Genossen

Beiträge zum Thema Genossen

Politik
Ist bei der Gladbecker SPD ein Machtkampf ausgebrochen? Buhlen Jens Bennarend und Wolfgang Wedekind gleichermaßen um den Chef-Sessel bei den Genossen? | Foto: Pixabay

Wer wird der starke Mann im Johannes-Rau-Haus?
Machtkampf bei der Gladbecker SPD?

Ein Kommentar Bei der Gladbecker SPD ist mal wieder "Strom in der Tapete". Ja, die Genossen sind derzeit mal wieder eifrig damit beschäftigt, sich gegenseitig zu zerfleischen. Zuerst hat Michael Hübner wegen seiner Corona-Aussage eine Abreibung bekommen und nun gab es für den frischgebackenen Fraktions-Vorsitzenden Wolfgang Wedekind eine öffentliche Klatsche. Wedekind hat in sozialen Foren Kritiker der SPD mit eher ruppigen Worten und Ausführungen bedacht. Aber bekanntlich sind ja gerade diese...

  • Gladbeck
  • 02.02.21
  • 1
Politik
Foto: Archiv/Bludau

SPD und LINKE in Gladbeck üben sich in Verzicht
Überfällige Erkenntnis in Sachen "Wahlplakate"

Wer hätte das gedacht? Zumindest die SPD und DIE LINKE sind in Gladbeck zu der - längst überfälligen - Erkenntnis gelangt, dass eine Flut von Wahlplakaten keine Flut an Wählerstimmen bringt. Und so verzichten die beiden Parteien erstmals darauf, ihre Plakate für die Europawahl auch an Laternenmasten zu befestigen. Diese Entscheidung dürfte bei vielen Gladbeckern sehr gut ankommen, denn die Masse an Plakaten verschandelte bei den zurückliegenden Wahlen regelmäßig das Stadtbild. Vielleicht...

  • Gladbeck
  • 23.04.19
  • 1
Politik
Auf den Gipfel der "Mottbruchhalde" führte der kurzfristig organisierte "Haldenspaziergang" der SPD-Ortsvereine Brauck, Butendorf und Rosenhügel. | Foto: Kariger

Spaziergang führte auf die "Mottbruchhalde"
Gladbecker Genossen übten sich im "zivilen Ungehorsam"

Spaziergang führte auf die "Mottbruchhalde" Brauck. Kurzfristig auf die heftigen Diskussionen um das auf dem Gipfel der Braucker Mottbruchhalde geplant Windrad reagierten die SPD-Ortsvereine Brauck, Butendorf und Rosenhügel und luden zu einem "Haldenspaziergang" ein. Etliche Bürger folgten der Einladung, und auch Bürgermeister Uli Roland machte sich an der Seite seiner Frau Christa auf den Weg in die "Braucker Alpen". Bekanntlich hat Kreis Recklinghausen die Errichtung eines gut 200-Meter hohen...

  • Gladbeck
  • 25.02.19
  • 1
Politik
Bruno Sagurna gibt nach zehn Jahren den Vorsitz der Meidericher SPD auf. Seine Nachfolgerin wird Daniela Stürmann, die die erfolgreiche Arbeit fortführen möchte.
Foto: SPD Meiderich

Führungswechsel in der Meidericher SPD

Auf Bruno Sagurna folgt Daniela Stürmann als Vorsitzende „Nach zehn Jahren sollte man aufhören und jemand anderer weitermachen, mit eigener Handschrift und neuen Ideen.“ Mit diesen Worten leitete SPD-Ratsherr Bruno Sagurna (60) die Begründung dafür ein, dass er den Meidericher SPD-Vorsitz in jüngere Hände legen möchte. Wenig überraschend fiel die Wahl auf Bezirksbürgermeisterin Daniela Stürmann, die bereits als seine Stellvertreterin fungierte. Die Genossen folgten seinem Vorschlag und wählten...

  • Duisburg
  • 21.04.18
Politik

Frage der Woche: Wie glaubwürdig ist der mögliche Außenminister Schulz?

Nach zähen Tagen des Verhandelns und mit einer Nacht Verspätung haben sich CDU, CSU und SPD geeinigt. Sie wollen in einer Großen Koalition weiter regieren. Jetzt müssen "nur" noch die Mitglieder der SPD zustimmen. Das rückte gestern allerdings in den Hintergrund, als die Personalien der möglichen neuen Regierung bekannt wurden. So soll Martin Schulz Außenminister werden. Eben jener Martin Schulz, der am Tag der Wahl eine GroKo und im Wahlkampf ein Ministeramt unter Angela Merkel ausgeschlossen...

  • Velbert
  • 08.02.18
  • 114
  • 7
Politik

Wieder Krach in der SPD?

