Isselburg

Beiträge zum Thema Isselburg

Politik
Die Versammlung musste leider virtuell stattfinden. | Foto: Screenshot: Dirk Kleinwegen
2 Bilder

Schule Isselburg
Langsam wird es ernst

Gesamtschule Weitblick gründet Schulträger-UG Am Mittwoch fand die zweite Mitgliederversammlung des vor zwei Jahren gegründeten Vereins „Schule für Isselburg e. V.“ statt. Ziel des Vereins ist es eine weiterführende Schule in Isselburg in freier Trägerschaft an den Start zu bringen. Obwohl schon die Mehrzweckhalle in Isselburg-Anholt für diese Veranstaltung gebucht war, musste man aufgrund der aktuellen Pandemielage auf eine Online-Veranstaltung ausweichen. Rund 15 Personen nahmen an der...

  • Isselburg
  • 26.04.21
Blaulicht
Bei einer Kontrolle stellten die Polizeibeamten fest, dass ein 45-jähriger ohne gültigen Führerschein unterwegs war. | Foto: LK

45-Jähriger ohne Fahrerlaubnis in Isselburg unterwegs
Strafverfahren eingeleitet

Am Dienstagmorgen kontrollierten Polizeibeamte gegen 4.40 Uhr auf der Gendringer Straße einen 45 Jahre alten Autofahrer aus Oberhausen. Dabei stellte sich heraus, dass der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und nach eigenen Angaben auch noch nie war. Dennoch sei er in der Vergangenheit regelmäßig mit dem Auto gefahren. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und leiteten Strafverfahren gegen den 45-Jährigen und gegen die Fahrzeughalterin ein.

  • Isselburg
  • 31.03.21
Blaulicht
Bei einem Verkehrsunfall in Isselburg gab es zwei Verletzte. | Foto: LK

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in Isselburg
Sachschaden von 23.000 Euro

Zwei leicht verletzte Personen und ein Sachschaden in einer Höhe von circa 23.000 Euro stellen die Bilanz eines Verkehrsunfalls dar, der sich am Dienstag an der Einmündung Schüttensteiner Straße/Suderwicker Straße ereignet hatte. Gegen 15.10 Uhr wollte eine 22 Jahre alte Autofahrerin aus Bocholt nach links auf die Suderwicker Straße abbiegen. Dabei kam es zur Kollision mit dem entgegenkommenden Pkw eines 20-Jährigen aus Isselburg. Dessen Pkw prallte anschließend gegen den Pkw eines 44-Jährigen...

  • Isselburg
  • 31.03.21
Blaulicht
Ein 19-Jähriger Reeser wollte sich einer Polizeikontrolle entziehen und flüchtete. In einer Linkskurve verlor er die Kontrolle über den Wagen und prallte gegen einen Baum. Schwer verletzt wurde Unfallverursacher in ein Krankenhaus gebracht, er war ohne Führerschein unterwegs. | Foto: LK

Vor Kontrolle in Isselburg geflüchtet und vor Baum geprallt
19-Jähriger schwer verletzt

Schwere Verletzungen hat ein 19 Jahre alter Autofahrer am Mittwoch in Isselburg bei einem Unfall erlitten. Dazu war es gegen 20.25 Uhr auf der Straße Dwarsefeld im Außenbereich des Ortsteils Anholt gekommen. Polizeibeamte hatten das Fahrzeug kurz zuvor im Bereich des Kreisverkehrs Hahnerfeld/Lindners Feld/Breels kontrollieren wollen. Auf die Signale zum Anhalten reagierte der Fahrer jedoch, indem er durch Anholt flüchtete und in den Wirtschaftsweg Dwarsefeld einbog. In einer Linkskurve verlor...

  • Isselburg
  • 25.03.21
Blaulicht
Ein Griff ins Handschuhfach endete für eine 80-Jährige Autofahrerin an einem Baum. | Foto: LK

Autofahrerin in Isselburg leicht verletzt
Auto prallt gegen eine Baum

Von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt ist ein Pkw am Mittwoch in Isselburg. Eine 80-Jährige war gegen 10.25 Uhr auf der Anholter Straße in Richtung Vehlingen unterwegs. Nach eigenen Angaben griff die Isselburgerin ins Handschuhfach, geriet dabei mit ihrem Wagen in einer leichten Linkskurve nach rechts von der Straße und verlor die Kontrolle über das Fahrzeug. Die Frau erlitt leichte Verletzungen und kam per Rettungswagen in ein Krankenhaus. Bei dem Unfall entstand ein...

