Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Kultur
Eine wunderbare Erzählung.
3 Bilder

Das St.Martinsfest - oder wer weiß das schon
Die St. Martin Geschichte : Kindgerecht erzählt

St.MartinEin Beitrag für Groß und Klein: Frage: Warum gehe ich mit meiner Laterne? Gerne habe ich diese Frage kleinen wissbegierigen Kids erzählt. Mit großen Kulleraugen und einen Beutel "Naschwerk " wurde  gerne  zugehört. St.Martin: Martin erblickte vor langer,langer Zeit im Jahre 316 nach Christi in einer winzigen Stadt in Ungarn das Licht der Welt. Sein Vater war Hauptmann der römischen Legion. Umzugsbedingt wächst Martin  in Italien auf. Früh erfährt er dort von den Christen und vom...

  • Bochum
  • 07.11.19
  • 16
  • 6
LK-Gemeinschaft

Von wegen hässlich.
Frau im Spiegel

Frau im Spiegel: Früh am Morgen,der Blick in den Spiegel - soll betroffen machen. Ich gestehe: Früh am Morgen kann ich nicht mal sehen - geschweige denn mir ein Urteil  bilden - wie ich aussehe oder auf andere wirke. Unreine Haut? Tränensäcke? Es soll Menschen geben sagt meine Tageszeitung,deren Blick richtet sich nur nach einen,scheinbar alles überschattenden Makel ihres Körpers - und bleibt da hängen. Upps: Hängen bleiben bei mir nur die Pfunde. Zurück zum Thema: Betroffene stehen dann nur...

  • Bochum
  • 27.10.19
  • 13
  • 6
LK-Gemeinschaft
Verzweigungen.

Ent .... scheidungen
Trennung im fortgeschrittenen Alter

Gelesen habe ich es schon oft -immer mehr Paare trennen sich im Alter. Wie ist es,plötzlich allein,als Rentner wieder unter die Singles zu geraten? Statistik: Ehen die nach 26 Jahren und mehr getrennt werden,machen 15% aller Scheidungen aus lese ich. Jede dritte Ehe in Deutschland wird geschieden - und immer häufiger Bindungen jenseits der Silberhochzeit . "Traurig wenn sich ein lange verheiratetes Paar trennt,das vorher wirtschaftlich gut da stand, denn oft bleiben nun zwei Haushalte zurück...

  • Bochum
  • 24.09.19
  • 43
  • 5
LK-Gemeinschaft
Foto:
Gudrun Wirbitzky

Ich schreib für euch
Demnächst in Fortsetzung

Hier bin ich, noch ein paar Worte über mich Ich bin ein Bochumer Mädchen, 1947 geboren, habe die Weilenbrinkschule in der Stadt besucht und nach Beendigung der Schulzeit eine Lehre als Rechtsanwalts- und Notargehilfin absolviert. Das war eine gute Entscheidung, denn die deutsche Sprache lag mir. Ich hatte schon immer Bücher verschlungen. Ich war 39 Jahre verheiratet, mein Mann ist verstorben, lebe aber wieder in einer Partnerschaft. Habe 1 Tochter und 3 Enkelkinder und hoffe darauf, noch Uroma...

  • Bochum
  • 01.09.19
  • 10
  • 5
LK-Gemeinschaft
Ben unterwegs.
14 Bilder

Eine treffende Anekdote
KULINARISCHES TREFFEN MIT BEN REDELINGS

Bochum kulinarisch da triffst du auf alles. Erst mal triffst du die halbe Ente 👀 dann treffen die Augen eine Kuchenvitrine.👀 Bisschen geht immer, sage ich mal treffend. Dann treffe ich zufällig auf ein Gläschen meines Weines. Ach, wie kommt der denn hier her?  Wir waren überhaupt nicht verabredet. Peter trifft auf sein geliebtes Fiege Pils. Treffend gesagt auf exakt vier. Nun ist aber genug mit Treffen. Von wegen ... Ich treffe direkt auf Ben Redelings einen bekannten Geschichten - Erzähler,...