In der SPD ist es wieder unruhig geworden. Es gibt wieder Genossen, die mit dem Vorsitzenden, Martin Schulz, nicht einverstanden sind. So liegen dem Hamburger Bürgermeister Olaf Scholz die Ergebnisse der Bundestagswahlen schwer im Magen. Jetzt sucht er die Schuld an den 20% bei Martin Schulz. Dabei ist dieser doch relativ neu in seinem Amt. Die Niederlagen im Saarland und in NRW könnten also noch nicht den neuen Vorsitzenden treffen.  Das alles könnte die Arbeit seiner Vorgänger verschulden....

  • Hattingen
  • 30.10.17
LK-Gemeinschaft
Alle hatten viel Spaß bei der Planwagenfahrt. | Foto: Privat

Planwagentour ein voller Erfolg

Dorsten. Auf eine muntere Tour mit dem Planwagen begaben sich am letzten Samstag, 10. September die Genossen des SPD-Ortsvereins Dorsten Altstadt (Altstadt, Feldmark, Hardt, Östrich). Zwei Stunden fuhren sie bei bestem Wetter, guten Gesprächen, erfrischenden Getränken und einem Imbiss durch die Dorstener Herrlichkeit.

  • Dorsten
  • 15.09.16
Politik

Die zweite Bürgermeisterschlappe - SPD half mit

Das war für Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens kein guter Ratstag. Denn vor der Abstimmungsniederlage in Sachen NRW-Tag musste er schon einmal zur Kenntnis nehmen, dass der Rat einen von ihm getragenen Vorschlag mehrheitlich mit Stimmen seiner SPD ablehnte. Es ging darum, in wie vielen Wahllokalen die ausländischen Mitbürger am 25. Mai, dem Tag der Kommunal- und Kreistagswahl, über die Zusammensetzung des Integrationsrates abstimmen sollen. Die Verwaltung schlug gerade einmal sechs Wahllokale...

  • Iserlohn
  • 19.02.14
LK-Gemeinschaft

Guten Tag! Sie hören nicht zu…

Das Debüt mit meiner neuen Fußballmannschaft ist gelungen. Beim gut besetzten Turnier wurden die D1-Jungs vom SC Werden-Heidhausen Sieger! Ein paar blöde Fehler, sehr schöne Spielzüge, tolle Tore. Aber: nervig, diese Kleinen! Wenn der Erste gefragt hat: „Wann sind wir wieder dran?“, kann man sicher sein, dass genau diese Frage noch x-mal gestellt wird, denn mit dem Zuhören haben es Mats, Max, Max und Co (noch) nicht so. Dann ist Siegerehrung, Vincent empfängt den Pokal – aus der Hand eines gut...

  • Essen-Werden
  • 10.09.13
Überregionales

In eigener Sache: 150 Jahre SPD. Warum bin ich stolz, Sozialdemokrat zu sein?

Ein Beitrag anlässlich 150 Jahre SPD am 23. Mai 2013 Warum ich stolz bin, Sozialdemokrat zu sein? v. Jan Scholte-Reh Weil Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten in entscheidenden Situationen der Geschichte das Richtige taten, in denen das Leichte, das Bequeme und das Falsche zu einfach, gar zu verlockend gewesen wären. Als Partei hat die SPD in 150 Jahren in den richtigen und wichtigen Momenten Verantwortung übernommen – nicht selten gegen Mehrheiten und gegen Willkür – und zahlte dafür...

  • Hünxe
  • 23.05.13
Politik

Dagmar Freitag nur noch auf Platz 20 abgesichert

Die NRW-Sozialdemokraten gehen mit ihren erfolgreichen Genossinnen und Genossen wenig sanft um. Wer vor vier Jahren seinen Wahlkreis bei der Bundestagswahl gewonnen hat, muss in diesem Jahr, am Sonntag, 22. September, gnadenlos auf Sieg setzen. Denn sichere Listenplätze gibt es für die 2009-Sieger in NRW nicht. Das bekommt auch die heimische Bundestagsabgeordnete Dagmar Freitag zu spüren, die bei der September-Wahl auf den 20. Platz der NRW-Reserveliste gesetzt worden ist. Vor vier Jahren nahm...

  • Iserlohn
  • 06.03.13
Politik
Zwille Zimmermann (links) machte allerhand Unsinn mit den Gästen. Seine kultige Brille probierte so mancher aus.
3 Bilder

Genossen feierten in herbstlichem Ambiente in der Oststadt

Wenn „Obi“ den DJ macht, Werner Patt ein musikalische Pottpourie ins Mikro schmettert und „Zwille Zimmermann“ sich unter die Gästeschar mischt und für Unterhaltung sorgt, ist Herbstfest-Zeit in der Oststadt. Die Tanzfläche im Bürgerhaus Oststadt war beim traditionellen Fest der SPD Oststadt stets gut gefüllt und die Stimmung immer auf dem Höhepunkt. Tolle Preise - u.a. Reisen - wurden im Rahmen der Tombola verlost und natürlich wurden auch wieder langjährige Mitglieder der SPD Oststadt geehrt....

  • Essen-Steele
  • 02.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.