  • Isselburg
  • 25.03.21
Fotografie
7 Bilder

Isselburg und Anholt im Schnee
Winterspaziergang - Fotos von Ralf Beyer

Noch zeigt sich Isselburg von einer märchenhaft-winterlichen Schönheit. Ralf Beyer war am Wochenende mit der Kamera in Isselburg und Anholt unterwegs. Hier einige schöne Impressionen. Es soll wieder wärmer werden - dann dürfte es mit dem Schnee bald vorbei sein. Herzlich gerne können auch Sie Ihre Fotogalerien und Schnappschüsse auf diesem Portal hochladen. Einfach als BürgerReporter (kostenfrei, kinderleicht und seriös) registrieren und schon kann's losgehen!

  • Isselburg
  • 15.02.21
  • 1
ePaper

Stadtanzeiger Emmerich

Am Niederrhein ist der STADTANEIGER Emmerich daheim. Als lokales Medium berichten wir - mittwochs und samstags - über die Menschen in Emmerich am Rhein, Isselburg und Rees. Wir haben ein offenes Ohr für Vereine und Gemeinden, berichten über Politik vor Ort und zeigen, was Polizei und Feuerwehr tagtäglich leisten. Wir sind stolz darauf, dass uns unsere Leser als Familienzeitung ihr Vertrauen schenken und in unserem Wochenblatt ihrer Trauer um einen geliebten Menschen Raum geben. Unsere Leser...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.02.21
Blaulicht
Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Fahrzeugführer ohne Fahrerlaubnis hinter dem Steuer saß. | Foto: LK

Autofahrer war ohne Fahrerlaubnis in Isselburg-Werth unterwegs
52-Jähriger kassiert Strafanzeige

Am Dienstag, 26. Januar, wurde ein 52 Jahre alter Autofahrer aus Isselburg gegen 13.40 Uhr durch die Polizei auf einem Verbindungsweg zwischen dem Teppelweg und der Straße "Der lege Weidendeich" kontrolliert. Die Kontrolle endete mit der Untersagung der Weiterfahrt und einer Strafanzeige, da der 52-Jährige nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist.

  • Isselburg
  • 27.01.21
Politik
Mit so einer idyllischen Lernumgebung kann ab 2022 die Gesamtschule „Weitblick“ punkten. Andreas Pasckert und Dietmar Spreu stellen das neue Konzept vor. | Foto: Dirk Kleinwegen
6 Bilder

Isselburg macht Schule
Schule mit Weitblick

August 2022 soll die erste Klasse in Isselburg starten Der Verein Schule für Isselburg und die Stadtverwaltung sind sich einig, 2022 soll unter privater Trägerschaft die neue Gesamtschule „Weitblick“ in Isselburg ihren Betrieb aufnehmen. Dazu soll die Schule einen Teil der Gebäude am Stromberg übernehmen. Der Stadtanzeiger traf sich dort mit den beiden Vereinsvorsitzenden Pref. Dr. Andreas Pasckert und Dietmar Spreu und ließ sich die neue Schulform vorstellen. Das Hauptgebäude der Isselburger...

  • Isselburg
  • 16.01.21
Blaulicht
Nach einem Einbruch in Isselburg klickten bei zwei Tatverdächtigen die Handschellen. Dank aufmerksamer Zeugen und der grenzüberschreitenden Polizeiarbeit konnte Vollzug gemeldet werden. | Foto: Symbolfoto LK

Schnelle Festnahme nach Wohnungseinbruch in Isselburg
Duo klaut Schmuck und Geld - grenzüberschreitende Polizeiarbeit erfolgreich

Der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der Polizei und der Aufmerksamkeit mehrerer Zeugen ist die schnelle Festnahme von zwei Tatverdächtigen nach einem Einbruch in Isselburg zu verdanken. Das Geschehen hatte sich am Dienstag in Isselburg-Heelden abgespielt: Eine Zeugin hatte gegen 13.55 Uhr bemerkt, dass sich Unbekannte im Bereich eines Wohnhauses am Millinger Weg zu schaffen machten. Sie hatten sich Zugang verschafft, indem sie die Scheibe einer Seitentür einschlugen. Im Inneren...

