Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Überregionales
Die Initiatorinnen: Katharina Hülscher, Christina Steuer und Heike Kollakwoski. | Foto: Andreas Bischoff
2 Bilder

Vergangenes verorten

Jede Stadt hat eine Geschichte, die sie zu dem macht, was sie ist. Doch viele Schauplätze vergangener Ereignisse oder Menschen, die die Stadtgeschichte prägten, sind in Vergessenheit geraten.Das Projekt „Vergangenes verorten“ macht sie wieder sichtbar. Die Designerin Heike Kollakowski sowie die Historikerinnen Katharina Hülscher und Christina Steuer installieren QR-Codes an historischen Orten, über die man auf eine Website gelangt. Die Informationen können mit dem Smartphone direkt vor Ort...

Überregionales

"Vincenz-Schüler" erhalten Ritterschlag auf Burg Altena

Den Höhepunkt ihrer Zeitreise zurück in die Ritterzeit erlebten die Schülerinnen und Schüler der Vincenz-von-Paul-Schule in der Kapelle der Burg Altena im Sauerland. Nach einer zweistündigen Prüfung konnten dort nämlich dreizehn kleine Recken erfolgreich die "Schwertleite" ablegen. Die Stationen der Prüfung orientierten sich an dem Kanon der ritterlichen Tugenden. So z.B. mussten die kleinen Helden Mut beweisen, indem sie das sogenannte "Angstloch", einen tiefen und nur mit einer Glasplatte...

Ratgeber
Arbeiten erfolgreich zusammen: Dr. Andrea Zupancic vom Stadtarchiv Dortmund und Journalist Uwe Schedlbauer. | Foto: Thomas Pawlowski/ Stadtarchiv Dortmund

Neuer historischer DO-Kalender

Zurück in die 30er bis 60er Jahre in Dortmund entführt ein neuer nostalgischer Kalender betrachter. Bei vielen Dortmunder wird der Kalender, den Dr. Andrea Zupancic und Rolf Wiethmann vom Stadtarchiv mit Uwe Schedlbauer gestalteten, die eine oder andere schöne Erinnerung an die guten alten Zeiten wecken. Ein Spaziergang durch die Zeit zeigt das Schloss Romberg in den 30er-Jahren, die Zeche Hansa 1956, die Reinoldikirche und den Bläserbrunnen um 1938, den Tierpark, den Hansaplatz und die...

Überregionales
Günter van Meegen
8 Bilder

Bürger-Reporter des Monats November: Günter van Meegen aus Bedburg-Hau

Das Team des Klever Wochenblatts hatte Günter van Meegen schon öfters im Blick, weil er als Bürger-Reporter schnell auf das lokale Geschehen reagiert (zum Beispiel zum Insolvenzantrag des Golfresorts). Oder sollten wir Günter vielleicht eher mit einem Augenzwinkern als unseren "Holland-Korrespondenten" bezeichnen? Stellen Sie sich kurz vor: Wer sind Sie? Nach 46 Jahren in der Arbeitswelt, zuletzt als Krankenpfleger beim Landschaftsverband Rheinland, konnte ich im vergangenen Jahr mit 60...

Kultur

Zeitzeugin Uta Rotermund - Freitag 25.10.13 - 20.15 Uhr - WDR Fernsehen

Am Freitag, 25.10.2013, um 20.15 Uhr sendet der WDR in der Reihe "Heimatabend" das Feature über die Stadt Dortmund. "Heimatabend Dortmund" zeigt den mühevollen Wiederaufbau einer völlig zerstörten Stadt und ihren Wandel. "Heimat ist ein grosses Wort und ein starkes Gefühl. Warum leben Menschen gerne in ihrer Stadt und wollen sie vielleicht auch gar nicht mehr verlassen? Was das Liebenswerte an einer Stadt ist und was eher nicht, dokumentieren zum grössten Teil noch unveröffentlichte...

Überregionales
12 Bilder

Die Ruine der Burganlage auf Hohensyburg in Dortmund.

Die Ruinen der Burganlage und ehemaligen Wallburg auf Hohensyburg sollte man besucht und besichtigt haben. Nähere Einzelheiten zur Geschichte kann man Bild - Nr. 2 entnehmen. Natürlich lohnt sich auch gerade bei Sonnenschein und guter Sicht ein Blick aus dem Fenster ( Bild - Nr. 6 ) Richtung Hagen.

