vollkommen überzeugt. Wurde sie schlecht beraten?...

  • 05.02.15
  • 21
  • 10
Überregionales
Wolfgang Hess aus Oberhausen
6 Bilder

BürgerReporter des Monats Februar: Wolfgang Heß aus Oberhausen

Mit unserem BürgerReporter des Monats Februar stellen wir uns auf die fünfte Jahreszeit ein: Wolfgang Hess aus Oberhausen engagiert sich seit über 20 Jahren für den Karneval, kennt das Vereinsleben von der Pike und ist heute Vorsitzender der Karnevalsgesellschaft "Echte Fründe Oberhausen" 2009 e.V.. Der Redaktion des Wochenanzeigers war er aufgefallen, weil er oft zeitnah in Text und Bild von den jecken Aktivitäten berichtet. Bitte stellen Sie sich kurz vor: Wer sind Sie? Mein Name ist Wolfgang...

  • 01.02.15
  • 35
  • 24
Kultur

Absage des Mülheimer Karnevalsprinzenpaar 2015

Schade, das Prinzenpaar musste den Veranstaltungstermin in unserem Seniorenclub wegen Terminproblemen absagen. Die Veranstaltung hat allerdings Tradition bei uns. Bekanntlich feiern Senioren gerne im Freundes- und Bekanntenkreis, unsere Räume sind für Karneval entsprechend geschmückt ............ und dann diese Absage! Gut, die Session ist kurz, aber sollte man deshalb mit der Tradition brechen? Schon ein kurzer Besuch des Mülheimer Prinzenpaares würde uns alle ja freuen! Vielleicht klappt es...