  • Isselburg
  • 14.01.21
Blaulicht
Ein abgeschlossenes E-Mountainbike wurde in Isselburg gestohlen, die Polizei sucht Zeugen. | Foto: LK

E-Mountainbike stand verschlossen an der Minervastraße
Pedelec in Isselburg entwendet

Auf ein E-Mountainbike hatten es Diebe am Montag in Isselburg abgesehen: Die Täter entwendeten ein graues Zweirad vom Typ Cannondale 700 U Mavaro Active City Ant 47. Es hatte verschlossen an einem Geschäftsgebäude an der Minervastraße gestanden, wo es zwischen 17.50 Uhr und 18 Uhr zu der Tat kam. Die Polizei bittet um Hinweise an die Kripo in Bocholt: Tel. 02871/2990.

  • Isselburg
  • 14.01.21
Blaulicht
Mehrere junge Leute hatten sich in der Nacht zum Sonntag den Wildpark "Anholter Schweiz" in Isselburg als Platz für ein Treffen ausgesucht und dort Alkohol konsumiert. Die Polizei appelliert sich an die geltenen Regeln zu halten. | Foto: LK

Verstoß gegen Corona-Regeln in der Anholter Schwseiz
Nächtliches Treffen im Isselburger Tierpark - "Alk" im Spiel

Sie waren wohl nicht auf Naturerlebnisse aus: Mehrere junge Leute hatten sich in der Nacht zum Sonntag den Wildpark "Anholter Schweiz" in Isselburg als Platz für ein Treffen ausgesucht und dort Alkohol konsumiert. Die fünfköpfige Gruppe im Alter von 21 und 22 Jahren muss sich nun nicht nur mit dem Vorwurf des Hausfriedensbruchs auseinandersetzen. Denn da alle aus verschiedenen Haushalten stammen, stellt ihr Zusammensein auch einen Verstoß gegen die Corona-Schutzverordnung dar. Die Polizei...

  • Isselburg
  • 21.12.20
Blaulicht
Polizeibeamte kontrollierten einen 38-Jährigen. der mit einem "frisierten" Roller unterwegs war. | Foto: LK

Roller "frisiert", Fahrerlaubnis nicht vorhanden
Strafanzeige gestellt und Motorroller in Isselburg einkassiert

Der fahrbare Untersatz technisch verändert, gleichzeitig Fehlanzeige in Sachen erforderlicher Führerschein: Eine Strafanzeige hat sich jetzt ein Isselburger eingehandelt. Polizeibeamte hatten den 38-Jährigen kontrolliert, als er gegen 02.35 Uhr die Pferdehorster Straße befuhr - und das deutlich schneller als mit 25 km/h. Eine entsprechend erforderliche gültige Fahrerlaubnis konnte der Mann nicht vorweisen. Die Beamten fertigten eine Strafanzeige und untersagten die Weiterfahrt. Sie stellten...

  • Isselburg
  • 21.12.20
Blaulicht
An einer Engstelle streifte der Anhänger den Wagen einer 32-Jährigen. | Foto: LK

Ein mitgezogener Anhänger streifte den Wagen
Im Vorbeifahren in Isselburg Schaden angerichtet

Zu einem Unfall im Gegenverkehr ist es am Samstag in Isselburg gekommen. Eine 32-Jährige war gegen 12 Uhr mit ihrem Wagen auf der Straße Münsterdeich stadtauswärts unterwegs. Ihren Angaben zufolge kam der Hamminkelnerin in einer Engstelle ein anderes Auto entgegen. Der weiße Bulli fuhr an ihr vorbei, wobei ein mitgezogener Anhänger ihren Wagen streifte. Der Fahrer - circa 55 bis 60 Jahre alt, weißer Bart, rote Kappe - fuhr weiter; möglicherweise hatte er den Unfall nicht bemerkt. Der...

  • Isselburg
  • 21.12.20
Blaulicht
Symbolbild /Text Polizei

Mordkommission im Einsatz
Tötungsdelikt im familiären Umfeld

Isselburg: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Münster, der Polizei Borken und der Polizei Münster Am Donnerstagmorgen (17.12., 08:55 Uhr) erhielt die Polizei Borken Hinweise auf ein Tötungsdelikt im familiären Umfeld in Isselburg. Die sofort eingesetzten Beamten suchten daraufhin die Wohnanschrift der Familie auf und fanden drei leblose Personen. Zur Klärung der Tat ist beim Polizeipräsidium Münster eine Mordkommission unter der Leitung von Kriminalhauptkommissar Thomas Götze im...