Politik

Heimatabend Dortmund - WDR - 25.10.2013

Am Freitag, 25.10.2013, um 20.15 Uhr sendet der WDR in der Reihe "Heimatabend" das Feature über die Stadt Dortmund. "Heimatabend Dortmund" zeigt den mühevollen Wiederaufbau einer völlig zerstörten Stadt und ihren Wandel. "Heimat ist ein grosses Wort und ein starkes Gefühl. Warum leben Menschen gerne in ihrer Stadt und wollen sie vielleicht auch gar nicht mehr verlassen? Was das Liebenswerte an einer Stadt ist und was eher nicht, dokumentieren zum grössten Teil noch unveröffentlichte...

Kultur
10 Bilder

Happy Birthday, Professor!

Er hat das Dortmunder Stadtbild entscheidend geprägt, hat das Harenberg City Center gebaut, den RWE-Tower, die U-Bahn-Haltestelle Stadtgarten, hat das "U" umgebaut, um nur einige seiner Dortmunder Bauten zu nennen. Die von ihm entworfenen Laternen erleuchten Dortmund seit den 80er Jahren. Jetzt feierte der Architekt Prof. Eckhard Gerber seinen 75. Geburtstag, und er tat das mit einem deutlichen Statement für einen Bau, der Hilfe derzeit wirklich gut gebrauchen kann: das ehemalige Museum am...

Kultur
10 Bilder

...denn das Gute liegt so nah....Burgruine Hohensyburg an einem schönen Herbsttag

....oftmals vergisst man ganz und gar, welch wunderbare Monumente und Landschaften direkt in unserer Nähe liegen! Man fährt in den Urlaub, klappert dort brav alle Sehenswürdigkeiten ab, aber kennt oftmals nicht die geschichtlichen und regionalen Monumente direkt vor der Haustür... So machten wir uns heute auf, um in die Nachbarschaft, nach Dortmund Hohensyburg zu fahren, um die Burgruine anzuschauen, sowie das Kaiser Wilhelm-Denkmal... .....und plötzlich tauchte sie auf, gerade als ich fragen...

Politik

Rettet das Museum am Ostwall !

Bitte Onlinepetition unterzeichnen! Die Zeit läuft ! Deadline ist der 17.9.2013 - 24.00 Uhr ! https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-das-dortmunder-museumsgebaeude-am-ostwall 5.000 Unterzeichner sind notwendig. Die Petition wird dem Rat der Stadt übergeben. Man kann auch anonym unterzeichnen. Aktueller Stand an Unterschriften: 4.700

Vereine + Ehrenamt
Beim gemütlichen Vereinsabend im Gartenlokal „Wilhelm Hansmann“ feierten die Mitglieder des Brackeler Geschichtskreises um Chef Lothar Hahn (Mitte, stehend) das 15-jährige Vereinsbestehen. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Altes erkunden und sichern // Brackeler Geschichtskreis feiert 15-jähriges Bestehen

Bei einem gemütlichen Vereinsabend mit Abendessen haben die rund 60 Mitglieder des Brackeler Geschichtskreises für Orts- und Heimatkunde im Kleingärtner-Vereinsheim „Wilhelm Hansmann“ das 15-jährige Bestehen ihres Vereins gefeiert. „Am 18. Juni 1998 wurde der der Brackeler Geschichtskreis für Orts- und Heimatkunde im Haus Beckhoff gegründet“, weiß Lothar Hahn, Gründungsvorsitzender wie aktueller 1. Vorsitzender des Vereins, zu berichten: „Zuvor trafen wir uns aber schon in zwangloser Rund unter...

Kultur
Die Eingangstür der hist. Gaststätte ist die des alten Pfarrhauses in der Werimboldstraße
10 Bilder

- Die Geschichte des Gasthofes „Zur Mühle“

Eine Traditionsgasstätte in Dortmund-Kurl blüht wieder auf... - Das Haus der Gaststätte „Zur Mühle“ wurde im Jahre 1823 von Gottfried Buchbinder für landwirtschaftliche Zwecke erbaut. Danach hielt eine kleine Schuhmacherei Einzug und 1827 kam die Schankwirtschaft dazu. Der Name „Zur Mühle“ wurde von der schräg gegenüber liegenden Ölmühle abgeleitet, welche aber der 1923 beginnenden Kanalisierung des Körnebachs zum Opfer fiel und später abgerissen wurde. Gottfried Buchbinder betrieb damals nicht...

