Interview

Beiträge zum Thema Interview

Politik
Da ahnte noch niemand etwas: Die ehemaligen Mitschüler beim Abitreffen in Dinslaken (von links) Mokka, Andreas, Astrid, Frank und Alex. | Foto: privat
9 Bilder

Corona-Notstand in Norditalien / Facebook-Austausch mit Astrid, einer Schulfreundin aus der Zeit vor 1984
"Es gibt keine Intensivbetten mehr - sie entscheiden schweren Herzens über Leben und Tod"

Jeder mochte Astrid – damals in der Oberstufe. Dieses zierliche Püppchen mit der rauchigen Stimme, immer freundlich und interessiert. Meistens gut drauf, menschlich und offen. Manchmal auch ein bisschen traurig. Es gab lockere Schnittmengen zwischen unseren Cliquen, man traf sich gelegentlich auf Partys. Dann kam die Abi-Zeit am Theodor-Heuss-Gymnasium in Dinslaken, im Frühling 1984. Ich glaube, wir hatten gemeinsam Englisch-LK und Deutsch Grundkurs, die Astrid und ich. Letzter Schultag im...

Kultur
Mirja Boes hat den Jurorjob von der Pike auf gelernt. Unter anderem im Bühnenhaus laufen die Vorrunden-Auftritten. | Foto: Agentur/Archiv
2 Bilder

Kabarettwettberwerb "Das Scharze Schaf": Vorrunden ab dem 12. März
Sechs Nominierte treten im Bühnenhaus an und hoffen auf ein wohlwollendes Publikum

Von Kiel bis München – die Jagd auf „Das Schwarze Schaf“ 2020 ist eröffnet: Zwölf Nominierte, die heute in Duisburg bekannt gegeben wurden, haben es in die nächste Runde des niederrheinischen Kabarettpreises geschafft. Die Nachwuchskünstlerinnen und -künstler konnten sich gegenüber zahlreichen Bewerberinnen und Bewerbern aus dem deutschsprachigen Raum durchsetzen und dürfen nun auf die begehrte Trophäe hoffen. In den Vorrunden treffen sie nun aufeinander - auch im Weseler Bühnenhaus. Die...

LK-Gemeinschaft

Ehrung zum Abschluss der Serie
Wir suchen Ihren Pfleger mit Herz!

Unter dem Titel "Patient Pflege?" haben wir in den vergangenen Monaten das Thema Pflege aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Zum Abschluss suchen wir nun "Pfleger mit Herz", die wir in unseren Anzeigenblättern sowie im Lokalkompass vorstellen wollen. Denn ohne sie würde das System nicht funktionieren! Den Auftakt unserer Serie bildete das Exklusiv-Interview mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, in dem er Familien bescheinigte, der "größte Pflegedienst der Nation" zu sein. "Mein Ziel...

Reisen + Entdecken
Hans Löckmann blickt durchweg positiv auf den Brückenbau zurück.
8 Bilder

Zehn Jahre Niederrheinbrücke - Rückschau, Interview, einige Daten und - Achtung: ein FOTOWETTBEWERB !!!
Hans Löckmann: "Mein persönliches Highlight!"

Im November feiert ein besonderes Weseler Bauwerk seinen ersten kleinen runden Geburtstag: die Niederrheinbrücke wird zehn Jahre alt. Am 30. November 2009 wurde die an Stromkilometer 814 gelegene Rheinquerung mit viel Tam-Tam für die Öffentlichkeit und den Verkehr freigegeben - mit rund vierwöchiger Verspätung gegenüber dem ursprünglich anvisierten Eröffnungsdatum. Danach folgten der Abriss der alten Straßenbrücke sowie der Baubeginn der beiderseits des Rheins anzuschließenden Umgehungsstraßen....

Kultur
Moritz Hußmann hat ein Händchen für Unterhaltungsangebote.
3 Bilder

Interview mit Moritz Hußmann (Weseler Eventagentur)
"In der Szene herrscht ein gesunder Respekt!"