  • Hamminkeln
  • 17.12.20
Kultur
Klemens Hakvoort (Heimatkreis Isselburg, v.l.), Daniela Brambrink (Förderverein der Isselschule) und Andre Röhl (Isselteam) freuen sich über den tollen Baumschmuck der Schüler. | Foto: Dirk Kleinwegen

160 Grundschüler basteln für Isselburg
Adventsschmuck für den Weihnachtsbaum am Markt

In den letzten Jahren wurde beim Adventsabend auf dem Isselburger Markt gemeinsam der riesige Weihnachtsbaum geschmückt. Die Kinder aus den Isselburger Grundschulen und Kindergärten konnten mit einem Steiger nach oben fahren und ihren selbst gebastelten Schmuck aufhängen. Als Belohnung erhielten die Kinder eine gut gefüllte Tüte mit Süßigkeiten und Obst. Doch unter Corona muss leider vieles anders laufen. Auch wenn das gemeinsame Schmücken nicht möglich war, haben die acht Schulklassen der...

  • Isselburg
  • 07.12.20
Kultur
Kevin Zorn liebt das Leben in einer Schaustellerfamilie. Foto: Lebenshilfe

Lebenshilfe-Mitarbeiter Kevin Zorn ist "Teilzeit-Schausteller"
Vom Autoscooter fasziniert

Normalerweise hätte der Reeser Kevin Zorn am letzten September-Wochenende auf der Kirmes in seiner Heimatstadt gearbeitet. 2020 ist jedoch nichts normal - und Zorn ist auch kein "normaler" Schausteller. Er begleitet während der Saison den Autoscooter der Schausteller Familie Breuer. Formal heißt das "betriebsintegrierter Arbeitsplatz". Für ihn ist es ein Traumjob. Das Leben als Schausteller ist kein einfaches. Wochenlang unterwegs, Fahrgeschäfte auf- und abbauen, übernachten in beengten...

  • Emmerich am Rhein
  • 09.10.20
Vereine + Ehrenamt
Die RWG-Vorsitzende Renate Bartmann im Oktober 2019 mit dem damals neuen Rheinkönig Michael Ross und dessen Vorgängerin Heike Semelka (von links). Ross bleibt im Amt. Foto: Archiv

Michael Roos bleibt Rheinkönig
Reeser Geschäftsleute trotzen der Krise

Auch die Reeser Geschäftsleute spüren die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie. Renate Bartmann ist Inhaberin der Reeser Bücherecke und kennt als Vorsitzende der Reeser Werbegemeinschaft (RWG) auch die Probleme der Mitgliedsgeschäfte. Welche Einschränkungen die Geschäftsleute erleben mussten und müssen, ist laut Renate Bartmann von der Branche abhängig. Mit großen Problemen haben die Reeser Gastronomen zu kämpfen, der Textilhandel dagegen ist wohl wieder gut angelaufen. Auch ihr Buchhandel...

  • Emmerich am Rhein
  • 09.10.20
Ratgeber
An dieser Stelle des Grenzübergangs wird die Gemeinde Zevenaar die "Treckerschleuse" errichten.
Foto: Stadt Emmerich

„Treckerschleuse“ bei Emmerich
Achtung Autos: Aufsetzgefahr!

Der Feldhausener Weg, der vom Emmericher Ortsteil Elten am Erholungsgebiet Kiebitzsee vorbei über die Grenze bis ins niederländische Zevenaar führt, wird ab Mittwoch, 21. Oktober, am Grenzübergang dauerhaft für den Autoverkehr gesperrt. Die Gemeinde Zevenaar errichtet dort in Absprache mit der Stadt Emmerich eine sogenannte „Treckerschleuse“, die von Autos nicht überfahren werden kann. Grund für diese Maßnahme ist das außergewöhnlich hohe Verkehrsaufkommen auf dem „Schleichweg“ zwischen Elten...

  • Emmerich am Rhein
  • 09.10.20
Ratgeber
Nils Handrup (links) und Niklas Wiedersporn (rechts) wurden durch Ministerpräsident Armin Laschet auf dem Petersberg ausgezeichnet. Foto: Staatskanzlei Nils Handrup (links) und Niklas Wiedersporn (rechts) wurden durch Ministerpräsident Armin Laschet auf dem Petersberg ausgezeichnet. Foto: Staatskanzlei

Nils Handrup und Niklas Wiedersporn vom Minsterpräsidenten ausgezeichnet
Rettungsmedaille für zwei Emmericher

Retter in der Not: Nils Handrup und Niklas Wiedersporn aus Emmerich befreiten am 1. Februar 2019 einen verunglückten Fahrer auf der Autobahn aus seinem Fahrzeug. Für ihr mutiges und umsichtiges Eingreifen haben sie jetzt neben 19 weiteren Bürgern aus NRW die Rettungsmedaille des Landes Nordrhein-Westfalen erhalten. Am späten Abend des besagten Tages kommt es auf der dreispurigen Autobahn 52 nahe der Anschlussstelle Lintorf zu einem Verkehrsunfall. Eine Autofahrerin übersieht beim Überholen ein...