  • Bochum
  • 08.08.19
  • 41
  • 7
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Das bisschen Haushalt.
Bügeln ist auch so eine Geschichte👀

Als Oma noch geplättet hat. Schon lange haben sich Menschen Gedanken gemacht,wie Kleidung adrett und knitterfrei aussehen kann. Ehrlich,ich schaff das immer noch nicht. Lach. Was mir heute noch Kopfschmerzen bereitet fing vor mehr als 2.000 Jahren an, glühende Kohlen und heißer Sand in Pfannen gefüllt,das  waren tatsächlich die ersten Bügeleisen. Erst im 17.Jahrhundert gab es  ein besonderes Highlight.  Die ersten Bügeleisen mit Hohlraum weitgehend aus Messing  mit rückwärtiger Klappe...

  • Bochum
  • 01.08.19
  • 26
  • 5
LK-Gemeinschaft
Auf dem Weg ...

Tierische Geschichte
Immer schön langsam mit den Schildkröten

Eine ziemlich langsame Geschichte. Schleppend geht es los. Drei Schildkröten sind recht durstig zu einer Quelle unterwegs. Sie laufen ,ein Jahr,zwei Jahre,drei Jahre und endlich sehen sie Wasser. Gierig wollen sich die ersten zwei beiden auf das köstliche Nass stürzen,da merkt die dritte ,dass sie ihre Trinkbecher vergessen haben. "Ach ,meinen die anderen,ist doch egal." "Wir haben schrecklichen Durst !" "Nein,nein," kontert da die dritte, ,,also ohne Trinkbecher, geht das nicht." Wo bleibt da...

  • Bochum
  • 14.07.19
  • 18
  • 3
Politik
Vorsichtig bewegt sich Lutz Cramer (LWL-Archäologie für Westfalen) durch den Deckungsgraben. Überall befinden sich noch die Einrichtungsgegenstände aus dem Zweiten Weltkrieg. | Foto: LWL/T. Poggel
2 Bilder

Archäologen dokumentieren Luftschutzbau aus dem Zweiten Weltkrieg in Bochum-Gerthe
70 Jahre in Vergessenheit

Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben in Bochum-Gerthe einen Luftschutzbau aus dem Zweiten Weltkrieg untersucht. Die gut erhaltene Anlage blieb nach dem Kriegsende nahezu unberührt. Für ein städtisches Bauvorhaben an der Fischerstraße soll der Luftschutzbau nun abgetragen werden, um einen tragfähigen Baugrund herzustellen. Die Genehmigung dazu hat die Untere Denkmalbehörde in Abstimmung mit der LWL-Archäologie für Westfalen erteilt. Voraussetzung für diese Erlaubnis...

  • Bochum
  • 21.05.19
  • 6
  • 5
LK-Gemeinschaft
Foto :
Marlies Bluhm.

Früher im Kohlenpott
Wenn es dunkel wird dann ...

,,Wenn es dunkel wird,dann kommst du aber heim!" Mutters Worte höre ich noch heute,wenn ich unsere Haustür schließe und es mich in die  freie Natur zieht.  Früher:  Als die Sommer noch Sommer waren ,wir Kinder noch herumstrommerten im nahen Wäldchen, schien unsere Welt noch in Ordnung.  Nichts war schöner, als mit nackten Füßen mitten im Bachlauf zu stehen oder mit Steinchen den Bachlauf zu verändern. Auch das herbstliche Sammeln von Kastanien, Bucheckern und Eicheln machte Spaß. Wie wunderbar...

  • Bochum
  • 15.05.19
  • 40
  • 10
LK-Gemeinschaft
1958.
5 Bilder

Muttertag 2019 ❤
1958 Kindheitserinnerungen: Muttertag war früher anders🌻

Am morgigen Sonntag ist wieder einmal Muttertag  - überall boomt es das große  Geschäft. ❤ Das Geld fließt ,wie kaum an einen anderen Tag. Unserer Mutter danke zu sagen, war früher einfacher heute geht es ins Geld. Meine Kindheitserinnerungen ? Frische Wiesenblumen pflücken ,die herrlich bunt in der Natur blühten . Schon in aller Frühe strommerten wir durch die Wiesen und eilten schnell wieder heim. Die Zeit war knapp …. denn mit den Wenigen, was wir hatten ,hieß es , den Frühstüchstisch zu...