Die Einen sagen: "In Wesel is' nix los!" Die Anderen meinen: Die Hansestadt hat ein hervorragendes Kulturangebot. Welche Einschätzung trifft zu? Das Spektrum möglicher Antworten ist wahrscheinlich flexibel.  Und doch gibt's Leute, die können das etwas besser beurteilen als Otto Normalverbraucher mit Kulturfaible. So einer ist Moritz Hußmann, der sich seit geraumer Zeit als Gestalter im regionalen Kultursektor tummelt. Was ist wirklich los in der lokalen Szene?  Moritz erklärt uns im Interview...

Kultur
Die Fotos (Agenturen) stellt das Bühnenhaus zur Verfügung (Collage: dibo). | Foto: Stadt Wesel
3 Bilder

Wer Bühnenhaus-Sonderveranstaltungen sehen will, darf mit dem Ticketkauf nicht zu lange warten.
Über Wesels Publikum, die Highlights und einen kranken Sänger, der ein Zusatzkonzert verschenkte

Die Sauregurkenzeit ist vorüber, erste Kulturfans spüren dieses Kribbeln in den Fingern. Sie freuen sich auf den Start des Bühnenhaus-Programms. Das Weseler bietet ein breites Programm für Groß und Klein und viele Sonderveranstaltungen. Tschaikowskis "Nussknacker" wird aufgeführt, ebenso wie der niederrheinische Kabarettpreis „Das schwarze Schaf 2020“ und das Kindergartenkinder „Nachts. Warum Erwachsene so lange aufbleiben müssen“. Die Abonnements sind ab bald und die Tickets für die...

Kultur
Von links: Nico Steger, Julia Bluhm, David Rohmann.
4 Bilder

Von drei Kreativen, die auszogen, um viel Spaß mit Musik zu haben
"The Compliments" - ein junges Singer/Songwriter-Trio mit Talent und Ambitionen

Da hat man jahrelang Spaß gehabt beim Musik hören, aber eigentlich immer nur allein herumgeklimpert. Oder unter Dusche gesungen. Und dann stellt man (mehr oder weniger plötzlich) fest: Da gibt's Leute, die machen auch Musik. Ob man's nicht mal zusammen versuchen könnte? Genau so ging's Julia (18), David (18) und Nico (19). "The Compliments" nennen sich die drei sympathischen Youngsters aus Flüren und Blumenkamp. Gerade erst haben sie sich als Band gefunden, da gibt's schon wieder 'ne...

Ratgeber

Interview mit Ute Klein-Bölting
"Schönster Beruf der Welt", aber: zu viel Unruhe im Gesundheitswesen

Im Rahmen unserer Pflegeserie sprach Birgit Gargitter mit Ute Klein-Bölting, Chefin des Pflegedienstes Hand in Hand in Dinslaken. 1992 gründete Klein-Bölting den Pflegedienst, bietet unter anderem ambulante Pflege und Tagespflege an und bildet derzeit zwölf Altenpfleger aus. Niederrhein Anzeiger: Gesundheitsminister Jens Spahn hat viel vor. Fast jede Woche bringt er ein neues Gesetz heraus. Was halten Sie davon? Ute Klein-Bölting: "Spahn bringt zu viel Unruhe ins Gesundheitswesen. Meiner...

Ratgeber
40 Meter über dem Erdboden: Weihbischof Rolf Lohmann und Dombaumeister Johannes Schubert genießen den Blick über den Niederrhein. 
 | Foto: CP
2 Bilder

Der Weihbischof im Gespräch über den Zustand der Kirche und über den Menschen Rolf Lohmann
Zwischen Himmel und Xanten

Den beiden Kirchen in Deutschland laufen die Gläubigen in Scharen weg. Woran liegt das? Was machen die Kirchen falsch? Finden Sie nicht mehr die richtigen Antworten in der heutigen Zeit? Wie kann man den Trend umkehren? Und welchen Einfluss kann darauf ein Bischof nehmen, der Seelsorger für über 600.000 Katholiken am Niederrhein und in Recklinghausen ist? Ein Gespräch mit Weihbischof Rolf Lohmann. Von Christoph Pries Herr Lohmann was ist für Sie die drängendste Frage, die die Kirche heute...