  • Emmerich am Rhein
  • 09.10.20
Ratgeber
Die Emmericher Spielplatzkommission im Ortsteil Vrasselt (von links): Arno Rudolph (Ortsvorsteher), Ralf Oostendorp vom Verschönerungsverein Dornick, Uwe Giltjes (Fachbereich Stadtentwicklung), Jörn Bartels (BGE), Bernadette Spelleken vom Kinderschutzbund, Stefanie Geßmann (Fachbereich Jugend, Schule, Sport), Jörg Illbruck (Kommunalbetriebe Emmerich) und York Rieger (Fachbereich Jugend, Schule, Sport). Foto: Stadt Emmerich

In Emmerich wurden die 27 städtischen Anlagen begutachtet
Spielplätze unter der Lupe

Einmal entdeckt wird ein Spielplatz schnell zum magischen Anziehungspunkt für Kinder. Allerdings sollte er auch sicher sein. In Emmerich trafen sich jetzt Mitarbeiter der Fachbereiche Stadtentwicklung und Jugend, Schule, Sport und der Kommunalbetriebe Emmerich um gemeinsam mit Vertretern des Kinderschutzbundes, der Ratsfraktionen, Vertretern der Dorf- und Verschönerungsvereine und den Ortsvorstehern alle 27 Spielplätze im Stadtgebiet zwischen Praest und Elten zu begutachten. Dabei wurden die...

  • Emmerich am Rhein
  • 06.10.20
Politik
Carsten Kirchhoff (Handlungsbevollmächtigter Bahnentwicklungsgesellschaft), Klaus Oberheim (Leiter des Bahnhofsmanagements Duisburg der DB Station&Service AG), Arndt Wilms, Udo Jessner (Geschäftsführer der Erschließungsgesellschaft Emmerich, von links) bei der symbolischen Schlüsselübergabe des Emmericher Bahnhofs. Foto: EGE Carsten Kirchhoff (Handlungsbevollmächtigter Bahnentwicklungsgesellschaft), Klaus Oberheim (Leiter des Bahnhofsmanagements Duisburg der DB Station&Service AG), Arndt Wilms, Udo Jessner (Geschäftsführer der Erschließungsgesellschaft Emmerich, von links) bei der symbolischen Schlüsselübergabe des Emmericher Bahnhofs. Foto: EGE
2 Bilder

Emmericher Bahnhofsgebäude an die Stadt übergeben
Es werde - eine Visitenkarte

Dass die Bahn der natürliche Eigentümer eines Bahnhofs ist, gilt längst nicht mehr. Nicht an stillgelegten Strecken, aber auch nicht dort, wo Züge verkehren. Und so gibt es nun einen neuen Hausherren der Emmericher Station. Die DB Station&Service AG und die Bahnflächenentwicklungsgesellschaft NRW (BEG) übergaben zu Wochenbeginn den symbolischen Schlüssel für das Empfangsgebäude an die Erschließungsgesellschaft Emmerich am Rhein mbH (EGE). In den vergangenen Jahren hatten die Stadt Emmerich, die...

  • Emmerich am Rhein
  • 06.10.20
Natur + Garten
Katharina Peters (links, Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW) überreicht den glücklichen Gewinnern des „Rettet den Vorgarten!“-Fotowettbewerbs, Iris und Egon Hoffmann, ihren Scheck im Wert von 1000 Euro. 
Fotos (3): Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau
3 Bilder

Landesweiter Fotowettbewerb: Preisträger aus Emmerich
„Rettet den Vorgarten!“

Rund 200 Einsendungen wurden registriert, als in diesem Jahr der Verband Wohneigentum NRW gemeinsam mit dem Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW und dem Landesverband der Gartenbauvereine NRW unter der Schirmherrschaft von NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser den Fotowettbewerb „Rettet den Vorgarten!" ausrief. Einer der fünf Gewinnergärten befindet sich in Emmerich. Seit Anfang April konnten Privatgartenbesitzer in ganz Nordrhein-Westfalen Fotos ihrer Vorgärten einsenden, zu...

  • Emmerich am Rhein
  • 06.10.20
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.