Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Sport
2 Bilder

Gesundheit - Sport - Laufen
neuer Laufkurs Level I in Bochum

für ein gesundes Leben und gegen den Bewegungsmangel in unserer Gesellschaft mit einem Laufkurs für Anfänger nach den Sommerferien bietet der TV Wattenscheid 01 e.V. Breitensport https://www.tvwattenscheid01.de/index.php an. Nach dem Motto: Laufen ohne zu Schnaufen wirst du nach 10 Wochen 5 km in einem Stück laufen können. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, allgemein guter Gesundheitszustand erforderlich. Vermittelt werden Grundkenntnisse zum Laufen, Körperhaltung und Bewegung, Lauf ABC,...

  • Bochum
  • 11.07.24
  • 1
Reisen + Entdecken
Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta

Gesundheitsmesse am 9. Juni
Margarita Koumoutsi ist Wattenscheids neue Citymanagerin

Seit Februar ist Margarita Koumoutsi die neue Citymanagerin für die Wattenscheider Innenstadt. Sie hat damit bei Bochum Marketing die Nachfolge von Marion Drewski angetreten, die in den vergangenen viereinhalb Jahren als Citymanagerin gewirkt hatte. Koumoutsi ergänzt das Team des Stadtteilmanagements und ist Ansprechpartnerin für die Belange der Wattenscheider Innenstadt. Die Stelle der Citymanagerin wird aus Städtebaufördermittel finanziert und ist eine Maßnahme der Sozialen Stadt...

  • Bochum
  • 31.05.24
  • 1
  • 3
Ratgeber
Foto: Stadt Bochum, Lutz Leitmann

Wattenscheider Gesundheitswochen
Gesundheitsmesse auf dem Alten Markt

Im Rahmen der Wattenscheider Gesundheitswochen findet am Mittwoch, 17. Mai, von 10 bis 14 Uhr die 4. Gesundheitsmesse auf dem Platz am Alten Markt statt. Insgesamt zwölf Wattenscheider Aussteller aus dem Gesundheitsbereich informieren und beraten ganz unverbindlich. Viele Angebote laden auch zum Mitmachen ein: ob Kinderschminken, Rollatorentraining, Fußdruckmessung oder eine Analyse der Körperzusammensetzung. Organisiert wird die Messe von der Bochum Marketing GmbH, die im Kontext der Sozialen...

  • Bochum
  • 12.05.23
Sport
Nach einer zweijährigen Coronapause dürfen Bochumer Schüler am 31 Mai endlich wieder am Stadtwerke Westparklauf teilnehmen. Foto: TV Wattenscheid

Westparklauf
Schüler laufen um die Wette

Für viele Schulen in Bochum war er in den letzten Jahren ein fester Bestandteil des Terminkalenders: der Stadtwerke Westparklauf der Bochumer Schulen. Coronabedingt musste der Lauf in den letzten zwei Jahre pausieren. Jetzt kommt der beliebte Schülerlauf, eine Kooperation der Stadt Bochum, des TV Wattenscheid 01 und des Teilinternats für Leichtathletik in Bochum, zurück in den Bochumer Westpark. Der TV Wattenscheid 01 freut sich, Bochumer Schüler der Jahrgänge 2008 bis 2013 am Dienstag, 31....

  • Wattenscheid
  • 29.04.22
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona
Weiterhin Maskenpflicht und 3G-Regel in städtischen Gebäuden und Dienststellen

Auch nach dem Auslaufen der meisten Corona-Regeln gelten in den Gebäuden und Dienststellen der Stadt Bochum weiterhin Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz der Gesundheit von Bürgerinnen und Bürgern sowie Verwaltungskräften gleichermaßen. So ist nach wie vor ein 3G-Nachweis erforderlich, außerdem muss eine FFP2-Maske getragen werden. „Wegen der aktuell noch immer sehr hohen Infektionszahlen wollen und müssen wir weiterhin umsichtig sein, damit man weder sich selbst noch andere gefährdet“, so...

  • Wattenscheid
  • 01.04.22
Ratgeber
 Dr. med. Dagmar Engels

Online-Gesundheitsseminar
Klimawandel und ökologische Zerstörung durch den Menschen - Krise oder Chance für unsere Gesundheit?

Bedeutet ein Umdenken Verzicht oder liegt darin die Chance für mehr Gesundheit und eine bessere Lebensqualität? Mit diesen Fragen befasst sich das Online-Gesundheitsseminar des Medizinischen Qualitätsnetzes Bochum (MedQN) am 16. März 2022, 17 bis 19 Uhr. Die Nachrichten sind voll von belastenden Informationen über die zunehmende Zerstörung unserer Lebensgrundlagen. Die dringend notwendigen privaten wie gesellschaftlichen Veränderungen werden dabei als Verzicht kommuniziert. Neuere Studien...