Kultur
Typisch Zwakkelmann!
4 Bilder

Interview mit Reinhard Wolff - alias Zwakkelmann Schlaffke - über seine (und andere) Musik
Von einem, der auszog, um Punk zu sein - aber nicht rebellisch, sondern humorvoll

Da sitzt er und wirkt eigentlich gar nicht punkig. Oder verrückt. Oder übermäßig lustig. Oder provokant. So wie in vielen seiner Videos halt. Zwakkelmann (gebürtig Reinhard Wolff) ist der zuverlässige Typ. Irgendwann, ziemlich am Ende des Interviews, sagt er den wunderschönen Satz: "Ich bin eigentlich sehr froh, dass ich nicht besonders erfolgreich bin!"  Und plötzlich fügt sich alles zusammen, was den Hamminkelner Altpunk immer ausgemacht hat: Überschaubare Zufriedenheit mit einer großen...

Politik
Jetzt fliegen sie wieder! | Foto: Volker Kammeier
9 Bilder

Naturschutzbund Wesel sucht Unterstützer für die Arbeit in der Naturarena Bislich
Damit der Garten funktioniert: Laub und Äste liegen lassen - insektenfreundliche Pflanzen setzen!

Wir alle kennen die Horrormeldungen: 75 Prozent unserer heimischen Insekten sind verschwunden. Ohne Bienen keine gesicherte Ernährung. Betonwüsten und extensive Landwirtschaft zerstören Flora und Fauna. Und wie steht's in Wesel-Bislich? Dort gibt's ein kleines Paradies, die Naturarena des Naturschutzbundes. In diesem schnuckeligen Biotop gibt es sie noch: Schmetterlinge, Wildbienen und andere selten gewordene Tiere. Aber wie lange noch? Ist überhaupt etwas dran an diesen...

Wirtschaft

Akke Wilmes (Verbraucherzentrale NRW) zu Klima, Bürger-Denke und Earth Hour
"Mal innehalten und drüber nachdenken, wie selbstverständlich es ist, dass Energie da ist!"

Hat sich bei den Bürgern in Wesel und Umgebung in jüngster Zeit etwas getan in Sachen Energie- und Klimabewusstsein? Einer, der eine Antwort auf diese Frage wissen müsste, ist Fachberater Akke Wilmes von der Weseler Verbraucherzentrale. Kreis Wesel. Hier lesen Sie seine Antworten auf unsere Fragen zum Themenkreis. Redaktion: Bitte ziehen Sie ein kurzes Fazit Ihrer Tätigkeit als Energieberater der Verbraucherzentrale in Wesel und Umgebung. Wilmes: Seit nun fast zwei Jahren informiere ich die...

Politik
Fachkundig und entspannt - auch ohne Promi-Look: Ulrike Trick und Hubert Kück.
4 Bilder

Interview mit Ulrike Trick und Hubert Kück, Fraktionsvorstand der Kreis-Grünen...
"Wir stellen uns den aktuellen Fragen der Bevölkerung - Wir weichen nicht aus."

Als Christian Lindner der "Jamaika"-Koalition vor rund 13 Monaten eine Abfuhr erteilte, sahen die Bundes-Grünen wie der große Verlierer aus. Doch seit den jüngsten Landtagswahlen in Hessen und Bayern ergibt sich ein völlig anderes Bild: Grün überzeugt, sticht und regiert vielleicht sogar mit. Diesen Eindruck hinterlassen jedenfalls die Wahlergebnisse. Und wie sieht's aus im Kreis Wesel? Können die Grünen zwischen Moers und Schermbeck vom Baerbock-Habeck-Effekt profitieren? Schinden die beiden...

Überregionales
Engagierter Hobbyfotograf und unser BürgerReporter des Monats September. Foto:Roland Störmer
4 Bilder

BürgerReporter des Monats September: Roland Störmer

Neben Musik ist Fotografie die größte Leidenschaft des engagierten BürgerReporters Roland Störmer. Bereits seit 2010 begeistert er hier im Lokalkompass mit seinen atemberaubend schönen Fotos. Jede Menge Herzblut stecken in der eigenen Homepage und in seinen Projekten. Sogar zwei Bücher hat der Unna-Königsborner herausgebracht. In einem Interview mit uns erzählt er mehr von sich. Was wünscht du dir vom LK? Was ist gut, was nicht so? Ich wünsche mir, dass der LK so bleibt wie er ist. Es ist eine...