  • Bochum
  • 11.05.19
  • 28
  • 8
Kultur
Newsletter-Ausschnitt 27/2019 vom HGR in Bochum | Foto: Thea Struchtemeier
2 Bilder

Neu erschienen Sommersemester 2019
Neues aus dem Haus der Geschichte des Ruhrgebiets

Neues aus dem Haus der Geschichte des Ruhrgebiets Der Newsletter zum Sommersemester 2019 aus dem Haus der Geschichte des Ruhrgebiets  ist erschienen. Er blickt auf vergangene Aktivitäten im Winter 2018 zurück, stellt neue Mitarbeiter und Publikationen vor und verweist auf zukünftige Projekte und Veranstaltungen. Unter diesem Link kann er gelesen und down-geloaded werden: http://isb.rub.de/mam/content/newsletter/nl_27_2019.pdf Viel Spaß beim Lesen wünscht Thea Struchtemeier

  • Bochum
  • 30.04.19
LK-Gemeinschaft
Frohe Ostern.
2 Bilder

Wenn wir Christen Ostern feiern
Warum der Hase wohl die Eier bringt ?

Warum der Hase Eier bringt das wird sich so mancher von uns fragen?  Diese Tradition lässt sich schon über 1000 Jahre zurückverfolgen . FRÜHER: Am Ostermorgen schenkten wir Christen einander stark erhitzte ,haltbare,rote Eier. Aber warum waren diese Eier rot ? Das harte, kalte,blutrot gefärbte Ei ( Pasch -Ei oder pascha) symbolisierte - den Tod und stand für das Grab Christi im Zeichen der Auferstehung. Im 12. Jahrhundert führte die Kirche in einer Ostermesse die feierliche ,,Eierweihe"ein. ...

  • Bochum
  • 18.04.19
  • 12
  • 4
Kultur
15 Bilder

Arbeiterbewegung und soziale Frage heute
Tagung zur Erinnerung an Helga Grebing

Ist die Geschichte der Arbeiterbewegung aus der Mode gekommen? Dieser  Eindruck könnte sich aufdrängen, wenn man sich ihre Hochkonjunktur ins Gedächtnis ruft und in der Gegenwart nach ihrer fortdauernden Relevanz sucht. Wer jedoch den Blick differenziert auf neuere Forschungen über Arbeitswelten, Parteien, politische Ideen, Biografien oder soziale Bewegungen richtet, wird einen anderen Eindruck gewinnen. Denn an vielen Stellen tauchen, auch mit Verschiebungen des Blickwinkels, Bezüge zu älteren...

  • Bochum
  • 27.02.19
LK-Gemeinschaft
Augen auf.
Das Beste folgt.

Beitragslos ?
Spannendes im Gepäck

Beitragslos ? Geht nicht ! Beim Rückflug sind die besten Geschichten im Gepäck. Die letzten Beiträge waren kurz und ein bisschen mit der heißen Nadel gestrickt, aber ich hoffe nicht ganz so schlecht. Ohne Läppi ohne Smartphone . Wie es dazu kam - ist auch so eine Geschichte. Aber BürgerReporter finden immer einen Weg. Mehr vom Meer und andere Kuriositäten also demnächst. LG in die Runde - und danke für eure Lesebereitschaft.

  • Bochum
  • 25.02.19
  • 9
  • 3
LK-Gemeinschaft

Heimat
Ein Gedanke geht mir nicht aus den Sinn - mein Bochum

Heimat: Dein (mein) Ort, wo Zuneigung ,wo Liebe wohnt. Wo Erinnerungen leben und geboren werden. Dein (mein) Ort, wo jederzeit eine Umarmung oder ein Lächeln auf dich (mich ) warten sollte. Dein (mein ) Zuhause bedeutet angekommen zu sein, Wohlfühlort, Ruhe und Sicherheit . Es bedeutet auch du selbst zu sein. Gefühle und Traurigkeit allein empfinden zu dürfen, entspannen, loslassen.  Zuhause sein ist ein Geschenk - das man lieben muss. So gerne ich reise ... Mein Zuhause ist der...