Kultur
Mehr über die Reinoldikirche erfahren Dortmunder am Samstag. | Foto: Archiv

Die Geheimnisse des Dortmunder Wahrzeichens

Zur kostenlose Führung rund um die Geheimnisse und Geschichten des Dortmunder Wahrzeichens lädt die St. Reinoldi-Kirche am Samstag, 20. Juli, um 14 Uhr ein. Der 104 Meter hohe Turm der Reinoldikirche ist eines der prägenden und unverwechselbaren Merkmale der Dortmunder Skyline. Im Mittelalter wachte von hier der Türmer über die Stadt. Heute ist der Turm ein beliebter Aussichtspunkt inmitten der Fußgängerzone. Erfahren Sie, welche Gheimnisse des Sakralbaus im Verborgenen liegen, aber auch,...

Kultur

Jugendliche Forscher gesucht

Das Jugendforum Nordstadt des Planerladens plant den Aufbau eines Stolperstein-Projekts und sucht dafür noch Jugendliche aus der Nordstadt. Stolpersteine sind kleine Gedenktafeln des Künstlers Gunter Demnig, die an Opfer des Faschismus erinnern. Die im Boden verankerten Platten liegen meist vor den letzten bekannten Wohnungen oder Wirkungsstätten der Personen, an die sie erinnern sollen. Die teilnehmenden Jugendlichen sollen selbstständig das Schicksal eines Sinti oder Roma aus der Nordstadt...

Kultur

"Schöne Frauen mit schönen Katzen ...." Uta Rotermund liest

"Schöne Frauen mit schönen Katzen .... " Texte und Bilder über Samtpfoten Lesung von und mit Uta Rotermund Joachim Ringelnatz, Colette, Mark Twain, Eva Demski , Rudyard Kipling, Marlen Haushofer, Patricia Highsmith , Doris Lessing, Katherine Mansfield, Ernest Hemingway, Erich Kästner, Hanns Dieter Hüsch, Elke Heidenreich, Theodor Storm ... die Liste der literarischen Katzenliebhaberinnen und Liebhaber ist lang. Aber nicht nur in der Literatur, sondern auch in der Musik, der Malerei, im Comic,...

Kultur
Die 100-jährige Geschichte des Nordmarktes ist Thema der Führung. | Foto: Stadtarchiv

Führung zum Nordmarkt

Dortmund. Unter dem Titel „NordmarktGeschichten - Ein Platz im Herzen der Nordstadt“ nähern sich die Borsigplatz VerFührungen am Sontag. 14. April, ab 11 Uhr geschichtsträchtig einem der umstrittensten Plätze der Nordstadt. Der alte Immobilienbestand ringsherum zeugt noch heute von einer regen Besiedlung von besser gestellten Bürgern. In der NS - Zeit war der Platz ein Ort des Widerstands. Die Besucher begeben sich auf eine Zeitreise in die NordmarktGeschichten. Anschließend besucht die Gruppe...

Kultur
Aufgelockert wird der Text der neuen Broschüre durch viele Bilder, vor allem historische Klassenfotos. Manch Leser mag seine Eltern oder Großeltern entdecken. | Foto: Heimat- und Geschichtsverein Asseln / Häusler

Drei Jahrhunderte Schulgeschichte // Neue Broschüre des Heimatvereins Asseln

Nach der Chronik der Katholischen Schule hat Karl-Günter Häusler nunmehr die umfangreiche Chronik der Evangelischen Schule in Asseln ausgewertet, ausgewählte Sachverhalte aus dem Zeitraum von 1603 bis 1939 systematisch zusammengefasst und für die jetzt veröffentlichte Broschüre des Heimat- und Geschichtsvereins Asseln redaktionell bearbeitet. Schwerpunkt Häuslers Ausführungen sind naturgemäß schulische Belange. Ferner geht er auf heute vielfach gar nicht mehr präsente Ereignisse aus der...

Sport

Manni Breuckmann und Ben Redelings präsentieren Bücher

Am 28. Juli 1962 hat der DFB-Bundestag im Dortmunder Goldsaal die deutsche Fußball-Bundesliga aus der Taufe gehoben. Ein Jahr später, am 24. August 1963, rollte der Ball bereits zum ersten Mal republikweit in den acht Stadien der Ersten Liga. Rechtzeitig zum Endspurt der fünfzigsten Spielzeit kehren Reporterlegende Manni Breuckmann und Fußballbuchautor Ben Redelings nun zurück an die Gründungsstätte der Bundesliga und zelebrieren im Goldsaal der Westfalenhallen gemeinsam mit Gästen eine...