Ratgeber
Prof. Dr. Michael Bhatty. | Foto: Miriam Meerfeld
2 Bilder

Ein Interview über Spielsucht, Games und vieles mehr - Gamedesign Professor beantwortet Ihre dringlichsten Fragen rund ums Thema

Vor längerer Zeit hatten wir Sie nach Ihren Fragen rund um das Thema Videospiele und Spielsucht gefragt. Diese haben wir gesammelt und von jemandem beantworten lassen, der sich mit der Materie auskennt. Prof. Dr. Michael Bhatty lehrt Game Design mit den Schwerpunkten Game Directing, Concept Art und Interactive Story Telling an der Mediadesign Hochschule Düsseldorf. Seine Doktorwürde erhielt er 1999 für seine Dissertaion „Interaktives Story Telling“. Er arbeitete als Lead Game Designer (z.B....

Sport
Jörg Bluhm. | Foto: dibo
9 Bilder

Fußball-WM 2018 in Russland: Ganz brav auf der Wohnzimmercouch oder Rudelgucken in der Kneipe?

Im Rahmen einer Umfrage hat "Der Weseler" die Bürger der Stadt gefragt, wo sie die Fußballweltmeisterschaft lieber schauen; Auf dem heimischen Fernseher oder lieber beim Public Viewing in der Kneipe? Hier lesen Sie die Antworten der Befragten: Jörg Bluhm: "Natürlich wäre ein Public Viewing in der Innenstadt für alle schön - wir haben ja noch die wunderbaren Bilder vom Kornmarkt 2014 in Erinnerung. Eine Finanzierung der Leinwand wäre auch möglich gewesen, doch die Kosten für das...

Ratgeber
Winfried Gielen | Foto: Ralf Bleckmann
2 Bilder

"Es darf auch gelacht werden!" Aus dem Erfahrungsschatz des Sterbebegleiters Winfried Gielen

Es darf gelacht werden. Ja, es kann richtig lustig sein. Wie an dem Nachmittag, als sich Winfried Gielen und sein Schützling stundenlang Witze erzählt haben. Oder als er mit einem Mann im Rollstuhl unterwegs war, der Gielen Dritten so vorstellte: „Das sind meine Beine.“ Winfried Gielen ist stellvertretender Vorsitzender der Hospiz-Initiative Wesel und seit zehn Jahren als ehrenamtlicher Sterbebegleiter unterwegs. Wenn er über seine Erlebnisse und den Tod spricht, dann ist das ohne Pathos, aber...

Überregionales
Markus Majowski spielt zurzeit die Tante in "Charlys Tante" im Theater im Rathaus Essen. Foto: Hannes Caspar
3 Bilder

Helft Markus Majowski: Wo ist der "Märchenwald" in Essen?

Vom Dschungelcamp zurück auf Deutschlands Theater Bühnen, jetzt in Essen: Schauspieler Markus Majowski spielt zurzeit die Hauptrolle in „Charlys Tante“ im Theater im Rathaus. Im exklusiven Lokalkompass-Interview sprach er über Theater, RTL, Gelassenheit und über den selbst ernannten Märchenwald. Herr Majowski, die Proben laufen auf Hochtouren (die Premiere stand zum Zeitpunkt des Interviews noch bevor, Anmerkung der Redaktion). Wie läuft's denn? Ich mag es, wenn man nach eineinhalb Jahren ein...

Überregionales

Seit 100 Tagen im Amt: der neue VHS-Leiter Werner Schenzer

von Heinz Haas Seit über 70 Jahren gibt es nun die Volkshochschule (VHS) in Dinslaken, Voerde und Hünxe. Eine lange Zeit in der Geschichte kommunaler Weiterbildung. Seit 100 Tagen, eine relativ kurze Zeit, ist der neue Leiter Werner Schenzer jetzt im Amt. Der Niederrhein Anzeiger traf den 53-Jährigen zum Gespräch: eine Vorstellung und ein erstes Fazit. Niederrhein. „Wir sehen unsere VHS als einen kooperationsfreudigen und örtlich fest verankerten Bildungs- und Kulturanbieter, der neben seinen...