  • Bochum
  • 23.02.19
  • 7
  • 4
LK-Gemeinschaft

Digitale Welten - wann kann Frau über Smartphone schwanger werden ?
Lokales aus Bochum : Kleine Smartphone Satire

Smartphone - ein Alltag ohne . Kaum vorstellbar, Telefonieren, WhatsApp, Mails checken, SMS versenden, kurz shoppen. Alles selbstverständlich, dabei hat unser Smartphone einen langen Weg hinter sich. 1983: Das erste Handy. 1994: Die erste SMS. 1996: Das Handy wird schlank, der  Vibrationsalarm ist da. Das Handy wird klappbar. 1999: Kultstatus Die integrierte Kamara lässt grüßen. 2002: Kamara beinahe in jedem Handy. 2007: Das erste IPhone ist auf dem Markt. Durch unzählbare Funktionen der...

  • Bochum
  • 20.02.19
  • 9
  • 5
LK-Gemeinschaft
Eigener Herd ist Goldes wert.
2 Bilder

Lokales aus Bochum: Wenn Anni schreibt🖊🖋
Zwischen den Jahren 🔊

Zwischen den Jahren . Eine Erzählung von Anni Rodehüser. Erster Weihnachtstag ich muss ja noch in den Keller,die Wäsche,die muss ich ja noch falten. Na dann,auf geht es plötzlich ist er wieder da,der Spruch meiner Mutter, ,,Zwischen den Jahren wird keine Wäsche gewaschen,das bringt Unglück". Früher habe ich darüber nicht nachgedacht,es war mal eben so. Einer von vielen Weisheiten,die früher gesagt wurden. Heute frage ich mich,woher dieser Spruch wohl kommt. Ich habe mir das ,,Beste" ausgesucht....

  • Bochum
  • 06.01.19
  • 17
  • 4
Kultur
Signet auf der Statue bei der Zeche Niederberg, Neukirchen-Vluyn | Foto: Thea Struchtemeier
3 Bilder

menschen-im-bergbau.de: Menschen im Bergbau erinnern sich
Neue Internetplattform zur Geschichte des Steinkohlenbergbaus nach 1945

Auf der neuen Internetplattform menschen-im-bergbau.de  berichten Menschen, die im Steinkohlenbergbau gearbeitet haben oder ihm verbunden waren, über ihre Geschichte und ihre Geschichten. Über drei Jahre führte das Oral History-Projektteam Menschen im Bergbau der Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets und des Deutschen Bergbau-Museums Bochum im Ruhrgebiet, im Saarland, im Aachener Revier und in Ibbenbüren lebensgeschichtliche Interviews mit Menschen, die im Steinkohlenbergbau gearbeitet haben oder...

  • Bochum
  • 06.11.18
  • 1
Kultur
Auch mit der Heiligen Barbara hat sich Manfred Keller in seinem Buch beschäftigt. 
Foto: Bergbau-Museum | Foto: Bergbau Museum
2 Bilder

Schutzheilige der Bergleute: "Licht im Schacht"

Bochumer Pfarrer i.R. Manfred Keller schrieb Buch über Schutzheilige der Bergleute Im deutschen Steinkohlebergbau werden Ende des Jahres die beiden letzten Zechen geschlossen: Schicht im Schacht. Diese Situation hat Dr. Manfred Keller, den früheren Leiter der Evangelischen Stadtakademie Bochum, dazu veranlasst, sich einem besonderen Thema zuzuwenden: eine bergmännische Frömmigkeit, die in besonderer Weise durch die Verehrung von Heiligen und Schutzpatronen geprägt ist. Daraus entstand das...

  • Bochum
  • 29.10.18
  • 1
  • 3
Politik
Susi Schmerler im Jahr 1938.
Foto: privat | Foto: privat

Ein jüdisches Mädchen aus Bochum: Das Tagebuch der Susi Schmerler

Hubert Schneider beleuchtet Lebensweg eines jüdischen Mädchens von Bochum bis nach Israel Sie wollte, dass ihr Tagebuch und ihre Briefe nicht vernichtet werden, dass die Erinnerung an ihre Eltern und ihren kleinen Bruder niemals verloren geht: Susi Schmerler, als 15-Jährige am 28. Oktober 1938 bei der so genannten "Polenaktion" mit ihrer Familie aus Bochum nach Polen abgeschoben, gelang 1939 die Ausreise nach Palästina. Ihre Eltern und ihr siebenjähriger Bruder kamen in Polen um. Der Bochumer...