Überregionales

Tafel erinnert an Josef und Louisa Cremer

Eine Gedenktafel in der Thier-Galerie erinnert an Geheimrat Josef Cremer (1845-1938), den ehemaligen Besitzer der Thierbrauerei. Der Ehrenbürger hat sich große Verdienste um das Gemeinwohl der Stadt Dortmund erworben, ebenso wie seine Schwiegertochter Louise Cremer (1883-1956). Sie war Mitbegründerin des Katholischen Mädchenverbandes In Via im Jahr 1910. In einem kleinen Festakt wurde die Gedenktafel von Peter Cremer und seiner Ehefrau (1.v.l und 1.v.r.) enthüllt, in der Mitte die Center...

Politik
Demonstranten bei einen Anti-Atomkraft-Demo | Foto: Archiv

Aktionswochen zu Tschernobyl

Das Europäische Tschernobyl-Netzwerk plant für April 2013 zum zweiten Mal „Aktionswochen für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima“. Federführend organisiert werden die Veranstaltungen vom Internationalen Bildungs- und Begegnungswerk (IBB) Dortmund. Das wurde jetzt bei einer Partnerschaftstagung der Netzwerkpartner in Berlin beschlossen. Erstmals werden sich auch Städte in der Türkei beteiligen. Die ersten europaweiten Aktionswochen fanden im Frühjahr in 112 Städten in Polen, Spanien,...

Überregionales
Die Dortmunder Gruppe der Jugendlichen mit dem Überlebenden des Lagers in Auschwitz, Jozef Paczynski . Er erzählte den Jugendlichen von seinen schrecklichen Erlebnissen im Konzentrationslager. Begleitet wurd die Gruppe vom Vorsitzenden des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie, Friedhelm Sohn. | Foto: Jugendring

Jugendliche als Botschafter der Erinnerung

„Uns kann man nicht die Schuld für die NS-Verbrechen geben, doch wir sind verantwortlich ein solches Verbrechen in Zukunft zu verhindern.“ Mit dieser Selbstverpflichtung beendeten 30 Dortmunder Jugendliche aus schulischen Projektgruppen und Jugendverbänden ihre fünftägige Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz. Eingeladen hatte der Jugendring Dortmund in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Bildungs- und Begegnungswerk (IBB), begleitet wurde die Gruppe vom Vorsitzenden des Ausschusses für Kinder,...

Kultur
Auf den Spuren des Heiligen Reinoldus können Kinder die mittelalterliche Stadtgeschichte entdecken. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Entdeckungstour im Adlerturm

Das Kindermuseum Adlerturm lädt am Sonntag, 11. November von 10 bis 17 Uhr zu Entdeckungstouren mit dem Turm Scout ein. Das umgebaute Museum vermittelt auf interessante und kindgerechte Art die Mittelaltergeschichte der Freien und Hansestadt Dortmund. Der Turm Scout gibt den kleinen Besuchern Tipps zu Besonderheiten und interessanten Highlights, die sie an den Mitmachstationen fiinden, er unterstützt und beantwortet Fragen. Anfassbare Figuren der Stadtgeschichte führen die Kids durch das...

Politik
11 Bilder

Die Steinwache in Dortmund !

Ich möchte nicht viel schreiben, sondern zu einem Besuch der Steinwache animieren. Jeder sollte seine eigenen Eindrücke und Erfahrungen in der Mahn - und Gedenkstätte Steinwache sammeln. Einen kleinen und bescheidenen Eindruck geben die anhängenden Bilder.

LK-Gemeinschaft

Zeitreise mit Hand und Fuß

Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte und die Stadt- und Landesbibliothek laden Kids von zehn bis 14 Jahren zu einem siebenteiligen Workshop unter dem Motto „GeschichtenWunder – eine Zeitreise mit Hand und Fuß“ ein. Der Workshop startet am 4. Oktober im Museum und in der Bibliothek. Bei Schnitzeljagd und Taschenlampenführung durch das Museum können die Kids ihre Lieblingsobjekte entdecken. Von Alraune bis zum Zepter ist für jeden etwas dabei. In dem sich anschließenden dreitägigen Workshop...