Gewalt

Beiträge zum Thema Gewalt

Vereine + Ehrenamt

Kinderschutz
Wie man Kinder vor Mobbing schützt

Leider ist Gewalt an Schulen, insbesondere Mobbing, kein neues gesellschaftliches Phänomen. Im Zeitalter von Internet und digitalen Medien gibt es sowohl Mobbing in der Schule als auch Cybermobbing im digitalen Raum. Mobbing stellt die häufigste Form von Gewalt an Schulen in Deutschland dar. Dabei ist Mobbing ein wesentlicher Risikofaktor für psychische und emotionale Probleme und Verhaltensauffälligkeiten. In diesem Artikel erfahren Eltern wertvolle Tipps, wie sie ihre Kinder vor Mobbing...

Politik

Frauenhäuser
Gewalt gegen Frauen

Frauenhäuser: Wenn die letzte Zuflucht überfüllt ist. Frauenhäuser bieten gewaltbetroffenen Frauen und ihren Kindern eine geschützte Unterkunft, Beratung und Begleitung, zu jeder Tages- und Nachtzeit. Die Frauen finden hier Schutz, Hilfe und den Raum, die Folgen der Gewalt zu überwinden. Die Wirklichkeit sieht oft aber anders aus! Wer als Frau Hilfe vor häuslicher Gewalt sucht oder Angst um die eigenen Kinder hat, wird in Deutschland oft im Stich gelassen. Denn die 400 Frauenhäuser und...

Politik

Straftaten durch Mädchen nehmen zu
Wie konkret wird entgegen gewirkt?

„In der Presse ist zu lesen, dass die Anzahl der durch Mädchen verübte Straftaten zugenommen hat,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Da leider auch in Düsseldorf darüber berichtet wird, fragen wir nun in der nächsten Stadtratssitzung 1.) Wie konkret arbeitet die Stadtverwaltung Düsseldorf im Bereich von Kinder- und Jugendprävention in Kindergärten, Grund- und weiterführenden Schulen, Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, eventuell...

Politik
Unter dem Titel „Zuflucht Frauenhaus - ein Zuhause auf Zeit“ wird sich die Junge Union Dinslaken am Dienstag, 18. Mai, um 19 Uhr im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung per Videokonferenz mit einer Mitarbeiterin des Frauenhauses Dinslaken austauschen. | Foto: Symbolfoto / Alexandra Koch auf Pixabay

"Zuflucht Frauenhaus - ein Zuhause auf Zeit“: Öffentlichen Veranstaltung per Videokonferenz am Dienstag, 18. Mai
Junge Union Dinslaken lädt zum Austausch mit dem Frauenhaus Dinslaken ein

Unter dem Titel „Zuflucht Frauenhaus - ein Zuhause auf Zeit“ wird sich die Junge Union Dinslaken am Dienstag, 18. Mai, um 19 Uhr im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung per Videokonferenz mit Saskia Lewandowski, Mitarbeiterin des Frauenhauses Dinslaken, austauschen. Die zunehmende häusliche Gewalt während der Pandemie hat vielerorts bei den Frauenhäusern zu einer stark gestiegenen Nachfrage an Unterstützungs- und Beratungsangeboten sowie einem erhöhten Bedarf an Plätzen im Frauenhaus...

Ratgeber
Gerade in Corona-Zeiten ist die Mülheimer Beratungsstelle von Hilfe für Frauen e.V. ein richtiger "Schutzschirm". Ein solchen kann man übrigens auch am Tag der weltweiten "Ächtung von Gewalt an Frauen und Mädchen" erwerben und somit ein "oranges Zeichen" setzen.
Foto: PR-Foto Köhring

Beratungsstelle von „Hilfe für Frauen e.V.“ in Corona-Zeiten mehr gefragt
„Die häusliche Gewalt nimmt zu“

„Für Frauen hat Corona noch einmal eine zusätzliche Belastung mit sich gebracht. Das merken wir an an den gestiegenen Anfragen und dem erhöhten konkreten Beratungsbedarf.“ Karoline Marks, die Leiterin der Beratungsstelle von Hilfe für Frauen e.V. ist überzeugt, dass sich der Trend noch fortsetzen wird.  Der Lockdown und die auch danach eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten zu Menschen ihres Vertrauens hätten die Situation für Frauen nicht gerade einfacher gemacht. Zusätzlich gebe es deutliche...