  • Bochum
  • 10.03.22
Politik
Mit Vor-Ort-Impfungen im Bus will die Stadt noch mehr impfwillige Bürger erreichen. | Foto: Andreas Molatta

Impfbus der Stadt Bochum
Ab Dienstag wird vor Ort geimpft

Trotz aktueller Erfolge bei der Impfung der Bevölkerung gegen Covid-19 gibt es noch immer Menschen, die weder durch das Angebot des Impfzentrums noch durch die niedergelassene Ärzteschaft erreicht werden. Deshalb organisiert die Stadt zum ersten Mal in mehreren Stadtteilen Impfungen vor Ort und hofft auf Mundpropaganda innerhalb der Bevölkerung. Niederschwelliges Angebot der Stadt an verschiedenen Standorten Unterstützt durch eine Vielzahl von Helfern und Institutionen soll einerseits für das...

  • Bochum
  • 08.07.21
Vereine + Ehrenamt

Versorgung der Kliniken
Blutspenden auch in Corona-Zeiten in Wattenscheid dringend gesucht!

Das öffentliche Leben steht zur Zeit nahezu still. Kontaktverbote sorgen dafür, dass die Menschen größtenteils daheim bleiben. Die zahlreichen und teilweise stündlich neuen Entwicklungen rund um die dynamische Ausbreitung des neuen Coronavirus (SARS-CoV-2) in Deutschland wecken bei vielen Menschen eine spürbare Verunsicherung. Trotz alledem: das Deutsche Rote Kreuz sucht weiter dringend nach Blutspendern. Nachdem das Spendenaufkommen im Februar und noch mehr im März wegen der Corona-Krise...

  • Wattenscheid
  • 09.04.20
Politik

Jusos kritisieren Blockadehaltung der CDU
Unterstützung für soziokulturelles Zentrum am August-Bebel-Platz

Nach der jüngsten Sitzung der Bezirksvertretung Wattenscheid am Dienstag  hat der SPD-Bezirksbürgermeister-Kandidat Hans-Peter Herzog die Einrichtung eines soziokulturellen Zentrums am August-Bebel-Platz gefordert. In diesem sollen die bestehenden gesundheitliche, psychologische und soziale Hilfsangebote in Wattenscheid ausgebaut und gebündelt sowie räumlichin einem gemeinsamen Haus direkt an der Innenstadt untergebracht werden. Niedrigschwellige Angebote vor Ort ermöglichen Ein Vorstoß, den...

  • Wattenscheid
  • 25.01.20
Vereine + Ehrenamt

Blutspende beim DRK
Schon 500 ml können mehrfach Leben retten!

Schon 500 Milliliter Blut helfen gleich drei Patienten in den Kliniken. Und es werden viele Blutspenden benötigt, um Leben zu retten. Das Rote Kreuz sucht händeringend weitere Blutspender und appelliert, sich im begonnenen Jahr einen Ruck zu geben: Erster Blutspendetermin des Jahres 2020 in Wattenscheid ist Sonntag, 19. Januar 2020, 10 bis 14 Uhr, im DRK-Zentrum an der Sommerdellenstraße 26. Nach wie vor ist Blut ein enorm wichtiger therapeutischer Baustein bei der Behandlung von Patienten und...

  • Wattenscheid
  • 17.01.20
Ratgeber
4 Bilder

Einblick in die Profi-Grillwelt und Typisierungsaktion
„Blutspende mal anders“ an der Grillakademie Ruhr

Wenn der Sommer kommt, denken viele Wattenscheider sicher lieber an Urlaub oder Freibad als an eine Blutspende. Doch gerade in der Ferienzeit werden die Reserven knapp. In den vergangenen Jahren sind die Folgen einer Impfung oder Erkrankung im Zusammenhang mit Reisen ins Ausland auch von aktiven Blutspendern oft nicht bedacht worden. Beides führt nach der Rückkehr eventuell zu befristeten Ausschlüssen von der Blutspende. „Wenn wir dann noch an die urlaubsbedingte Abwesenheit vieler Spender in...

  • Wattenscheid
  • 16.07.19
Ratgeber

Blutspende-Ostermontag mit leckerer Überraschung
„Blutspende, Hilfe die direkt ankommt und immer noch unersetzlich ist!“

Damit die Fastenzeit bis Ostern und darüber hinaus, auch mit einer „inneren Regeneration“ beendet werden kann, könnte eine Blutspende hilfreich. Denn mit einer Blutspende hilft der Blutspender nicht nur schwerstkranken Menschen, wie Krebspatienten oder Unfallopfern, sondern tut auch (ganz nebenbei) etwas für den eigenen Organismus. Als „Jogging für den Blutkreislauf“ bezeichnen Transfusionsmediziner den Prozess der „Blutneubildung“ nach einer Blutspende. Blutbestandteile, wie Erythrozyten (rote...

