Justiz

Beiträge zum Thema Justiz

Vereine + Ehrenamt
Die Stadt Wetter sucht Bewerber für das Schöffenamt. | Foto: Hermann Traub auf Pixabay

Schöffenwahl 2023
Stadt Wetter sucht ehrenamtliche Richter

Gesunder Menschenverstand und eine gehörige Portion Lebenserfahrung sind unbedingte Voraussetzung, besondere Rechtskenntnisse nicht: Schöffen am Gericht sollen vor allem „Volkes Stimme“ in der Rechtsprechung Gehör verschaffen. Für die kommende Amtszeit von 2024 bis 2028 sucht die Stadt Wetter neue Schöffen, die am Amtsgericht Wetter und Landgericht Hagen als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Die Amtsperiode beginnt am 1. Januar 2024 und endet am 31. Dezember...

Vereine + Ehrenamt
Der Vorsitzende des Schöffenausschusses, Amtsrichter Dr. Marcel Bosse und Schöffin Susanne Kiesewetter. | Foto: Stadt Bochum
2 Bilder

756 Frauen und Männer gefragt
Stadt und Amtsgericht suchen Schöffen

Schöffen wirken an der Strafrechtspflege mit. Sie sind wie die Berufsrichter nur dem Gesetz verpflichtet und in ihrem Amt nicht an Weisungen gebunden. In der Hauptverhandlung urteilen sie gemeinsam und gleichberechtigt mit den Berufsrichtern über Unschuld oder Schuld der Angeklagten. Sie tragen somit die gleiche Verantwortung für einen Freispruch oder eine Bestrafung und – im Falle einer Verurteilung – die Entscheidung, ob eine Geldstrafe, eine Freiheitsstrafe oder eine Maßregel der Sicherung...

Ratgeber
Skript für eine Theaterposse, um 1860
2 Bilder

Telefonischer Infoservice "Schlichten statt Richten" am Donnerstag,1. Februar 2018, 12 bis 14 Uhr

Guten Rat bei Streit mit den Nachbarn und anderen Alltagskonflikten gibt es am Telefon von aktiven Schiedspersonen.  Das -RechtSpecial- "Schlichten statt Richten" findet wieder am Donnerstag, 1. Februar in der Zeit von 12 bis 14 Uhr statt, Telefon: 0211-8371915. Die Experten zeigen auf, wie eine professionelle Konfliktlösung im Rahmen der außergerichtlichen Streitschlichtung bewerkstelligt werden kann. Eine individuelle Rechtsberatung kann und darf nicht gegeben werden. Weitere Information über...

Überregionales
Justizstaatssekretär Dirk Wedel (l.) hat Ingo Marien aus Recklinghausen für sein ehrenamtliches Engagement im Justizvollzug ausgezeichnet. Foto: Justiz NRW

Besonderes Engagement

Justizstaatssekretär Dirk Wedel hat in Düsseldorf anlässlich des Tages des Ehrenamtes 21 ehrenamtlich in der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen tätige Bürgerinnen und Bürger für ihr Engagement ausgezeichnet. Unter ihnen: Ingo Marien aus Recklinghausen. "Aufgrund des besonderen Arbeitseinsatzes im Justizvollzug des Landes Nordrhein-Westfalen kommt Ingo Marien aus Recklinghausen für eine Ehrung in Betracht", heißt es in der Begründung. Gründer der "Knastgruppe" Seit 1995 ist der Recklinghäuser...

Überregionales
Der Sozialrichter Rudolf Baecker (l.), hier mit Justizminister Thomas Kutschaty, ist ehrenamtlich tätig. | Foto: Justizministerium

Ehrung für Sozialrichter

Justizminister Thomas Kutschaty hat zum Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember stellvertretend für die vielen tausend ehrenamtlich tätigen Bürger im Justizministerium 43 Personen geehrt, die sich ehrenamtlich in der Justiz des Landes NRW und für ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingshilfe eingesetzt haben. Rudolf Baecker ist seit 32 Jahre ehrenamtlicher Richter beim Sozialge­richt. Sein langjähriges Ehrenamt übt er mit besonderem Engagement, ausgewogenem Sachverstand und hohem...

Politik
Auf der Flucht wird auch ein Bildmotiv flüchtig: für Menschen aus Krisengebieten ist es nicht leicht, stabil zu bleiben.

"Hallo" heißt auf arabisch "Saalam". Internetwörterbuch ermöglicht Willkommenskultur für Flüchtlinge

Ob Syrisch/Arabisch, Armenisch, Urdu, Farsi, Paschtu oder 25 andere Sprachen, Flüchtlinge, ehrenamtliche Helfer, Profis aus dem Bereich Soziales, Gesundheit oder Justiz: ein Wörterbuch mit über 300 Einträgen liefert Orientierung für die Kommunikation mit Flüchtlingen. Jede Sprache wird im jeweiligen Schriftsystem gezeigt, so dass beispielsweise Syrer ihr eigenes arabisches Zeichensystem wiedererkennen. Für Europäer wird die Lautsprache in den bekannten lateinischen Buchstaben vermerkt, die...