Sport
Die Gleichstellungsstelle Dinslaken, weitere Institutionen in Dinslaken sowie einigen Apotheken beteiligen sich auch in diesem Jahr an Aktivitäten rund um den internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 25. November. | Foto: Hilfetelefon

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Kindern am 25. November
Fahnenaktion auf Dinslakener Stadtgebiet - Hilfetelefon nutzen

Die Gleichstellungsstelle Dinslaken, weitere Institutionen in Dinslaken sowie einigen Apotheken beteiligen sich auch in diesem Jahr an Aktivitäten rund um den internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 25. November. Unter anderem wird im Stadtgebiet Dinslaken vom 23. bis 30. November an verschiedenen Orten wie zum Beispiel dem Rathaus, der Polizei, der AWO, der Feuerwehr und anderen "Flagge gezeigt" gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Mit der Fahnenaktion ist auch die Forderung...

Vereine + Ehrenamt

Selbstschutz und Selbstsicherheit immer wichtiger für Kinder
„Mut-tut-Gut“ Gewaltprävention in Weilerswist

Selbstschutz und Selbstsicherheit immer wichtiger für Kinder „Mut tut gut“- Gewaltprävention in Weilerswist „Wir freuen uns sehr darüber, dass die Kinder in Weilerswist, einer kleinen Stadt in der Nähe von Bonn, in diesem Jahr auch in den Genuss der Sicher-Stark-Kurse gekommen sind“, so Ausrichterin und Mutter Katja Müße. Selbstschutz und Selbstsicherheit immer wichtiger für Kinder, so die Ausrichterin. Sie würde am liebsten jedes Jahr das Programm ,,Mut tut gut“- Gewaltprävention für...

Überregionales
Seit mehr als zehn Jahren forscht und klärt Dr. Esther Klees über ein Tabuthema in der Öffentlichkeit auf. | Foto: Petra Pospiech
2 Bilder

Absolutes Tabuthema: "Sexuelle Gewalt durch eigene Geschwister ist kein Einzelfall", weiß die Marlerin Dr. Esther Klees

Sexueller Missbrauch von Kindern ist längst kein Tabuthema mehr - die Täter, so die vorherrschende Meinung, sind meist erwachsene Männer. Absolutes Tabu in Gesellschaft und auch Politik ist hingegen die sexualisierte Gewalt durch eigene Geschwister im Kindes- und Jugendalter. Von Petra Pospiech Dabei handelt es sich keinesfalls um Einzelfälle und schon gar nicht um harmlose „Doktorspielchen“. Die Marlerin Dr. Esther Klees setzt sich seit mehr als zehn Jahren intensiv mit diesem Thema...

Kultur

Andersrum

Einige Hemeranerinnen und Hemeraner haben es gewiss schon gelesen. Obwohl klein, mit seinen 82 Seiten, behandelt das Buch ein brandaktuelles Thema. Klein ist auch der Mensch, von dem die Novelle "Andersrum" erzählt – ein Mädchen, das Unsägliches erlebt und sich tapfer durch das Leben kämpft. Glücklicherweise ist Lisa nicht allein, sie lernt einen geheimnisvollen Fremden kennen, der sie auf ihrem Weg begleitet, ihr seine Aufmerksamkeit schenkt und seinen Respekt erweist, ihr Mut gibt und das...

Politik
4 Bilder

Familie bekommt Ece nicht wieder!

Familie bekommt Ece nicht wieder! Ende Januar wurde die sechs Monate alte Ece ihren Eltern weggenommen mit der Begründung, dass sie Gewalt in der Familie ausgesetzt ist. Der erste Verhandlungstag im Falle des kleinen Mädchens fand vor dem Familiengericht in Gelsenkirchen statt. Wegen fehlendem Expertenbericht und Untersuchungen, die die schlechte Behandlung des Mädchens belegen sollten, hat das Gericht keine Entscheidung in Bezug auf Eces Zukunft gefällt. In den nächsten zwei Wochen soll eine...