  • Wattenscheid
  • 17.04.19
Ratgeber
3 Bilder

Jeder Tropfen Blut ist wichtig für die allgemeine Versorgung
DRK wirbt eindringlich um Blutspender

Eine große Operation, die Bekämpfung bösartiger Tumoren, Transplantationen – es gibt viele Situationen, in denen Menschen auf fremdes Blut angewiesen sind. Doch die Zahl der Blutspender sinkt. Gerade die Situation in den Großstädten und Ballungsräumen beobachtet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) seit langem mit Sorge. Kamen vor rund 15 Jahren in Wattenscheid jährlich noch deutlich über 3000 Spender zu den DRK-Terminen, sank ihre Zahl 2018 auf unter 2000 und dies genauso deutlich. Gründe dafür sind...

  • Wattenscheid
  • 14.03.19
Ratgeber

Seniorentanz
Donnerstags-Gruppe des Roten Kreuzes startet wieder in der Tanzschule

Ob bereits ergraut oder noch etwas grün hinter den Ohren, ob Senior oder Junior: Wer tanzen kann, ist selten allein – und fast immer ein Hingucker. Zudem hat der Tanz, die rhythmische Bewegung nach Musik, Einfluss auf die körperliche, geistige und seelische Befindlichkeit des Menschen. Im Tanz lassen sich Gefühle wie Freude und Trauer ausdrücken und verarbeiten. Beim Tanzen kann man Schmerzen vergessen. Bewegungen können mit Hilfe der Musik ausgeführt werden, obwohl der Mensch sich vorher nicht...

  • Wattenscheid
  • 12.11.18
Ratgeber
3 Bilder

Gute Tat in der dunklen Jahreszeit - Blutspende in Wattenscheid

Gerade wenn im Herbst die Tage kürzer und die Sonnenstrahlen seltener werden, kann eine gute Tat Licht und Hoffnung in das Leben schwerkranker Patienten bringen – zum Beispiel eine Blutspende. Das Deutsche Rote Kreuz lädt deshalb zur Blutspende in das DRK-Zentrum an der Sommerdellenstraße 26 in Wattenscheid ein. Thorsten Schleifer, Kreisverbandsarzt des Wattenscheider DRK-Verbandes weiß, dass der Aderlass für die Gemeinschaft auch Vorteile für den Spender bringt. Mit jeder Blutspende, so der...

  • Wattenscheid
  • 02.11.18
Ratgeber
DRK und Freiwillige Feuerwehren ziehen für die gute Sache an einem Strang
3 Bilder

Blauröcke helfen bei Blutspende und rufen zur Spende auf!

Die Idee für eine Blutspendeaktion im Feuerwehrhaus hatte DRK-Präsident Thorsten Junker, der die freiwilligen Feuerwehren Eppendorf und Höntrop schon 2015 begeistern und seitdem ist das Rote Kreuz jährlich bei den Blauröcken zu Gast. „Das ist doch eine prima Sache. Als Feuerwehrleute werden wir ja auch oft zu Unfällen gerufen und sehen, wie wichtig Blut zur Rettung von Leben ist“, erklärt Eppendorfs Löschzugführer Christian Klaka. „Wir waren alle sofort begeistert von der Aktion und haben mit...

  • Wattenscheid
  • 28.08.18
  • 1
Ratgeber
3 Bilder

Blutspende als "Hilfe von Mensch zu Mensch" diesmal mit Sommerspecial

Blut zu spenden bedeutet: lebensnotwendige Hilfe leisten. Doch steht das Deutsche Rote Kreuz (DRK) besonders rund um die Sommerferien vor der Herausforderung, die sich leerenden Lager der Krankenhäuser und Arztpraxen wieder mit Blutkonserven zu füllen. Nicht nur, weil derzeit schon viele Menschen im Urlaub sind oder bald in die Ferien starten, werden die Vorräte knapp. Es fehlen leider immer noch junge Spender. Langjährige ältere Spender stehen vor ihren natürlichen Grenzen und werden daher...

  • Wattenscheid
  • 05.07.18
Ratgeber
3 Bilder

„Bouldern meets Blutspende“ die Zweite!

Kranken und verletzten Menschen kann oftmals ganz einfach geholfen werden. Eine kurze und unproblematische Blutspende macht es möglich. Es gilt: mit wenig Aufwand, viel zu bewirken. Jeder Mensch kann irgendwann mal auf Blutkonserven angewiesen sein, deshalb muss dauerhaft genug Blut gespendet werden. Deshalb gehen das Deutsche Rote Kreuz und die „Boulderbar Neoliet“ ein erneut eine Kooperation ein: Die Betonfelsen ( aus dem Englischen „boulder“ (Fels) kommend) in der alten Maschinenhalle an der...