Natur + Garten
2 Bilder

Naturfilmer Matto Barfuss im Interview zum Kinofilm "Maleika"

Anfang Oktober feierte der Kinofilm "Maleika" große Weltpremiere im Zoopalast in Berlin. Nun ist der faszinierende dokumentarische Spielfilm, in dem es um die Gepardin Maleika und ihren Nachwuchs geht, auch in anderen Städten zu sehen. Im exklusiven Interview mit Redakteurin Lauke Baston erzählt Tierfilmer Matto Barfuss von der Begegnung mit Maleika und ihren Jungen. Er fühlte von Beginn an, dass die Gepardin ihm eine großartige Geschichte erzählen könnte. Wie ist die Idee zum Film entstanden?...

  • 29.10.17
  • 2
  • 21
Kultur
Steht auf Musik zum Anfassen: Doro mit ihrer Picture-Disc.
3 Bilder

Doro: "Ich mag Musik zum Anfassen"

Metal-Queen Doro Pesch stellt in diesen Tagen ihr erstes rein deutsches Album „Für Immer" vor. Das Album erscheint auf ihrem frisch gegründeten eigenen Label „Rare Diamonds".  "Ich habe ja immer schon deutsche Songs auf meinen Alben gehabt, da lag die Idee nahe, einmal eine ganze CD mit diesen Songs und einigen Bonustracks zu veröffentlichen", sagt Doro im Gespräch mit dem Lokalkompass.  „Für Immer" enthält - neben Doros größten deutschen Hits - Neuerscheinungen wie die erste Single-Auskopplung...

Kultur
Kriminalhauptkommissar Daniel Freitag beanwortete unsere Fragen. | Foto: Kreispolizei
2 Bilder

Derbe Halloweenspäße können krasse Folgen haben - ein Interview mit der Kreispolizei

Für die Einen ist es ein Schabernack, für die Anderen ein Schock fürs Leben. Für die Kreispolizei bedeutet es unter Umständen Mehrarbeit - und ein vermeidbares Ärgernis obendrein.Szenario: Ein so genannter Horrorclown tritt plötzlich aus einer dunklen Ecke auf den Gehweg. Eine Axt in der Hand, schreit er ahnungslose Passanten an und rennt auf sie zu. Die hilflosen Menschen geraten in Panik, flüchten unter Schock und verursachen Unfälle im Straßenverkehr. Was meint die Kreispolizei zum...

Vereine + Ehrenamt
Mit Herz und Verstand im Einsatzgeschehen: Rainer Keller. | Foto: privat
3 Bilder

Präsenz für den Fall der Fälle: Wie sich das DRK auf die Weseler PPP-Tage vorbereitet

Wesels zweitgrößte städtische Veranstaltung (nach dem Hansefest) steht vor der Tür. Pauken, Plunder, Promenade heißt es vom 4. bis zum 6. August. Die PPP-Tage sind ein beliebter Anziehungspunkt für Besucher von Nah und Fern. Kein Wunder, denn die Stadt Wesel sowie viele Vereine und Verbände hängen sich mächtig rein! So wie der DRK-Ortsverbandes Wesel. Rotkreuzbeauftragter Rainer Keller beantwortete uns einige Fragen zum Thema. Redaktion: Erfordert das bevorstehende PPP-Stadtfest besondere...

Kultur
Gut gelaunte Kulturgestalter: Moritz Hußmann (links), Hilmar Schulz.
13 Bilder

Zeit und Raum für die Kultur: Was Hußmann und Schulz über Weseler Sparten-Events wissen

Seit dreieinhalb Jahren machen Moritz Hußmann (32) und Hilmar Schulz (34) in Kultur. Die beiden Weselaner mischen ordentlich mit bei der Gestaltung des hansestädtischen Bühnengeschehens. Hier und heute bekommen Sie die Gelegenheit, Hußmann und Schulz näher kennen zu lernen. Ein Interview. Redaktion: Kann es sein, dass nur ein Bruchteil des Publikums „kultur.raum.zeit“ kennt? Hilmar: Als wir Ende 2013 damit angefangen haben als Veranstalter in Wesel was zu machen, war das sicherlich so. Der Name...