  • Bochum
  • 29.10.18
  • 2
LK-Gemeinschaft
Traurig-wenn die Zeit nicht reicht.

Eine wahre Geschichte
Bochumer Geschichten: Die verlorene Nähe

Die verlorene Nähe. Eine Geschichte um eine erkaltete Partnerschaft. Als er in der Nacht heimkam, lag sie noch wach so ging er an ihr Bett und sagte ihr, dass er mit ihr sprechen müsse. Angstvoll weiteten sich ihre Augen, aber er musste es ihr sagen, was er fühle: Nichts mehr und bat um eine Trennung. Sie sprang auf und schrie ihn an: ,,Du hundsgemeiner Kerl." In der Nacht weinte sie ununterbrochen. Er wusste ,dass sie annahm, er habe sich in eine andere Frau verliebt ,und sie hatte natürlich...

  • Bochum
  • 17.10.18
  • 27
  • 7
Sport
Nur noch zwei Mal schlafen, dann beginnt die Fußball-WM in Russland. Grafik: dab

Noch 2 Tage bis zur WM: Jaschin bezwungen - ein Blick auf die deutsch-russische Fußballgeschichte

16:0. So ging es einmal aus zwischen Deutschen und Russen. Das ist mehr als 100 Jahre her und geschah bei den Olympischen Spielen 1912. 20 Partien gab es zwischen den Ländern, die Bilanz weist 14 deutsche Siege aus, zwei Unentschieden und viermal siegten die Russen, sei es als Russland, als UdSSR oder als GUS. Das Torverhältnis lautet 49:17. Von Jörg Vorholt Wirklich ernst wurde es in Liverpool am 25. Juli 1966 beim WM-Halbfinale in England. Der später zum besten Torhüter aller Zeiten gewählte...

  • Essen-Nord
  • 12.06.18
  • 7
Kultur

Zum Newsletter des Sommersemester gehts HIER lang ...

Der neue Newsletter vom Haus der Geschichte des Ruhrgebiets ist erschienen. Inhaltliches gibt es zu neuen Kolleginnen, den neuesten Veröffentlichungen, über laufende Projekte, das Archiv und die Bibliothek sowie Kommendes Zum Reinlesen gehts HIER lang ... http://isb.rub.de/mam/content/newsletter/nl_25_2018.pdf Viel Spaß beim Lesen!

  • Bochum
  • 02.05.18
LK-Gemeinschaft
Edel bitte
10 Bilder

Lokales aus Bochum : Schöner wohnen ...

Jeder Fisch hat seine Lebensweise und so gibt es den einen oder anderen Wasserbewohner der absolut nicht in die Unterwasser WG passt. Schöner Wohnen mit Aquarium ist zur Zeit wieder voll im Trend. Aber aufgepasst : Heute  ist es wichtig wie und wo die neue Unterwasserwelt platziert wird. Wichtig: Das Muster eines Teppichs punktet auf jeden Fall mit edler Linienführung und die Sitzgruppe sollte nicht nur funktionell sondern mehr als einladend sein. Klassische Moderne ist angesagt damit sich der...

  • Bochum
  • 25.04.18
  • 34
  • 13

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Copyright von Stadtbücherei Bochum.
  • 27. Februar 2025 um 19:00
  • Bücherei Wiemelhausen
  • Bochum

Wiemelhausen – von der Bauernschaft zum Bochumer Stadtteil - DO, 27.02., um 19 Uhr

„Wiemelhausen – von der Bauernschaft zum Bochumer Stadtteil“ lautet der Titel einer Veranstaltung, die am Donnerstag, 27. Februar, um 19 Uhr, in der Bücherei Wiemelhausen stattfindet. Friedhelm Hilgenstöhler, umtriebiger Heimatforscher, in Wiemelhausen aufgewachsen und bis heute in den Kirchengemeinden aktiv, beleuchtet in einem reich bebilderten, lokalgeschichtlichen Vortrag die Entwicklung des Bochumer Stadtteils Wiemelhausen im Wandel der Zeiten. Von den Ursprüngen als Bauernschaft über die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.