  • Wattenscheid
  • 13.06.18
Überregionales
2 Bilder

Rotes Kreuz vermittelt „Erste Hilfe“ schnell und simpel zu Beginn der Motorradsaison

Mit dem Frühling beginnt für viele Motorradfahrer die neue Saison. „Gerade zum Start in die Saison ist die Unfallgefahr erfahrungsgemäß am größten“, weiß auch Werner Rautenberg, Erste Hilfe – Beauftragter beim Roten Kreuz in Wattenscheid. Er rät zur regelmäßigen Auffrischung der Erste-Hilfe-Kenntnisse. Besonders zu Saisonbeginn ist sowohl von Seiten der Motorradfahrer als auch von Seiten der Autofahrer erhöhte Aufmerksamkeit nötig. Auch wenn über die Hälfte der Motorradunfälle nach wie vor von...

  • Wattenscheid
  • 02.05.18
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Mit Yoga zu mehr Lebensfreude - neue Angebote beim Roten Kreuz

Schon eine Yogastunde pro Woche und die Integration in das tägliche Leben mit einfachen Atem-, Dehnungs- und Meditationsübungen sollen den Teilnehmern der Yoga-Angebote beim Roten Kreuz bald mehr Gesundheit, Lebensfreude, Vitalität und innere Ruhe verleihen. „Stress und die daraus entstehende Nervosität belasten Körper und Seele heutzutage immer mehr. Im Yoga wird gelehrt, dass die innere Ruhe der natürliche Zustand unseres Geistes ist“, erklärt Gabi Schmidtmann, neue Leiterin des Angebotes...

  • Wattenscheid
  • 06.03.18
  • 1
Überregionales

IPhone 7 für eifrige Blutspenderin aus Wattenscheid

Aus zahlreichen Blutspendern, die im Jahr 2017 zweimal zur Vollblutspende im Rahmen der NRW-weiten Kampagne „Gesesselt“ des DRK-Blutspendedienstes West erschienen waren, wurde nun die glückliche Gewinnerin gezogen. Das Gewinnerlos trug hierbei den Namen der Wattenscheiderin Pia Engelhardt, die kurz vor Ende des Jahres nochmals im DRK-Zentrum an der Sommerdellenstraße 26 zur Blutspende erschienen war. „Frau Engelhardt war bisher schon 60mal beim Roten Kreuz Blut spenden“, erklärt Wattenscheids...

  • Wattenscheid
  • 16.02.18
Ratgeber
Foto: Hörnig (DRK)

Runter von der Couch und in Bewegung kommen!

Ein sportlich aktiver Mensch ist Dank regelmäßigem Training meist auch jenseits der 50 fit wie der sprichwörtliche Turnschuh, während gleichaltrige Bewe-gungsmuffel beim Treppensteigen regelmäßig außer Puste geraten. Aber natürlich hat man nicht mehr die "Power" der früheren Jahre. Zum gesunden Älterwerden gehört also eine aktive Lebensführung, gesund-heitsbewusstes Verhalten und eine positive Lebenseinstellung. Sport zu treiben ist ein sehr guter Weg, gesund zu bleiben und die Lebensqualität...

  • Wattenscheid
  • 02.02.18
Ratgeber

„Schon 500 ml können mehrfach Leben retten!“

Schon 500 Milliliter Blut helfen gleich drei Patienten in den Kliniken. Und es werden viele Blutspenden benötigt, um Leben zu retten. Das Rote Kreuz sucht händeringend weitere Blutspender und appelliert, sich im begonnenen Jahr einen Ruck zu geben: Nächster Termin in Wattenscheid ist Sonntag, 21. Januar, 10 bis 14 Uhr, im DRK-Zentrum, Sommerdellenstraße 26. Nach wie vor ist Blut ein enorm wichtiger therapeutischer Baustein bei der Behandlung von Patienten und die Nachfrage wächst, während nicht...

  • Wattenscheid
  • 19.01.18
  • 1
Ratgeber
Bouldern meets Blutspende - die Zweite!
3 Bilder

Bouldern meets Blutspende mit einem zweiten Anlauf!

Kranken und verletzten Menschen kann oftmals ganz einfach geholfen werden. Eine kurze und unproblematische Blutspende macht es möglich. Es gilt: mit wenig Aufwand, viel zu bewirken. Jeder Mensch kann irgendwann mal auf Blutkonserven angewiesen sein, deshalb muss dauerhaft genug Blut gespendet werden. Deshalb schlagen das Deutsche Rote Kreuz und die „Boulderbar Neoliet“ ein: Die Betonfelsen ( aus dem Englischen „boulder“ (Fels) kommend) in der alten Maschinenhalle an der Ottostraße 29 bieten...

  • Wattenscheid
  • 12.12.17
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.