Karl-Kolle-Stiftung

Beiträge zum Thema Karl-Kolle-Stiftung

Wirtschaft
Erste Reihe 3. v.l.n.r. Professor Winfried Pinninghoff von der KARL-KOLLE-Stiftung neben Frau Dr. Ulrike Martin, Leiterin KITZ.do gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Auftaktveranstaltung am 20.10.2022. | Foto: c/o KITZ.do
3 Bilder

Dortmunder MINT-Praktikum gestartet
KARL-KOLLE-Stiftung finanziert Pilot-Projekt mit 124.000,-€

Gemeinsam an einem Strang ziehen: Dortmunder Unternehmen, junge Menschen auf dem Weg in ihre berufliche Zukunft, die KARL-KOLLE-Stiftung und KITZ.do = Das Dortmunder MINT-Praktikum! Dank der Unterstützung der KARL-KOLLE-Stiftung in Höhe von 124.000 Euro kann KITZ.do eine neue Form des Betriebspraktikums anbieten. Gemeinsam mit Dortmunder Betrieben und Akteuren aus der Berufsberatung wurde das Dortmunder MINT-Praktikum konzipiert, um zukünftige Fachkräfte in der Berufsorientierungsphase, also...

  • Dortmund
  • 27.10.22
Vereine + Ehrenamt
Unser Bild zeigt bei der der Übergabe mit Rucksäcke in der Freiligrath-Grundschule in Bövinghausen Prof. Winfried Pinninghoff (Mitte, Kuratoriumsvorsitzenden der Karl-Kolle-Stiftung), Jugendamtsleiterin Dr. Annette Frenzke-Kulbach (r.) und Schulleiterin Gabriela Wisniewski-Ries (l.).  | Foto:  Oehlgen

Spiel- und Lernrucksäcke an drei Schulen im Dortmunder Westen gestiftet
Rucksack macht Mut

Corona und die damit verbundenen Einschränkungen bestimmen nach wie vor das Leben vieler Kinder und Familien in Dortmund. Das Kontaktverbot, wenige oder eingeschränkte Spiel- und Lernmöglichkeiten und auch das fehlende Schul-Mittagessen belasten Familien in vielen Stadtteilen Dortmunds. Dank einer Spende der Karl-Kolle-Stiftung erhielten nun 1100 Kinder Spiel- und Lernrucksäcke. Dabei waren auch Kinder aus der Freiligrath Grundschule Bövinghausen, Friedens-Grundschule und...

  • Dortmund-West
  • 29.03.21
Kultur
 In der Freiligrath-Grundschule wurden die Rucksäcke durch den Kuratoriumsvorsitzenden der Stiftung, Prof. Winfried Pinninghoff (M.), im Beisein von Jugendamtsleiterin Dr. Annette Frenzke-Kulbach (r.) und Schulleiterin Gabriela Wisniewski-Ries (l.) übergeben. | Foto: Rene Oehlgen/Stadt Dortmund

Spende der Karl-Kolle-Stiftung übergeben
Spiel- und Lernrucksäcke auch für Scharnhorster Grund- und Förderschüler

Corona und die damit verbundenen Einschränkungen bestimmen nach wie vor das Leben vieler Kinder und Familien in Dortmund. Das Kontaktverbot, wenige oder eingeschränkte Spiel- und Lernmöglichkeiten und auch das fehlende Schul-Mittagessen belasten Familien in vielen Stadtteilen Dortmunds. Dank einer Spende der Karl-Kolle-Stiftung erhielten nun 1100 Kinder aus fünf Dortmunder Schulen, der Buschei- und der Kautsky-Grundschule sowie der Paul-Dormann-Förderschule (1. bis 4. Klasse) in Scharnhorst-Ost...

  • Dortmund-Nord
  • 26.03.21
Ratgeber
(v.l.) Diakonie-Geschäftsführer Pfarrer Niels Back bei der Übergabe der Förderung durch Prof. Winfried Pinninghoff, Kuratoriumsvorsitzender der KARL-KOLLE-Stiftung, und Stiftungsvorstand Steffen W. Wurst mit Christina Miller, Küchenleitung Wichernhaus. 
 | Foto: Diakonie

Karl-Kolle-Stiftung stellt Lebensmittel-Ausgabe der Dortmunder Diakonie mit 11.947 Euro sicher
Speisenausgabe im Wichernhaus bis Ende Dezember gesichert

Mit einer Förderung über 11.947 Euro hat die Karl-Kolle--Stiftung die Lebensmittel-Ausgabe der Dortmunder Wohnungslosenhilfe-Einrichtungen der Diakonie bis Jahresende sichergestellt. Im Wichernhaus in der Stollenstraße wurden von März bis Ende Oktober fast 25.000 Lunchpakete ausgegeben, seit November bietet die Diakonie dank der Förderung vor Ort wieder kostenlose warme Speisen an, die im Wichernhaus an getrennten Tischen, aber in der Gemeinschaft eingenommen werden können. Warme Mahlzeiten an...

  • Dortmund-City
  • 20.12.20
Kultur
Auch die Eltern konnten jetzt sehen, was ihre Kinder nun über zwei Jahre mit den KITZ.do-Mitarbeitern entworfen, geplant, programmiert, gebaut und visioniert haben. Auch die Eltern durften jetzt sehen, was ihre Kinder über zwei Jahre mit den KITZ.do-Mitarbeitern entworfen, geplant, programmiert, gebaut und visioniert haben. Sie zeigten sich sichtlich begeistert und stellten den Kindern viele technische Fragen.  | Foto: Günter Schmitz

"Wir bewegen Zukunft - IT an Dortmunder Grundschulen"
Kinder planen ihre Stadt

200 Schüler aus zehn Projektgruppen von vier Dortmunder Grundschulen präsentierten Stadträtin Daniela Schneckenburger und Professor Pinninghoff von der Karl-Kolle-Stiftung ihre lebensnahen Modelle einer Stadt der Zukunft in der Turnhalle der Petri-Grundschule.  Trotz "Hitzefrei" reisten die Schüler mit ihren Lehrern und Schulleitern aus der Fichte-, der Liebig- und der Landgrafenschule an und zeigten stolz ihre selbst gebauten und programmierten, digital gesteuerten Modelle. Neben Straßenzügen...

  • Dortmund-City
  • 09.07.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.